ANGEMESSEN , eine kommerzielle Anstalt, definiert als "grössere See also:Sorte See also:Markt wiederkehrend in entfernteren Abständen": "angemessen" und "Markt" (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) See also:sind vom See also:Lord Coke "vom Handelszentrum," unterschieden worden, das er als grössere Sorte Messe betrachtet; und alle drei können als periodische Versammlungen See also:der Kunden und der Verkäufer in einem festgesetzten Platz, abhängig von spezieller See also:Regelung durch See also:Gesetz oder See also:Gewohnheit definiert werden. So in See also:England von einem ausschließlich zugelassenen Gesichtspunkt kann es keine Messe oder Markt ohne ein See also:Vorrecht geben; und ein Vorrecht der Messe oder See also:des Marktes kann durch Recht einer See also:- BEWILLIGUNG (vom A.-Fr.graunter, vom O.-Feldgreanter für creanter, vom populären Lat.-creantare, für credentare, anvertrauen, Lat.-credere, glauben, Vertrauen)
- BEWILLIGUNG, ANNE (1755-1838)
- BEWILLIGUNG, CHARLES (1746-1823)
- BEWILLIGUNG, GEORGE MONRO (1835-1902)
- BEWILLIGUNG, JAMES (1822-1887)
- BEWILLIGUNG, JAMES AUGUSTUS (1827-1892)
- BEWILLIGUNG, ROBERT (1814-1892)
- BEWILLIGUNG, SIR ALEXANDER
- BEWILLIGUNG, SIR FRANCIS (1803-1878)
- BEWILLIGUNG, SIR JAMES HOPE (1808-1895)
- BEWILLIGUNG, SIR PATRICK (1804-1895)
- BEWILLIGUNG, U
- BEWILLIGUNG, ULYSSES SIMPSON (1822-1885)
Bewilligung von der See also:Krone oder durch die Berechtigung des Parlaments oder durch die See also:Verordnung nur ausgeübt werden, die eine Bewilligung voraussetzt. In den frühesten Zeiten wurde die See also:Zeitschrift, die in den speziellen Stellen handelt, durch die Schwierigkeiten der Kommunikation und der Gefahren des Spielraums erfordert. Allgemeine Versammlungen, ob fromm, militärisch oder gerichtlich, die weit zerstreute Bevölkerungen zusammenbrachten, als Gelegenheiten für Handel verwendet wurden. An den Festivals von See also:Delos und an den olympischen Spielen handeln Sie, es ist besagt, fand wichtige Anschlüsse, während in See also:Etruria die jährliche Generalversammlung See also:am Bügel von Voltumna See also:zur See also:gleichen See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit wie eine Messe diente und regelmäßig von den Romanhändlern beachtet wurde. Fälle einer ähnlichen Natur konnten multipliziert werden; aber sie war vor allem mit frommen Festivals, die mit Gleichmässigkeit wiederkehrten und viele Personen convoked, die Messen, wie von den Märkten unterschieden, am vertrautesten verbundenSIND. Die am allgemeinsten geltende Ableitung des Wortes "Messe" ist vom lateinischen feria, ein Name, den die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von der römischen Gewohnheit und auf ihre eigenen Festivals zugetroffen borgte. Eine Messe wurde im Allgemeinen während der See also:Periode von Fest eines Heiligen und in den Bezirken seiner Kirche oder See also:Abbey gehalten, aber in England war dieses desecration der Kirche oder des See also:churchyard erstes verboten durch das Gesetz von Winton (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. See also:Edward I.). Die meisten berühmten Messen von mittelalterlichem England und von See also:Europa, mit ihren Abgaben oder anderen See also:Einkommen und, innerhalb bestimmter Begrenzungen auf Zeit und Platz, ihr See also:Monopol des See also:Handels, waren Bewilligungen vom souveränen zu Äbten, zu den Bishops und zu anderen kirchlichen dignitaries. Ihre "See also:heiliger See also:Tages" See also:Verbindungen werden im deutschen Wort für Messen, Messen konserviert; als auch im kirmiss. "Kirchemasse," der See also:Leute von See also:Bretagne. War der Anschluß zwischen der Messe und dem Fest des Heiligen so sehr See also:vertraut, den das ehemalige sehr See also:allgemein als eine Abzweigung oder eine Entwicklung von der letzten angesehen worden ist. Aber es gibt jeden See also:Grund, anzunehmen, daß Messen bereits bestehende nationale Anstalten waren, See also:lange zuvor die Kirche sich drehte oder privilegiert wurde, um sie zu ihrem eigenen Profit zu See also:drehen. Die erste See also:Charter der großen Messe von See also:Stourbridge, nahe See also:Cambridge, wurde vom König See also:John für die See also:Wartung eines leperkrankenhauses bewilligt; aber der Ursprung der Messe selbst wird See also:Carausius, der rebellische See also:Kaiser von Großbritannien, A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 207 zugeschrieben. An See also:allen Fällen kann es von den See also:Daten gesehen werden, die in der beschreibenden Soziologie Herberts Spencers gegeben werden, daß das See also:Land dann zu dem See also:Stadium der Entwicklung gekommen war, in der Messen als Notwendigkeit erkannt worden sein konnten. Das See also:Romans scheinen auch, ausgearbeitt zu haben ein Markt-Gesetz, das dem in der Kraft in mittelalterlichem Europa ähnlich ist, obwohl es beobachtet werden muß, daß die römischen nundinae, die einige als Messen angesehen haben, wöchentliche Märkte waren. Es hat auch gesollt, daß die alten Messen von See also:Lyons ein spezielles See also:Privileg waren, das durch die römischen conquerors bewilligt wurde; und Sidonius See also:Apollinaris, A.D. 427, spielt auf die Messen des Bezirkes an, der danach als die See also:Grafschaft von See also:Champagne bekannt ist, als ob sie dann vertraut bekannte Anstalten waren. Messen, in einem Wort, würden nicht nur natürlich entstanden sein, wohin die Kommunikationsmittel zwischen einzelnen See also:Mitten der See also:Produktion und des Verbrauchs geglaubt wurden, um zur Nachfrage nach einem See also:Austausch der Gebrauchsgüter unzulänglich zu sein; aber, von ihrer Natur, konnten sie zu den showsome wesentlichen Ähnlichkeiten erwartet werden, die in den Punkten der Gesetzgebung gleichmäßig sind und wo kein internationales Getriebe der Gewohnheit möglich gewesen sein könnte. So entsprachen die angemessenen Gerichte von vor-Spanischem See also:Mexiko sehr nah zu denen des See also:Beaucaire See also:ehrlich. Sie ähnelten den englischen Gerichten von piepowder. Die Spaniards, als zuerst sie die mexikanischen Messen sahen, wurden an dergleichen-Anstalten in See also:Salamanca und in See also:Granada erinnert. Die große Messe oder der Markt an der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Mexiko wird gesagt, durch ungefähr 40.000 oder 50.000 Personen gesorgt worden zu sein und wird folglich von See also:Prescott beschrieben: "See also:Offiziere patrouillierten das Quadrat, dessen Geschäft es war, den See also:Frieden zu halten, um die Gebühren zu See also:sammeln, die den verschiedenen Arten von Waren, um zu sehen auferlegt wurden, daß keine falschen See also:Masse oder See also:Betrug irgendwie der See also:Art verwendet wurde, und Übeltäter zur See also:Gerechtigkeit sofort zu holen. Ein See also:Gericht von zwölf Richtern saß in einem See also:Teil des tianguez, das mit jenen reichlichen und zusammenfassenden See also:Energien geklitten wurde, die, in den despotischen Ländern, häufig sogar zu den geringfügigen Tribunalen beauftragen werden. Die extreme Schwierigkeit, mit der sie jene Energien, in mehr als einem See also:Fall ausübten, prüft, daß sie waren nicht ein unzustellbarer See also:Brief.", Aber ungeachtet des großen Altertums der Messen, sind ihre Charters verhältnismässig modernthebekannt ältestes, seiend die von Str. Denys, See also:Paris, das Dagobert, König der See also:Freivermerke, (A.D. 642) den monks des Platzes "für den See also:Ruhm des Gottes bewilligte, und die See also:Ehre von Str., Denys an seinem Festival.", In England war es nur nach der normannischen Eroberung, daß Messen aus Hauptwert wurden. Aufzeichnungen bestehen von 2800 Bewilligungen der Vorrechtmärkte und -messen zwischen den Jahren 1199 und 1483. Mehr als Hälfte von diesen wurden während der Reigns von John und von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry III. gebildet, als die See also:Energie der Kirche im ascendancy war. Die zuerst notierte Bewilligung scheint jedoch, die von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William das Conqueror zum See also:Bishop von See also:Winchester zu sein, damit Urlaub eine jährliche "freie Messe" am Hügel Str. Giless hält. Das See also:- MONK (O.Eng.-munuc; dieses mit den Formen Teutonic, z.B. DU-monnik, Ger. Witch und das Romanic, z.B. Feldmoine, Ital.-monacho und Überspannungsmonje, sind vom Lat.-monachus, µovaXos des adaptedfrom Gr., ein lebendes allein, ein alleines; Besitzen, allei
- MONK (oder MONCK), GEORGE
- MONK, JAMES-HENRY (1784-1856)
- MONK, MARIA (c. 1817 -- 1850)
monk, das der See also:Jester des Königs gewesen war, empfing seine Charter der Messe See also:Bartholomew, Smithfield, im See also:Jahr 1133. Und in 1248 Henry bewilligten III. a wie Privileg dem See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt von See also:Westminster, zu Ehren der "Übersetzung" von Edward das See also:Confessor. Manchmal wurden Messen Städten als Mittel für das Ermöglichen sie, von den Effekten des Krieges und anderer Unfälle zu erholen bewilligt. So bewilligte Edward III. eine "freie Messe" der Stadt von See also:Burnley in See also:Rutland, gerade wie, in den folgenden Zeiten, See also:Charles VII. See also:Bordeaux nach den Englischkriegen bevorzugt, und See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XIV gab angemessene Charters zu den Städten von See also:Dieppe und von See also:Toulon. Der Wert, der zu diesen alten Messen angebracht wird, kann von den Veranlassungen verstanden werden, die, im 14. See also:Jahrhundert, Charles IV. heraus zu den Händlern hielt, welche die große Messe von C$See also:frankfort-aufHaupt besuchen. Die Charter erklärte, daß beide während der Fortsetzung der Messe und für achtzehn Tage vorher und nachher es, Kaufleute von der imperialen See also:Besteuerung, vom See also:Anhalten für Schuld oder vom Zivilprozeß jeder möglicher Art ausgenommen sein würden, ausgenommen wie aus den Verhandlungen des Marktes selbst und innerhalb seiner Bezirke entstehen konnte. See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip von Regelungen Valoiss für die Messen von See also:Troyes in Champagne konnte nicht nur angenommen werden, wie typisch von aller folgenden Angemessengesetzgebung des Königreiches, aber glättet von den englischen und deutschen Gesetzen auf dem Thema. Die Messe hatte seinen Personal der Notare für die See also:Bescheinigung von Übereinkünfte, sein Gerichtshof, seine Polizeioffiziere, seine Sergeants für die Durchführung der Verordnungen der Marktrichter, und sein visitorsof, dem wir die prud'hommes erwähnen können, deren See also:Aufgabe es war, die Qualität der Waren zu überprüfen, die für Verkauf herausgestellt wurden und die zu konfiszieren fand ungeeignet für Verbrauch. Die See also:Beschlagnahmung erforderte die Zustimmung von fünf oder sechs Repräsentanten der Handelsgemeinschaft an der Messe. Der Effekt dieser großen "freien Messen" von England und von See also:Kontinent auf der Entwicklung der Gesellschaft war in der See also:Tat groß. Sie halfen, die westlichen und Nordländer mit den finanziellen Systemen des Bankverkehrs an$ des See also:Lombards und des Florentines vertraut zu machen, die auf sie unter dem See also:Schutz des souveränen "festen Friedens zurückgriffen," und des ghostly Terrors des Papstes. Sie wurden normalerweise der See also:Sitz der Auslandsniederlassungen. In den Namen ihrer Straßen konservierte See also:Provins das Gedächtnis ihres Verkehrs 12th-century mit den Vertretern und den Kaufleuten von See also:Deutschland und von niedrigen Ländern, und long.before dieses mal hatten die syrischen Händler an Str. Denys ihre leistungsfähige See also:Verbindung in Paris hergestellt. Wie die Kirche auf der frommen See also:Seite, erwähnten die freien Messen auf der kommerziellen Seite und schätzten den internationalen See also:Geist. Und während des See also:langen Alters, als kommerzieller "Schutz" als Indispensable zur Fülle einer Nation angesehen wurde, und des Kaufmannes wurde gezwungen, "seine Weise durch eine See also:Wildnis von Steuern zu kämpfen," sie waren die Sohle und, soweit sie gingen, der komplette Ersatz für den See also:Freihandel der neueren Tage. Ihre Privilegien waren jedoch, von ihrer Natur, bestimmt, bedrückender zu wachsen und untragbar, wurden mehr die Städte multipliziert und die Kommunikationsmittel sich erhöhten. Die Leute von London wurden gezwungen, ihre Geschäfte während der Tage zu schließen, als der Abt von Messe Westminsters geöffnet war. Aber ein neugierigerer und kompletterer Fall solch eines kirchlichen Monopols war der der Str. des Giless, das angemessen ist, zuerst bewilligt für die üblichen drei Tage, die von Henry III. bis sechzehn erhöht wurden. Der Bishop von Winchester war, wie wir gesehen haben, der Lord dieser Messe. Auf dem See also:Vorabend des Festes Str. Giless gaben die See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter von Winchester die Schlüssel der Stadtgatter dem Bishop, der dann seinen eigenen Bürgermeister ' ernannten, See also:Gerichtsvollzieher und See also:coroner, Einflußbüro bis das See also:Ende der Messe über. Während der gleichen Periode, Winchester- und Southamptonalsothough war es dann ein emporkommendes handelndes townwere, das transact ihr gewöhnliches kommerzielles Geschäft, ausgenommen innerhalb die Messe des Bishops oder mit seiner Ausnahmegenehmigung verboten war. Die Offiziere des Bishops wurden entlang den Landstraßen, mit Energie, zu seinem lordship alle Waren einzubüßen bekanntgegeben, die innerhalb See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. 7 des fairin See also:gekauft wurden und verkauft waren, dessen Mitte "das See also:pavilion See also:stand," oder Gericht des Bishops. Sie ist, von der neugierigen Aufzeichnung der See also:Einrichtung und der Unkosten des Haushalts von See also:Percy, See also:5. See also:earl von See also:Northumberland See also:frei, das Messen die Hauptmitten des Landverkehrs selbst als spät als das 16. Jahrhundert waren. Sie fingen an, nach 1759 See also:schnell zu sinken, als gute Straßen und die Kanalkommunikation, die zwischen See also:Liverpool und den Städten von Yorkshire, von See also:Cheshire und von See also:Lancashire hergestellt wurde konstruiert worden waren. In den großen Städten wurde ihre Löschung infolgedessen ihrer schlechten Effekte auf allgemeine Moral beschleunigt. Alle Londonmessen wurden als allgemeine Beeinträchtigungen vor 1855the letztes Jahr der überhaupt berühmten Messe von Str. Bartholomew abgeschaffen; und die Messen von Paris wurden weg im See also:Sturm der Umdrehung gefegt. Englische Messen und Markets.For der General folgerten offensichtlich von der vorhergehenden See also:Skizze, Messen in England, wie in See also:Frankreich und in Deutschland, sehr groß zu den Märkten für Spezialitäten nachgegeben haben. Sogar wird der Viehmarkt der See also:Hauptstadt durch den Totfleischmarkt, eine Änderung ersetzt, die durch moderne Gesetzgebung auf Viehkrankheit, den Bewegungen des Hauptvorrates und dem Import der fremden Tiere angeregt worden ist. Agrarmärkte verschwinden auch vor den "Agenturen" und den Getreidebörsen in den Hauptstädten. Noch gibt es irgendwelche beträchtliche Messen dennoch restlich. Von den englischen Messen für Phasenvorrat, gehören die von Weyhill in See also:Hampshire (See also:Oktober zu), Str.-See also:Glaube, nahe See also:Norwich (Oktober 17), als auch mehreren, die bei See also:Devizes, See also:Wiltshire gehalten werden, zu dem größten im Königreich. Die zuerst genannten Standplätze nahe bei keinen für seine See also:Anzeige der See also:Schafe. Horncastle, See also:Lincolnshire, ist das größte See also:Pferd, das im Königreich angemessen ist und wird regelmäßig von American und von den kontinentalen Händlern besucht. Die anderen führenden Pferdenmessen in England sind Howden in Yorkshire (weithin bekannt für seine Jäger), in See also:Woodbridge (auf See also:- DAME
- DAME (0. Eng.-hlaefdige, mittleres Eng.-ldfdi, lavedi; das erste Teil des Wortes ist hldf, Laib, Brot, wie im entsprechenden hldford, Lord; das zweite Teil wird normalerweise genommen, um von der Wurzelgrabung zu sein -, zu kneten, auch gesehen in "Teig
- DAME (durch das Feld vom Lat.-domina, vom Mistress, von der Dame, vom weiblichen von dominus, vom Meister, vom Lord)
Dame Day) für Suffolkpferde, See also:Barnet, in See also:Hertfordshire und in See also:Lincoln. Messe Exeters See also:Dezember hat eine große Anzeige des Viehs, der Pferde und der meisten Arten Gebrauchsgüter. Viel schottisches See also:Vieh wird auch zu den Messen von See also:Carlisle und von See also:Ormskirk geholt. See also:Nottingham hat eine Messe für Gänse. See also:Ipswich hat eine Messe für Lämmer auf See also:August 1. und für Butter und Käse auf See also:September 1.. Gloucestermesse ist auch für das Letztgenannte Gebrauchsgut berühmt. Angemessenes See also:Falkirk oder tryst, für Vieh und Schafe, ist eins von den größten in See also:Schottland; und See also:Ballinasloe, See also:Galway, hält a wie Position unter irischen Messen. Das Vieh Ballinasloe wird normalerweise für ein Jahr in See also:Leinster eingezogen, bevor sie als See also:passend für die See also:Dublin- oder Liverpoolmärkte gelten. Französische Messen und Märkte Fairs.In Frankreich werden unter der Berechtigung der prefects, der neuen Messen und der Märkte gehalten, die auf See also:Befehl von den prefects auf Veranlassung von den interessierten See also:Commune hergestellt werden. Vor Umdrehung konnten die Messen und die Märkte durch seigneursjusticiers nur hergestellt werden, aber nur zwei kleine Märkte haben das Gesetz 1790 privaten Besitzes Abschaffens der Marktrechte, nämlich, der Marchesuite See also:Catherine und die See also:Marche-DES-enfantsrouges, beide in Paris überlebt. Unter werden den anwesenden systemmarkets und den Messen in die meisten den Städten und Dörfern in Frankreich gehalten; und an all diesen Versammlungen bilden Unterhaltungen eine wichtige See also:Eigenschaft. Die große Messe von Beaucaire eingeleitet in 1168) ist ständig seit der Öffnung der Bahnkommunikation gesunken und ordnet jetzt mit den Messen der gewöhnlichen provinziellen Städte. Aufgestellt an der Verzweigung der Rhônes und des Kanals DU Midi und weniger M. als 40 vom See also:Meer, zog sie auf einmal Kaufleute von See also:Spanien, von der Schweiz und von Deutschland und vom See also:Levant und von den Mittelmeertoren an und bildete eine der größten temporären Mitten des Handels auf dem Kontinent. Ein festes Geschäftsallein, ist sie, tat selten kleiner als Wert der See also:Franc 1,00o,000 des Geschäfts während der vierzehn Tage besagt, die das angemessene gedauert. Deutsches Fairs.In Deutschland die Polizeibehörden gelten als die Marktbehörden und zu ihnen in den meisten Fällen wird zugewiesen die Aufgabe des Herstellens der neuen Messen und der Märkte, abhängig von amtlicher Entscheidung.
Die drei großen Messen von Deutschland sind die von C$frankfort-aufHaupt, Frankfort-auf-Oder und See also:Leipzig, aber, wie alle großen Messen von Europa, sie sind schnell im Wert gesunken. Die von C$frankfort-aufHaupt fangen auf See also:Ostern Dienstag und am nächsten See also:Montag bis September 8 beziehungsweise an, und ihre zugelassene Dauer beträgt drei See also:Wochen, obwohl die See also:Begrenzung regelmäßig verlängert wird. Die Messen der zweit-genannten Stadt sind, Reminiscere, See also:Februar oder März; Str. See also:Margaret, See also:Juli; Str. See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin, See also:November. Gewöhnlich dauern sie fünfzehn Tage, das die doppelte zugelassene See also:Bezeichnung ist. Die größten der deutschen Messen sind die von Leipzig, dessen Anzeige der Bücher auf der ganzen Erde berühmt ist. Seine drei Messen werden See also:Januar 1, Ostern, Michaelmas datiert. Das Ostern man ist das angemessene See also:Buch, das von allen Hauptbuchhändlern von Deutschland gesorgt wird, und durch viel mehr aus den anliegenden Ländern. Die meisten deutschen Verleger haben Mittel in Leipzig. So viel wie 5000 Neuerscheinungen sind in einen einzelnen Leipzigkatalog hereingekommen worden. Wie in den anderen gegebenen Fällen, dauern die Leipzigmessen während drei Wochen oder fast dreimal ihrer zugeteilten Dauer. Hier wird keine Nachfrist gewährt, und der See also:Halter einer See also:Rechnung muß Zahlung wenn See also:Schuld und Protest wenn notwendig am gleichen See also:Tag verlangen, andernfalls kann er nicht gegen See also:Fach oder Indossanten fortfahren entweder. Russische Messen Fairs.In Rußland werden durch lokale Behörden gehalten. Gelandete Eigentümer können Messen auf ihren Zuständen abhängig von der See also:Sanktion der lokalen Behörden auch halten; aber keine privaten Abgaben können auf den Gebrauchsgütern erhoben werden, die zu solchen Messen geholt werden. In See also:Sibirien und östlich Rußlands, in dem ursprünglichere Bedingungen solche Mitten des Handels fördern, sind Messen noch vom beträchtlichen Wert. In Rußland im Allgemeinen sind sie sehr zahlreich. Das wichtigste, das von Nijni See also:Novgorod, jährlich gehalten im Juli und August am Zusammenströmen der Flüsse Volga und See also:Kama, wurden im 17. Jahrhundert vom See also:tsar See also:Michael Fedorovitch eingeleitet. 1881 wurde es errechnet, daß Handel zum Wert von 246.000.000 Roubles an innerhalb der Begrenzungen auf die Messe See also:getragen wurde. Es fährt noch fort, vom großen kommerziellen Wert zu sein und wird normalerweise vorbei aufwärts vom See also:ioo, von 000 Personen von allen Teilen von See also:Asien und von Osteuropa beachtet. Andere Messen der Konsequenz sind die von See also:Irbit im See also:Perm, in Kharkoff (Januar und August), in See also:Poltava (August und Februar), in Koreunais in Koursk, in Ourloupinsknia im Land anziehenCossack, in Krolevetz in Tchernigoff und in einer dritten Messe, die in Poltava auf dem Fest der See also:Besteigung gehalten wird. Indisches Fairs.The, das von diesen und möglicherweise vom größten in Asien am größten ist, ist das von Hurdwar, auf dem oberen Kurs des See also:Ganges. Die Besucher zu dieser heiligen angemessenen Zahl von 200.000 bis 300.000; aber jedes zwölfte Jahr dort tritt ein spezieller See also:Pilgrimage zum sacred Fluß auf, wenn die See also:Zahlen bis Million betragen können oder aufwärts. Die, die nur zu den Zwecken des Handels gehen, sind Nepalese, Mongolians, Tibetans, zentrale Asiat- und Mahommedanpedlars vom See also:Punjab, von Sind und von den Grenzstaaten. Persische See also:Schale und Teppiche, indische Seiden, Kaschmirschale, die cottons (See also:indisch und See also:englisch), konservierten Früchte, Gewürze, Drogen, &c., zusammen mit den unermeßlichen Anzahlen von Vieh, Pferde, Schafe und Kamele, werden zu dieser berühmten Messe geholt. - das amerikanische Fairs.The-Wort ", das, "angemessen ist, wie jetzt verwendet in den Vereinigten Staaten, scheint, seine alte Weltbedeutung vollständig verloren zu haben. Es scheint, ausschließlich angewendet zu werden an den Industrieausstellungen und an, was in England phantastische Basare genannt werden. So während des Bürgerkrieges, wurden große Summen an den "gesundheitlichen Messen gesammelt," zugunsten des kranken und das verletzt. der See also:erst-genannten Kategorie die gehören See also:Zustand- und Grafschaftmessen, da sie benannt werden. Unter der ersten und von diesen war der "See also:Welt neuen Yorks am bekanntesten, die angemessen ist," geöffnet 1853 durch eine See also:Firma, die 1851 gebildet wurde. (Sehen Sie See also:AUSSTELLUNG.), Gesetz von Fairs.See also:As kein Markt oder kann ehrlich er hielt in England ohne eine königliche Charter, oder recht von der Verordnung, ', also ist jede mögliche See also:Person, die eine Messe ohne solche Sanktion herstellt, verantwortlich, unter einem See also:Writ von warranto Quo geklagt zu werden, durch irgendein zu dessen Eigenschaft der besagte Markt schädlich sein kann. Noch können eine Messe oder ein Markt über der Zeit hinaus erlaubterweise gehalten werden, die in der Bewilligung spezifiziert wird; und durch 5 Edward III. c. 5 (1331) ein See also:Kaufmann, der Waren nach dem zugelassenen Ende des angemessenen eingebüßten Doppelten ihr Wert verkauft. um gültig zu sein, muß ein See also:Verkauf in "Markt-offenkundigem" stattfinden (freier Markt); "er wird nicht binden, wenn er trägt mit ihm eine Vermutung der betrügerei.", Diese Regelungen, die, der Verkauf "erfüllt sind, bringt eine komplette Eigenschaft in der Sache, die auf den See also:Vendee verkauft wird; damit jedoch schädlich oder ungültig der See also:Titel dem Verkäufer sein kann, dennoch, ist des Vendees gut gegen alle Männer ausgenommen den König.", (im schottischen Gesetz, würden die Ansprüche des wirklichen Inhabers ruhig. gültig bleiben), Jedoch durch 21 Henry VIII. c. 2 (1529) es wurde verordnet, daß, "wenn irgendein Täterfruchtsirup oder Geld, Waren oder See also:Mobilien wegnehmen angeklagt und gefunden werden, und schuldig oder attainted anders nach dem See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis, der durch den Inhaber oder das Beteiligte beraubt werden gegeben wird oder von irgendeinem anderem durch ihre Beschaffung, der Inhaber oder das beraubte Beteiligte zu seinem Geld, zu Waren oder zu Mobilien wieder hergestellt werden,", aber nur jene Waren wurden, die in der See also:- ANKLAGE (Lat.-accusatio, accusare, zu einem causa, zu einer Klage oder zum Versuch am Gesetz herausfordern)
- ANKLAGE (O.-Feldempeahement, empeschement, vom EM-pecher oder -empescher, hindern, spätes Lat.-impedicare, verwickeln, pedica, fetter, pes, Fuß)
- ANKLAGE (von Anglo-Fr. enditernent, enditer, aufladen; Lat. in, gegen, erklären dictare)
Anklage spezifiziert wurden, konnten der Inhaber von einem ehrlichen Käufer in Markt-offenkundigem jetzt erholen wieder hergestellt, wer die Waren vor Überzeugung verkauft hatte. Aus offensichtlichen Gründen wurden die Richtlinien von Markt-offenkundigem besonders zwingend im Fall von den Pferden aufgestellt. So durch 2 Philip u. See also:Mary c. 7 (1555) und 31 Eliz. c. 12 (1589) kein Verkauf eines Pferds war zugelassen, das nicht die allgemeine Belichtung der folgenden Bedingungen des Tieres mindestens eine See also:Stunde See also:lang zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang erfüllt hatte; See also:Kennzeichnung des Verkäufers durch den Marktoffizier oder See also:Garantie für seine Ehrlichkeit durch "eine genügend und glaubwürdige Person"; Eintragung dieser Einzelheiten, zusammen mit einer Beschreibung des Tieres und eine See also:Aussage über den See also:Preis zahlten für ihn, im Buch des Marktoffiziers. Selbst wenn seine Rechte trotz aller dieser Vorkehrungen verletzt worden, könnte der gesetzliche Inhaber zurückgewinnen, wenn er innerhalb sechs Monate, produzierte Zeugen behauptete und den Preis anbot, der dem Verkäufer gezahlt wurde: Abgaben waren nicht ein "notwendiges Ereignis" einer Messe, d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h., das sie ungültig waren, es sei denn besonders bewilligt im Patent. oder erkannt durch Gewohnheit. Als Regel der Marktsekretärin wurden sie nur durch den Vendee und gezahlt, deren Aufzeichnung der See also:Zahlung alle Bescheinigung zur Echtheit des Erwerbes war. Durch 2 u. 3 Philip u. Mary c. 7 wurde jeder Lord einer Messe, die erlaubt wurde, um Abgaben zu fordern, gesprungen, um eine Sekretärin zu ernennen, um sie zu sammeln und zu betreten. Es war auch das Geschäft dieses Beamten zum Prüfen von Massen und von Gewichten. Abgaben wieder werden manchmal gehalten, um "stallage" und "picage mit einzuschließen,", die beziehungsweise den Preis bedeuten, damit Erlaubnis Ställe aufrichtet und Bohrungen für Pfosten im Marktboden gräbt. Aber die korrekte See also:- ABGABE (0. Feldrealte, reialte, royaulte, von den regalitas Med. Lat., vom Substantive von regalis, von oder, gehörend einem König, einem rex)
- ABGABE (etymologically, das, das numeriert oder gezählt wird; von einer allgemeinen Form Teutonic "erklären" cf. "Geschichte,")
- ABGABE (tallagium med. Lat., Feldlailage, vom späten Lat.-talare, taleare, Feld tallier, schneiden, klassisches Lat.-talea, ein Ausschnitt, Beleg; cf. "Tally" und das französischen taille, die q.v.)
- ABGABE, JOHAN KRISTOFFER, ZÄHLIMPULS (1743-1817)
Abgabe gehört dem Lord des Marktes, während die anderen zwei normalerweise als die Eigenschaft des Lords des Bodens angesehen werden. Das Gesetz auch, vorausgesetzt daß stallage m1ght auf jedem möglichem See also:Haus erhoben wird, das in der Nähe eines Marktes aufgestellt wird und geöffnet gehalten für Geschäft während der zugelassenen Zeitdauer des besagten Marktes. Unter modernen Gesetzen ist eins des Leiters die Märkte und die Messeklauseltat 1847, dessen Hauptzweck war, vorhergehende Masse zu vereinigen. Durch die Tat wurden keine Eigentümer eines neuen Absatzmarktes zu-See also:lassen stallages, Nehmenabgaben die Erlaubnis gehabt, oder in jeder Hinsicht öffnen Sie ihren See also:Boden für Geschäft, bis zwei Gerechtigkeit des Friedens zur Beendigung der Messe oder des Marktes bestätigten. Nachdem die Öffnung des Platzes für allgemeinen Gebrauch, keine Person anders als einen genehmigten Strassenverkäufer innerhalb der Stadt, seines eigenen Hauses oder des ausgeschlossenen Geschäftes überall verkaufen kann, in Bezug auf das alle mögliche See also:Artikel Abgaben im Markt erlaubterweise exigible sind. Ein See also:Bruch dieser See also:Bestimmung hat eine See also:Strafe von See also:vierzig Shillings zur Folge. Verkäufer des schädlichen Fleisches sind zu einer Strafe von 5 für jede Handlung verantwortlich; und die "Prüfer der Bestimmungen" haben die volle See also:Freiheit zum Ergreifen der Waren- und Institutverfahren gegen die Inhaber. Sie können "vom Tag, mit oder ohne Unterstützung auch ständig hereinkommen, ' das Schlachthaus, das dem Undertaker des Marktes, durch die spezielle Tat, bevollmächtigt worden sein kann, um zu konstruieren. Aus allgemeinen gesundheitlichen Gründen werden Personen von den Tötungtieren überall ausgenommen in diese Schlachthäuser verboten. Wieder von der Messetat 1873, werden Zeiten des Haltens der Messen vom Staatssekretär festgestellt; während die Messetat 1871 ihn bevollmächtigt, um auf der See also:Darstellung des Richters und mit der Zustimmung des Inhabers irgendwie ehrlich abzuschaffen. Die Präambel der Tat gibt an, daß viele Messen, die in England und im Wales gehalten werden, sind nicht notwendig und produktiv "von der grievous Unmoral.", Die angemessenen Courts.The-piepowdergerichte, die niedrigsten aber meisten prompten Gerichte von, Gerechtigkeit im Königreich, als See also:Chitty benennt sie, waren sehr See also:alt. er Jaw De Empoiiis Conquerors zeigt ihr Vorbestehen in See also:Normandie. Ihr Name wurde abgeleitet vom gescheckten poudreux, d.h..", Staubigfuß. 1 der Lord der Messe oder seines Repräsentanten war der vorsitzende Richter, und normalerweise wurde er von einer See also:Jury der Händler unterstützt, die auf dem See also:Punkt gewählt wurden. Ihre See also:Jurisdiktion wurde durch die zugelassene Zeit und die Bezirke der Messe begrenzt, und zu den Debatten über ' im pede-pulverosus Med. See also:Lat. bedeutete einen reisenden Kaufmann oder einen Pedlar. Im Stadtgesetz "marchandtravelland" und "staubiges See also:Schicksal" Scots seien Sie identisch. x. 5contracts, "See also:Verleumdung der Waren," See also:Bescheinigungen, die Bewahrung des Auftrages, &c. Beschreibende Soziologie Authorities.See also:See See also:Herbert Spencers (1873), besonders die Spalten und die See also:Punkte auf "See also:Verteilung '; See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte Prescotts von Mexiko, für Beschreibungen der Messen unter dem See also:Aztecs; GesetzcWörterbuch See also:Giles See also:Jacobs (London, 1809); See also:Abhandlung Josephs Chittys auf das Gesetz des Handels und stellt, See also:Maul Vol. ii., 9 her (London, 1824); Holinsheds und Graftons See also:Chronicles, für Listen, &c., der englischen Messen; GrosseGespräch-See also:Lexikon Das Meyers (1852), unter "Messen"; Artikel "Foire" universelle-du XIXe Dictionnaire Larousses im siecle (Paris, 1866-1874) und seine Hinweise auf letzten Behörden; und besonders, die zweite See also:Ausgabe, kommerzielle See also:Reihe, des Enzyklopädienmethodenue (Paris, 1783); Wörterbuch M`Cullochs des Handels (1869-1871)); Geschichte Whartons der englischen Poesie, pp. 185, 186 der Ausgabe von 1870 (London, See also:- MURRAY
- MURRAY (oder MORAY), EARLS VON
- MURRAY (oder MORAY), JAMES STUART, EARL VON (c. 1531-1570)
- MURRAY (oder MORAY), SIR ROBERT (c. 1600-1673)
- MURRAY, ALEXANDER STUART (1841-1904)
- MURRAY, DAVID (1849-)
- MURRAY, EUSTACE CLARE GRENVILLE (1824-1881)
- MURRAY, JAMES (c. 1719-1794)
- MURRAY, JOHN
- MURRAY, JOHN (1778-1820)
- MURRAY, LINDLEY (1745-1826)
- MURRAY, LORD GEORGE (1694-1760)
- MURRAY, SIR JAMES AUGUSTUS HENRY (1837-)
- MURRAY, SIR JOHN (1841-)
- MURRAY-KABELJAU (macquariensis Oligorus)
Murray u. Sohn), für eine Beschreibung des Winchesters angemessen, &c.; eine See also:Anmerkung durch See also:Professor Henry See also:Morley in P. 498, Vol. VII. Anmerkungen und Fragen, zweite Reihe; dieselben schrieben einzigartige Geschichte der Messe von Str. Bartholomew (London, 1859); Gesetzlexikon Whartons (wurde Ausgabe, London, 1876); Historique Sur le See also:Droit des Essai P. Huvelins marschiert und DES-foires (Paris, 1897); See also:Report der königlichen See also:Kommission auf Marktrechten und Abgaben, vols. i. (1889), xiv (1891); Abschlußbericht (1891); Messen Walfords, See also:hinter und See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk (1883); Das Gesetz in bezug auf ist Märkte und Messen, durch See also:Pease und Chitty (London, 1899). (See also:J. MA; Ev. C.
End of Article: ANGEMESSEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|