See also: NILGIRIS, oder NEELGHERRIES (blaue Berge) , eine Strecke See also:der Hügel in Südindien, das seinen Namen zu einem See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk See also:des Madrasvorsitzes gibt. Das Nilgiris See also:sind wirklich eine See also:Hochebene anstatt eine Strecke und unerwartet steigen von den Ebenen auf den meisten Seiten, mit einem allgemeinen See also:Aufzug von ungefähr 6500 ft. über das See also:Meer. Der BEZIRK DES NILGIRIS ist der kleinste Verwaltungsbezirk in See also:Madras. Er bestand früher ausschließlich aus einer Gebirgshochebene, die an einem durchschnittlichen Aufzug von 6500 ft. liegt, mit einem See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von ungefähr 725 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 1873 wurde dieses durch die Hinzufügung der Senke See also:Ochterlony im SüdostWynaad und wieder, 1877, durch andere Teile des See also:Wynaad erhöht, ganzes Gebiet des makinga von 958 Quadrat. m. Die administrativen Headquarters ist bei Ootacamund, das auch das Sommerkapital der See also:Regierung von Madras ist. Das See also:Gipfel der Hügel Nilgiri ist eine undulating Hochebene und häufig bricht in erhabene Kanten und durchtränkt felsige Würden. Der See also:Abfall zu den Ebenen plötzlich und plötzlich, der durchschnittliche See also:Fall vom See also:Kamm zum allgemeinen Niveau unterhalb des Seins ungefähr 6000 ft., außer auf dem See also:Norden, in dem die See also:Unterseite der Gebirgsreste nach dem erhöhten See also:Land von Wynaad und See also:Mysore ist und zwischen 2000 und 3000 ft. über Meeresspiegel steht. Die Senke Ochterlony und das Land Wynaad bestehen aus einer See also:Reihe defekten Senken, einmal See also:Wald-plattiert gänzlich, aber jetzt verziert mit See also:Tee und See also:Kaffee-Gärten. Der höchste See also: Berg ragt areDodabetta, 87õ ft. empor; Kudiakad, 8502; Bevoibetta, 8488; Makurti, 8402; Davarsolabetta, 8380; Kunda, 8353; Kundamoge, 7816; Ootacamund, 7361; Tambrabetta, 7292; Hokabetta, 7267. Es gibt sechs weithin bekannte Durchläufe oder See also:ghats, durch die der Bezirk die benachbarten Ebenen ist, von denen drei zu fahrbarem See also:Verkehr durchführbar sind. Die Hauptflüsse sind das Moyar, das Paikara und das See also:Calicut, von denen keine schiffbar sind. Die Wälder bestehen aus feinen Bauholzbäumen, wie See also:Segel (Shorea Robusta), kino (Pterocarpus Marsupium), See also:Steckfassung (Brotfruchtbaumintegrifolia), See also:blackwood (latifolia Dalbergia) und See also:Teakholz. See also:Eukalyptus und australischer Wattle sind weitgehend im höheren See also:Boden des Wynaad errichtet worden. Die Hügel wurden zuerst von den Britishoffizieren 1814 erforscht, und in 1821 wurde das erste englische See also:Haus auf der Hochebene errichtet. Die Hügelstämme schließen das See also:Todas, das See also:Badagas, das See also:Kotas, das See also:Kurumbas und das See also:Irulas mit ein (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.). Die Gesamtbevölkerung des Bezirkes 1901 war 111.437 und zeigte eine See also:Zunahme von 11,7% in der See also:Dekade. Die kommerziell wichtigen Produkte sind Kaffee, Tee und See also:Cinchona. Kaffebearbeitung wurde über 1844 eingeführt. Einer seiner Hauptsitze ist die Senke Ochterlony. Die Madrasregierung begann die experimentelle Bearbeitung von Cinchona auf dem Nilgiris 1860, und einige private Cinchonagärten wurden, infolge von dem See also:Erfolg des Regierungsexperimentes ausgebritten. Das See also:Klima der Hügel Nilgiri ist für equability der Temperatur fast unrivalled. Der See also: Durchschnitt ist 58° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. The, das Annäherung von den Ebenen durch die See also:Niederlassung des Madrasgleiss von Podanur zu Mettapolliem ist, woher See also:Linie auf der Zahnstangengrundregel ist konstruiert worden zu Coonoor, mit einer Verlängerung zu Ootacamund Meßinstrument-abmessen Sie. Die pädagogische hauptsächlichanstalt ist der Lawrenceasylum zwar nicht See also:am größten in See also:Frankreich. Es datiert vom 1. oder 2. See also:Jahrhundert A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. und wurde wie ein Fortress während einiger See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit während der folgenden Jahrhunderte verwendet. Besetztes verwegenes das Mittenalter durch ein spezielles See also:Viertel, mit gleichmäßigem eine See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von seinen Selbst, war es löschte 1809 und seit damals ist gehalten worden gut in der Reparatur. Es wird von den großen Steinen zusammen sind gepaßt ohne Mörser errichtet. In der See also:Form ist es elliptisch und außen mißt ungefähr 440 durch 336 ft.; die See also:Arena ist 227 durch 1262 ft. Der Aufzug (70 ft. in See also:allen) besteht aus einer Grundgeschichte der Bögen õ, einer oberen See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der Bögen õ und einem See also:Dachboden mit den Konsolen, die mit Bohrungen für das Stützen des See also:velarium oder das Entgrannen durchbohrt werden. Das Gebäude, das zum Halten von fast 24.000 Personen fähig war, hat 4 Hauptgatter, eins an jedem der hauptsächlichen See also:Punkte; und 124 Eingänge gaben Ausgang von den 35 Reihen des See also:amphitheatre zu den inneren Galerien. Ursprünglich entworfen für gladiatorial Erscheinen, läuft Marineschauspiele, See also:chariot, See also:Wolf, oder See also:Eber jagt, die Arena ist in den neuen Zeiten verwendet worden für Stier-kämpft. Das gefeierte Maison Carree, ein Bügel in der See also: Art des See also:Parthenon, aber auf einem See also:Klein, 82 ft. See also:lang durch 40 breit, ist eins der feinsten Denkmäler der römischen See also:Periode, und entsprechend einer Beschreibung wird Ga, ius und See also:Lucius See also:Caesar, angenommene Söhne von See also:Augustus und See also:Daten vom Anfang der christlichen Ära eingeweiht. Sie enthält eine See also:Ansammlung antike Skulpturen und Münzen. Der sogenannte Bügel von See also:Diana, die die Brunnengärten angrenzt, war vermutlich ein Gebäude, das mit den benachbarten Bädern angeschlossen wurde, von denen des Remains sichtbar sind. Zwei römische See also:Gatter, das d'Auguste See also:Porte, bestehend aus zwei großen archways, die durch zwei kleinere eine angegrenzt werden und von A.D. 16 datierend und das De Frankreich Porte werden noch konserviert. Die Tour Magne (Magna Turris) beträgt noch 92 ft. in der Höhe und früher war ein drittes höheres. Zugegebenermaßen das älteste See also:Denkmal von See also:Nimes, ist es verschieden als ein See also:alter Signalaufsatz, ein Schatzhaus oder ein See also:Mausoleum angesehen worden. Angebracht zu den Ramparts, die von Augustus aufgerichtet wurden und zu einen Fortress im mittleren Alter durch die Zählimpulse von See also:Toulouse gemacht waren, wurde die Tour See also:Magee über 18ô wieder hergestellt. Nahe der Tour ist Magne entdeckt worden, der Vorratsbehälter, von dem das See also:Wasser durch See also:Pont du See also:Gard übermittelte (sehen Sie, daß AQUÄDUKT) in der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt verteilt wurde. Als es noch sein capitol, den Bügel von Augustus besaß, das See also:basilica von Plotina aufgerichtet unter See also:Hadrian, den Bügel von See also:Apollo, die Bäder, das Theater, den See also:Circus, konstruiert im Reign von See also:Nero, den See also:Campus See also:Martius und die Verstärkungen, die von Augustus errichtet wurden, muß Nimes eins von den reichsten der römischen Städte von See also:Gaul gewesen sein. Die See also:Kathedrale (Str.-Fußrolle), besetzend, wird es, der Aufstellungsort des Bügels von Augustus geglaubt, ist teils Romanesque und in der Art teils gotisches. Die Kirche von Str.
See also: Paul, ein modernes Gebäude Romanesque, wird mit frescoes von Hippolyte und von Paul See also:Flandrin geschmückt; Str. Baudile (modernes gotisches) ist von der See also:Anmerkung für die zwei Steinspires, die seine See also:Fassade schmücken; und das See also:Gericht hat ein feines See also:colonnade Corinthian und ein See also:pediment. Andere Gebäude der Anmerkung sind das alte citadel (datierend von 1687 und jetzt verwendet als zentrales Gefängnis) und das ehemalige lycee, das die allgemeine See also:Bibliothek und die Museen von See also:epigraphy, der archaeological See also:Modelle der römischen und Romanesque Perioden enthält, und von Naturgeschichte. Die Stadt hat auch eine Ansammlung Anstriche. Das esplanade vor dem Gericht hat in der Mitte einen stattlichen See also:Brunnen mit fünf Marmorstatuen durch See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James See also:Pradier. Die Brunnengärten, im Nordwesten der Stadt, verdanken ihren eigenartigen Buchstaben sowie ihren Namen einem Frühling des Wassers, das nach schweren See also:Regen genug nicht nur See also:reichlich ist, die dekorativen Bassins zu füllen (konstruiert im 18. Jahrhundert mit Balustraden und Statuen auf alten See also:Grundlagen) aber, einen beträchtlichen Strom auch zu bilden. Weder ist der Frühling, jedoch noch in das das Vistre er entlädt, für wünscht von der Stadt genügend, und Wasser ist infolgedessen von der Rhône, ein See also:Abstand der schönen See also:Allee 17 M. A, die Prachtstraße de la Republique, die Durchläufe geholt worden, die für fast 1 m. vom mittleren Weg des Gartens Süd sind. Nimes hat Denkmäler zu den "Kindern von Gard" (durch A. See also:Mercia), zu See also:Alphonse See also:Daudet und zum Dichter See also:Jean Reboul, Eingeborene See also:Provencal der Stadt aufgerichtet. Die Stadt ist der See also:Sitz eines See also:Bishop, ein See also:prefect, assizes ein Gericht des Anklangs und ein Gericht von und hat Tribunale der ersten Instanz und von, des See also:Handels, des Brettes der Handelnschiedsrichter, des Austausches, des chamberofhandels und der Niederlassung der See also:Bank von Frankreich. Seine Bildungsinstitute schließen lycees und Trainingshochschulen für beide Geschlechter und Schulen von See also: Musik und von See also:kunst mit ein. Am See also:Ende der Mitte altert die Industrien von Nimes wurden angehoben zu einem See also:Zustand des großen Wohlstandes von einer See also:Kolonie von See also:Lombardei und von See also:Toskana; und, zwar die Pest, die See also:Kriege der See also:Religion und die Rücknahme des See also:edict von See also:Nantes waren alle, die in ihren Effekten, vor der Umdrehung über Hälfte der vollständigen Gemeinschaft oder von ro, 000 bis 12.000 Personen genug verhängnisvoll sind, waren gekommen, innen engagiert zu werden herstellt, hauptsächlich, die von der See also:Seide. Polsterungmaterialien, -See also:schale, -teppiche, -taschentücher, -klebebänder und -braidings, -See also:weinbrand, -See also:strumpfware, -See also:leder, -kleidung, -kerzen, -maschinerie und -aufladungen und -schuhe werden jetzt hergestellt, und es gibt eine Anzahl von Gießereien. Nimes ist, außerdem ist einer der großen südlichen Märkte für Wein und Weinbrand und dort ein guter See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel im See also:Korn, im Lebensmittelgeschäft und in den Kolonialwaren. Die Steinbrüche des harten Kalksteins, benutzt als das Material für das amphitheatre und andere Gebäude durch das See also:Romans, werden noch in der Nähe bearbeitet. Nimes, das alte Nemausus, leitete seinen Namen vom sacred See also:Holz ab, in dem das See also:Volcae Arecomici (wer aus ihrem eigenen See also:Antrieb übergegeben dem Romans in 121 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C.) waren nicht hält ihre Versammlungen. See also:Strabo gibt an, daß es die See also:Hauptstadt eines Bezirkes war, der twenty-four abhängige Städte enthält und daß es vom proconsulsof Gallia Narbonensis unabhängig war. Setzte eine Kolonie der See also:Veteran durch Augustus fest, ' und ausgestattet mit zahlreichen Privilegien, errichtete es einen Bügel und schlug eine See also:Medaille zu Ehren seines Gründers an. Die Medaille, die danach die Art für den Mantel der Arme versorgte, bewilligte der Stadt durch See also:Francis I., trägt auf einer See also:Seite die Köpfe von Caesar Augustus und von Vipsanius See also:Agrippa (das ehemalige gekrönt mit See also:Lorbeer), während auf der anderen es ein See also:Krokodil gibt, das an einen See also:Palme-See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum angekettet wird, mit der See also:Legende See also:Con. See also:NEst. Es war Agrippa, das die allgemeinen Bäder an Nimes, am Bügel von Diana und am Aquädukt Pont du Gard errichtete. Die Stadt-Wände, aufgerichtet von Augustus, waren M. fast 4 im See also:Stromkreis, 30 ft. hoch und zu ft., das ausgedehnt, durch neunzig Aufsätze angegrenzt und durch 10 Gatter durchbohrt ist. Hadrian auf seiner Weisenrückseite von Großbritannien richtete in Nimes zwei memorials seiner Wohltäterin Plotina auf. In der Höhe seines Wohlstandes, den die Stadt war, ravaged durch die See also: Vandalen; das Visigoths fcllowed und machte das amphitheatre zu einen Stronghold, der zu einem späteren Zeitpunkt auf See also:Feuer zusammen mit den Gattern der Stadt eingestellt wurde, als See also:Charles Martel aus dem See also:Saracens fuhr. Nimes wurde eine See also:Republik unter dem See also:Schutz des Pippinapfels der Kurzschluß; und 1185 überschritt es zu den Zählimpulsen von Toulouse, die seinen Wohlstand wieder herstellten und ihn mit Ramparts umgaben, deren See also:enceinte, weniger umfangreich, als das von Augustus, in den Prachtstraßen des anwesenden See also:Tages noch verfolgt werden kann. Die Stadt nahm am crusade gegen das Albigenses 1207 See also:teil. Unter See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis VIII. es empfing ein königliches See also:garrison in sein amphitheatre; unter Louis XI wurde es vom See also:Herzog von See also:Burgunder und 1420 wurde zurückgewonnen durch das dauphin (Charles VII.) gefangengenommen. Auf einem Besuch nach Nimes Francis reicherten I. es mit einer Universität und einer Schule von künsten an. Bis 1558 über DreiThree-fourths der Einwohner hatte gewordenes Protestants, und 1567 fand ein See also:massacre der Katholischer am See also:Tag Str. Michaels statt. Vom See also:Zugang von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry IV. bebauen Sie die Rücknahme des edict von Nantes (1685), welches die protestierende Gemeinschaft aktiver See also:Industrie sich widmete; aber nachher gingen große See also:Zahlen dieses verhängnisvollen Falls in See also:- EXILE (von von Lat.-exsilium oder -exilium, von exsul oder exul, von dem ex, aus und das Wurzelsalz abgeleitet wird, zu gehen, gesehen in salire, um zu springen, Konsul, &c.; der Anschluß mit solum, Boden, Land wird jetzt im Allgemeinen falsch betrachtet
exile oder verbunden dem See also:Camisards. Louis XIV errichtete einen Fortress (1687) um innen, zu halten die Störungen zu überprüfen, die durch die rivalisierenden frommen Beteiligten verursacht wurden. Nimes führte unhurt durch die Stürme der Umdrehung; aber Trestaillon 1815 und seinen Banditen plünderten Nachfolger und brannten und plünderten und massacred das Bonapartists und das Protestants. Seit damals ist die Stadt in stark gekennzeichnetes factionsCatholics zwei und in Protestantsthough ohne See also: - WIEDERHOLUNG (von "proben Sie,", um, Wiederholung, Nachzählung, O.Fr.-rehercer, von den Re, wieder und vom hercer, zur Egge, zu cf. "Leichenwagen," zur ursprünglichen Bedeutung rüber wieder zu sagen, die, wieder zu harken oder zu gehen Over der gleiche Bo
Wiederholung solcher Szenen geteilt geblieben. Sehen Sie See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Bazin, Namen Gallo-Romain (Nimes, 1891); See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. Menard, Histoire civile, ecclesiastiue und Litteraire de la Ville de Nismes; See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.
End of Article: NILGIRIS, oder NEELGHERRIES (blaue Berge)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|