KREIDIGES See also: SYSTEM , in See also:der See also:Geologie, die See also:Gruppe der geschichteten See also:Felsen, die normalerweise eine Position über dem Jurasystem und unterhalb der ältesten tertiären Ablagerungen besetzen; folglich ist es in diesem System, das die schließenden Aufzeichnungen der großen mesozoischen Ära gefunden werden sollen. Der Name versorgt eine ausgezeichnete See also:Abbildung der Unannehmlichkeit See also:des Einsetzens einer lokalen lithologischen See also:Eigenschaft im beschreibenden See also:Titel einem weitreichenden Felsen-System. Die weiße See also:Kreide (See also:Lat.-creta), das seinen Namen zum System gibt, wurde zuerst im Anglo-Pariser See also:Bassin studiert, in dem sie vorstehendes stattfindet; aber glätten Sie in diesem begrenzten See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich dort ist eine beträchtliche Stärke und eine Vielzahl der Felsen, die nicht kreideartig See also:sind, und das kreidige System enthält als Ganzes eine bemerkenswerte Verschiedenartigkeit der Arten des Sediments. Frühere Unterteilungen Classification.The der kreidigen Felsen wurden nach dem unsicheren See also:Boden der Ähnlichkeit in den lithologischen Buchstaben gegründet, unterstützt durch beobachtete stratigraphical See also:Reihenfolge. Diese Methode erbrachte schlechte See also:Resultate sogar in einem umgrenzten Bereich wie Großbritannien, und sie bricht unten äußerst, wenn sie auf die Wechselbeziehung der Felsen des ähnlichen Alters in See also:Europa zugetroffen wird und anderwohin hat Studie der Fossilien jedoch die Tatsache herausbekommen, daß bestimmte Formen bestimmte "Zonen kennzeichnen,", die vorangegangen werden und gefolgt durch anderes jedes See also:Lager eine eigenartige See also:Sorte oder eine unterscheidende Montage der Sorte in Zonen aufteilt. Mit diesen Mitteln sind die kreidigen Felsen der See also:Welt jetzt aufeinander bezogene See also:Zone mit Zone gewesen, mit einem Grad Genauigkeit proportional zu den paläontologischen See also:Informationen, die in den einigen Bereichen des Auftretens See also:gewonnen werden. Das kreidige System fällt natürlich in zwei Abteilungen, ein oberes und ein untereres, in See also:allen als einigen begrenzten Regionen. In der Tabelle auf See also:Seite 288 werden die Namen der Hauptstadien aufgezählt; diese sind See also:zur weltweiten Anwendung fähig. Die Sub-stages sind vom lokaleren Wert, und zu viel Wert darf nicht zu ihnen für die Wechselbeziehung der entfernten Ablagerungen angebracht werden. Die allgemeine Tabelle wird entworfen, um die relative Position im System von einigen der wichtigeren und gut-gewußten Anordnungen zu zeigen; aber an es muß erinnert werden, daß die kreidigen Felsen von Europa ausführlich beträchtliches EWSc jetzt eingestuft werden können. durch ihre Fossilien die genaueste Gruppe zu diesem Zweck seiend die Kopffüßer. Die kleinere Tabelle wurde von T. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Chamberlin und See also: - Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. See also:Salisbury kompiliert, um die Hauptunterteilungen der nordamerikanischen kreidigen Felsen zu zeigen. Die Wechselbeziehung der kleinen Unterteilungen von Europa und von See also:Amerika sind nur ungefähr. Relation der kreidigen Schichten zu den Systemen oben und unten. In zentralem und Nordeuropa wird die See also:Grenze zwischen den kreidigen und tertiären Schichten See also:scharf durch einen ziemlich allgemeinen Unconformity, ausgenommen in die Betten Danian und Montian definiert, in denen es ein bestimmtes Commingling von tertiärem mit kreidigen Fossilien gibt. Die Relationen mit den zugrundeliegenden Jurafelsen werden nicht so offenbar, teils definiert, weil die frühesten kreidigen Felsen durch eine zu große Stärke der jüngeren Schichten undeutlich gemacht werden, und teils, weil die niedrigsten wahrnehmbaren Felsen des Systems nicht das mit älteste sind, aber sind höhere Mitglieder des Systems, die sich an zu den viel älteren Felsen gedeckt haben. Jedoch im Süden von See also:England, im alpinen Bereich und im See also:Teil N.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:Deutschland ist der Durchgang von See also:Jura zu kreidigem so See also:stufenweise, daß es etwas See also:Abweichung der See also:Meinung hinsichtlich der besten Position für die See also:Linie der Trennung gibt. In der alpinen Region wird dieser Durchgang durch Marinebetten, in den anderen zwei durch Unreinwasserablagerungen gebildet. Auf gleiche Weise ordnen die Betten See also:Potomac von See also:Nordamerika abwärts in das Jura; während in der Anordnung See also:Laramie ein aufwärts Durchgang in das See also:Eocene beobachtet wird, legt nieder. Es gibt einen sehr allgemeinen Unconformity und einen See also:Bruch zwischen dem untereren und oberen kreidigen; dieses hat Chamberlin und Salisbury geführt, vorzuschlagen, daß das niedrigere kreidige als eine unterschiedliche See also:Periode mit dem Titel "Comanchean angesehen werden sollte.", Zustände Physiographical und Arten von Deposit.With die Öffnung vom kreidigen in Europa dort begannen eine Periode von Marinetransgression; in der zentralen und westeuropäischen Region, die dieses vom See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. in Richtung zum N. stattfand, zuerst und lokal in Wirklichkeit verlangsamend Sie, aber werden mehr entschieden See also:am Anfang der oberen See also:Abteilung. Während des früheren Teils der Periode, wurden S. England, See also: Belgien und See also:Hanover durch eine große See also:Reihe Flußmündungs- Sande und See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm abgedeckt, benannt die Anordnung See also:Wealden (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.), See also:Dreieck von einem großen Fluß oder Flüsse, die vermutlich vom N.W fließen. Unterdessen im See also:Rest der Europaabwechslungen der See also:Marine- und Flußmündungs- Ablagerungen wurden niedergelegt; aber über der alpinen Region die hohe See also:See, in der dort geblühte Korallenriffe und große Bänke Muschel-wie der Mollusken legen Sie. Das See also:Meer griff stufenweise im Flußmündungs- Bereich Wealden ein, und zu der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit der Aptian Ablagerungen konstanten Marineherschten die bedingungen von Westeuropa durch Rußland in See also:Asien vor. Diese Verlängerung des Meeres wird in England durch die Deckung o1 das See also:Gault über dem niedrigeren See also:Greensand an zu den älteren Felsen und durch ähnliches Auftreten in N. See also:Frankreich und Deutschland veranschaulicht. Fast während der oberen kreidigen Periode fuhr die Marineinvasion fort, schwankte hier und dort durch geringfügige Bewegungen in der gegenüberliegenden Richtung, die nicht jedoch den ruhigen Generalfortschritt des Meeres behinderte. Diese Marineverlängerung See also:Filz über der alten zentralen See also:Hochebene von Frankreich, von N. von Großbritannien, die spanische See also:Halbinsel, die Armorican Halbinsel und auch im bayerischen Jura und im Böhmen gebildet; sie beeinflußte das Nordteil von See also:Afrika und von Ostafrika; in Nordamerika streute das Meer die gesamte Länge der felsigen Gebirgsregion aus; und in See also:Brasilien, in Ostasien und in Westaustralien, werden obere kreidige Ablagerungen gefunden, See also:direkt nach viel älteren Felsen stillzustehen. In der See also:Tat diesmal geschahen eine der größten Änderungen in der See also:Verteilung des See also:Landes und des Wassers, die in der geologischen See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte notiert worden sind. Wir haben gesehen, daß in den frühen kreidigen Zeiten Marinekalksteine in Südeuropa gebildet wurden, wann Flußmündungs- Sande und Schlamme im Anglo-Deutschen Dreieck niedergelegt wurden, und daß Betten des Zwischenzeichens in den Teilen von N. Frankreich und Deutschland gebildet wurden. Während der neueren kreidigen Zeiten wurde dieser auffallende Unterschied zwischen dem See also:Nord- und südlichen Facies, ungeachtet der Tatsache beibehalten, daß die neueren Ablagerungen vom Marineursprung in beiden Regionen waren. In der Nordregion veranließ die stufenweise vertiefende und angeschlossene Verlängerung des Meeres die sandigen Ablagerungen, in N.W. Europa feinere gekörnte zu werden. Die sandigen Betten und der Lehm gaben dann zu den mergeligen Ablagerungen nach, und in diesen frühen Stadien glauconitic sind Körner sehr charakteristisch See also: - GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk im See also:Sand und in den marls. Mit ihrer Umdrehung wurden diese mergeligen Ablagerungen im Anglo-Pariser Bassin stufenweise und ein wenig stoßweise durch den reineren, weichen See also:Kalkstein des Kreidemeeres und durch die Kalksteine gefolgt, ähnlich mit Buchstaben, mit N. Frankreich, Extra-Alpinem Deutschland, S. Skandinavien, Dänemark und Rußland. Unterdessen behielten die Ablagerungen S. European die bereits angezeigten Buchstaben bei; Kalksteine (nicht Kreide) herschten, ausgenommen in bestimmte alpine und Karpatenflächen vor, in denen Geröllsandsteine niedergelegt wurden. Der große Unterschied zwischen den lithologischen Buchstaben der Nord- und südlichen Ablagerungen wird von einem gleichmäßig auffallenden Unterschied zwischen ihrem jeweiligen organischen Inhalt begleitet. An den See also:Norden sind die Klassen Inoceramus und Belemnitella besonders See also:reichlich vorhanden. Im Süden erreichte das bemerkenswerte, groß, Muschel-wie, anomale pelecypods, das Hippuritidae, Rudistes, Caprotina, &c., eine außerordentliche Entwicklung; sie bilden große lenticular Bänke, wie die Muschelbänke von warmen Meeren oder wie unsere modernen See also:Auster-Betten; sie erscheinen in der aufeinanderfolgenden Sorte in den unterschiedlichen Stadien des kreidigen Systems des Südens und können für paläontologische Horizonte der See also:Markierung verwendet werden, wie die Kopffüßer anderwohin benutzt werden. Bestimmte Klassen von See also:Ammonites, Haploceras, Lytoceras, Phylloceras, das im Norden selten ist, sind im Süden allgemein; und der südliche Facies wird See also:weiter durch die eigenartige Gruppe der geschwollenen belemnites (Dumontia), durch die gasteropods Actionella, Nerinea, &c. und durch Reefgebäudekorallen gekennzeichnet. Der südliche Facies ist von der Periode weites weitverbreiteteres und typisch, als die Kreide ist; er bedeckt nicht nur alles Südeuropa, aber verbreitet ostwärts weit in Asien und rundet das Mittelmeerbassin in Afrika. Es wird wieder in See also: Texas, in See also:Alabama, in See also:Mexiko, in den Westinseln und in See also:Kolumbien gefunden; zwar werden Kalksteine der Kreideart in Texas, neues See also:Seeland und am See also:Ort in ein oder zwei anderen Plätzen gefunden. Die Marineablagerungen sind organisch gebildete Kalksteine, in denen See also:foraminifera und großes zweischaliges Molluscaspiel ein führendes Teil, marls und Sandsteine; See also:Dolomite und oolitic und pisolitic Kalksteine bekannt auch. Die kreidigen Meere waren vermutlich verhältnismässig See also:flach; Verteilung kreidiger Felsen n •ees-/n die C/tle. RheoComlon) Rocs CoOtoceo s ouage.. des Erzes Lnown...., zu, See also:e se.onlen)...... C.elooeo/s schaukelt urtxnOwn 0, orots %on des ooseot ossh/e See also:O von IocO sehen 0/der/See also:nye. eine b-Europäerklassifikation. . ein Großbritannien. Deutschland, &c., mehrere ein 11 N See also:5 andere Teile von Europa. Stadien. Sub-stages. r b a; See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z ein See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L Montian. (durch einiges in MarlsandpisoliticLime- KI y das tertiäre gelegt). See also: - STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein von See also:Meudon. Kalkstein O-ro O 3 von Saltholm'~o Danian. Kreide der See also:Ordnung 3 Ej - Maestrichtian (Dor- See also:ingham. und Faxo (Den.mark).~ VI ein ro-. ~ donian). Obere Kreide mit ro V "Ci) des aro O U V ein Aturian. Flints. Oberes °o des Sandes O Q V Quader ein 0 Campanian. Stein. Q A ein °u Santonian C C O. And;o O V Quader Marls 8 A) 0 c L. U Emscherian. Coniacian. Planer Marls. '' 5. c:e'8 - See also: - MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m 0 See also:mittlere Kreide des ro des •. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. eines b ' mit b-ro E. Angoumian. aus Flints. Oberer Planer. > O-La - ° VI N Turonian. ° Ligerian des °' ~ d. ein c O - ein V) ro P = v; - O-~ O ~.yAw, m-ro O Carentonian. Graue Kreide. L r.-Planer und L r. ein O als ro-5 c C7 Cenomanian. Kreidemergel. Quader. ro t-ro ' 6 ' =. Rothomagian. Grünes ° Cambridges, Sand v V y. oUU "L N. n (n Tourtia von See also: Mons, •° &c. W = = c V..... O............, ro c Gault und oberes Greensand. °° See also:Albian. Gault. See also:Mischen Flammen!. Lehm O n von N. Deutschland. . Gargasian. Urgonian a - ° O O Aptian. Senken Sie Greensand. Requienia. ro Bedoulian. (caprotina) ° m O Barremian See also: Kalk. Lehm oder Schrattenkalk See also:Weald. L.) a O ein Hauterivian.- und PA~ _ U Neocomian. Valangian. Sande See also:Hastings. O 3 0 3 Berriasian. ein O-•o° L. - ein ° ein u 0. ein 41'~.: n VI y O ein v O. ro LS, • See also: a1, ' O ein 0 c U ein n O - ein ro q 3 O als G oder, ' ~C O OU! V ro-ro-•ir U C7 U U +, ein bbe4 z d O G4 wie P.. E E:r U. Montian von Danian Aturian Maestrichtian Campanian Emscherian Santonian Coniacian Senonian, Albian Selbornian Aptian Gargasian Bedoulian Barremian Hauterivian Valengian Neocomian Berriasian Urgonian See also:Anmerkung Turonian Angoumian Ligerian Cenomanian Carentonian Rothomagian zum Tabelle. Mons in Belgien. Dänemark = Garumnien von Leymerie. See also:Adour. Maestricht. See also:Champagne. Fluß Emscher in See also: Westfalen. See also:Saintonge. See also:Kognak. See also:Sens in der Abteilung von See also:Yonne. See also:Touraine. See also:Angoumois. das See also:Loire. Le Mans (Cenomanum). See also:Charente. See also:Rouen (Rothomagus). See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt. von See also:Aube. See also:Selborne in See also:Hampshire.
See also: Passend in See also:Vaucluse. Gargas nahe passendem. La Bedoule (Var) = Rhodanien von See also:Renevier. Barreme in den Bässen Alpes. Hauterive auf See von See also:Neuchatel. See also:Chateau de Valengin nahe Neuchatel. Neuchatel (Neocomum). Berrias (See also:Ardeche) nahe Besseges. Orgon nahe See also:Arles. dieses war zweifellos der See also:Fall, in dem die Ablagerungen sandig sind, und in den Regionen, die durch die hippuritic See also:Fauna besetzt wurden. Viel Diskussion hat hinsichtlich der See also:Tiefe des Kreidemeeres stattgefunden. See also:Druck ist nach der Ähnlichkeit dieser See also:Ablagerung zum modernen Tiefsee See also:globigerina-durchsickern gelegt worden; aber auf dem GanzenIST der See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis mit gemäßigter Tiefe einverstanden, möglicherweise nicht fathoms mehr als r000; die See also:Freiheit der Ablagerung von der Geröllangelegenheit, die wegen des niedrigen Aufzugs des umgebenden Landes betrachtet wird als, und die Hauptanschlüsse der Entwässerung, die in anderen Richtungen ist. Sandy- und Uferablagerungen sind während des Systems in jeder Region See also: allgemein. Außer dem Weald gab es große lacustrine und terrestrische Ablagerungen in Nordamerika (die Anordnungen Potomac, Kootenay, See also:Morrison, Dakotas und Laramie) sowie in N. See also:Spanien und in den Teilen von Deutschland, &c. Die allgemeine Verteilung des Landes und des Meeres wird im See also:Diagramm angezeigt. Massenbewegungen und Vulcanicity.During das grössere Teil der crustal Bewegungen der kreidigen Periode waren See also:klein und in Wirklichkeit lokal gewesen, aber in Richtung zum See also:Ende ein Reihe große deformative Bewegungen wurde eröffnet und fortfuhr in die folgende Periode. Diese Bewegungen machen es möglich, zwischen den kreidigen und tertiären Felsen, weil die Zustände der Sedimentbildung profund durch sie geändert wurden, und in der meisten atlantischen Küste abzusondern. Östliche GolfcRegion. Westliche GolfcRegion. Westliches Innere. Pazifikküste. Europäer, ~ Manasquan. See also:Denver, See also:Livingstone, &c.', (vielleicht Eocene). ............, Nicht sich unterscheiden Rancocas. Laramie. entiated oder Danian. Wunsch. v, O See also: Ripley. See also:Montana-Reihe. 4 See also:Monmouth O u W 4,4. Montana-Reihe. 2. FuchscHügel. Senonian. U See also:Selma. See also:Navarro. i. Fort See also:Pierre und, Bauchfluß. See also:Anzeige Matawan. Eutaw. See also: Kolorado-Reihe. Kolorado-Reihe. Chico. Turonian. U 2. See also:Austin. 2. Niobrara . i. See also:Adler See also:Ford. i. See also: Benton. ............, Dakota. Dakota. Cenomanian. Woodbine. Albian. Un-Übereinstimmung. Unconformity in den Plätzen. Washita. Horsetown Aptian. 4,4 Reihe d-°See also:Tuscaloosa. Fredericksburg. Kootenay und Morrison d Urgonian. ~U (oder See also: Como). Reihe See also:Knoxville u c Potomac. Neocomian. C U 4. Raritan. Wealden. 3. Patapsco . Dreiheit. O 2. Die Titeile See also:Arundel N U 0 I. Patuxent der Welt dort resultierten ein eindeutiger Bruch in der Reihenfolge des versteinerten Remains. Große Flächen unserer modernen kontinentalen Landbereiche tauchten stufenweise auf, und einige Gebirgsflächen fingen, wie die Appalachians erhöht zu werden, Teile der See also: Kordilleren und die felsigen Berge und ihre Nordfortsetzung an, und in der Tat wurde das grössere Teil des westlichen Kontinentes N. American intensiv beeinflußt; das EmporhebenWAR mit dem umfangreichen Bemängeln verbunden. Vulkanische Tätigkeit war in der See also:Unentschiedenheit in Europa und in viel von Asien, aber in Amerika gab es viele Eruptions und Eindringen des Eruptivgesteins in Richtung zum Ende der Periode. Diabases und peridotites waren während des niedrigeren kreidigen in der Region See also:San Luis Obispo gebildet worden. Große Massen der Asche und des Konglomerats treten im Nestdurchlauf der Krähe in See also:Kanada auf; Porphyries und porphyritic tuffs des neueren kreidigen Alters sind in den See also:Anden wichtig; wenn ähnlich, werden Felsen im niedrigeren kreidigen von neuem Seeland gefunden. Es ist jedoch in den Deccanlavaflüssen von See also:Indien, denen wir Eruptions auf einer See also:Skala beträchtlicher als irgendwelche See also:finden, denen entweder vor oder seit dem notiert worden sind. Diese outpourings von See also:Lava See also:bedecken 200.000 Quadrat. m. und betragen von 4000 bis 6000 ft. stark. Sie liegen nach einer abgefressenen Oberfläche Cenomanian und sind gewissermaßen interbedded mit oberen kreidigen Sedimenten. Ökonomische Produkte kreidigen Rocks.Coal ist eins der wichtigsten Produkte der Felsen dieses Systems. Der kreidige coal-bearing hauptsächlichbereich im westlichen Inneren von Nordamerika, in dem eine enorme See also:Menge von coalmostly lignitic, aber in den Plätzen ist, die in anthracitelies in den Felsen am Fuß der felsigen Berge umgewandelt werden; die meisten von diesem ist vom See also:Alter Laramie. Ähnliche Betten treten am Ort •in Montana auf. Kohlenähte des niedrigeren kreidigen Alters werden in den schwarzen Hügeln (S. Dakota), in See also: Alaska, Grönland und in neuem Seeland gefunden; und das "obere Quader" von See also:Lowenberg in See also:Schlesien enthält auch Kohlenähte. Kohlen treten auch in den unreinen und Frischwasserablagerungen von See also:Carinthia, von See also:Dalmatia und von See also:Istria auf, während unbedeutende lignitic Betten in vielen anderen Regionen bekannt. Die Betten FortPierre sind in See also:Boulder, Kolorado oil-bearing; und der Dreiheitanordnungsbärenasphalt und -See also:bitumen. Wichtige Lehmablagerungen werden in der Anordnung Raritan von neuem See also:Jersey, &c. bearbeitet, und Tonwarenlehm wird im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk Lowenberg in Deutschland gefunden. Die Betten Washita erbringen den weithin bekannten Schleifsteinstein. Große Betten des Gipses bestehen in den kreidigen Felsen von S. Amerika. Nahe See also:Salzburg wird eine Vielzahl des hippuritic Kalkes vu. 14stone für Marmor abgebaut. Lithographischer Stein tritt in den See also:Pyrenees auf. Die ökonomischen Produkte, die der Kreide See also: eigenartig sind, werden in der ArtikelcKreide erwähnt. Betten des Eisenerzes werden im niedrigeren kreidigen von Deutschland und von England gefunden. Das See also:Leben der kreidigen Period.The-Fossilien von der kreidigen Reihe enthalten die Marine-, See also:Frischwasser- und terrestrischen Tiere und die See also:Betriebe. Im See also:Interesse und im Wert ist das See also:Aussehen im niedrigeren Potomac (niedrigeres kreidiges) von See also:Ost- und zentralem Nordamerika der frühesten Repräsentanten von angiospermous See also:dicotyledons und die unzweifelhaften monocotyledons, die progenitors unserer modernen blühenden Pflanzen vorderst. Die See also:Angiospermen verbritten außerhalb von der atlantischen Küsteregion von Nordamerika, und zuerst geerschienen in Europa in Aptian von See also:Portugal; in Richtung zum Ende der niedrigeren kreidigen Periode besetzten sie Teile von Grönland, die restlichen Landbereiche von Nordamerika und rückten ständig in jedes See also:Viertel der See also:Kugel vor. Zuerst die Jurabetriebe lebten das Cycads, die See also:Farne und die Nadelbäume, an und waren die dominierenden Betriebsformen. Stufenweise jedoch fanden sie unterstelltes statt, und durch das Ende der kreidigen Periode hatten die Angiospermen die obere See also:Hand gewonnen. Das früheste dieser versteinerten Angiospermen ist nicht in einer zutreffenden Richtung eine ursprüngliche See also:Form, und keine Aufzeichnungen solcher Arten sind schon entdeckt worden. Einige der frühen Formen vom niedrigeren kreidigen sind deutlich modernen Klassen, wie Ficus, Sassafras und Aralie ähnlich; andere See also:bohren läßt unserer See also:Ulme, See also:Ahornholz, See also:Weide, See also:Eiche, See also:Eukalyptus, &c nah ähneln. Bevor das Ende der Periode viele andere Repräsentanten der lebenden Klassen geerschienen hatte, See also:Buche, Walnuß, See also:tamarisk, Fläche, See also:Lorbeer (Laurus), See also:Zimt, See also:Efeu, ilex, See also:viburnum, See also:Wegdorn, Brotfrüchte, oleander und andere; es gab auch Wacholderbüsche, thujas, Kiefern und Mammutbäume und monocotyledons wie Potamogeton und Arundo. Diese See also:Flora wurde weit und See also:Uniform verbritten; es gab große Ähnlichkeit zwischen der von Europa und von Nordamerika, und in den Teilen der Vereinigten Staaten (See also:Virginia und See also:Maryland) waren die Betriebe sehr wie die in Grönland. Der allgemeine Aspekt der Flora war subtropisch; der Eukalyptus und anderes Betriebsdann See also:Common in Europa und in Nordamerika werden jetzt zur südlichen Hemisphäre begrenzt. Die Marinefauna enthielt foraminifera, das haben muß swarmed in der Kreide und in einigen der Kalksteinmeere; ihre Oberteile haben große Stärke des Felsens gebildet. Allgemeine Formen sind 12 418 die Klassen Alveolina, Cristellaria, Rotalia, Textularia, Orbitolina Globigerina. Radiolarians waren zweifellos reichlich vorhanden, aber ihres Remains sind selten. Schwämme mit den kalkhaltigen (Peronidilla, Barroisia) und siliziumhaltigen Skeletten (Siphonia, Coeloptychium, Ventriculites) waren in sicherem des kreidigen Wassers sehr zahlreich. See also: Korallen waren, Trochosmilia, Parasmilia, Holocystis verhältnismässig selten, das typische Klassen ist; Reefs wurden in den Betten Maestricht von Dänemark und von Faxoe, im Neocomian und im Turonian von Frankreich gebildet; im Turonian der See also:Alpen und der Pyrenees und auch in den Betten Gosau und in der Gruppe Utatur von Indien. Meer-See also:Bengel waren eine auffallende Eigenschaft, und viele fast verbündete Formen leben noch; Cidaris, Micraster, Discoidea sind Beispiele. Crinoids wurden durch Marsupites, Uintacrinus und Bourgueticrinus dargestellt; See also:Starfish (Calliderma und Pentagonaster) waren nicht selten. See also:Polyzoa waren reichlich vorhanden; brachiopods waren, unterstellen zwar den pelecypods ziemlich allgemein; sie waren meistens rhynchonellids und terebratulids, die nebeneinander mit den alten Formen, wie Crania und Discina lebten. Die zweischaligen See also:Mollusca waren während dieser Periode, Inoceramus, Ostrea, Spondylus, Gervillia, Exogyra, Pecten, Trigonia sehr wichtig, das an die Nordmeere besonders reichlich vorhanden ist, während im südlichen See also:Wasser das bemerkenswerte Hippurites, das Radiolites, das Caprotina, das Caprina, der Monopleura und das Requienia vorherschten. Gasteropods wurden gut dargestellt und viele moderne Klassen umfaßten. Kopffüßer waren als Gruppe, aber die Ammonites, also das kräftig in der vorangehenden Periode wichtig, sanken und waren anmaßende neugierige degenerierte Formen, häufig mit einer Tendenz, das See also:Oberteil abzuwickelen; Baculites, Hoplites, Turrilites, Ptychoceras, Hamites sind einige der typischen Klassen, während Belemnites und Belemnitella an die Nordmeere reichlich vorhanden waren. Die vertebrate Fauna der kreidigen Periode unterschied sich in vielen Eigenschaften von der des anwesenden See also:Tages; Säugetiere scheinen, durch puny Formen nur schlecht dargestellt worden zu sein, in See also:Verbindung stehend mit den Triassic und Juraarten; sie waren hauptsächlich Beuteltiere (Batodon, Cimolestes) mit einigen monotreme-wie Formen; fleischfressende Tiere, Nagetiere und ungulates waren noch Unbekanntes. Wie in den Jurazeiten, waren See also: Reptilien die dominierenden Formen, und nicht einige Klassen lebten an von der ehemaligen Periode in das kreidige; aber, auf dem Ganzen, war die reptilian See also:Versammlung nicht mehr also mannigfaltig, und die meisten unterscheidenden mesozoischen Arten hatten weg vor dem Ende dieser Periode überschritten. Dinosaurs wurden durch die herbivorous und fleischfressenden Klassen wie in der Juraperiode dargestellt, aber die letzten waren weniger reichlich vorhanden als vorher. Das See also:Iguanodon des See also:Sussex-Weald und des Bernissart in Belgien ist möglicherweise die bekannteste Klasse; aber es gab viele andere, ihren Remains, der in den kreidigen Ablagerungen von Nordamerika besonders reichlich vorhanden und gut-konserviert ist. Titanosaurus, Acanthopholis, Megalosaurus und Hypsilophodon können erwähnt werden, einige von diesen, die von der großen Größe sind, während Diclonius ein neugieriges See also:Ente-berechnetes Geschöpf war; aber im Aussehen gewesen sein am bemerkenswertesten müssen das gehörnte Dinosaurs, das Ceratops und das Triceratops, die groben, schwerfälligen Geschöpfe, 25 bis 30 ft. See also:lang, deren sehr große Köpfe grotesquely mit Hornen und knöchernen Krausen bewaffnet wurden. Möglicherweise mit der weitverbreiteten Verlängerung des Meeres waren die Entwicklung von Wassergewohnheiten und das structuressuitable dazu unter allen reptilian Gruppen einschließlich auch der Vögel zusammentreffend. Der vorderste Platz wurde ohne Zweifel durch die pythonomorphs oder die Meer-Sea-serpents, einschließlich des m-osasaurus und vieler andere genommen; diese waren die enorm länglichen Geschöpfe und erreichten bis 75 ft., mit Swimmingprallplatten und leistungsfähigen Swimmingendstücken, und sie lebten ein räuberisches Leben in der hohen See. Ichthyosaurians verschwand bald vom kreidigen Wasser; aber die plesiosaurians (Cimoliosaurus und andere) erreichten ihre maximale Entwicklung in dieser Periode. Die bemerkenswerten Fliegeneidechsen, pterosaurs, ebenso erreichten ihre große Entwicklung und überschritten dann weg; sie erstreckten sich in der Größe von der einer See also:Taube zu den Geschöpfen mit Flügel-verbritten von 25 ft.; bemerkenswerte Klassen sind Pteranodon, Ornitho-cheirus, Nyctiosaurus. Übliche See also:Eidechse-wie Formen wurden von Coniosaurus, Dolichosaurus, &c. dargestellt; und zutreffende Krokodile, Goniopholis, Suchosaurus, geerschienen in dieser Periode und fortgesetzt, um zu den modernen Klassen zu approximieren. Die frühesten bekannten Flußschildkröten werden in den Bauchflußablagerungen von Kanada gefunden; die Marineschildkröten, die auch ihr erstes Aussehen gebildet wurden und wurden weit, einige von ihnen, Archelon und Protostega dargestellt und waren von der großen Größe. Zutreffende See also:Schlangen erschienen später in der Periode. Die Vögel, insoweit vorhandener Beweis geht, waren Wasser; einige, wie Ichthyornis, wurden für leistungsfähigen See also:Flug errichtet; andere, wie Hesperornis, waren flightless. Enaliornis ist eine Form, die vom See also:Cambridge Greensand weithin bekannt ist. Sie waren die gezahnten Vögel, die strukturelle Affinitäten mit dem Dinosaurs und dem See also: Pterodactyles haben. Fisch bleibt von diesem Periodenerscheinen, das eine markierte Änderung stattfand; teleosteans (mit dem knöchernen internen Skelett) fanden vorstehenderes statt und obgleich ganoids noch dargestellt wurden (Macropoma, Lepidotus, Amiopris, &c.) sie hatten durchaus aufgehört, die dominierenden Arten vor dem Ende der kreidigen Zeiten zu sein. Haifische und Strahlen waren von den modernen Arten, zwar eindeutig in der Sorte. Unter den frühen Formen der kreidigen teleosteans sein können erwähntes Elopopsis, Ichthyodectes, Diplomystus (Hering), Haplopteryx und Urenchelys (See also:Aal). Für weitere Informationen sehen Sie die ArtikelcKreide; GREENSAND; WEALDEN. See also:Text-book des Sirs A. Geikies von Geologie, Vol. ii. (4.
End of Article: KREIDIGES SYSTEM
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|