See also:F2(X2+Y2) = y12+y22+y32-G2, See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F(X+Yi) = aeYt FY3~ (P 2 +iv x XA). Annehmen Sie XA -- F ist ein wiederholter See also:Faktor von X3, dann y3=See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G und X3=(x, -F)2[p'See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r p(xa+F)2+24'r'G(xa+F)-G2 ], (23) und Setzen x3-F=y, (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d) 2 = r2y2 [ 4 ' q-FG F 2+4 - Gz +2 (2 qG EF+q r) y+~ y2 ], (24), damit die Stabilität dieser axialen See also:Bewegung gesichert wird, wenn A=p pF2+4 r 9FG-Gz (25) negativ ist, und dann bildet die See also:Mittellinie r./(- A)-/xnutations pro Sekunde. Andernfalls wenn A See also:positives dy f Funktelegraphie = ist, See also:J y See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s,/(A+2By+Cy2) fällt yJ See also:des See also:Ch-i y ' (B2 -- Wechselstrom) J Ash-1 I sh-1 J A ' (A+2By+Cy2) _ I ch1 A+By SL AA (B2_AC), (26) und die Mittellinie weg schließlich von seiner ursprünglichen Richtung. Eine Anzahl von Fällen werden im amerikanischen See also:Journal von Mathematics (1907) ausgearbeitet, in dem die Bewegung algebraisch durch den Gebrauch von dem Pseudo-elliptischen Integral gebildet wird. Einen einfachen See also:Fall, ändernd See also:zur stereographic See also:Projektion durch das Setzen von Säurenummer 10=x geben, (Nxe9i) n = (x+ 1)'f X 1 +i (x - I) ' X2, (27) XI X2 = tax4+àx3r3(a+b)x2+2bxtb, (28) N3 - = - - -8(a+b), (29) geben einen möglichen See also:Zustand See also:der Bewegung der Mittellinie des Körpers; und die Bewegung der Mitte kann aus dann geschlossen werden (22). 50, Die vorangehende Theorie ist von der praktischen Anwendung in der See also:Untersuchung der Stabilität der axialen Bewegung eines Unterwasserbootes, des länglichen Gasbeutels eines Luftschiffs, oder von einem See also:Spinnen rifled Geschoß. In der unveränderlichen Bewegung unter keiner Kraft solch eines Körpers in einem Mittel, beschreibt der Schwerpunkt eine See also:Schnecke, während die Mittellinie einen See also:Kegel ringsum die Richtung der Bewegung des Schwerpunktes beschreibt, und das Paar, das Precession verursacht, liegt an der Versetzung des Mittels. In Ermangelung eines Mittels ist die Schwungkraft des Körpers zur Übersetzung dieselbe in See also:allen Richtungen und wird durch theweight See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W gemessen, und unter keiner Kraft fährt das See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C.G. in eine gerade Geraden fort, und die Mittellinie der Umdrehung durch das C.G. konserviert seine ursprüngliche Richtung, wenn eine Hauptmittellinie des Körpers; andernfalls beschreibt die Mittellinie einen Kegel, Rechtrundschreiben, wenn der Körper einachsige Symmetrie hat, und einen Kegel See also:Poinsot im allgemeinen Fall. Aber das Vorhandensein des Mittels läßt die wirkungsvolle Schwungkraft von der Richtung der Bewegung in Bezug auf die externe See also:Form des Körpers abhängen, und von W ' das See also:Gewicht des flüssigen Mittels verlegt. Betrachten Sie See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. ein Unterwasserboot unter See also:Wasser; die Schwungkraft ist für axiale und Breitseitebewegung unterschiedlich und kann durch ci=W+W'a, c2=W+W'S dargestellt werden, (1), wo a, numerische Faktoren abhängig von der externen Form See also:sind; und wenn das C.G mit See also:Geschwindigkeit See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V schräg 4, mit der Mittellinie bewegt, damit der axiale und Breitseitebestandteil der Geschwindigkeit u = V See also:Lattich 0 ist, haben v = v-See also:Sin 0, das Gesamtmomentum F des Mittels, schräg dargestellt durch den Vektor VON 0 mit der Mittellinie, die Bestandteile, ausgedrückt in sek See also:lbs, F Lattich B = c,g = (W +W'a) 8 Lattich 0, f-Sin B = czg = (W +W'f) 8 Sin 0. (2) nehmen an, daß der Körper vom See also:Drehen gehalten wird, während er vorrückt; nach t-Sekunden das C.G. von 0 auf 0', wohin OO'=Vl bewogen hat; und an 0' ist das Momentum dasselbe in der Größe wie vor, aber sein Vektor wird von zu See also:O'F ' verlegt. Für den Körper alleine ist fungiert das Endergebnis der Bestandteile Momentums W g Lattich q, des andW% Sin ¢ W 8 sek lbs und entlang 00', und also, ist unverändert. Aber die Änderung des resultierenden Momentums F des Mittels sowie den Körper vom Vektor VON an O'F ' erfordert ein Antriebpaar und neigt, den See also:Winkel FOO ', der Größe, in sek zu erhöhen.', Fußpfunde F.00'.sin FOO ' = Sin FVt (0-¢), (4) Äquivalent zu einem incessant Sin der Paare N=FV (0-¢) = (f-Sin B Lattich 4, -F Lattich 0 Sin¢)V = (c2 - Ci) (V2/g) Sin ¢ Lattich ¢ = W'(1-a)uv/g. (See also:5) ist dieses N das Paar in den Fußpfunden, die das Momentum des Mittels ändern, das Momentum des restlichen Körpers alleine dieselben; das Mittel reagiert auf dem Körper mit den See also:gleichen Paaren N in der entgegengesetzten Richtung und neigt, wenn c2-ci positiv ist, die Körperbreitseite auf den Fortschritt einzustellen. Ein See also:oblate flachgedrückter Körper, wie eine See also:Scheibe oder eine See also:Platte, hat Negativ Cxci, damit das Mittel den Körper axial steuert; dieses kann durch eine Platte, die in Wasser fallengelassen werden, und ein See also:Blatt oder eine Scheibe oder einen See also:Rakete-See also:Stock oder einen Papierstreifen überprüft werden fallend in einer See also:Luft. Eine See also:Karte zeigt den Einfluß der Paare N, wenn sie mit einer Drehbeschleunigung in seiner Fläche projiziert wird, wenn es gefunden wird, um seinen Aspekt in der Luft zu ändern. Ein länglicher Körper wie ein Schiff hat Positiv c2-c1, und das Paar N neigt, die axiale Bewegung zu stören und bildet sie instabil, damit ein Dampfer erfordert, durch See also:konstante See also:Aufmerksamkeit See also:am Helm gesteuert zu werden. Betrachten Sie ein Unterwasserboot oder ein Luftschiff See also:frei bewegend mit der Richtung des resultierenden horizontalen Momentums und die Mittellinie an einer geringfügigen Neigung 0. Ohne Reserve des Tragvermögens W = W ' und die Paare N, neigend, 0 zu erhöhen, den Effekt des Verminderns der metacentric Höhe durch Vertikale See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h ft., in der Säurenummer 0 Wh = N = hat (c2-ci)Z% Säurenummer B, (6) _ c2c1 C, czg See also:a1+19 g 51 u2=(~)I+a u2 h W. Ein länglicher Schuß wird gebildet, um seinen axialen See also:Flug durch die Luft zu konservieren, indem man ihm die Drehbeschleunigung gibt, die für Stabilität genügend ist, ohne die sie See also:Breitseite zu seinem Fortschritt drehen würde; eine See also:Oberseite in der gleichen Weise wird gebildet, um statisch aber dynamisch beständig zu stehen aufrecht im See also:Punkt in der Position des Gleichgewichts, instabil, wenn die Drehbeschleunigung genügend ist; und die Untersuchungserträge in der gleichen Weise für die zwei Probleme (sehen Sie Gyroskop). Die wirkungsvolle eckige Schwungkraft des Körpers im Mittel wird jetzt angefordert; bezeichnen Sie sie durch C1 über die Mittellinie der See also:Abbildung und durch C; über einen See also:Durchmesser des Mittelabschnitts. Eine Umdrehung über die Mittellinie einer Abbildung der Umdrehung stellt nicht das Mittel in der Bewegung, damit C, ist der Moment der Schwungkraft des Körpers über die Mittellinie ein, bezeichnet bis Wk;. Aber, wenn Wk2 der Moment der Schwungkraft des Körpers über einen Mitteldurchmesser ist, und W, welche die Winkelgeschwindigkeit über ihn durch ein implusepaar See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M erzeugte, und M ' wird das Paar angefordert, um das umgebende Mittel in der Bewegung einzustellen, gesollt vom wirkungsvollen See also:Radius von Drehung See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
k ', Wkpa=M-M ', W'k'2w=M ', (1) (Wk? +W'k'2)w = M, (2) C2 = Wkl +W'k'2 = (W+W's)kz, (3), in das wir k'2=ek2 eingesetzt haben, in dem See also:e ein numerischer Faktor abhängig von der Form ist. (13) (14) (15) (16) (17) (3) (7) precessing jHYDRODYNAMÇS, wenn der Schuß über seine Mittellinie mit Winkelgeschwindigkeit p spinnt und ständig an einem Ratenµ über eine See also:Linie, die zum resultierenden Momentum F schräg 0, die Geschwindigkeit des Vektors des eckigen Momentums parallel ist, wie im Fall von einer Oberseite, Sin B Lattich 0 des Sin 0 Csµ% Ci pp. ist; (4) und Gleichstellung dieses zu den beeindruckten Paaren (multipliziert mit g) d.h. zum gN = (EL - c2)cù2 Säurenummer B, (5) und Teilen aus Sin 0, der bis See also:null gleichstellte, würde das vollkommene Zentrieren, wir erreichen C2µ2 µ e Lattich Cif ' + (c2-ci) 7ù2 sek 9 = 0 andeuten. (6) ist der wenige zulässige Wert von p der, der die Wurzeln gleich von dieser quadratischen Gleichung im µ bildet, und dann würde µ- = Cl-IP sek e, die Wurzeln für einen Wert von p kleiner als gegeben von C;p2-4(c2-ci)c, c Cù2=o eingebildetes sein. (8) 2 c See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L = Ci 4(C2-ci)i. Wenn der Schuß bewegt, als ob abgefeuert von einer See also:Gewehr von See also:Zoll des Kalibers d, in denen das Rifling eine Wendung in einem See also:Taktabstand der n-Kaliber oder der Nd-Zoll See also:macht, damit der Winkel S des Riflings durch Säurenummer S = ad/ad = See also:Kennzeichnung p/u gegeben wird, wenn a die See also:Dichte des Metalls bezeichnet und wenn das See also:Oberteil einen See also:Raum hat, der mit der externen ellipsoidal Form homothetic ist, ein See also:Bruch f der linearen See also:Skala; dann die See also:Ausgabe eines runden Schusses, der ist * rd ' und ' grd3x der Kaliber eines Schusses x See also:lang W. = srd3x(I (20) Wki2 = krd3xdo(1 - fs)a, (21) Wk22 = srd3xPò (t - See also:J5)e. (22) wenn p die Dichte der Luft oder des Mittels W ' = ' ird3xp, W ' _ I p _ W 1-j-3 ein ' k12 I I-f5 k22 x2+1 dòl-f32 tan2S = Rumpfstation a(See also:fl-a)i0) bezeichnet, in der e/p durch 800 mal das S.G. des Metalls ersetzt werden kann und Wasser nehmen, während 800mal dichter als Luft auf dem See also:Durchschnitt, in den runden See also:Zahlen und See also:Formel (10) n-Säurenummer S=r oder n6 = 18o schriftlich können, wenn S ein kleiner Winkel ist, und gegeben in den Grad. Von dieser Formel (26) ist das Tabellenfolgen von A. G. Hadcock errechnet worden, und die See also:Resultate sind in Übereinstimmung mit praktische Erfahrung. (7) (9) (Jo) (23) (24) (25) (26) Tabelle von Rifling für Stabilität eines länglichen Geschosses, x-Kaliber lang, S Rifling und n gebend der Taktabstand von Rifling in den Kalibern. OberteilPalliser des Gußeisens HYDROMECIIANICS 21 feste Leitunggewehrkugel der allgemeinen Oberteilfesten Stahlgewehrkugel f = 1, S.G. 7,2. f = a, S.G.
8. f = O, S.G. 8. f = O, S.G. 10,9. x $-a S n S n S n S n 1 Unbegrenztheit 2,0 des o° Unbegrenztheit O der Unbegrenztheit 0° O ' des o° Unbegrenztheit ' O ' des •o o•0000 0° O ' 0,4942 2 49 63,87 2 32 7P08 2 29 72,21 2 08 84'29 2'5 0,6056 3 46 47'91 3 23 53'32 3 19 54'17 2 51 63'24 3,0 0,6819 4 41 38'45 4 13 42'79 4 09 43,47 3 38 50,74 3'5 0,7370 5 35 32'13 5 02 35'75 4 58 36,33 4 15 42'40 4,0 0,7782 6 30 27,60 5 51 30,72 5 45 31,21 4 56 36'43 4,5 o•8ioo 7 24 24,20 6 40 26,93 6 32 27,36 5 37 3P94 5,0 x.8351 8 16 21,56 7 28 23,98 7 21 2436 6 18 28,44 6,0 0,8721 10 05 17,67 9 04 19,67 8 56 19'98 7 09395 16 57 1x•31 15 19 11,47 15 05 11,65 13 00 13,60 Unbegrenztheit I•0000 90 00 0,00 90 00 0,00 90 00 0,00 90 00 0,00 der Winkel, von dem das Verhältnis der linearen Geschwindigkeit von Umdrehungs;dp zu u, die Geschwindigkeit ist des Fortschritts, tan2S = = d2p2 = (û)cz càcici C2d2 n _ W 40 23'33 10,0 ' 1+W a (1 +ws) (R) 2 - w(l;-a) W-' ki (ii) 1+w-f3 (~) für einen Schuß in einer Luft das Verhältnis W'/W ist so See also:klein, daß Quadrat kann vernachlässigt werden und Formel (ii) kann zum praktischen Zweck in der See also:Artillerie durch Säurenummer ' S=yam?=W(R-a)\T) ersetzt werden/(d)4 ' (12), wenn dann wir a errechnen können oder 9-a für die externe Form des Schusses, diese Gleichung geben den Wert von S und von n, die für Stabilität des Fluges in der Luft angefordert werden. Das See also:Ellipsoid ist die einzige Form, für die a und (3 sind bis jetzt See also:analytisch festgestellt worden, wie in § 44 bereits gezeigt, also müssen wir "unsere Berechnung auf eine See also:Ei-geformte See also:Gewehrkugel einschränken, gesprungen durch ein prolate Ellipsoid der Umdrehung, in dem, mit b=c, AO- = ooab"-dXoo ab2dX (T3) J O (See also:a2+X)d[4(a2+k)(b%+a)2]=f 0 2(a2+t;)3h2(b2+~ - ' Ao+2Bo = 1, (14) AO Bo _ 1-Ao _ I eine Ich-AO ' = I-b0 I+Ao 1+à. (I5) Die Länge des Schusses, der auf dem Landweg dem Kaliber durch d bezeichnet wird, und die Länge in den Kalibern durch x l/d=à/2b=x, (16) See also:Axt I (17) = (f"eÎ' (18) x'Ao h2Bo- sh-1 x%(x2_1)3jzch'x•-x-12Bo- 4Ì)21èn-sX. - 1) I,I (41(x2-1) 2x _ I)Iog[x- ]. - NI (19) 52. In der unveränderlichen Bewegung beschreibt die Mitte des Schusses eine Schnecke, mit axialer Geschwindigkeit ucos0+vsin0 _ (I +22tan ' 0)ucos0 6 -- asu (1) und Quergeschwindigkeit using-vcos6. = usineti (mit 1 Li) - a)usine; (2) und die See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit des Durchführens einer Umdrehung des See also:Spiral ist 2r/µ. (3), wenn µ den kritischen Wert in (7) hat, u- = p-Cicose = (x2+1)cose, 53. Die Bewegung eines perforierten Körpers in Liquid.-In die vorhergehende Untersuchung, die Flüssigkeit stoppt See also:absolut, wenn der Körper geholt wird stillzustehen; und wenn der Körper in der Bewegung die umgebenden flüssigen Bewegungen in einer konstanten Weise in Bezug auf die Äxte ist, die im Körper geregelt werden und die Kraft, die vom Körper vom See also:Druck der Flüssigkeit auf seiner Oberfläche ist das erfahren wird, Entgegengesetzte von dem, das angefordert wird, um die Bewegung der Flüssigkeit zu ändern; dieses ist durch die dynamischen Gleichungen ausgedrückt worden, die oben gegeben werden. Aber, wenn der Körper perforiert ist, kann die Flüssigkeit durch eine Bohrung, in den einspringenden Stromlinien verteilen, die mit dem Körper verbunden werden, sogar während der Körper im Ruhezustand ist; und keine Reaktion von der Oberfläche kann diese Zirkulation See also:beeinflussen, die sollen kann begann in der idealen Weise, die in § 29, durch die Anwendung des impulsiven Drucks durch eine ideale See also:Membrane beschrieben wird, welche die Bohrung schließt, durch "die Mittel der idealen Einheit angeschlossen mit dem Körper. Der Körper wird örtlich festgelegt gehalten, und die Reaktion der Einheit und des Endergebnisses des impulsiven Drucks auf der Oberfläche sind ein Maß des Antriebs, lineares i;, und eckiges a, p, v, angefordert, um die Zirkulation zu beginnen. welches den Umkreis vom See also:Zylinder bildet, auf dem die Schnecke aufgewickeltes µ(u sino-vcoso)=2 ist (/3-a)(x2+I)sin ' ocosend - A) (Sinus¢os x2+ I) 9, (4) und ' die Länge von einer Umdrehung des -(ulattichs 0+v des Schnecken 2r Sin 0) = nd(x2+1); so für x=3, ist die Länge zu den Zeiten der Taktabstand des Riflings. (5) bleibt dieser See also:Antrieb von der konstanten Größe, und verhältnismäßig geregelt zum Körper, der folglich eine zusätzliche Reaktion von der Zirkulation erfährt, die das Entgegengesetzte der Kraft ist, die angefordert wird, um die Position im Raum des Zirkulationsantriebs zu ändern; und diese Extrakräfte müssen in die dynamischen Gleichungen in Betracht gezogen werden. Ein See also:Artikel kann im Phil beraten werden. Meg. See also:Ohm, See also:April 1893, durch G. H. See also:Bryan, in dem die analytischen Gleichungen der Bewegung von einem perforierten Körper in der Flüssigkeit abgeleitet werden, von den Betrachtungen lediglich hydrodynamisch. Der Effekt einer externen Zirkulation der Turbulenzbewegung auf der Bewegung eines Zylinders ist in § 29 nachgeforscht worden; ein ähnliches See also:Verfahren zeigt den Einfluß der Zirkulation durch eine Bohrung in einem festem, nimmt als die einfachste Abbildung eine See also:ring-shaped Abbildung, mit uniplanar Bewegung, und bezeichnet durch E das resultierende axiale lineare momentum"of die Zirkulation. Während der Ring von 0 auf 0' in Zeit t, mit Geschwindigkeit Q und von Winkelgeschwindigkeit R verschoben wird, ändern die Bestandteile des flüssigen Momentums vom aM'U + # und von BM'V entlang Rind und Oy zu aM'U'+i: und SM'V ' entlang 0'x ' und O'y ', (1) die Mittellinie des Ringes, der von Rind zu 0'x ' ändert; und U=Qcos0, VQsin0, U'=Q Lattich (O RI), V'=Q-Sin (0 Funktelegraphie), (2), damit die See also:Zunahme der Bestandteile des Momentums, des X, des Y, und Ni, des linearen und des eckigen, X sind, _ (aM'U'+E) Lattich RtaM'UE13M'V ' Sin Funktelegraphie = (Funktelegraphie a$)M'Q-sin_(See also:oRt)sin-Funktelegraphie überhaupt (3) Yl = Sinfunktelegraphie des Sin Rt+E des Sin (aM'U'+E) Rt+RM'V ' Lattich Rt13M'V _ (-13) M'Q Lattich (b-Funktelegraphie), (4) N, = [ (aM'U'+i;) Sin (oRt)+RM'V ' Lattich (0Rt)See also:IOO ' [ (ap)M'Qcos(0Rt)sin (eRt)Esin(oROM. (5) die Bestandteile der Kraft, des X, des Y und des N, fungierend auf der Flüssigkeit bei 0 und auf dem Körper reagierend, aß dann X=lt. X, /t=(af3)M'QRsine = (a13)M'VR, (6) Y=1t. Y, /t = (aO)M'QRcose+ER=(a$)M'See also:UR+See also:FR, (7) Z = es. Z, /t = (aMM'Q2sine-cos°EQsine = [ (a13)M'U+E]V. (8) nehmen jetzt an, daß der Zylinder frei ist; die zusätzlichen Kräfte, die auf dem Körper fungieren, sind die Bestandteile der kinetischen Reaktion vom flüssigen _ sind ' (VR),BM ' (See also:Papier.lösekorotron +UR), damit seine Gleichungen der Bewegung M (dUVR) (dttJ VR).... sind (a-13)M'VR, M (q+UR) = $$M ' (+UR) (aR)M'URER, (11) Cddt = EC See also:dR+(aB)M'UV+tV; und setzend wie vor M+aM'=c, M+BM'=c2, C+sC'=Cs, c, ---c2VR=o, cz.d +(c, U+i;)R=o, Dr-czpapier.lösekorotron (c, UcÙ)V = O; Zeigen der Änderung der Gleichungen von flacher Bewegung, wegen des Bestandteils der Zirkulation. Das Integral von (14) und von (15) kann c1U+E=Fcoso, c2V = FsinO, dx schriftlich - = Sinus UcosoV = ' coclsò +F sictn2 O # eoso, (in Papier.lösekorotron = U sine+V Lattich O = (f-~sinus Lattich O - - Sinus, C, d'O = (c) siuocosoFsine=Fdt, (20) F.E. Caa=Fy=A/L de F2cosÒ F2sinò -- c c +2 cos8+Hj;(Ì) VVV i z I, damit coso und y eine elliptische Funktion der Zeit ist. Wenn E abwesend ist, ist dx/dl immer positiv, und die Mitte des Körpers kann nicht Schleifen beschreiben; aber mit 1;, der Einfluß kann genug groß sein, dx-/dtänderungszeichen zu bilden und also treten ähneln Schleifen auf, wie in Hydrodynamics A. B. Bassets, i. 192 gezeigt und den trochoidal Kurven, denen geschlungen werden können, nachgeforscht worden in § 29 für die Bewegung eines Zylinders unter Schwerkraft, wenn sie durch eine Turbulenz umgeben werden. Die See also:Niederlassung von See also:Hydrodynamik, die Wellenbewegung in einer Flüssigkeit bespricht, oder See also:Gas jetzt in den somalischen Artikeln und IM W9VZ gegeben wird,; während der Einfluß der Viskosität unter HYDRAULISCHEN betrachtet wird. REFEREN'See also:CEs.For die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte und die Hinweise auf den ursprünglichen See also:Abhandlungen sehen See also:Report zur britischen See also:Verbindung, durch G. G. Stokes (1846) und W. M. See also:Hicks li882). Sehen Sie auch, der See also:Mathematik Fortschritfe und A. E. H. Love, "Hydrodynamik" im der Encyklop~gdie mathematischen Wissenschaften (1901). (A. G.
End of Article: F2(X2+Y2)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|