BENGALI , mit See also:ORIYA und See also:AssAMESE, drei See also:der vier Formen der Rede, die die östliche See also:Gruppe aus Indo-See also:Aryan bestehen. See also:Sprachen (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Diese Gruppe umfaßt alle Sprachen Aryan, die in See also:Indien östlich der Länge von See also:Benares gesprochen werden, und seine Mitglieder See also:sind die Followings, Bengali. Zahl der See also:Lautsprecher in britischem Indien, 1901. . 44.624.048 Oriya. 9.687.429 Assamese 1.350.846 See also:Bihari. 34.579.844 See also:Gesamtmenge - 90.242.167 von diesen Bihari wird separat behandelt. Im anwesenden See also:Artikel widmen uns wir der Prüfung von Bengali zusammen mit den zwei anderen nah verbundenen Sprachen. Der Leser wird gänzlich angenommen, um im See also:Besitz der Tatsachen zu sein, die unter den SPRACHEN KopfIrmo-ARYAN und dem See also:PRAKRIT beschrieben werden. Bengali wurde in der See also:Provinz von See also:Bengal korrekt, See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. innen und auf beiden Seiten von gesprochen; das See also:Dreieck See also:des See also:Ganges und auch im östlichen Bengalteil der Provinz von Ostbengal und von See also:Sprache. See also:Assam. Der Namens"Bengali" ist ein englisches Wort, abgeleitet vom englischen Wort "Bengal.", Eingeborene benennen die Sprache Banga-Bhasd oder die Sprache von Barlga, d.h. "Bengal.", "Oriya" ist der gebürtige Name für die Sprache von Odra oder von See also:Orissa. Assamese, wieder ein englisches Wort, wurde in der Senke Assam gesprochen. Sein gebürtiger Name ist Asamiya, pronounced Ohamiyd. Alle diese Sprachen haben die Alphabete, die von den frühen Formen des weithin bekannten Buchstabens Nagari von Nordindien abgeleitet werden. Der von Bengali datiert ungefähr vom rrthjahrhundert A.D. Es ist ein cursive See also:Index, der von der beträchtlichen See also:Geschwindigkeit im See also:Schreiben zuläßt. Das Alphabet Assamese ist dasselbe wie, dem vom Bengali, aber einen zusätzlichen Buchstaben zum Darstellen des Tones von See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W hat, das in der ehemaligen Sprache auf eine sehr unbeholfene See also:Art und Weise ausgedrückt werden muß. In Orissa bis kürzlich, wurde das Schreiben auf einem talipotpalm-leaf getan, auf dem die Buchstaben mit einem Eisenschreibkopf verkratzt wurden. Unter solchen Umständen gerade würden Geraden neigen, das See also:Blatt aufzuspalten, und dementsprechend empfing das Alphabet ein eigenartiges gebogenes See also:Aussehen, das von ihm und von ein oder zwei anderen indischen Südmethoden des Schreibens typisch ist. Die drei Sprachen sind alle sofortigen Nachkommen von Magadhi Prakrit (sehen Sie PRAKRIT), von dem die Headquarters in SüdBehar waren, nahe der modernen See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Patna. Von hier ihm verbreiten Sie in drei linessouthwards, in denen es zu Oriya sich entwickelte; Süden-ostwärts in Bengal korrekt, wo er Bengali wurde; und ostwärts, durch Nordbengal, in Assam, in dem es Assamese wurde. Es scheint folglich, daß die Sprache von Nordbengal, obwohl normalerweise und bequem behandelt als See also:Dialekt von Bengali, nicht so in der Wirklichkeit ist, aber ist eine anschließende See also:Verbindung zwischen Assamese und Bihari, die Sprache von See also:Behar. Es ist, daß Nordbengali und Assamese häufig in ihrer See also:Grammatik mit Oriya einverstandenSIND, verglichen mit Standardbengali bemerkenswert. Randformen der Rede auslassend, hat Bengali, wie See also:vernacular, zwei Hauptdialekte, ein westliches und ein östliches, das ehemalige Sein der See also:Standard. Die See also:Grenze-See also:Linie zwischen den zwei kann See also:am 89th Grad der Ostlänge ungefähr gesetzt werden. D östlich Dialekt haben viel markiert Eigenheit, unter welch wir können erwähnen ein Tendenz zu disaspiration, d See also:Aussprache von See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c als ts, von See also:ch als See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s, und von See also:J als See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z. in d See also:Nord- See also:Teil von d Fläche ein Mittel- See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r sein häufig elided, und in d extrem Osten dort sein ein ausgedehnt Aussprache von d Vokal a, wie in d See also:englisch Wort "See also:Kugel," See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
k sein See also:klingen wie d ch in "See also:loch," und c und ch sein pronounced wie s. d See also:Buchstabe p sein häufig klingen wie W, und s wie h, welch wieder, wenn Initiale, sein fallen. Die Unterscheidung zwischen den zerebralen und zahnmedizinischen Buchstaben ist verloren, damit das Wortkth und -feinkohle beide pronounced ' Tit sind. Im Südost nahe See also:Chittagong, ist Korruption sogar See also:weiter gegangen, und der lokale Dialekt, der See also:praktisch eine neue Sprache ist, ist zu einem See also:Mann von Westbengal unintelligible. In den östlichen Bezirken gibt es eine starke Tendenz zum epenthesis, ist z.B. See also:kali pronounced Tötung. Ein wichtigerer dialektischer Unterschied auf Bengali ist der zwischen der literarischen Rede und vernacular. Der literarische Wortschatz ist in hohem Grade Sanskritized, soviel, damit er nicht von irgendeinem Eingeborenen von Bengal verstanden wird, der nicht Spezialanweisung in ihm empfangen hat. Seine Grammatik konserviert See also:Vertrag zahlreiche archaic oder Pseudo-pseudo-archaic Formen, deren unveränderlich in die mündliche Rede von gleichmäßigem das in hohem Grade gebildete abgeschlossen werden. Zum Beispiel "ich" werde ausgedrückt im literarischen Dialekt durch karitechi, aber in vernacular durch kdrcci oder kOcci. Oriya und Assamese können gesagt werden, um keine Dialekte zu haben. Es gibt einige lokale Veränderungen, aber die Standardform der Rede als Ganzes wird überall in den jeweiligen Flächen benutzt, in denen die Sprachen gesprochen wurden. Die drei Sprachen, seiend alle See also:Kinder eines allgemeinen Elternteils, stellen viele ähnliche Eigenschaften See also:dar. Oriya auf dem Ganzen konserviert die übliche Betonung der Indo-Aryan Sprachen (q.v.) und selten weit hat die Rückseite der Drucksilbe als das ante-vorletzt. Bengali See also:wirft andererseits die Rückseite des Akzents so weit, wie möglich, und diese produziert die Vertrag abgeschlossenen Formen, die wir in der mündlichen Sprache, in der ersten Silbe eines Wortes beobachten, das stark betont wird, und im See also:Rest, der rüber beeilt wird. Literarischer Bengali konserviert die volle See also:Form des Wortes, und wenn sie See also:laut liest, wird diese volle Form an See also:gehaftet. Assamese folgt Bengali in seiner Betonung, aber die Sprache ist nie das See also:Spielzeug von See also:euphuism gewesen. In seiner Literatur mündliche werden Wörter eingesetzt und werden geschrieben, während sie mündlich ausgesprochen werden. Im folgenden See also:Konto der drei Sprachen, wird Bengali, See also:literarisch und mündlich, hauptsächlich behandelt, und dann werden die See also:Punkte des Unterschiedes zwischen ihm und den anderen zwei beschrieben. Abkürzungen verwendet: A.=Assamese, Bg. = Bengali, See also:O.=Oriya, See also:- PRÜFEN
- PRÜFEN SIE TATEN
- PRÜFUNGEN
- PRÜFVORRICHTUNG (Franc, teetiere, Kopf-Bedeckung, vom teete)
- PRÄAMBEL (praeambulum Med. Lat., vom praeambulare, vorher gehen)
- PRÄGEGEWINN
- PRÄGUNG
- PRÄGUNGCHandlungen
- PRÄMIE (durch O.-Feldbontet, von den Lat.-bonitas, von der Güte)
- PRÄMIE (eine jocular Anwendung der Lat.-Prämie, für bonum, "eine gute Sache")
- PRÄSIDENT (Feldpräsident, von den Lat.-praesidens, Pfosten-Post-Augustan Lat. für praeses, Direktor, Lehre, vom praesidere, vor zu sitzen, sitzen vor)
- PRÄSIDENTEN OF
- PRÄSIDENTEN UNDER THE PATENT OF
Pr.=Prakrit, See also:Magnesium Fotorezeptor = Magadhi Prakrit, Skr. = Sanskrit. Vocabulary.See also:As, das bereits, literarischer Bengali gesagt wird, hat an den tatsamas oder an den Wörtern, die in den modernen Zeiten von Sanskrit geborgt werden (sehen Sie Indo-aryan SPRACHEN) Überfluss, und diese haben sich auch in die Rede vom gebildeten gestört. Hat soviel die falsche Vorliebe für diese gelehrten Wörter erreichte die Beherrschung, die, in der literarischen Sprache, wenn ein echtes Bengali- oder tadbhavawort in der Literatur verwendet wird es häufig nicht in Schreiben gesetzt wird, aber das Entsprechen erlernte, daß tatsama in seinen Platz geschrieben wird, obgleich das tadbhava gelesen wird. Es ist, als wenn ein französischer Verfasser sicca schrieb, als er das auszusprechende Wortseche wünschte. Ähnlich ist das Bengali Wort für die Göttin des Vermögens Lakkhi, aber in den Büchern wird dieses immer in die Skr.-Form Lakimi geschrieben, obgleich kein Bengali vom Sagen alles außer Lakkhi träumen würde, selbst wenn, ein purpurrotes Durchgangserzrotundo reciting. Tatsächlich sind die Stimmorgane der meisten Bengalis von uttering den See also:Ton connoted durch die Buchstaben Laksmi unfähig. Das Resultat ist, daß der Spelling eines Bengali Wortes selten sein Aussprache darstellt. Oriya borgt auch See also:frei von Sanskrit, aber es gibt kein Durcheinander zwischen tatsamas und tadbhavas, wie auf Bengali. Assamese ist andererseits von diesen Parasiten, sein Wortschatz bemerkenswert frei, der hauptsächlich tadbhava ist. In Ostbengal in dem Mussulmans vorherrschen, es einen freien Gebrauch von den Wörtern geben, die von arabischem und von persischem geborgt werden. Infolge von den geographischen und historischen Umständen ist Oriya gewissermaßen angesteckt durch See also:Telugu und Idiome Marathi, während die Dialekte und das See also:Ahom Tibeto-Burman ihre Markierungen nach Assamese gelassen haben. Formen See also:Phonetics.The drei der Rede stimmen zu, wenn sie klingen den Vokal a wie das O in "heißem.", Wenn er phonetisch schreibt, wird dieser Ton im anwesenden Artikel von O. The dargestellt, das Aussprache dieses häufig wiederkehrenden Vokals einen Ton zum allgemeinen Ton der Sprachen gibt, der sofort auf einen Ausländer auftrifft. In Bg. und in A. ist ein abschließender Vokal, der von einem einzelnen Konsonanten vorangegangen wird, im Allgemeinen nicht pronounced. In Bg. gilt dies für Gegenstandswörter nur, eine Endrunde ein Wesenfreeiy geklungen in den Adjektiven und Verben. In O. andererseits ist eine Endrunde a immer pronounced. Der Ton solch einer Endrunde a ist in See also:allen drei Sprachen derselbe, wie der des seccond O in "fördern"; so ist das Bg.-bara See also:getragen pronounced. In Bg. läßt ein Mittela manchmal den Ton des ersten O in ", "wie zum Beispiel im Wortverbot (Bon) fördern, ein See also:Wald. In A. und in östlichem Bg. wird ein Mittela häufig wie das a "in der Kugel," geklungen und ist dann transkribiertes a. A hat konserviert als Regel seinen korrekten Ton von a "im See also:Vater.", Die Unterscheidung zwischen I und I und zwischen a und u ist überall im Aussprache verloren, obgleich in den tatsamawörtern der Spelling Sanskrit in Literatur gefolgt wird. So in Bg., ist das Skr.-vyatita, mit dem See also:Akzent auf der ersten Silbe pronounced mildes. In A. wird die Unterscheidung zwischen diesen See also:langen und kurzen Vokaln mehr als anderwohin, der See also:Grund ausgewischt, der, wie in Bg. ist, die Änderungen des Aussprache wegen der verschiebenrückseite des Akzents. In O. ist der Skr.-Vokal r pronounced ru. Anderwohin ist es ri. In O. ist der Vokal See also:e immer See also:lang, aber in Bg. kann er lang oder See also:kurz sein, und in A. ist er immer kurz. Das Silbeya, das von einem Konsonanten vorangegangen wird, hat in Bg. den Ton eines kurzen e, damit vyakti pronounced bekti ist. Außerdem in der See also:gleichen Sprache ist der Buchstabe e häufig wie das a im deutschen Mann pronounced, ein Ton hier phonetisch dargestellt durch a; so ist dekha manchmal pronounced dekho und manchmal dakho oder sogar dako. Die Silbe Yd, wenn nach einem Konsonanten, hat auch diesen Einton, damit das englische Wort "See also:Bank" byank in den Bengali Buchstaben schriftlich. b in O. ist immer lang. In Bg. wenn es nicht den Akzent erhalten hat, wird es zum Ton des ersten O in "fördert," ein Ton verkürzt, der, wie wir gesehen haben, auch manchmal durch ein Mittela. in den Annäherungen A. O der Ton von u genommen wird, und es wird wirklich u wenn gefolgtes vorbei i in der folgenden Silbe. Die diphthongs an (in den tatsamas, d.h. die Skr.-See also:Di) und KI (in den tadbhavas) werden wie in "Öl" in Bg. und in O. geklungen, während in A. sie haben den Ton beim "Gehens.", Ähnlich in Bg. und in O. werden das diphthongsau und wie im deutschen See also:Haus, aber in A. wie im französischen jaune geklungen, oder das zweite O in "fördern.", In mündlichem Bg. haben die zwei Silbedi häufig den Ton von e, wie im khaite (kite/See also:ea), zum See also:Essen. In Ostbengal hat k häufig den Ton von ch "im Loch.", In A. sind die Konsonanten c und ch wie s beides pronounced, und J und jh werden zh (d.h. das s "im Vergnügen"), oder (wenn Endrunde) ist z. die gleiche Tendenz in Bg. wahrnehmbar, obwohl es normalerweise als vulgär gilt. In den Teilen von Ostbengal ist c wie Ts. pronounced, die O. als Regel den korrekten Ton dieser Buchstaben hat, aber in Richtung zum Südc und zum ch werden ist und tsh, wenn es nicht von einem palatalen Buchstaben gefolgt wird. Die Buchstaben d und AVW, wenn in der Mitte, werden als stark abgegratenes r ausgesprochen und sind dann transkribierte relative See also:Feuchtigkeit mit 7:and beziehungsweise. In A. und in östlichem Bg. gibt es eine starke Tendenz, dentals und cerebrals als semi-cerebrals auszusprechen, wie durch das benachbarte Tibeto-Burmans getan wird. In A. ist und relative Feuchtigkeit werden r und relative Feuchtigkeit beziehungsweise. In Bg. und in A. hat n allgemeinhin gewordenes n, aber wird richtig in O. Y wird ausgesprochen normalerweise als J, es sei denn es eine bloß euphonic Brücke zum Vermeiden eines See also:hiatus zwischen zwei Vokaln ist, wie im kariya für kari-a ausgesprochen. In A. hat das resultierende J den üblichen Zton. Wenn y das abschließende See also:Element eines verbundenen Konsonanten ist, in Bg. (ausgenommen in den Südosten) wird es sehr schwach ausgesprochen. Im See also:Ausgleich wird das vorhergehende Mitglied des Bindegliedes geverdoppelt und der vorhergehende Vokal wird verkürzt, wenn möglich, so wird vakya bakkYa. In A. während das y normalerweise konserviert wird, wird ein i vor dem Bindeglied eingesetzt, damit wir baikyo haben. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M und v, wenn sie ähnlich aufgestellt werden, sind elided zusammen in Bg., und dieses ist auch der See also:Fall mit v in A., in dem Sprache m unter diesen Umständen W wird; so wird smarana Bg. Eardn, A.-swdrdn, und dvard wird Bg.- und A.-ddara. R wird im Allgemeinen richtig, außer daß ausgesprochen, wenn ein Mitglied eines Mittels es häufig nicht in mündlichem Bg. ausgesprochen wird; so See also:karma (kommo). Auf nordöstliches Bengali und in A. ein Mittelr wird See also:allgemein gefallen; so Bg.-karilam (kailam), A.-kari (kal).r das vulgäre verwirren allgemein n und 1. O. hat die alten zerebralen 7 von Fotorezeptor behalten, der in Bg. verschwunden ist und Halbvokalv(w) A. The See also:Sortierfach Bg. und O. wird, aber seinen korrekten Ton behält, wenn in der Mitte in die Wünsche A., When Bg. zum Darstellen eines W, es oya schreiben muß; so denn chawa schreibt es chaaya. Ähnlich See also:Barde, zwölf, +yari, Freundschaft, wenn er zusammen zusammengesetzt wird, um "eine See also:Ansammlung von zwölf Freunden zu bedeuten,", ist pronounced barwari. Alle Bg. spricht uncompounded sibilants, als ob sie s waren, wie Englisch aus, das SH ist "im shin.", Dieses war bereits der Fall in Magnesiumfotorezeptor (sehen Sie PRARRIT). O., auf dem Gegenteil, spricht alle drei wie das zahnmedizinische s "im See also:Sin,", während A. ihnen wie ein rauhes es klingt, fast wie dem ch "im Loch." aus, In östlichem Bg. wird s aufrichtig h und ist dann häufig 1 in Magnesiumfotorezeptor, den jedes r 1 wird. Für eine Erklärung der offensichtlichen Nichtbeachtung dieser See also:Richtlinie in den Sprachen der östlichen Gruppe, sehen Sie BIHARI.dropped. Die zusammengesetzten ks wird überall behandelt, als ob es khy war. In mündlichem Bg. gibt es eine Tendenz zum disaspiration; so ist dekha pronounced dako und das Fotorezeptorhattha -, wird eine See also:Hand, See also:Hut, nicht Durcheinander. In östlichem Bg. gibt es eine cockneytendenz, h fallenzulassen, damit wir ' an haben, eine Hand, und kailam für kahilam, sagte ich. Die oben genannten Anmerkungen zeigen, daß O., auf dem Ganzen, die ursprünglichen Töne der verschiedenen Buchstaben besser als Bg. oder A konserviert worden ist. Declension.The-Unterscheidung des Geschlechtes ist von allen drei Sprachen verschwunden. See also:Geschlecht wird unterschieden entweder durch den Gebrauch von Qualifizieren von Bezeichnungen, wie "Mann" oder "See also:Frau," oder durch die Beschäftigung der unterschiedlichen Wörter, wie im Fall unseres "Stiers und" Kuh.", Die plural Zahl wird fast immer durch die Hinzufügung irgendeiner "vieler" Wortbedeutung oder "der Ansammlung" See also:zur Eigenheit bezeichnet, obgleich wir manchmal einen zutreffenden Plural verwendet im Fall von den Gegenstandswörtern See also:finden, die Menschen bezeichnen. Fall wurde ursprünglich durch postpositions (sehen Sie Indo-aryan SPRACHEN), angezeigt, aber in vielen Fällen sind diese zum Gegenstandswort verbunden worden, damit sie ein Wort mit ihm bilden. Das folgende ist die volle Deklination der Eigenheit des Wortghord, ein See also:Pferd, in den drei Sprachen: Oriya. Bengali. Assamese. Nom.. . ghoraghoraghora Acc.-Dat.. ghorakughatakagharakinstrument. des ghorarughora-haliteghorayegeneratorghorara des ghorareghorateghorare Abl. Positionsghorareghorate nimmt ghorar ghorar oder ghoray ghorat in Bg. und in A. ein Gegenstandswort häufig e (e) in der Nominativeigenheit, wenn es das Thema eines transitiven Verbs ist; so bot Bg. (vom See also:Bett) See also:Ballen, sagt das Veda. In Bg. kann der Nominativplural, im See also:Kasten der Menschen, gebildet zu werden indem er a der Genitiveigenheit hinzufügt; so santan, ein Sohn; Generator singen, santdner; nom. plur., santanera. Dieselbe ist der Fall mit den Pronomina; so dmdr, von mir; Amara, wir; tdhdr, seins; tandrd, sie. In Bihari (q.v.) die Pronomina folgen der gleichen Richtlinie und, wie unter diesem See also:Kopf erklärt wird, der Nominativplural wirklich eine schiefe Form des Genitivs ist. Mit dieser Ausnahme ist der Plural in allen unseren drei Sprachen entweder derselbe wie die Eigenheit, oder (wenn die See also:Idee von See also:Mehrzahl hervorgehoben werden muß), wird durch die Hinzufügung von Gegenstandswörtern der See also:Menge, wie gan in Bg., im mdna in O. oder im bilak in A gebildet. Wir sehen, daß pronominale Suffixe frei in allen drei Sprachen in der Konjugation von Verben verwendet werden. In den äußeren Sprachen des Nordwestens von Indien (für die See also:Liste von diesen, sehen Sie Indo-aryan SPRACHEN), werden pronominale Suffixe auch allgemein Gegenstandswörtern hinzugefügt, um Besitz zu bedeuten. In die meisten Sprachen der östlichen Gruppe sind solche pronominale Suffixe, die Gegenstandswörtern hinzugefügt werden, in disuse gefallen, aber in A. werden sie noch allgemein mit Gegenstandswörtern des Verhältnisses eingesetzt; so bap, ein Vater; bopai, mein Vater; baper, Ihr Vater; bapek, sein Vater. Ihr Zurückhalten in A. ist kein Zweifel wegen des Beispiels der benachbarten Sprachen Tibeto-Burman, in denen solche pronominale Präfixe eine allgemeine See also:Eigenschaft sind. In allen drei Sprachen ändert das See also:Adjektiv nicht für Geschlecht, für Zahl oder für Fall. Die persönlichen Pronomina haben am anwesenden See also:Tag verloren ihren alten Nominativen und haben die neuen Nominative, die von der schiefen See also:Unterseite gebildet werden. In die ersten und zweiten Personen sind die Eigenheiten in disuse im höflichen Gespräch gefallen, und die Plurale werden verwendet honorifically für die Eigenheit, wie im Fall von Englisch "Sie" für "See also:thou.", Für die plural, neuen Plurale werden von den neuen einzigartigen Unterseiten (des alten Plurals) gebildet. In A. jedoch wird die alte Eigenheit der ersten See also:Person behalten, und der alte Plural spielt seine korrekte Funktion. Das Bg: Pronomina sind, das mui (See also:alt), I; Ami (See also:modern), I; tui (alt), thou; tumi (modern), thou; Se, tini, er; e, ini, dieses; O, uni, das; je, jini, das; See also:lea, das?; ki, was?; kon, was (Adjektiv)?; keha, jedermann; kichu, alles; kona, irgendein. Die meisten Formen in den anderen Sprachen folgen nah diesen. Die Wörter in O. für "I" und "thou" sind ambha und tumbhe beziehungsweise. Alle diese Pronomina haben Plurale und schiefe Formen, denen die Fallsuffixe hinzugefügt werden. Diese müssen von den Grammatiken erlernt werden. Conjugation.It ist in der Konjugation des Verbs, daß mündliches Bg. sich am meisten vom literarischen Dialekt unterscheidet.
Es gibt keine Unterscheidung in irgendwelchen der drei Sprachen zwischen einzigartigem und plural. Die meisten alten einzigartigen Formen haben in einer nicht-non-honorific Richtung überlebt, aber sie werden selten in der höflichen Sprache ausgenommen in die Thirdperson eingesetzt. Die alten plural Formen werden im Allgemeinen für die Eigenheit auch eingesetzt. Die übliche Unterseite für den Verbsubstantive, wenn sie als Helfer beschäftigt wird, ist Ätzung, ist, abgeleitet vom Skr.-rcchati. O. jedoch bildet seine Vergangenheit vom niedrigen tha (Skr.-sthita -) und in südwestlichem Bengal das niedrige tha, abgeleitet von der gleichen Vorlage, wird für Geschenk und See also:hinter See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit verwendet. Nur zwei der alten Skr.-Pr.tempora haben im begrenzten See also:Verb, im einfachen anwesenden und im See also:Befehl überlebt. So Bg.-kari, ich; kar, tun Sie thou. Die Vergangenheit wird gebildet, indem man pronominale Suffixe dem alten Partizip Perfekt in ihr hinzufügt (Skr. - illa -, ein pleonastic Suffix, sehen PRAKRIT), und die See also:Zukunft, indem sie folglich sie dem alten zukünftigen Partizip in hinzufügen b (Skr. - tavya -, Fotorezeptor - avva -)., karil-sind Bg., getanes +by-me, ich taten; karib-a, es-sein-zu-sein-getanes +by-me, tue ich. In Bg. gibt es zwei moderne Partizipien, ein See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk (kar-ite) und a hinter (kar-iya), und von diesen gibt es gebildetes periphrastic oder "die Wellen des Gefühls,", das das frühe Leben 1 von See also:Krishna beschäftigt. Jeder See also:Verse in ihm fängt mit dem Buchstaben k., das er nicht immer annehmbar ist an, aber ist unermeßlich populär. Upendra Bhanja, See also:Raja von Gumsur, ein geringfügiger Hügelzustand, ist der Dichter Oriya das berühmteste und war das reichste. Seine See also:Arbeit ist zu einem europäischen See also:Geschmack fad, und wenn nicht unintelligible, ist häufig obscene. Poesie Oriya von Anfang bis See also:Ende ist eine künstliche See also:Produktion, die Arbeit von pandits gewesen, die den Richtlinien von See also:Rhetorik Sanskrit anhafteten, und ihre Verses mit also viele Ideen und Wörter, die von dieser Sprache geborgt werden, daß es selten verstanden wird, ausgenommen durch das gelehrte lud. Die vollständige Literatur wird tatsächlich durch den großen Bügel von Jagannath (ein Name von Krishna) bei See also:Puri in Orissa überschattet. Assamese Literature.The Assamese sind auf ihre nationale Literatur gerade See also:stolz. Es hat ein unabhängiges growth, und seine Stärke liegt in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte, eine See also:Niederlassung der Buchstaben, in denen andere indische Sprachen fast völlig wünschen. Sie haben See also:chronicles, für die letzten 600 Jahre zurück zu gehen, und ein Wissen ihres Inhalts ist ein notwendiges Teil der See also:Ausbildung der oberen Kategorien des See also:Landes. In der Poesie war das reformer vor Vaishnava, DEB Sankar, das einigen 450 Jahren blühte, ein umfangreicher Verfasser. Seine gut bekannte Arbeit ist eine Übersetzung des Bhagavata Purana. Ungefähr gleiche Zeit Ananta Kandali übersetzte das Mahabharata und das Ramayarna in seine gebürtige Zunge. See also:Medizin war eine viel studierte See also:Wissenschaft, und es gibt Übersetzungen aller HauptArbeiten Sanskrit über das Thema. See also:Vierzig oder fünfzig drastische See also:Arbeiten in vernacular bekannt und werden noch fungiert. Einige von ihnen gehen auf der Zeit von DEB Sankar zurück. BENGALI Tempora durch das Anfügen der zusätzlichen Verben. So KariteKarite-chi (Co loquial, korci oder kOcci), tue ich; karite-childm (See also:coll., korcilum oder koccilum), See also:tat ich; KariyaKariya-chi (coll., korsi), habe ich getan; kariya-chilam (coll., korsilum), hatte ich Klon. A hinter Konditional wird gebildet, indem man pronominale Suffixe dem Partizip Präsens hinzufügt; so karitam (coll., kortum oder kottum), (wenn) hatte ich getan. Ähnliche Tempora werden in O. und in A. gebildet, aber die periphrastic Tempora werden mit mündlichen Gegenstandswörtern und nicht mit Partizipien gebildet. So O.-karu-achi; A.-kari-cho ", ein-tue ich, ich tue. O. und A. haben jedes eine sehr komplette See also:Reihe Gerundien oder mündliche Gegenstandswörter, die völlig gesunken werden. In Bg. nur ein Gerundium, ist der des Genitivs, in allgemeinem Gebrauch. um die Konjugation des Verbs zu veranschaulichen, geben wir hier das der kar See also:Wurzel, in seinem Geschenk, hinter und in den zukünftigen Tempora. Oriya. Literarischer Mündlicher Bengali Assam-. Bengali. ese. Ich. kariikari_ See also:Hero Thou doest. HasekarokOrikard tut er (das Nichtehrenkarekarekarokare ific) karanti See also:karen karekare, das er (Honorific) karilakarileim kdrilo koren. das karila, das karile ist, /, korlumkdrild tat ich Alaune, karilakarilakolle, kOrle, welches das karile karile didst Thou kollokarilen,/Schmelze; karile er (non-hon.) karibukariba kollen, kOrlen See also:Heim. karibakaribekorbokdriba er (hon.) . karibakaribekorbekdriba, das ich tue. . karibe kariben korbekdriba Thou verwelken kOrben ihn (non-hon.) tut ihn (hon.) tut alle drei Sprachen haben negative Formen des Verbsubstantive, und A. hat eine komplette negative Konjugation für alle Verben, gebildet, indem er das negative Silbena unter bestimmten euphonic Richtlinien vorsetzt. Bengali ältester anerkannter Verfasser Literature.The auf Bengali ist der Dichter Caneli Das Vaishnava, der über das Literaturende vom 14. oder den Anfang des 15. tury cen- blühte. Seine Sprache unterscheidet viel sich nicht vom Bengali von heute. Er gründete eine Schule der Dichter, denen Hymns zu Ehren Krishna, viele schrieb von, See also:wem, in den neueren Zeiten, wurde angeschlossen an die fromme Wiederbelebung, die von Caitanya im frühen Teil des 16. Jahrhunderts eingeleitet wurde. In 15. JahrhundertKasi übersetzte das See also:RAM das Mahabadrata und das Kottibas Ojha das Ramdyana in vernacular. Die Hauptabbildung des 17. Jahrhunderts war RAM Mukunda, das uns zwei wirklich bewundernswerte Gedichte erlaubt Candi und Srimanta Saudagar See also:verlassen hat. Die Teile vom ehemaligen sind vom See also:Professor See also:Cowell in englischen Verse übersetzt worden, und beide haben verdient gemacht, in ein englisches See also:- KLEID
- KLEID (vom Feldaufbereiter, darzulegen, ordnen Sie, gebildet vom Lat.-directus, geordnet, dirigere, um zu verweisen, ordnen)
- KLEID (vom O.-Feldaparail, aparailler, Umb.-appareil, vom niedrigen Lat.-adpariculare, Sitz oder Gleichgestelltes bilden)
Kleid sich zu setzen. Mit Bharat Candra, dessen viel bewunderte, aber künstliches Bidya Sundar im 18. See also:Jahrhundert, erschien, die Liste der alten Bengali Autoren kann betrachtet werden, wie geschlossen worden. Sie schrieben auf echten nervösen Bengali, und der auffallende See also:Erfolg von vielen von ihnen Erscheinen, wie die See also:Absicht einiger gebürtiger Verfasser des anwesenden See also:Tages unbegründet ist, den dieser moderne literarische Bengali die Hilfe seines sehr großen importierten Wortschatzes Sanskrit benötigt, alles auszudrücken, aber die einfachsten Ideen. Dieser moderne literarische Bengali entstand früh im 19. Jahrhundert, als See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind der Wiederbelebung von Sanskrit erlernend in See also:Kalkutta, unter dem Einfluß der See also:Hochschule, die durch Englisch im Fort See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William gegründet wurde. Jede See also:Dekade ist er mehr und mehr der Sklave von Sanskrit geworden. Er hat einige ausgezeichnete Verfasser, vornehmlich das späte Bankim Candra, dessen Romane die See also:Ehre von übersetzt werden in einige Sprachen empfangen haben, einschließlich Englisch gehabt. Sogar er jedoch bearbeitete manchmal unter den fetters, die nach ihm durch einen merkwürdigen Wortschatz auferlegt wurden, und alle kompetenten europäischen Gelehrten werden vereinbart, daß keine Arbeit der erstklassigen Originalität viel See also:Wahrscheinlichkeit des Entstehens in Bengal hat, bis irgendein großes See also:Genie die Sprache von seinem Pseudo-klassischen Element bereinigt. Literatur Oriya geht zurück nicht über dem 16. Jahrhundert, zwar Beispiele der Sprache hinaus werden gefunden in den Beschreibungen des 13. Jahrhunderts. Fast alle Arbeiten werden mit der Geschichte von Krishna angeschlossen, und die Übersetzung des Bhagavata Purana in Oriya zur Hälfte erste des 16. Jahrhunderts übt noch großen Einfluß auf die Massen aus. Dina Kosna Das (17. Jahrhundert) war der Autor einer anderen populären Arbeit, die Rasa Kallola erlaubt wurde, AuTaoRITIEs.There ist keine Arbeit, die die drei Sprachen als Gruppe beschäftigt. Beide vergleichbaren Grammatiken von Beames und von Hoernle (sehen Sie Indo-aryan SPRACHEN), sind über Assamese leise. Alle gesamtesten Details hinsichtlich sind sie werden in Vol. V. der linguistischen Übersicht von Indien gefunden, i. und II zerteilen. (Kalkutta, 1903). In diesem jedem Dialekt und in subdialect wird mit großem minuteness und mit reichlichen Beispielen behandelt. Die erste Bengali Grammatik und das Wörterbuch in einer europäischen Sprache waren das EM Idioma Bengalla e Portuguez Vocabulario von da Assumpgam (See also:Lissabon, 1743) Manoel., Notiz: See also:Halhed schrieb die erste Bengali Grammatik in die englische Sprache (Hooghly, 1778), aber der wirkliche Vater der Bengali Philologie war der große Missionar, William See also:Carey (Grammatik, Serampore, 18o1; Wörterbuch, ib., 1825). Grammar W. Yatess, wie redigiert und durch T. Wenger (Kalkutta, 1847) und andere verbessert, ist noch auf See also:Verkauf. Er wird völlig zum literarischen Bengali der pandits begrenzt. Sein großer See also:Rivale ist Grammatik Syama See also:Caran Sarkars (Kalkutta, 18ö) gewesen, von der es zahlreiche Neuauflagen gegeben hat. 1894 veröffentlichte J. Beames seine Grammatik (See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford), jetzt die Standardarbeit über das Thema. Es basiert groß auf Arbeit Syama Carans, aber mit vielem neuem Material, dieses die mündliche See also:Seite der Sprache besonders beschäftigen. Grammar See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Nicholls (London, 1885) ist eine unabhängige Studie der Sprache, in der die vernacular Arbeiten der besten gebürtigen Grammatiker frei verwendet worden sind. Es gibt kein gutes Bengali Wörterbuch. Dictionary G. C. Haughtons (London, 1833) möglicherweise noch ist das beste, aber J. Mendies' (Kalkutta, über 187o) ist auch weithin bekannt und ist das See also:Elternteil von unzähligen anderen, die von den Kalkuttapressen herausgegeben haben. Ein kleines Wörterbuch von mündlichem Bengali faßt, durch J, M. C. ab und G. A. C. (Kalkutta, 1904), kann mit See also:Vorteil auch studiert werden. Cf. auch Syama-caran Ganguli, Bengali gesprochen worden und geschrieben (Kalkutta, 1906). Für Bengali Literatur sehen Sie R. C. See also:Dutt, die Literatur von Bengal (Kalkutta und London, 1895) und von Hara Prasad Sastri, die Vernacular Literatur von Bengal vor der See also:Einleitung der englischen Ausbildung (Kalkutta, n.d.). Die kompletteste Arbeit ist Bangabhasa O Sahitya speist vorbei Sensor Candra (2. ED, Kalkutta, 1901) in der Bengali Sprache. Für Oriya gibt es Grammatiken E. Hallams (Kalkutta, 1874), T. Maltbys (Kalkutta, 1874) und J. Brownes (London, 1882). Die letzten zwei sind im römischen Buchstaben. Sie sind alle bloße Skizzen der Sprache. Suttons (See also:Cuttack, 1841) ist noch das einzige Wörterbuch, das der anwesende Verfasser von jedem praktischen Gebrauch gefunden hat. Für Literatur Oriya sehen Sie APP IX. von Orissa des Jägers (London, 1872) und Anmerkungen Monmohan Chakravartis "über die Sprache und die Literatur von Orissa" im See also:Journal der asiatischen Gesellschaft von Bengal, Vol.-lxvi. (18 7), Teil i. pp. 317 wenn und Vol.-lxvii. (189, Teil i. pp. 332 wenn. Die erste Grammatik Assamese war braunes Nathan (See also:Sibsagar-, 1848, 3.cEd 1893), und sie ist noch normalerweise studierte die. G. F. Nicholl gibt eine Grammatik Assamese, wie eine Ergänzung zu seiner Bengali Grammatik bereits veranschlug. Wie diese Arbeit ist sie ziemlich unabhängig und ist nicht eine korrigierte See also:Ausgabe des Brauns. Dictionary M. Bronsons (Sibsagar, 1867) war für lang den einzigen vorhandenen Wortschatz und eine sehr nützliche und praktische Arbeit, die sie war. Sie wird jetzt durch Hema-kosa RandCandra Baruas (See also:Shillong, 1900) ersetzt. Für Literatur Assamese sehen Sie RAM-Dhekial Phukans See also:Ananda einige Anmerkungen auf der Sprache Assamese 736 (Sibsagar, 1855), teils neugedruckt im indischen See also:Antiquary, Vol. See also:xxv (1896), pp. 57 wenn. (G. A.
End of Article: BENGALI
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|