Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

RIEMENSCHEIBE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V22, Seite 644 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

RIEMENSCHEIBE , ein See also:

Rad, jedes örtlich festgelegte zu einer drehenwelle oder auf einem stationären See also:frei See also:getragen, deren Peripherie angepaßt wird, um irgendeine See also:Form See also:der Verpackung See also:des Steckers zu empfangen. Eine Riemenscheibe trug auf einer drehenden See also:Welle und schloß an eine andere Riemenscheibe auf einer zweiten Welle durch ein endloses See also:Band an, das aus des Seils, Ketten- oder ähnlicher Steckerden serves eines flachen Riemens, für das Getriebe der See also:Energie von der einer Welle besteht. zum anderen und bekannt als Antriebszahnscheibe a.; während Kombinationen Riemenscheiben oder "Antriebsscheiben," angebracht in von der örtlich festgelegten oder beweglichen See also:Rahmen oder "in von der Blöcke," die Einheiten festsetzen, die benutzt werden, um das Anheben der schweren Gewichte zu erleichtern. Das Wort erscheint in mittlerem Eng. als Riemenscheibe oder Polley (spät), auch als poleyne (sofortiges Parvul.). Die ersten Formen scheinen, vom See also:O.-Feldpoulie zu sein, das selbst als angesehen wird, kommend vom pullean O. Eng., zum Ziehen. Das niedrige See also:Lat. bildet polea, polegia, woher Überspannungspolea und Ital.-poleggia, See also:sind anscheinend vom Feldpoulie. Die früheste Form, poleyne, wird im See also:Feld durch poulain, buchstäblich ein See also:colt, niedriges Lat.-pullanus, pullus, die See also:Junge jedes möglichen Tieres dargestellt, dessen See also:Wurzel wird gesehen in englisches "Fohlen.", Poulain wurde von einem Seil ließ Fässer unten in einen See also:Keller oder schwere Gewichte anzuheben verwendet. Der Gebrauch von dem Namen eines Tieres für eine mechanische See also:Vorrichtung ist nicht selten, cf. "See also:Kran," oder "See also:Gestell," vom DU-exel, buchstäblich "kleiner See also:Esel.", Antriebszahnscheiben werden normalerweise aus Roheisen konstruiert und sind von der kreisförmigen Form und haben einen zentralen See also:Nave mit, durch den sie an der Welle Schlüssel oder andere See also:Befestigungen befestigt werden, und gerade oder die gebogenen Arme, die den Nave an die See also:Kante anschließen, die letzt von einer Form, die dem Stecker angepaßt wird. Riemenscheiben werden normalerweise im Einteiler geworfen, und die Anteile den verschiedenen Teilen werden entworfen, um den unbekannten Drücken wegen der Kontraktion des Gußteiles beim Abkühlen, zusätzlich zu den Drücken zu widerstehen, denen Riemenscheiben im Gebrauch unterworfen werden. Die Kante ist etwas breiter als der See also:Riemen und ist von einem solchen See also:Abschnitt, wie genügt, dem See also:Druck wegen des Zuges des Riemens zu widerstehen, der See also:allgemein als 8o See also:lbs pro See also:Zoll der See also:Breite für das einzelne Riemenleder und 140 Pfund pro Zoll der Breite für das doppelte Riemenleder genommen wird.

Die Kante ist auch abhängig von einer zentrifugalen Spannung der Pfund pro Quadratzoll der See also:

Menge wv2/See also:g des Abschnitts, in dem See also:W das See also:Gewicht in den lbs einer Länge von einem Fuß des Quadratzolls der Riemenscheibenkante eine im Abschnitt ist, und See also:v ist die See also:Geschwindigkeit der Kante in den Füßen pro Sekunde. Dieser Druck beträgt 1043 Pfund pro Quadratzoll, wenn die Geschwindigkeit See also:loo ft. pro Sekunde ist. Auf die See also:Kombination von diesen betont im Allgemeinen begrenzt die Kantegeschwindigkeit der Gußeisenriemenscheiben 8o oder ' Co ft. pro Sekunde. Die Maße des Nave hängen in hohem Grade von der Methode des Befestigens oder der Riemenscheibe an die Welle anders befestigen ab. Die Zahl den Armen ist willkürlich, und sie können gekurvt werden, um die Verbindlichkeit zu vermindern, um von der Kontraktion im Abkühlen des Roheisens zu zerbrechen, aber in anderem Respekt seien Sie vorzugsweise gerade, da sie dann See also:heller und stärker sind. Die Arme sind im Querschnitt elliptisch und vermindern vom Nave See also:zur Kante, und werden normalerweise als gleichmäßig geladene cantilevers entworfen, geregelt See also:am Nave und frei an der Kante. Diese Annahmen sind vermutlich nicht fast korrekt, und, da die Drücke, die durch das Abkühlen des Gußteiles verursacht werden, unbekannt sind, ist es notwendig, einen niedrigen Funktionsdruck von ungefähr einer Tonne pro Quadratzoll zu wählen. Die statischen Experimente von See also:C. See also:H. See also:Benjamin (amerikanischer Maschinist, 1898) auf Gußeisenriemenscheiben luden durch einen Riemen, um die Bedingungen nachzuahmen führten ihn in der Praxis zur See also:Zusammenfassung, daß die Kante normalerweise nicht genug See also:steif ist, die Arme gleichmäßig zu laden und daß die Enden der Arme verbiegenden Bewegungen des gegenüberliegenden Zeichens unterworfen werden, die am Nave, der fast unveränderlich das grössere ist. Riemenscheiben werden auch wrought See also:Eisen und See also:Stahl von aufgebaut und von können, vom internen Druck konstruiertes völlig freies dann zu sein; sie sind folglich viel heller und stärker, und sind nicht verantwortlich, zu den Stücken wie Roheisen zu fliegen, wenn sie brechen. Fig.

I zeigt eine aufgebaute Riemenscheibe, die einen Gußeisennave A, das gerade Wroughteisen hat, bewaffnet B, darin schraubt und anschließt an eine StahlPlatte-kante C durch befestigte Enden und auch durch die geschraubten Flansche See also:

D, die auf jeder See also:Seite zur Kante befestigt werden. Die Riemenscheibe ist zur Hälfte zum Erleichtern der Befestigung und wenn im Platz die Abschnitte C durch Platten See also:E verbunden werden, zur Kante verriegelt oder befestigt. Die zwei Hälften der Naveriemenscheiben werden auch vom See also:Papier, vom See also:Holz und von anderen Materialien gebildet. Hölzern Riemenscheibe sein vorzuziehend bilden von See also:Ahornholz, d Kante sein bilden von See also:klein Abschnitt morticed, feststecken und kleben zusammen, mit d See also:Korn einstellen in solch Richtung daß irgendein verwerfen von d Material werden See also:lassen d zylinderförmig Form See also:praktisch unverändert. Hölzerne Riemenscheiben werden im Allgemeinen zur Hälfte zwei an gebildet, zusammen verriegelt die Kante und Nave und werden mit den hölzernen Speichen an See also:versehen, die in die Kante geschwalbt werden und durch Schlüssel gesichert sind. Die Riemenscheibe wird an der Welle mit konischen Schlüsseln befestigt, um einen Reibungsgriff auf der Welle und der Riemenscheibe zu geben; diese Schlüssel können ihre Außenflächen haben, die zur Welle, mit entsprechenden Aussparungen im Nave See also:exzentrisch sind, damit die Riemenscheibe und die Schlüssel praktisch Einteiler bilden. Wenn der Schwerpunkt einer Riemenscheibe auf der See also:Mittellinie der Umdrehung ist und die vollständige See also:Masse verteilt wird, damit die Mittellinie der Schwungkraft mit der Mittellinie der Umdrehung übereinstimmt, kann es keine unausgeglichene Kraft oder unausgeglichenen Paare geben, während die Riemenscheibe rotiert. Die Größe der unausgeglichenen Kraft, für eine Masse von W pounds an einem See also:Radius See also:r-Füßen und eine Geschwindigkeit der v-Füße pro Sekunde, wird durch wv2/See also:gr lbs ausgedrückt; und, da die Kraft als das Quadrat der Geschwindigkeit schwankt, ist es notwendig sorgfältig, eine Riemenscheibe auszugleichen, die an einer großen Geschwindigkeit läuft, um schädliche Erschütterungen zu verhindern. Dieses kann vollendet werden, indem man See also:Abgleichung-Gewichte zur Riemenscheibe anbringt, bis es worden in See also:allen Positionen stationär bleibt, wenn seine Welle auf zwei horizontalen Messerschneiden in der See also:gleichen Horizontalebene stillsteht, oder vorzugsweise können die Riemenscheibe und die Welle auf die See also:Lager gestützt werden, die auf Frühlingen stillstehen, und durch angebrachte Massen ausgeglichen werden, bis es keine wahrnehmbare Erschütterung der Frühlinge mit der höchsten Geschwindigkeit der Umdrehung gibt. Die Kanten der Riemenscheiben, See also:rund, die flache Bänder aufgewickelt werden, können wirklich zylinderförmig sein, in diesem See also:Fall der Riemen in-unterschiedlich an irgendein See also:Teil der Riemenscheibe läuft, oder die Kante kann zur Mitte geschwollen werden, wenn die zentrale See also:Linie des Bandes neigt, in die diametral Fläche der Riemenscheibe zu See also:laufen. Diese Selbst-Führeneigenschaft kann durch die Tendenz erklärt werden, die ein flaches Band hat, wenn das Laufen nach einer konischen Riemenscheibe in einem Richtungsnormal zu seiner Mittellinie, um einen gewundenen Weg als es zu beschreiben an zur Oberfläche wegen der seitlichen Steifheit des Materials aufwickelt; die vorrückende Seite neigt folglich, in Richtung zum höchsten Teil des Kegels zu steigen. Wenn zwei See also:Kegel zurück zu Rückseite gesetzt werden, neigt der Riemen, zur Kante zu steigen und dort zu bleiben.

In der Praxis wird die Riemenscheibenkante zu einem Radius von drei bis fünf mal seine Breite gekurvt, und diese von führen nicht nur den Riemen, aber von lassen die Linie der Richtung der vorrückenden Seite, in einem kleinen See also:

Umfang, abhängig von der Elastizität des Materials abzuweichen. Parallele Wellen können durch flexible Bänder oder die Stecker, die über Riemenscheiben, überschreiten von dem die zentralen Flächen übereinstimmen, ohne irgendwelche Führenvorbereitungen für das gefahren werden Riemenleder. Die Wellen rotieren in gleiche oder entgegengesetzte Richtungen, insofern der Riemen geöffnet oder gekreuzt ist. Mittel des Änderns der relativen Geschwindigkeiten der Umdrehung werden durch Riemenscheiben des ununterbrochen unterschiedlichen Durchmessers oder durch Geschwindigkeitskegel versorgt (sehen Sie See also:MECHANIKER: Angewandt). Eine allgemeine Anordnung für das See also:Fahren einer Drehbankspindel, in jeder Richtung mit einigen definitiven Geschwindigkeiten, zur Verfügung zu stellen auf denen eine Zwischenwelle werden angebracht zwei reparierten Riemenscheiben und zwei losen Riemenscheiben, um zwei Antriebsriemen von der Hauptwelle unterzubringen ist, von der eins geöffnet und das gekreuzte andere ist. Die Riemen werden seitlich durch die Gabeln eines auffallenden Zahnrades verschoben, das auf den vorrückenden Seiten der Riemen sich betätigt, und die Riemenscheiben werden geordnet, damit die Riemen entweder ringsum die losen Riemenscheiben aufwickeln, oder können verschoben werden, damit man ringsum eine örtlich festgelegte Riemenscheibe aufwickelt, während das andere weiterhin auf seiner losen Riemenscheibe bleibt. See also:Bewegung in jeder Richtung wird dadurch erreicht, und eine beträchtliche Veränderung der Geschwindigkeit der Umdrehung kann erreicht werden, indem man eine Kegelriemenscheibe auf der Zwischenwelle zur Verfügung stellt, die die Kegelriemenscheibe fährt, die an der Spindel der See also:Drehbank II mit einem unterschiedlichen Band befestigt wird. Die Maße der Riemenscheiben sind im Allgemeinen also dafür gesorgt, daß die Rückholbewegung der Drehbankspindel schneller als die Vorwärtsbewegung ist. Eine alternative Anordnung besteht, wenn sie zwei lose Riemenscheiben auf der Zwischenwelle zur Verfügung stellt, angetrieben durch die geöffneten und gekreuzten Riemen beziehungsweise, und zwei Kupplungen auf der Welle ordnend, damit durch die Bewegung eines gleitenden Blockes, kontrolliert eigenhändig, der ein oder der anderer der Kupplungen in See also:Zahnrad gesetzt werden kann. Die Anteile Kegelriemenscheiben für die geöffneten oder gekreuzten Riemen können festgestellt werden, indem man den Ausdruck für die halbe Länge (1) eines Riemens betrachtet, der auseinander ringsum Riemenscheiben des Radius 1'1 und See also:r2 beziehungsweise und mit See also:Mitten entferntes c aufwickelt. Das positive Zeichen für der Wert von See also:L kann leicht gezeigt werden, um zu sein (ri+r2)7r/2+(ri r2)a+c See also:Lattich a, wo genommen werden soll einen gekreuzten Riemen und das negative Zeichen für einen geöffneten Riemen. Wenn es die Maße der entsprechenden Trommeln der Kegelriemenscheiben feststellt, ist es offensichtlich, daß für einen gekreuzten Riemen die Summe der Radien jedes Paares eine See also:Konstante bleibt, da der See also:Winkel a, während für einen geöffneten Riemen a variabel ist und die See also:Werte der Radien dann erhalten werden, indem man die Gleichungen 7,1 = See also:Sin des c(a 1/7r ein +cos A) + Sin a Zc löst, Sin a des r2=1-/ac(asin a+cos_a) lc konstant ist.

Der Wert von a ist in allgemeinem kleinem, und eine ungefähre Lösung kann durch ersetzende zwei erreicht werden, oder drei Bezeichnungen der Expansionen für Sin a und Lattich a., das dieses jedoch zu eine unangenehme numerische Lösung führt. Eine genaue geometrische Lösung durch C. Culmann gibt die linearen Äquivalente der oben genannten Gleichungen in der folgenden Weise. Ein See also:

Viereck ABCD (fig. 2), mit Seite AB = ein c/2 und eine See also:ANZEIGE = ein c, wird konstruiert, und der Quadrant AEF wird mit Mitte D See also:gezeichnet und Radius DA. See also:F B ist das evolute dieses Kreises, und für jedes mögliches Radiusde schräg a und die entsprechende Tangente See also:Z.CB., die durch das evolute beendet wird, ist der Senkrechtabstand von G von der LiniencAnzeige Sin der c(cos a+a A). Wenn jetzt eine Linie von A zum bisector H der Seite BC gezeichnet wird, trifft sie die Vertikale durch G innen I und IJ=c(cos a+a der Sin a)/r. Ein kreisförmiger See also:Bogen, Mitte D und Radius c/2, See also:Treffen D E in See also:K und der Senkrecht-Kiloliter gibt lc-Sin a., das dieser See also:Abstand vom See also:Punkt I in jeder Richtung abgehakt wird, hingegen die See also:Punkte See also:M und N erreicht werden, der Abstand auseinander von, welchem den Wert rlr2 darstellt. Wenn jetzt der Wert L, r=OJ abgehakt wird und eine horizontale Linie durch den Punkt 0 gezeichnet wird, stellt die Linie OM n1r2. See also:dar, das diesen See also:Aufbau für alle Werte von a zwischen o° wiederholt und 90°, erreichen wir eine Kurve BPC, die für die See also:Bestimmung der Verhältnisse der entsprechenden Trommeln von Kegelriemenscheiben oder von konischen Trommeln für geöffnete Riemen benutzt werden kann. Die Kurve BPC wird im Allgemeinen mit den Abszissen sperrte bequemer praktische Anwendungen und eine Änderung des Diagramms durch See also:J. F. Klein (benutzt Installations-, Vol.-lxxix Journ. für Franklin.) wird häufig anstatt verwendet. Wenn Riemenscheiben an den Wellen angebracht werden, die bis eine andere parallel sind, behält das Band seine Position, vorausgesetzt daß seine tral Linie des cen- in Richtung zu jeder Riemenscheibe in der diametral Fläche von letztem diesem vorrückt. Diese See also:Bedingung wird im Beispiel erfüllt, das durch fig.

3 gezeigt wird, in dem die zentralen Flächen jedes Riemenscheibendurchlaufs durch die Punkte der Anlieferung der anderen Riemenscheibe für die gegebene Richtung der Bewegung. Wenn der Bewegung die Bedingung ist nicht mehr erfüllt aufgehoben wird und der Riemen verläßt die Riemenscheiben. In mehr compli- cated Fallführer, den Riemenscheiben benutzt werden müssen. können alle mögliche zwei Punkte auf im allgemeinsten See also:

Kasten für geneigte Riemenscheiben gewählt werden die Linie des Durchschnitts der diametral Flächen und die Tangenten, die zu den Taktabstandskreisen der Riemenscheiben gezeichnet werden. Führerriemenscheiben werden mit ihren diametral Flächen in den Flächen eingestellt, die entsprechende Paare Tangenten enthalten, und ein ununterbrochener Riemen, der ringsum diese Riemenscheiben im passenden See also:Auftrag aufgewickelt wird, kann in jede Richtung dann gelaufen werden. Die Kanten der Riemenscheiben für Hanf oder andere See also:Seile oder See also:Netzkabel werden gefugt, und die Seiten sind normalerweise an 45° oder gekurvt, um einen schärferen Winkel an der Außenseite als an der See also:Unterseite der See also:Nut zu geben jedes geneigte; von im letzten Fall als das Seil trägt es sich engagiert in einer Nut grösseren Winkel und weniger wirkungsvoller Griff. Leitungsseile werden durch das seitliche Zerquetschen des Materials verletzt, und in diesem Fall sollen die Nuten weit genug das Seil auf der gerundeten Unterseite stillstehen lassen, die mit See also:Leder oder Holz gezeichnet wird, um die See also:Abnutzung zu vermindern und die See also:Friktion zu erhöhen. In der englischen Praxis gibt es da viele unterschiedliche endlose Seile, da es Paare Nuten in den zwei anzuschließenden Riemenscheiben gibt, aber in den Fällen amerikanischer Praxis wird das Seil ununterbrochen ringsum die zwei Riemenscheiben verwundet, und das freie See also:Ende überschreitet über eine Riemenscheibe, die an einem beweglichen belasteten See also:Wagen angebracht wird, um die Spannung zu justieren. Es ist vom beträchtlichen Wert, daß der wirkungsvolle Radius der Tätigkeit des Seils während jeder Riemenscheibe konstant bleiben, andernfalls wird die Abnutzung auf dem Seil sehr groß und sein See also:Leben wird vermindert. Die Nuten müssen gleich genau gedreht werden, und das Seil muß vom gleichen See also:Durchmesser gänzlich sein zum Vermindern des Beleges. Riemenscheiben können an eine Welle durch Friktionskupplungen detachably angeschlossen werden, damit sie in und aus See also:Verpflichtung am See also:Willen geworfen werden können. Der Abschnitt, fig. 4, zeigt eine Kupplung für eine Seil-gefahrene Riemenscheibe A, die Durchläufe frei auf einem See also:Busch B auf der Welle und mit einem vergrößerten zylinderförmigen Nave versehen wird, oder der aufgeteilte See also:Ring D Kupplungskastenc.

Phoenix-squares

A, getragen, indem die Kupplung und das See also:

Drehen mit ihr, gegen den Kupplungskasten durch rechte und linkshändige Schrauben E gestoßen werden kann, damit ein genügender Griff erreicht wird, um die Kupplung und die Riemenscheibe zur Umdrehung als Einteiler zu verursachen. Die Verpflichtung von die Riemenscheibe und Kupplung wird durch einen See also:hand-controlled See also:Block festgestellt F, der FIG. 4 schiebt. auf der Welle dessen Bewegung zu den rechten und linkshändigen Schraubenwellen durch See also:Verbindungen G mitgeteilt wird, schloß an die See also:Hebel H an. Der Widerstand zum Gleiten eines flachen Riemens auf einer Riemenscheibe kann erreicht werden, indem man das See also:Gleichgewicht eines kleinen Bogens der Riemenscheibenoberfläche betrachtet, die ein Winkel-DB in der Mitte subtending und Spannungen T und T+dT an seinen Extremitäten gehabt worden sein würden. Zwischen Quantitäten des zweiten Auftrages vernachlässigend, ist der Druck auf der Riemenscheibe TdO, und die Friktion ist µTdB, dem u der Koeffizient der Friktion den Riemen und die Riemenscheibe ist. Wir haben folglich Papier.lösekorotron = µTdB und dT/T = Tide. Den Ausdruck für einen Winkel von aufwickeln0 integrierend, erreichen wir das Relationsmaschinenbordbuch See also:s T1/T2 = µB, wo Zeitlimit und T2 die Endenspannungen sind. Für lederne Riemen auf Gußeisenriemenscheiben kann der Wert von u als 0,4 genommen werden und ein Verhältnis der Spannungen auf den festen und lockeren Seiten von T1/T2=3.514 geben, wenn der Winkel der Verpackung 180° ist. Für Seile in den Nuten der Gußeisenriemenscheiben, in denen 4 die Neigung der Seiten der Nuten ist, wird der Wert des normalen Drucks des Verhältnisses von cosec = 1 erhöht. Ein üblicher Wert von u für Hanfseile auf Gußeisenriemenscheiben ist 0,3, und das exponentiale Maschinenbordbuchverhältnis ist folglich o.37r-cosec 10 wenn B = 7r. Mit hohen Geschwindigkeiten von kann die zentrifugale Spannung den Riemen oder Seil, der Menge wv2/g, beträchtlich sein und von muß, von den Endenspannungen subtrahiert zu werden. Riemenscheibe Blocks.Frames oder die Blöcke, die enthalten Riemenscheiben oder Antriebsscheiben, werden in der Kombination für das Anheben der schweren Gewichte benutzt. Es gibt normalerweise zwei Blöcke, von denen ein A (fig.

See also:

5) ist örtlich festgelegt, und das andere B ist See also:beweglich und ein Seil oder eine See also:Kette, wenn ein Ende an einen befestigt ist, der Blöcke an C, Durchläufe ringsum die Antriebsscheiben in einer ununterbrochenen See also:Spule und verläßt ein freies Ende D, an dem die Bemühung angewendet wird. In der Anordnung, die gibt es gezeigt wird, drei gleiche Antriebsscheiben in jedem Block, und jeder See also:Satz schält einen See also:Stift ein, der im Gestalten gesichert wird. Die Last, gestützt durch den untereren See also:Haken, wird angehoben, indem man am freien Ende schleppt und, jeden geringfügigen Obliquity der Falten des Seils vernachlässigend, verschiebt das freie Ende sechsmal so See also:schnell, die Kombination x;;i.%1f~IL` 11 nicht verwirklicht wird, wegen der Friktion der Antriebsscheiben gegen den Stift oder Welle, und wichtigere Stille ist die Steifheit des Seils, das See also:Arbeit erfordert, nach ihr erledigt zu werden, um sie ringsum die Antriebsscheibe zu verbiegen und sie wieder geradezurichten. Der Effekt der Stiftfriktion ist mit dem Vermindern des Radius der Bemühung gleichwertig und den des Widerstandes, für eine einzelne Riemenscheibe von Durchmesser D erhöhend, drehend auf einen örtlich festgelegten Stift von Durchmesser d, wird die Relation der Bemühung E zur Last W, in der f der Koeffizient der Friktion ist, von E/W = (D+fd)/(Dfd) = D I+2fd/D ungefähr ausgedrückt. Der Widerstand des Seils zum Verbiegen verursacht einen Vorwiderstand, den Experimenterscheinen sein können ausgedrückte in'theform Wd2/cD, in der c ein Koeffizient ist. Folglich E = W(t+2fd/D+d2/CD) = Kilowatt für eine einzelne Riemenscheibe. In a six-sheaved Riemenscheibengerät das Relation zwischen E und W kann als ausgedrückt werden W = E (I/k+I/k2+t/k3+t/k4+1/k&+t/k) = E(k6 I)/k6(k-I), und mit einem wahrscheinlichen Wert von gibt k = 1,1 dieses W = 4,355 E anstelle von W=6E. Wenn das freie Ende des Seils bezüglich See also:Pachtvertrag das Gewicht absteigt ist und der Gerät dann gesagt wird, um zu überzerren. Die Bedingungen, die einem Riemenscheibengerät ermöglichen, ein Gewicht zu unterstützen, wenn die Bemühung entfernt wird, können, zu einem ersten Näherungswert, wenn wir daß annehmen, die interne Friktion in einer solchen Weise wie praktisch, FIG. 5.Sheave zu vermindern die Bemühung E und den Widerstand R durch die Riemenscheibenblockmengen zu erhöhen, die fungiert zur Größe von jedem proportional sind, und zusätzlich zur Ursache überprüft werden ein Verlust M wegen der Gewichte der Teile selbst. Wir können die Relation in der Form (ta)E=(I+b)R+M, woher wir R/E=(ta)/(t+ b+M/R erreichen) folglich ausdrücken. Wenn jetzt die See also:Maschine aufgehoben wird und R wird eine Bemühung, die einem Widerstand E entspricht, ' dann, das wir R(i B) _ haben (t+a)E'+M, gebend E'/R = (t bM/R)/(t+a). (i) Wenn die Last self-sustaining E ' ist See also:null oder negativ ist und folglich b + M/R gleich sein müssen oder, grösser als Einheit und folglich ist es für das Verhältnis von R/E zum Aufstieg zu einem grösseren Wert als unmöglich (t a)/2 und folglich mindestens Hälfte Bemühung wird wenn der Gerätriemenscheibenblock vergeudet. RiemenscheibencBlock.

hat die wertvolle See also:

Eigenschaft des Unterstützens einer Last, wenn die Bemühung entfernt wird. Wenn jedoch ein künstlicher Widerstand eingeführt werden kann, um in eine See also:Tat zu kommen nur wenn die Bemühung entfernt wird, ist es möglich, a, Gerät zu erreichen der grösseren Leistungsfähigkeit. Als Beispiel wir den Fall nehmen kann, in dem eine See also:Bremse einen Widerstand, c R leistend zur Verfügung gestellt wird, proportional zur unterstützten Last, und wo die Werte a und b verglichen mit Einheit kleines sind. Gleichung (T) wird E/R = (IbcM/R)/(ta), und folglich ist b+c+M/R gleich oder grösser als Einheit, wenn die Last Selbst-unterstützt wird, und wir erreichen folglich eine Relation zwischen R und E in der Form t a/2 c, die zu einem ersten Näherungswert darstellt, der, während c Einheit sich nähert eine hohe Leistungsfähigkeit erreichbar ist, wann die self-sustaining Energie des Geräts behalten wird. um zu erreichen ein grösseres Verhältnis von R bis E, ohne zu verwenden eine große Zahl und Antriebsscheiben verwendet, werden verschiedene Vorbereitungen, von denen der differentiale Riemenscheibenblock See also:Weston ein typisches Beispiel ist. Der obere Block trägt ein Paar Kettenriemenscheiben A (fig. 6), zusammen und gesichert von den etwas unterschiedlichen wirkungsvollen Durchmessern D und d. eine endlose Kette B, überschreiten durch Führer C und D, umkreist diese Riemenscheiben und die einzelne lose Riemenscheibe E des untereren Blockes, wie angezeigt. Mit dieser Anordnung ein einzelne Umdrehung der oberen Antriebsscheibe verursacht die endlose Kette zum See also:Wind herauf die Kette auf einer Seite durch eine Mengenanzeige und eine Menge Ord auf der anderen Seite abzuwickeln, und infolgedessen wird die unterere Antriebsscheibe durch a(Dd)/2 angehoben. Folglich Friktion vernachlässigend, ETD=zR7r(Dd), d.h. E='-, R(td/D). Der Wert d/D liegt normalerweise zwischen den Begrenzungen Io/t t und 15/16, und, wenn ein grösserer Unterschied von E von R angefordert wird, kann ein weiterer mechanischer Wirkungsgrad erhalten werden, indem man ein unterschiedliches Handrad und Kette einsetzt oder indem man die obere Antriebsscheibe mit einem ringförmigen See also:Sporn-Radgetriebe mit einem Zahntrieb bildet, der durch ein Handrad und Kette gefahren wird, wie in der Form See also:Tangye von Weston Riemenscheibe-blockieren Sie. Die Leistungsfähigkeit des Weston Riemenscheibe-blockieren ist kleiner als ö%, und sie nicht folglich überzerrt.

Ein Einwand zu dieser Form des Blockes ist die große Länge der endlosen Kette, die aus den See also:

Grund See also:schleppen und Schmutz und Korn, und behindert die dadurch glatte Funktion der Einheit See also:aufheben kann. Andere Formen, die nicht so langatmig eine Kette erfordern, setzen manchmal einen epizyklischen See also:Zug ein, um die verringerte Geschwindigkeit der Last zu erhalten. Der Block See also:Moore und des Kopfes hat zwei GleichgestelltKette-räder A, B, fig. 7, lose angebracht an einer Welle C und vorausgesetzt mit ringförmigen gezahnten Zahnrädern, die sich normalerweise durch einen See also:Zahn unterscheiden. Ein Spornzahntrieb D, Getriebe mit beiden Rädern, wird lose nach einem Exzentere getragen, das Teil des zentralen Stiftes darstellt, damit, wenn dieser letzte durch das Handrad F und Kette G gedreht wird, die Mittellinie des Zahntriebs einen Kreis beschreibt, deren Durchmesser dem Throw des Exzentrikers entspricht, und eine kleine relative Bewegung der zwei Antriebsscheiben findet statt, abhängig von der Zahl den Zähnen der ringförmigen Räder. Die erreichte Bewegung wird zwischen die zwei vertikalen Teile der Kette H geteilt, die ringsum jede Antriebsscheibe in den entgegengesetzten Richtungen, mit einer freien See also:Schleife I zwischen aufgewickelt wird, während die Enden zum anhebenden Haken angebracht werden. Diese Form ist an allen Lasten self-sustaining. um Riemenscheibengerät a. zu erreichen self-sustaining, der eine Leistungsfähigkeit von mehr als ö% hat, werden verschiedene Vorbereitungen angenommen, die während Throw aus Tätigkeit heraus automatisch anheben eine Bremse und sie veranlassen, in eine Tat wieder zu kommen, wenn die Bemühung entfernt wird. Ein See also:Endlosschraube-Zahnradgerät dieser Beschreibung wird gezeigt in fig. 8, in dem eine Endlosschraube A, bearbeitet durch ein Handrad B und Kette C, das Endlosschraube-Rad D fährt, dadurch sieumwickelt sieumwickelt herauf eine Kette E, ein Ende dessen F an den oberen Block befestigt wird, und das andere Ende hängt lose, nachdem es ringsum das Kettenrad-Rad überschritten hat. Die Endlosschraube ist vom großen See also:Taktabstand, damit, wenn die Bemühung entfernt wurden, das Gewicht absteigen würde, nicht der axiale Endenschub des Throw des Endlosschraubenwellen• H in eine Tat eine Friktionsbremse H, dessen Widerstand Bewegung abwärts verhindert. In der gezeigten Bremse, wird der Kegel I gegen eine entsprechende See also:Aussparung im Schaltklinke-Rad J betätigt, das letzte Umdrehungen lose im Gehäuse und mit einer Sperrklinke versehen wird, die nicht in der See also:Abbildung gezeigt wird; diese Sperrklinke erlaubt See also:Freiheit der Bewegung, wenn die Last angehoben wird.

Der Reibungsgriff zwischen den zwei Oberflächen verhindert Rückholbewegung von die, um Welle der Endlosschraube und des verschobenen Lastsremains, aber er kann gesenkt werden, indem man das dreht Handrad die Friktionsbremse zu überwinden. Viele Vorbereitungen für Friktionsbremsen sind geplant worden, um einen Widerstand zu geben, der zur Last proportional ist. Blöcke, für das Anheben der sehr schweren Gewichte, werden manchmal mit einem Elektromotor für das Fahren des FIG. 8.Worm-gearriemenscheibenendlosschraube versehen. Die Endlosschraube-Radwelle blockieren dann mit automatischer Bremse trägt manchmal ein Sporn-Zahntriebzahnrading mit einem Sporn-Rad auf der anhebenden Welle, hingegen ein viel grösserer mechanischer Wirkungsgrad mit einem kleinen Verlust durch Friktion des Sporngetriebes erhalten wird. â der unterere Block, der das Gewicht und in Ermangelung von Friktion und andere Widerstände der mechanische Wirkungsgrad trägt, ist im gleichen Verhältnis der Bemühung zum Widerstand. In der Praxis die See also:

Allee, "der volle See also:Vorteil von diesem oder irgendein anderer ähnlicher IS-Würfel Hebezeuge; A. technischen See also:Ritter, der• Lehrbuch Mechanik; J. Weisbach und G. Herrmann, die Mechaniker des Hochziehens der Maschinerie; F. Reuleaux, Der Constructeur; A. B. W.

See also:

Kennedy, Mechaniker der Maschinerie; J. See also:Perry, Angewandte Mechaniker; W. E. Dalby, Ausgleichen der See also:Maschinen. (Z.B.

End of Article: RIEMENSCHEIBE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
RIEMEN, THOMAS (1832-1878)
[next]
RIENZI, KOLABAUMCDi (c. 1313-1354)