VLACHS . Das See also:Rennen Vlach (Vlakh, Wallach) oder Ruman setzt eine eindeutige See also:Abteilung See also:der lateinischen See also:Familie der Völker, See also:des n-strma-, das weit in südöstlichem See also:Europa verbritten werden, des t%os- Nordens und des Südens der See also:Donau und das Vlach von der russischen Flußwanze auf das Rennen sporadisch verlängern fest. See also:Adria. Die Gesamtzahlen des Vlachs können auf AO, 000, 000 oder II, 000, 000 geschätzt werden. See also:Norden der Donau, See also:Halt See also:5.400.000 in Rumänien; 1.250.000 werden in Transylvania vereinbart, in dem sie eine See also:breite Mehrheit der Bevölkerung festsetzen; und eine ruhige grössere Zahl sollen im See also:Banat und in anderen ungarischen Bezirken Westen und Norden von Transylvania gefunden werden. Schließen Sie nach 1.000.000 bewohnen See also:Bessarabia und die anliegenden Teile von Südrußland, und ungefähr 230.000 See also:sind in der österreichischen See also:Provinz von See also:Bukovina.', Süden der Donau, ungefähr 500.000 werden über Nordgriechenland zerstreut und Europäer die Türkei, unter dem Namen von • Kutzo-Vlachs, Tzintzars oder Aromani. in See also:Servia dieses See also:Element ist in der Senke Timok, während in See also:Istria es durch das Cici dargestellt wird, See also:zur See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit groß Slavonized überwiegend, wie jetzt völlig das kindred Morlachs von See also:Dalmatia. Da jedoch es ziemlich unmöglich ist, genauen Statistikover so weit zu erreichen ein See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich und in den Ländern, in denen Politiken und rassisches Gefühl so nah angeschlossen werden, die Abbildungen, die oben gegeben werden, als ungefähr genau nur angesehen werden können; und einige Verfasser setzen die See also:Gesamtmenge des Vlachs so See also:niedrig wie 9.000.000. Es ist bemerkenswert, daß der Norden Rumans der Donau sich fortwährend auf See also:Kosten von ihren Nachbarn durchsetzt; und sogar wurden die See also:lange erfolgreiche griechische Propaganda unter dem Kutzo-Vlachs nachdem ISõ durch die See also:Arbeiten von Apostolu Margaritis und andere Nationalisten überprüft. Eine spezifizierte See also:Rechnung vom körperlichen, Geistes- und moralische Eigenschaften des Vlachs, ihre moderne See also:Zivilisation und ihre historische Entwicklung, wird unter den Überschriften RUMÄNIEN und See also:MACEDONIA gefunden. Alle Abteilungen des Rennens ziehen style Romani, Romeni, Rumeni oder Aromani es vor; und es ist vom gebürtigen See also:Aussprache dieses Namens, daß wir den gleichwertigen Ausdruck Ruman haben, ein Wort, das zu diesem See also:Teil des Rennens Vlach auf keinen See also:Fall begrenzt werden muß, welches das anwesende Königreich von Rumänien bewohnt. Das Namens"Vlachs," zugetroffen auf das Rumans durch ihre Nachbarn aber nie bei selbst angenommen, See also:sieht unter vielen es, die verbündeten Namensformen aus, Slays das Sagen von Volokh oder von Woloch, der See also:Grieche Vlachoi, das See also:Magyars Ol6h und die Türken, zu einem späteren Zeitpunkt, Ijiok. In seinem Ursprung, der mit dem englischen Wealh oder dem Waliser identisch ist, stellt es eine slawische See also:Anpassung einer generischen See also:Bezeichnung See also:dar, die durch die Rennen See also:Teutonic an See also:allen römischen provincials während der 4. und 5. Jahrhunderte angewendet wird. Slays, mindestens in ihrem Hauptumfang, kannte zuerst das römische See also:Reich durch ein Mittel Teutonic und nahm ihre Bezeichnung Volokh vom Ostro-Gotischen Äquivalent des Anglo-Saxon Wealh an. Es findet folglich seine Analogien im deutschen Namen für ItalyWelschland (Wdlischland), im See also:Walloons der niedrigen Länder und des Wallgau von See also:Tirol. Ein früher Fall seiner Anwendung auf der römischen Bevölkerung des östlichen Reiches wird (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 550-boo) im Song des Laufstücks gefunden, in dem, in einem Durchgang, der höchstwahrscheinlich selbst an das frühe anschließt, zwischen der baltischen See also:Heftklammer von See also:Wollin und von Byzantium handeln-verlegen Sie, das gleeman spricht vom See also:Realm Caesars als Walaric, "Welshry.", Im See also:Verse 1ô spricht er vom See also:Rum-walas, und es soll beobachtet werden, daß Rum eins der Wörter ist, durch die das Vlachs von Osteuropa sich noch kennen. Der Anspruch Vlachs zum Sein ein lateinisches Rennen imselben fragen als die Spaniards oder das ProvencalsLatin durch See also:Sprache und Kultur, sein Gann und, in einem kleineren Grad, durch See also:Abfall ab. Trotz der See also:langen Vorherrschaft des Buchstabens des Griechen, ist slawischer und türkischer Einfluß, dort kein gültiger Einwand zu diesem Anspruch, der jetzt im Allgemeinen durch kompetente ethnologists angenommen wird. Die Sprache des Vlachs ist in der Struktur und in einem großen See also:Umfang im Wortschatz lateinisch; ihre Eigenschaften und Statur würden sie nicht auffallend als Ausländer in Süditalien machen; und daß ihre Vorfahren römische provincials waren, wird nicht nur durch die Namen "Vlach" und "Ruman" aber auch durch populäre und literarische Tradition bezeugt. In in ihren Gewohnheiten und lateinischen und slawischen Traditionen der See also:Folklore erklären Sie sich. Von ihren römischen Traditionen können das See also:saga See also:Trajan, die Feier der lateinischen Festivals des Rosalia und Kalendae, der See also:Glaube an das striga (See also:Hexe), die Namen der Monate und die Tage der See also:Woche, als typische Beispiele genommen werden. Einige römische Wörter schlossen an die christliche See also:Religion, wie biserica (See also:basilica) = eine See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche, botez = baptizo, duminica = See also:Sonntag, preot (See also:presbyter) = See also:Priester, See also:Punkt zu einer ununterbrochenen Tradition der Kirche Illyrian, zwar die meisten ihren kirchlichen Bezeichnungen, wie ihr See also:liturgy an und Alphabet, wurden vom slawischen abgeleitet. In die meisten, das politische Organisation betrifft, ist das slawische Element auch überwiegend, obwohl es Wörter wie impltrat=imperator gibt, und = See also:dominus verflucht, die auf den alten Vorrat zeigen. Viele Wörter in bezug auf sind Verwandtschaft sind auch Latein, einige, wie vitrig (vitricus) = Schwiegervater und alleine konserviert werden durch diese See also:Niederlassung der See also:Romanze Familie. Aber, wenn der lateinische Abfall des Vlachs als nachgewiesen worden angesehen werden kann, ist es weites weniger einfaches, ihren Ursprungsort festzustellen und ihre frühen Migrationen zu verfolgen. Der Schwerpunkt des Rennens Vlach oder Ruman ist zur Zeit zweifellos Norden der Donau in der fast kreisförmigen Gegend zwischen der Donau, dem See also:Theiss und dem See also:Dniester; er und entspricht ungefähr mit der römischen Provinz orl2lna. von See also:Dacia gebildet durch Trajan im A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D.-See also:loo. Aus diesem Hauptumstand war die populäre See also:Idee, daß das Rennen selbst die Nachkommen der Bevölkerung Romanized von Dada Trajans darstellt, das angenommen wurde, ein unversehrtes Bestehen in See also:Walachia, in Transylvania und in den Nachbarprovinzen beibehalten zu haben, unter dem Dominion einer See also:Reihenfolge der Eindringlinge entstanden. Das Vlachs von See also:Pindus und die südliche Region im Allgemeinen, waren, auf dieser See also:Hypothese, als Immigranten vom Landnorden der Donau später betrachtet zu werden. Ins 871, See also:E. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. Roesler veröffentlichte an See also:Leipzig, in einer Kollektivform, an einer See also:Reihe Versuchen, die Romdnische Studien erlaubt wurden, in dem er See also:absolut den Anspruch des Rumänen und des See also:Transylvanian als autochthonous Dacians zu betrachtendes Vlachs verweigerte. Er betonte die Aussagen über Vopiscus und andere als Andeutung der Gesamtzurücknahme der römischen provincials von Dada Trajans durch See also:Aurelian, in A.D. 272 und auf nicht-erwähnen durch Historiker einer lateinischen Bevölkerung in den Ländern auf der linken See also:Bank der untereren Donau, während ihrer aufeinanderfolgenden Besetzung durch Goths, See also:Huns, Gepidae, See also:Avars, Slays, Bulgars und andere barbarische Rennen. Er fand die erste See also:Spur eines Regelungsnordens Ruman der ' Donau in einem Diplom Transylvanian von 1222. These Roeslers ist im Allgemeinen als eine völlig neue Abfahrt im kritischen ethnography angesehen worden. In Wirklichkeit mußten seine Zusammenfassungen ein großer Umfang bereits vorweggenommen von See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:J. Sulzer in seinem DES Transalpinischen Daciens See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte, veröffentlicht in See also:Wien 1781 und an einem früheren Datum der Stille vom Historiker See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Lucio (See also:Lucius Dalmatian der Spur) in seiner See also:Arbeit De Regno Dalmatiae und Croatiae, See also:Amsterdam, 1666. Die Theorie der neueren See also:Immigration des Rumans in ihren anwesenden Aufenthaltsortnorden der Donau, wie in seiner extremsten See also:Form von Roesler angegeben, beherrschte breite See also:Annahme, und in See also:Ungarn wurde sie See also:politisch als Vorwand für das Ablehnen von Parität der Behandlung zu einem Rennen der verhältnismässig neuen Eindringlinge verwendet. In Rumänien selbst Roeslers wurden Ansichten als See also:Angriff auf Nationalität Ruman übelgenommen. Außerhalb Rumäniens sie fanden einen entschlossenen Konkurrenten in See also:Dr J. See also:Jung, von See also:Innsbruck, das den Durchgang des römischen provinziellen Vorrates in Dacia Trajans unterstützte und diskutierten von den historischen Analogien die Gesamtzurücknahme der provincials durch Aurelian; und die Reaktion gegen Roesler wurde noch weit von J. See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. Pic, See also:Professor A. D. Xenopol von See also:Jassy, B. P. See also:Hasdeu, D. Onciul und viele andere rumänische Verfasser See also:getragen, die daß, während ihr eigener Rennennorden der Donau die ursprüngliche Daco-Römische Bevölkerung dieser Region darstellt, das Vlachs von der Türkei beibehalten und See also:Griechenland ähnlich von den Moeso-Römischen und Illyro-Römischen Einwohnern des liegensüdens der Provinzen des Flusses abgestiegen werden. Auf dieser Theorie besetzt das gesamte Rennen Vlach fast genau die See also:gleichen Gegenden heute wie im 3. See also:Jahrhundert. Auf dem Ganzen kann es gesagt werden, daß die Wahrheit zwischen den zwei Übermaßen liegt. Roesler ist kein Recht des Zweifels bis jetzt, das nach 272 und während des frühen mittleren Alters, der Hauptteil des See also:Leute-Lagensüdens Ruman der Donau. Pi6'See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s-Ansicht, die die Bevölkerung der römischen Provinzen von See also:Moesia und von See also:Illyria Hellenized anstatt Romanized waren und die es zu Dacia Trajans ist, alleine daß wir suchen müssen nach der römischen Quelle des Rennens Vlach, Konflikten mit, was wir vom Latinizing der See also:Balkan Länder von den Beschreibungen, von den martyrologies, von der See also:Liste Procopiuss von Fortresses Illyrian Justinians und von anderen See also:Quellen wissen. Dieser römische Elementsüden der Donau hatte See also:weiter eine große See also:Zunahme auf Kosten von Trajans Kolonialgrundlage zum Norden empfangen, als Aurelian sein neues Dacia auf der See also:Seite Moesian des Flusses herstellte. Andererseits erklärt die See also:Analogie, die durch die Zurücknahme der römischen provincials von Riparian See also:Noricum geliefert wird, gegen die Annahme, daß die amtliche Zurücknahme der römischen Kolonisten von Dacia Trajans durch Aurelian die gesamte Evakuierung der Karpatenregionen durch ihre Lateinisch-sprechenden Einwohner zur Folge hatte. Wie auf der oberen Donau wird der Durchgang der römischen Bevölkerung durch das Vici Romanisci der frühen mittelalterlichen Diplome und durch andere Spuren eines Rennens Romanic bezeugt, das noch durch das Ladines des Tirol vertreten wird, also ist es angemessen, eine Lateinisch-sprechende Bevölkerung anzunehmen, die fortgesetzt wird, um im früher stark kolonisierten Bereich zu bestehen, der das anwesende Transylvania und wenig Walachia, mit dem See also:Angrenzen von Karpatenregionen umfaßt. Selbst als spät als Zeit Justinians (483-565), der amtliche Anschluß mit der alten Provinz Dacian nicht insgesamt verloren war, wie durch die Aufrichtung oder die Wiederherstellung bestimmter verstärkter See also:Pfosten auf der linken Bank der untereren Donau gezeigt wird. Wir können folglich annehmen, daß das lateinische Rennen von Osteuropa nie insgesamt See also:Note seiner ehemaligen frühen Strongholds Transport-Danubian verlor. Es war jedoch auf jedem möglichem migra- der Vertretung groß, das dort vermindert wurde. Das offene See also:Land, die ausgedehnten Ebenen zielt. von was jetzt das rumänische Königreich ist und das Banat von Ungarn waren in der barbarischen Besetzung. Der Schwerpunkt des römischen oder Romanze Elements von Illyricum hatte jetzt Süden der Donau verschoben. Bis zum dem 6. Jahrhundert ein großes Teil von See also:Thrace, Macedonia und glätten Sie von See also:Epirus war geworden Lateinisch-sprechend. Was in Dacia Trajans im 3. Jahrhundert wurde durchgeführt im 6. und das 7. während des grösseren Teils der Süden-Illyrianprovinzen und im slawischen aufgetreten war und Eroberungen Avar trennten den amtlichen Anschluß mit Ostrom. Das römische Element wurde uprooted von seinen örtlich festgelegten Sitzen und hither und vom thither durch die barbarische See also:Flut gefegt. Nomadism wurde ein wesentliches des unabhängigen Bestehens, während große Massen der heimatlosen provincials als Gefangene im See also:Zug ihrer conquerors geschleppt wurden, in servile Kolonien verteilt zu werden. Sie wurden folglich in vielen Fällen durch barbarisches chiefsSlav, Transport-Danubian Avar und Bulgarianto und Regionen Pannonian transportiert.
In den Taten von Str. See also:Demetrius von Thessalonica (d. A.D. 306) See also:finden wir ein See also:Konto solch einer römischer See also:Kolonie, die, wegschaffend von den Süden-Illyrianstädte durch das khagan Avar (See also:Prinz) und von ihm im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk Sirmian über der Abwehr hinaus vereinbart, auflegehnt nach siebzig Jahren Gefangenschaft, ihre Weise noch einmal über den Balkan Durchläufen bildete, und schließlich vereinbart als unabhängige Gemeinschaft im Land, das von See also:Salonica inländisch ist. Andere, kein Zweifel, so transportiert nordwârts nie zurückgegangen. Die frühesten ungarischen Historiker, die die Invasion Magyar des 5. Jahrhunderts beschreiben, sprechen von den alten Einwohnern des See also:Landes als See also:Romans und des Landes, das sie als Pascua Romanorum besetzten; und der russische See also:Nestor, schreibend über MOO, läßt die gleichen Eindringlinge gegen kämpfen Slays und Vlachs im Karpaten. Berge. Bis jetzt von der ersten Erwähnung des Nordens Vlachs der Donau, die nur 1222, während Roesler auftritt erklärt, erscheint es von einem Durchgang von Nicetas von Chonae, das sie in 1164 so wie die Ränder von See also:Galizien bereits weit auf dem See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld gefunden werden sollten; und das Datum eines Durchganges im See also:Nibelungenlied, das das Vlachs, unter ihrem Führer Rimunc, in See also:Verbindung mit den See also:Polen erwähnt, kann nicht hervorquellen ist später als 1200. Dennoch während der frühen Mitte altert den MassenBevölkerungs-Lagensüden oftheRuman der Donau. Sie war in den Balkan Ländern, die das Rennen und die Sprache Ruman ihrer charakteristischen Form nahmen. Es ist hier, daß dieses neue Romanze erste Illyrian in historischen See also:Vorsprung steigt. Bereits im 6. Jahrhundert, wie wir von den Platz-Namen, wie Sceptecasas, Burgualtu, Clisura erlernen, nahm &c., gegeben von See also:Procopius, die Sprache Ruman, soweit seine lateinischen Elemente betroffen wurden, seine typische Form an. In den ein wenig neueren Kampagnen von Cornmentiolus (587) und von See also:Priscus, gegen das Avars und Slays, wir finden das Lateinisch-sprechende soldiery des östlichen Kaisers, der solche Romanze Ausdrücke wie lorna gebraucht (See also:Rate! (Umdrehung, See also:Bruder!), oder sculca (aus See also:Bett heraus) zugetroffen auf eine See also:Bewachung (cf. Ruman ein Se-culca = italienisches coricarsi+ex-(s -) privative). Zunächst wir finden diese kriegerische Bevölkerung Ruman groß enthalten im bulgarischen Königreich und, wenn wir von den Namen Paganus und Sabinus urteilen sollen und bereits liefern es mit Lehren im 8. Jahrhundert. Das See also:Mischen und schließen Kontakt während dieser See also:Periode der überlebenden lateinischen Bevölkerung mit den slawischen Siedleren der See also:Halbinsel imprägnierte die Sprache mit seinem großen slawischen Bestandteil. Das Vorhandensein eines wichtigen lateinischen Elements im Albaner, im häufigen Auftreten der albanischen Wörter auf Rumänen und im bemerkenswerten Zurückhalten durch beide See also:Sprachen eines Suffixartikels, kann möglicherweise andeuten, daß beide gleich ihre charakteristischen Formen in der gleichen Region nahmen. Die Tatsache, daß diese Eigenheiten für den Norden Rumans der Donau See also:allgemein sind, deren Sprache sich dialectically von der ihrer südlichen Brüder unterscheidet, zeigt, daß es diese südliche Niederlassung war, die während der frühen Perioden der Geschichte Ruman einen vorherrschenden Einfluß ausübte. Migrationen, heftige Versetzung, der See also:Verkehr, der oben zwischen den nebensächlichsten Mitgliedern des Rennens gehalten wurde, in seinem nomadischen Ursprung, an einer tatsächlichen Besiedlung der neueren Periode und See also:am politischen Einfluß des Reiches Bulgaro-Vlachian, kein Zweifel trugen bei. diesen südlichen linguistischen See also:Erwerb während dieses Nordbereichs fortpflanzen, zu dem das Rennen Ruman fast unverkennbar bestimmt war, seinen Schwerpunkt zu verschieben. Byzantium, das aufgehört hatte, römisch zu sein, und hatte gewordenes Romanic, erneuert seiner Bekanntschaft mit den Nachkommen der lateinischen provincials von Illyricum durch ein slawisches Mittel, und an ihnen den Namen von Vlach angewendet, den der Slav selbst vom Goth geborgt hatte. Die erste Erwähnung von Vlachs in einer Quelle See also:Byzantine ist über das See also:Jahr 976, wenn Cedrenus (ii. 439) den See also:Mord am bulgarischen See also:tsar Bruder des Samuels "durch bestimmte wayfarers Vlach bezieht," an einem Punkt, der die angemessenen Eichen, zwischen Castoria und Prespa genannt wird. Von dieser Periode vorwärts werden die Einwohner Ruman der Balkan Halbinsel ständig durch diesen Namen erwähnt, und wir finden eine Reihe politische Organisationen und territoriale Abteilungen, die mit dem Namen von Vlachia angeschlossen werden. Eine kurze Synopse kann vom wichtigsten von diesen, außerhalb der Begrenzungen auf Rumänien selbst gegeben werden. 1. Das Bulgaro-Vlach Empire.After der Overthrow von, das ältere bulgarische tsardom durch Basil Bulgaroktonos (976-1025), die Bevölkerung Vlach von Thrace, Haemus und die Länder Moesian überschritt noch einmal unter Dominion Byzantine; und 1185 eine schwere See also:Steuer, in der See also:Art auf dem See also:Vieh von diesen telritoria erhoben! die kriegerischen Gebirgsshepherds, gerührt dem Vlachs zum Aufruhr dmslons. gegen den See also:Kaiser See also:Isaac See also:Angelus und unter dem leaden Schiff von zwei Brüdern, See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter und Asen, zu fanden ein neues Reich Bulgaro-Vlachian, das mit Kalin:an II. in I257 beendete. Die Dominions dieser Hälfte-Slawischen Hälften-Rumankaiser verlängerten Norden des vielen Donauover, was jetzt Rumänien ist, und es war während dieser Periode, die der Bevölkerungsnorden Vlach des Flusses scheint, am größten verstärkt worden zu sein. Das französische Laufstück 13th-century, das See also:Rubruquis vom ganzem Land zwischen spricht, zieht und Donau als Land oder Blakia Asens an. 2. Großes Walachia (Meyaaq Baaxta).It ist von See also:Anna Comnena, zur Hälfte zweite des nth Jahrhunderts, daß wir zuerst von eine See also:Regelung Vlach hören, dessen See also:Kern die Gebirgsregion von See also:Thessaly war. See also:Benjamin von See also:Tudela, im folgenden Jahrhundert, berichtet interessantes über diesem großen Walachia, dann vollständig unabhängig. Es umfaßte die südlichen und zentralen Strecken Pindus und verlängerte Überteil von Macedonia, so einschließlich des regiop, in dem die römischen Siedleren in den Taten von Str. Demetrius erwähnten, hatte ihren See also:Aufenthaltsort geregelt. Nach der lateinischen Eroberung von See also:Constantinople in Iò4, wurde großes Walachia im vergrößerten despotate von Epirus umfaßt, aber es erscheint bald als unabhängiges Fürstentum unter seinem alten Namen wieder, der, nachdem man unter das Joch des Kaisers Dushan Serb überschritten hatte, schließlich von den Türken 1393 erobert wurde. Viele ihrer alten Privilegien wurden zu den Einwohnern übereingestimmt, und ihre Steuern wurden auf einen jährlichen See also:Tribut begrenzt. Seit dieser Periode sind das Megalovlachites groß Hellenized gewesen, aber sie werden noch durch die blühenden Regelungen Tzintzar von Pindus und von seiner Nachbarschaft dargestellt (sehen Sie MACEDONIA). 3. Wenig Walachia(Mocph BXaxla)was ein Name, der von den Byzantineverfassern an den Regelungen Ruman von See also:Aetolia und von See also:Acarnania und mit ihm angewendet wird, kann enthaltenes "oberes Walachia," oder Avc, $Xaxa sein. Seine Einwohner werden noch durch das Tzintzars des Aspropotamo und des Karaguni (Capes Blacjk) von Acarnania dargestellt. 4. Das Morlachs (Mavrovlachi) des See also:West.These werden bereits als Nigri See also:Latini durch das presbyter von Dioclea (c. 1150) im alten See also:Strand Dalmatian und in den See also:Bergen erwähnt von, was jetzt See also:Montenegro, Herzegovina und Nordalbanien ist. Andere Kolonien verlängerten durch ein großes Teil des alten Innerens Servian, in dem ist eine Region noch angerufener Stara Vlaska oder "altes Walachia.", Die große kommerzielle Heftklammer der Ostadria stützt, die See also:Republik von See also:Ragusa, scheint in seinem Ursprung, eine Regelung Ruman gewesen zu sein unter, und viele Spuren Vlach überlebten in seinem neueren See also:Dialekt. See also:Philippus de Diversis, der die See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt beschrieb, während sie 1440 bestand, sagt, daß "die verschiedenen See also:Offiziere der Republik Gebrauch entweder nicht von Slav oder von italienischem bilden, mit dem sie mit Fremden sich unterhalten, aber ein bestimmter ein anderer Dialekt nur teilweise verständlich zu uns Lateine," und zitiert Wörter mit starken Affinitäten Ruman. In den Bergen über Ragusa werden eine Anzahl von Stämmen Vlach in den Archiven dieser Stadt erwähnt, und das ursprüngliche Verhältnis des Ragusans und der nomadischen alpinen Repräsentanten der römischen provincials, die ein traditionelles Wissen der alten Linien der Kommunikation während der Halbinsel konservierten, erklärt die außerordentliche Entwicklung des See also:Handels Ragusan. Im 14. Jahrhundert verlängerten sich das Mavrovlachi oder das Morlachs in Richtung zu den Rändern Croatian, und ein großes Teil von SeeCroatia und von NordDalmatia fing an, als Morlacchia bekannt. Ein See also:Major Vlachia wurde über die dreifache See also:Grenze von Bosnien, von Croatia und von Dalmatia und von "wenigem Walachia" als weit nördlich als Poiega gebildet. Das Morlachs haben jetzt gewordenes Slavonized (sehen Sie DALMATIA). 5. Cici der extremen Ruman Abzweigung Istria.The zum Nordwesten wird noch durch das Cici des d'Arsa Val und angrenzenden der Bezirke Istrian dargestellt. Sie stellen eine Kolonie 15th-century Morlach von den Inseln von See also:Veglia dar und hatten früher eine breitere Verlängerung zu See also:Triest und zu den Grafschaften von See also:Gradisca und von See also:Gorz. Das Cici haben fast völlig ihre gebürtige Zunge See also:verlassen, die der letzte restliche Repräsentant des alten Morlach ist, und eine anschließende Verbindung zwischen den Daco-Römischen (oder Rumäne) und Illyro- oder See also:Macedo-Römischendialekten bilden. 6. Rumans von Transylvania und von Hungary.See also:As, die bereits, ein großes Teil der ungarischen Ebenen angegeben wurde, waren, am Kommen des Magyars im 9. Jahrhundert, bekannt als Pascua Romanorum. An einer neueren Periode bestanden privilegierte Gemeinschaften Ruman bei Fogaras, in dem ein See also:Silva war. Vlachorum, bei Marmaros, bei See also:Deva, bei Hatzeg, bei Hunyad und bei See also:Lugos und im Banat waren sieben Bezirke Ruman. Zwei der größten Abbildungen in der ungarischen Geschichte, die 15th-century Lehren See also:John See also:Corvinus von Hunyad und sein Sohnkönig See also:Matthias, See also:lagen an diesem Element. Für seine neuere Geschichte sehen Sie TRANSYLVANIA. Sehen Sie, zusätzlich zu den bereits erwähnten Büchern, J. L. Pic, WürfelAbstammung See also:Cher der Rumdnen (Leipzig, 1880); A. D. Xenopol, Au See also:Les Roumains moyen 8ge (Jassy, 1886); B. P. Hasdeu, "Schichtsilikonsubstrata: Poporelorubalcanice Genealogia, "in den See also:Akademien Annalele, See also:ser. u, Vol. 14 (See also:Bucharest, 1893); D. Onciul, "Romanii in Dacia Traiana," &c., in Enciclopedia Romdna, Vol. III.
End of Article: VLACHS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|