MODERNER HOH ER See also:DEUTSCHER, obgleich die See also:mittlere hohe deutsche See also:Periode folglich nicht gefolgt hatte, mit, irgendeinen dauerhaften Fortschritt in See also:der Richtung einer konstanten literarischen See also:Sprache zu bewirken, der Wunsch nach einem bestimmten Grad Gleichförmigkeit war nie wieder völlig verloren. See also:Am See also:Ende See also:des 13. Jahrhunderts hatte die Literatur von den Händen des See also:Nobility zu denen der mittleren Kategorien der Städte überschritten; die Zahl Verfassern, die die deutsche Zunge See also:schnell benutzten, erhöhte sich; später die Erfindung des Druckes, der erhöhten Leistungsfähigkeit der Schulen und vor allem der frommen See also:Bewegung der See also:Verbesserung, beigetragen worden zum Wecken des Wunsches von von denen verstanden werden, die außerhalb der dialektischen Gemeinschaft der Einzelperson standen. Eine einzelne maßgebende See also:Form des Schreibens und des Spelling ' wurde auf alle Seiten geglaubt, um besonders notwendig zu sein. Dieses wurde in der Sprache gefunden, die offiziell durch die verschiedenen chanceries (Kanzleien) verwendet wurde und besonders das imperiale See also:chancery. Seit den Tagen von See also:Charles hatten IV. (1347-1378) der letzte sich nach einer bestimmten See also:Uniform, Sprache in den Dokumenten, die sie herausgab bemüht und bis von See also:Maximilian I.', (1493-1519) alle seine amtliche Urkunden waren gekennzeichnetes vorbei recht viel das gleiche phonology, Formen und Wortschatz, in, was See also:Teil von See also:Deutschland sie entstanden. Und unter Nachfolger Maximilians, blieb Charles See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V., die Bedingungen recht der viele selbe. Die Tatsache, daß der See also:Sitz des imperialen chancery für eine See also:lange See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit in See also:Prag gewesen war, geführt zu ein Vermischen der oberen und mittleren deutschen Töne und der Beugungen; aber, als die See also:Krone mit See also:Frederick III. (1440-1493) zum Habsburgs kam, wurden die oberen deutschen Elemente beträchtlich erhöht. Das chancery der Wählerschaften Saxon, deren Gegend ausschließlich mittleres Deutsches war, mußte etwas See also:Umfang, unter dem Einfluß des imperialen chancery, die oberen deutschen Eigenschaften erlaubt, seine Amtssprache See also:beeinflussen. Dieses wird offenbar See also:zur Hälfte zweite des 15. Jahrhunderts gekennzeichnet, und über das See also:Jahr 1500 gab es keinen wesentlichen Unterschied zwischen den See also:Sprachen der zwei chanceries. Gefolgte Klage Thuringia, Schlesiens und See also:Brandenburg bald und sogar See also:niedrig Deutscher konnten nicht der geltenden hohen deutschen See also:Darstellung (See also:O, See also:E, IE, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.) schließlich widerstehen. Wir haben hier sehr vorteilhafte Bedingungen für die Kreation einer konstanten literarischen Sprache und, wie bereits gesagt worden ist, die Tendenz, diesen Behörden zu folgen offenbar gekennzeichnet wird. In der Mitte dieser Entwicklung entstand die imposing See also:Abbildung von See also:Luther, die, obgleich auf keinen See also:Fall der Begründer einer allgemeinen hohen deutschen Rede, sehr materiell geholfen, sie herzustellen. Er wählte absichtlich (cf. der häufig veranschlagene Durchgang in seinem Tischreden, in See also:ch. 69) die Sprache des chancery Saxon als der Träger seiner Bibelübersetzung und nachher seiner eigenen See also:Schreiben. Die See also:Unterschiede zwischen See also:Verbrauch Luthers und dem des chancery, im phonology und in der See also:Beugung, See also:sind See also:klein; noch zeigt er, in seinen Schreiben, die bis 1524, eine ein wenig pronounced Tendenz in Richtung zum mittleren Deutschen folgend sind. Aber es ist bemerkenswertes thaf er, wie das chancery, behielt das alte Vokal-ändert im einzigartigen und im Plural des preterite der starken Verben (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. sleig, stigen; starb, sturben), obgleich vor Zeit Luthers die Gleichförmigkeit des modernen preterite bereits angefangen hatte, sich hier und dort zu zeigen. Die See also:Annahme der CF der Sprachen See also:5. See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. See also:Lachmann, Kleinere Schriften, i. P. 161 FF; Denkmdler Mfillenhoff und Scherers (3. ED), i. P. See also:xxvii.; H. See also:Paul, Mundes-einemagnetohydrodynamik Schriftsprache? (See also:Halle, 1873); O. Behaghel, nacheinermagnetohydrodynamik Schriftsprache (See also:Basel, 1886) Zur Frage (Cf. Paul und Beitrage Braunes, xiii. P. 464 FF.) A. Socin, Schriftsprache und Dialekte (See also:Heilbronn, 1888); H. See also:Fischer, DES Mittelhochdeutschen (See also:Tubingen, 1889) Zur See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte; O. Behaghel, Schriftsprache und Mundart (Geißen, 1896); K. Zwierzina, zum Reimgebrauch Hartmanns Beobachtungen und Wolframs (Haile, 1898); See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Sänger, Würfelmagnetohydrodynamik Schriftsprache (1900); C. Kraus, Heinrich von Veldeke und Würfelmagnetohydrodynamik Dichtersprache (Halle, 1899); See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Roethe, DES Sachsenspiegels (See also:Berlin, 1899) WürfelReimvorreden; H. Tempel, Niederdeutsche Studien (1898). vom chancery verursachte den Mischbuchstaben der Töne und der Formen, der noch eine See also:Eigenschaft der literarischen Sprache von Deutschland ist. So kommt der Gebrauch von den monophthongs I, u und u, anstelle vom alten diphthongs-IE, uo und fie, aus mittlerem Deutschland; die Formen der Wörter und des Geschlechtes der Gegenstandswörter folgen Mitte anstatt oberem deutschem Verbrauch, während andererseits das consonantal See also:System (p bis Leistungsfaktor; d zu t) verrät in seinen Haupteigenschaften seinen oberen deutschen (Bayerisch-Österreichischen) Ursprung. Die Sprache von Luther keine grössere Originalität der Zweifelserscheinen in seiner See also:Art und in Wortschatz (cf. sein Einfluß auf See also:Goethe und die Verfasser des See also:Sturm und des Drang), denn in dieser Hinsicht das chancery konnten ihn aber dürftige Hilfe offensichtlich sich leisten. Sein Wortschatz wird in einem großen Umfang von seinem eigenen gebürtigen mittleren deutschen See also:Dialekt und in der Tatsache See also:gezeichnet, daß, seit dem 14. See also:Jahrhundert, mittlere deutsche Literatur (cf. für Fall, die Schreiben der deutschen Mystiker, zu der Zeit und folgend See also:Eckhart) einen starken Einflußover oberes Deutschland ausgeübt hatte, gestanden ihm im guten See also:stead. Luther ist, folglich ausschließlich sprechend, nicht bilden der See also:Vater der modernen deutschen literarischen Sprache, aber er die wichtigste See also:Verbindung in einer See also:Kette der Entwicklung, die lange vorher ihn anfing, und erreichten nicht sein abschließendes See also:Stadium bis See also:lang nach ihm. Schließen, daß die Sprache Luthers, die keine schnelle Eroberung von Deutschland gebildet wurde, nicht korrekt sein würde. Sie war, selbstverständlich sofort annehmbar für das östliche Teil des mittleren deutschen Bezirkes (Thuringia und See also:Schlesien) und es fand keine große Schwierigkeit beim Eindringen in niedriges Deutschland, mindestens in die Städte und in die Bezirke 1 See also:ing zu östlich des See also:Saale und der Elbe (See also:Magdeburg, See also:Hamburg). Man kann, daß über die Mitte des 16. Jahrhunderts deutschen des Luthers stark die Sprache der chanceries war, ungefähr 1600 sagen die Sprache des See also:Pulpit (die letzte See also:Bibel auf niedrig See also:Deutsch wurde bei See also:Goslar 1621 gedruckt) und der Druckpressen. So waren die Aspirationen von niedrigem Deutschland zum Haben eine literarische Sprache von seinen Selbst in einem frühen zerquetschten Stadium. Die protestierende Schweiz widerstand andererseits dem "seltenen neuen Deutschen" bis mindestens das 17. Jahrhundert. Es war auch daß der katholische unterere See also:Rhein (Köln) natürlich und katholisches Süddeutschland hielt heraus gegen es, denn, die Sprache des reformer anzunehmen würde mit dem See also:Antrag einer helfenden See also:Hand protestierenden Ideen See also:gleichwertig geschienen haben. Gleichzeitig bildeten geographische und politische Bedingungen, sowie den pronounced Buchstaben der oberen deutschen Dialekte, ein wichtiges Hindernis zu einer schnellen Vereinheitlichung. Deutsche Südgrammatiker des 16. Jahrhunderts, wie See also:Laurentius Albertus, Erhöhung eine Warnung; See also:Stimme gegen die die, obgleich weit entfernt vom korrekten Gebrauch von Wörtern und dem zutreffenden See also:Aussprache, Wagnis, Nr.-puriores Germanos nämlich die oberen Deutschen zu unterrichten. 1593 See also:J. Helber, ein schweizer Schoolmaster und See also:Notar, Speiche von drei verschiedenen Dialekten als, seiend im Gebrauch durch die Druckpressen: ', (i) Mitteldeutsch (die Sprache von den Druckern in See also:Leipzig, in See also:Erfurt, in Nürnberg, in Wiirzburg, in See also:Frankfort, in See also:Mainz, in See also:Spires, in See also:Strassburg und in Köln; am letztgenannten Platz im See also:Falle ihres Versuchens, Ober-Teulsch zu drucken); (2) Donauisch (die Sprache der Drucker in Süddeutschland, aber begrenzt auf See also:Bayern- und Swabiaproperhere besonders das Augsburgidiom, das betrachtet wurde, besonders zierlich zu sein); 2 (3) Hochsl Reinisch, die schweizer Deutschem entspricht. So im 16. Jahrhundert war Deutschland noch weit von reale Einheit in seiner Sprache; aber, von der Zahl und von der geographischen Position den Städten zu urteilen, die in Mitteldeutsch druckten, ist es recht See also:frei, das See also:Idiom schließlich vorherrschen würde. Während der 17. Jahrhundertmänner wie See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Opitz (der See also:Buch deutschen von Poeterey) und J. G. Schottelius (Teutsche Sprachkunst, 1641 und Vonder teutschen Sprachkunst, 1663), zusammen mit linguistischen See also:Gesellschaften wie dem Fruchtbringende Gesellschaft und dem Nürnberg Pegnitzorden, See also:tat sehr viel, um die deutsche Sprache von den fremden (besonders französischen) Elementen zu See also:reinigen; sie bestanden auf den Ansprüchen von See also:vernacular zu einem Platz dazu und glätten über Latein (in Christen 1687 hielt See also:Thomasius zum ersten Mal Vorträge in der deutschen Sprache an der Universität von Leipzig), und sie stellten eine feste grammatische See also:Grundlage für Luthers Standardsprache her, die besonders in den hymnals modernisiert und konstanter geworden war. Über die Mitte des 17. Jahrhunderts hört die Verschiedenheit zwischen den Vokaln vom einzigartigen und vom Plural des preterite der starken Verben See also:praktisch auf; unter mittlerem deutschem Osteinfluß wird das abschließende e zu den Wörtern wie Knabe, See also:Jude, Pfaffe, das auf südwärts deutsch Knab gewesen war, &c. wieder hergestellt; die Mischdeklination (See also:Ehre, Ehren; See also:Schmerz, Schmerzen) wurden und der Plural innen hergestellt - er wurde auf einige männliche Gegenstandswörter verlängert (See also:Wald, Welder);°, das der Gebrauch von dem veränderten See also:Ton jetzt ' für Literaturlager auf der schwierigen Frage des Druckersprachen hat, Leser beziehen auf dem See also:Artikel "Neuhochdeutsche Schriftsprache," von See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. Scheel, in Ergebnisse. Bethges.. der germanistischen See also:Wissenschaft (1902), pp. 47, 50 See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f.-Cf. auch K. von Bander, DES nhd. Lautsystems (189o), pp. 15 See also:Grundlagen wenn. 2 Erwähnungen eines deutsche Priamel als wesentliche Qualität in einer schönen See also:Frau: "sterben Sie rotes dort ihr von Swaben.", 3 Cf. für eine ausführliche Diskussion über die Gegenstandswortdeklination, K. Boiunga, dermagnetohydrodynamik Substantivflexion (Leipzig, 189o) WürfelEntwickelung; und, besonders für die männlichen und sächlichen Gegenstandswörter, zwei Artikel durch H. Molz, "seitmagnetohydrodynamik Zeit WürfelSubstantivflexion," in Paul und in Beilrage Braunes, xxvii. P. 209 wenn und xxxi. 277 FF. Für die Änderungen im See also:Geschlecht von Gegenstandswörtern, A. Polzin, dersubstantive im Deutschen (See also:Hildesheim, 1903).become die See also:Richtlinie als plural Zeichen VATER, Brume) Geschlechtswandel. Wie schwierig, gleichmäßig zur Hälfte erste des 18. Jahrhunderts, es war, damit ein Schweizer schreibt, soll die literarische Sprache, die Luther hergestellt hatte, von den häufig veranschlagenen Wörtern von See also:Haller (17o8-1777) gesehen werden: "ich See also:bin ein Schweizer, ist die deutsche Sprache zu mir merkwürdig, und seine See also:Wahl von Wörtern war fast unbekannt mir.", Der katholische Süden haftete fest seiner eigenen literarischen Sprache an, basiert auf dem Idiom des imperialen chancery, das noch eine einflußreiche Kraft im 17. Jahrhundert oder auf lokalen Dialekten war. Dieses ist in den Schreiben von See also:Abraham ein Sancta See also:Clara, ' offensichtlich, wer 1709 starb oder in den Angriffen des Benedictine See also:- MONK (O.Eng.-munuc; dieses mit den Formen Teutonic, z.B. DU-monnik, Ger. Witch und das Romanic, z.B. Feldmoine, Ital.-monacho und Überspannungsmonje, sind vom Lat.-monachus, µovaXos des adaptedfrom Gr., ein lebendes allein, ein alleines; Besitzen, allei
- MONK (oder MONCK), GEORGE
- MONK, JAMES-HENRY (1784-1856)
- MONK, MARIA (c. 1817 -- 1850)
monk, Augustin Dornbliith, auf dem Meissner Schriftsprache 1755. Im 18. Jahrhundert zu dem diese Namen uns vorgestellt haben, übten die grammatischen Schreiben von J. C. See also:Gottsched (Deutsche Sprachkunst, 1748) und von J. C. See also:Adelung (der Grammatisch-kritisches hochdeutschen Worterbuch Mundart, 1774-1786), einen entscheidenden und weitreichenden Einfluß aus. Gottsched nahm als seine Grundlage die gesprochene Sprache (Umgangssprache) der gebildeten Kategorien von oberem See also:Sachsen (See also:Meissen), die diesmal so fast wie möglich zur literarischen Sprache approximierten. Seine See also:Grammatik tat enorme Dienstleistungen zur Ursache von Vereinheitlichung und schließlich gewann Over der widerstehende Süden; aber er trug sein purism zu den pedantic Längen, würde er keine archaic oder dialektischen Wörter, keine ungewöhnlichen Formen oder Aufbauten zulassen, und infolgedessen die Sprache ungeeignet für Poesie bildete. Unterdessen wurde ein See also:Interesse an der alten deutschen Literatur von See also:Bodmer geweckt; See also:Herder legte bessere Ideen auf der Natur der Sprache fest, und bestanden auf dem Wert der gebürtigen Idiome; und das Sturm und das Drang führten durch Goethe anregten alle individualistischen Tendenzen. Alles verursachte dieses einen Bewegungskostenzähler zum See also:Absolutismus Gottscheds, der die Wiederbelebung vieler überholter deutscher Wörter und Formen ergab, diese, der teils von der Bibelübersetzung Luthers gezeichnet wurde (cf. V. Hehn, "Goethe und der Bibel WürfelSprache," im Goethe-Jahrbuch, viii. P. 187 FF), teils von der älteren Sprache und teils vom Wortschatz, der unterschiedlichen Sozialrank und trades.° das letzte See also:eigenartig ist, ist noch eine Quelle der linguistischen Innovationen. Deutsche literarische Art machte eine ähnliche Verjüngung durch, denn wir sind an der See also:- SCHWELLE
- SCHWELLE (O.Eng.-syl, mittleres E.-sylle, selle; das Wort erscheint im Icel.-syll, im svill, im Swed.-syll und im Dan.-syld und auf Deutsch, als Schwelle; Skeat bezieht sich die Wurzel Teutonic, die - swal sind auf, Swell, das Wort, das den Aufstieg ode
- SCHWELLE, EDWARD ROWLAND (1841-1887)
Schwelle zu der zweiten klassischen Periode der deutschen Literatur. Sie hatte Hand Gottscheds als linguistisches reformer verstärkt, das die früheren Führer der deutschen Literatur, wie See also:Gellert, See also:Klopstock und See also:Lessing, mittlere Deutsche waren; jetzt half Einfluß Wielands, der in Süddeutschland besonders stark war, materiell in Richtung zur See also:Einrichtung von einer geltenden literarischen Sprache in See also:allen deutschsprechenden Ländern; und die Bewegung erreicht seinen Höhepunkt mit Goethe und See also:Schiller. Gleichzeitig deutete diese Vereinheitlichung nicht die Kreation eines unalterable See also:Standards an; für, gerade da die Sprache von Opitz und von Schottelius von der von Luther sich unterschied, unterscheidet sich soalthough natürlich in einer wenigen literarischen Sprache des degreethe unseres See also:Tages von dem der klassischen Verfasser des 18. century. Lokale Eigenheiten sollen mit noch getroffen werden, wie, in die moderne deutsche Literatur gesehen zu werden, die von der Schweiz oder von Österreich ausströmt. Aber diese Einheit, die als sie unvollständig ist, ist, wird begrenzt auf die literarische Sprache. Die Unterschiede werden viel schärfer im Umgangssprache 6 betont, hingegen wir die Sprache verstehen, während sie von gebildeten Leuten in Deutschland gesprochen wurde; dieses ist nicht nur der Fall hinsichtlich des Aussprache, obgleich es hier natürlich am wahrnehmbarsten ist, aber auch hinsichtlich der Wahl der Wörter und des Aufbaus von Sätzen. Verglichen mit den Zeiten von Goethe und von Schiller ist ein bestimmter Fortschritt in Richtung zur Vereinheitlichung ohne Zweifel gebildet worden, aber die Unterschiede zwischen See also:Norden und Süden sind noch sehr groß. Dieses ist im Aussprache von reither das uvular See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r besonders wahrnehmbar, oder das r produzierte durch die See also:Spitze der Zunge; von geäußert und voiceless (Anschläge, b, p, d, t, g und k; von den s-Tönen; von den diphthongs; von den See also:langen Vokaln e und oe, &c. (cf. W. Vietor, deutsches Aussprache, 2. ED, 1890). Die Frage, ob ein vereinheitlichtes Aussprache (Einheitaussprache) wünschenswert oder sogar hat besetzt die See also:Aufmerksamkeit der See also:Akademien, der Gelehrten und der gebildeten Öffentlichkeit während der neuen Jahre möglich ist und 1898 eine See also:Kommission, die von den Gelehrten und von den Theaterdirektoren gebildet wurde, stellte einen See also:- ENTWURF (Lat.-Schema, Gr.-oxfjya, Abbildung, bilden, von der Wurzelaxt, gesehen in exeiv, um von solcher Form, von Form, von &c zu haben, zu halten, zu sein.),
- ENTWURF (vom allgemeinen Wort Teutonic "zum abgehobenen Betrag"; cf. Ger. 7'racht, Last; das Aussprache geführt zu die verschiedene Form "Entwurf," jetzt begrenzt zu bestimmten spezifischen Bedeutungen)
Entwurf des Aussprache für Gebrauch in den königlichen Theatern von See also:Prussia.' auf, Dieser Entwurf ist seit dem allen deutschen Theatern durch das deutsche Bithnenverein empfohlen worden. Als solch ein konstantes Aussprache für das nationale Theater, es ist ist eine viel debattierte Frage wünschenswert, wie weit sie sein sollte edopted in der gewöhnlichen Rede des täglichen Lebens. Einige Gelehrte, wie W. Braune, erklärten sich stark zugunsten seiner Annahme; 8 Braunes ' Cf. C. Blanckenburg, Faserwürfel Sprache Abrahams Studien S. Clara (Halle, 1897); H. Strigl, "FaserwürfelSprache Einiges DES P. Abraham ein Sancta Clara (deutsche Wortforschung, viii Zeitschr. f.. 206 FF). °cf. F.
Kluge, Etymologisches Worterbuch (6. ED), pp. ö8 FF. Ein kann von sprechen: Studenten -, Soldaten -, Weidmanns -, Bergmanns -, Drucker -, Juristen - und Zigeunersprache und Rotwelsch. Cf. F. Kluge, Würfeldeutsche Studentensprache (Strassburg, 1894); Rotwelsch i. (Strassburg, 1901); R. Bethge, Ergebnisse, &c., 55 f. °Cf. H. See also:Wunderlich, Unsere Umgangssprache (See also:Weimar, 1894). T-Cf. Th Siebs, Deutsche Biihnenaussprache (2. ED, Berlin, 1901) und das See also:gleichen der Buhnensprache (1900) Grundzuge des Verfassers. 8 W. Braune, WürfelEinigung Ober der deutschen Aussprache (Halle, 1905); und der See also:Bericht durch O. See also:Brenner, im DES See also:Zeitschrift allgemeinen deutschen Sprachvereins, Beihefte iv. 27, pp. 228-232. das See also:Argument, das ist, daß das System des modernen Aussprache auf dem Spelling basiert, nicht auf den Tönen produzierte beim Sprechen. Das letzte, hält er, ist für das Aussprache von - chs- wie nur verantwortlich - ks- wachsen innen, See also:Ochse, &c., oder für die von See also:SP und von Str. innen spielen, stehen, &c. andere Gelehrte wieder wie K. Luick und O. Brenner, warnen gegen irgend solche Versuche, eine lebende Sprache auf einer künstlichen Grundlage zu verursachen;', das Buhnendeulsch oder "das Stadium-Deutsch" betrachten sie als wenig mehr als ein abstraktes ideal. So muß die Entscheidung Zeit überlassen werden. AuTHORITIns.General-Literatur: J. See also:Grimm, der Geschichte deutschen Sprache (Leipzig, 1848; 4. ED, 1880); W. See also:Scherer, der Zur Geschichte deutschen Sprache (Berlin, 1868; 2. ED, 1878); E. Forstemann, DES Geschichte deutschen Sprachstammes (See also:Nordhausen, 1874-1875); O. Behaghel, Würfeldeutsche Sprache (Leipzig, 1886; 2. ED, 1902); dieselben, "der Geschichte deutschen Sprache," im der Grundriss Pauls germanischen Philologie (2. ED), i. pp. 6ö FF; O. Weise, Unseredeutsche Sprache, ihr Werden und ihr Wesen (Leipzig, 1898); K. von See also:Raumer, der Geschichle germanischen Philologie (München, 187o); J. Grimm, Deutsche Grammatik (4 vols., vols. i.-iii. in der Neuauflage, in 187o -- 189o); Der Dieter, See also:Laut- und Formenlehre allgermanischen Dialekte (2 vols., Leipzig, 1898-1900); F. See also:Kauffmann, Deutsche Grammatik (2. ED, 1895); W. Wilmanns, Deutsche Grammatik bis jetzt vols. i., ii. und iii., 1 (Strassburg, 1893-1906, Vol. i., 2. ED, 1897); O. Brenner, der Grundauge geschichtlichen der Grammatik deutschen Sprache (München, 1896); H. Lichtenberger, See also:allemande Histoire de la Langue (See also:Paris, 1895). Alte und mittlere hohe deutsche Periode: W. Braune, Althochdeutsche Grammatik (2. ED, Halle, 1891); dieselben, der Abriss althochdeulschen Grammatik (3. ED, 1900); F. Holthausen, Altsdchsisches Elementarbuch (See also:Heidelberg, 1899); W. See also:Schluter, zurGeschichte Untersuchungen der altsdchsichen Sprache, i. (See also:Gottingen, 1892); O. Schade, Altdeutsches Worterbuch (2. ED, Halle, 1872-1882); G. E. Graff, Althochdeutscher Sprachschatz (6 vols., Berlin, 1834-1842) (See also:Index durch Massrnann, 1846); E. Steinmeyer und E. Sievers, Althochdeutsche Glossen (4 vols., Berlin, 1879-1898); J. A. Schmeller, Glossarium Saxonicum (München, 18ô); K. Weinhold, Mittelhochdeutsche Grammatik (3. ED, See also:Paderborn, 1892); H. Paul, Mittelhochdeutsche Grammatik (5. ED, Halle, 1900); V. Michels, Mittelhochdeutsches Elementarbuch (Heidelberg, 1900); O. Brenner, Mittelhochdeutsche Grammatik (3. ED, München, 1894); K. Zwierzina, Mittelhochdeutsche Studien, "in den Pelzdeutsches Altertum, vols. xliv. und xlv. Zeitschrift; A. See also:Lubben, Mittelniederdeutsche Grammatik (Leipzig, 1882); W. See also:- MULLER, FERDINAND VON, BARON (1825-1896)
- MULLER, FRIEDRICH (1749-1825)
- MULLER, GEORGE (1805-1898)
- MULLER, JOHANNES PETER (18O1-1858)
- MULLER, JOHANNES VON (1752-1809)
- MULLER, JULIUS (18OI-1878)
- MULLER, KARL OTFRIED (1797-1840)
- MULLER, LUCIAN (1836-1898)
- MULLER, WILHELM (1794-1827)
- MULLER, WILLIAM JAMES (1812-1845)
Muller und F. See also:Zarncke, Mittelhochdeutsches Worterbuch (4 vols., Leipzig, 1854-1866); M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handworterbuch (3 vols., 1872-1878); dieselben, Mittelhochdeutsches Taschenworterbuch (8. ED, 1906); K. Schiller und A. Lubben, Mittelniederdeutsches Worterbuch (6 vols., See also:Bremen, 1875-1881); A. Lubben, Mittelniederdeutsches Handworterbuch (Norden, 1888); F. Seiler, der Deutsch WürfelEntwickelung. DES Kultur im See also:Spiegel deutschen Lehnworts (Halle, i., 1895, 2. ED, 1905, ii., 1900). Moderne Hohe Deutsche Periode: E. WUlcker, "der WürfelEntstehung kursachsischen Kanzleisprache" (im weiten kursachsische DES Vereins Zeitschrift Geschichte, ix P. 349); dieselben, ' zur Luthers Stellung kursachsischen Kanzleisprache "(in Germania, See also:xxviii. pp. 191 FF.) P. Pietsch, See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin Luther und Würfelhochdeutsche Schriftsprache (See also:Breslau, 1883); K. Burdach, der WürfelEinigung neuhochdeutschen Schriftsprache, (1883); E. Opitz, Würfel Sprache Luthers (Halle, 1869); J. Luther, Würfel Sprache Luthers im der Septemberbibel (Halle, 1887); F. Kluge, Von Luther bis Lessing (Strassburg, 1888) (Bericht cf. E. Schroders im gelehrie Anzeiger Gottinger, 1888, 249); H. See also:Ruckert, der Geschichte neuhochdeutschen BIS-zurMitte Schriftsprache DES 18. Jahrhunderts (1875); J. Kehrein, der Grammatik deutschen BIS 17 DES 15, Sprache. Jahrhunderts (Leipzig, 2. ED, 1863); K. von Bander, DES Grundlagen neuhochdeutschen Lautsystems (Strassburg, 1890); R. See also:Meyer, Einphrung im dasdltere Neuhochdeutsche (Leipzig, 1894); W. Scheel, zurGeschichte Beitrage der neuhochdeutschen Gemeinsprache in Koln (See also:Marburg, 1892); R. Brandstetter, der WürfelRezeption neuhochdeutschen Schriftsprache in See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und in Landschaft Luzern (1892); K. Burdach, "der Zur Geschichte neuhochdeutschen Schriftsprache" (zur Forschungen deutschen Philologie, 1894); dieselben, "DES-jungen Gaethe WürfelSprache" (der Dessauer Philologenversammlung, 1884, P. Verhandlungen 164 FF.); F. Kasch, DES-jungen Schiller (Dissertation, 1900) WürfelSprache; F. Kluge, "WürfelEntstehung Uber unserer Schriftsprache" (zurZeitschrift Beihefte DES allgemeinen Sprachvereins, See also:Gewicht 6, 1894); A. Waag, unseres Wortschatzes (See also:Lahr, 1901) Bedeutungsentwickelung. Erwähnung muß von der See also:Arbeit der deutschen Kommission der königlichen preussischen See also:Akademie auch gebildet werden, die in 1904 Pläne für das Bilden eines Warenbestands alles deutschen literarischen See also:MSS. aufstellte, das vor vom Jahr 1600 datiert und für die Publikation der mittleren hohen deutschen und frühen modernen hohen deutschen Texte. Diese Übernahme, die beträchtlichen Fortschritt gebildet hat, stellt reiches Material für die Studie der ein wenig vernachlässigten Periode zwischen den 14. und 16. Jahrhunderten zur Verfügung; gleichzeitig stellt sie eine Grundlage, auf der eine hervorragende Geschichte des modernen hohen Deutschen aufgebaut werden kann, sowie für linguaegermanicae eines See also:Thesaurus zur Verfügung. (R.See also:- PRÜFEN
- PRÜFEN SIE TATEN
- PRÜFUNGEN
- PRÜFVORRICHTUNG (Franc, teetiere, Kopf-Bedeckung, vom teete)
- PRÄAMBEL (praeambulum Med. Lat., vom praeambulare, vorher gehen)
- PRÄGEGEWINN
- PRÄGUNG
- PRÄGUNGCHandlungen
- PRÄMIE (durch O.-Feldbontet, von den Lat.-bonitas, von der Güte)
- PRÄMIE (eine jocular Anwendung der Lat.-Prämie, für bonum, "eine gute Sache")
- PRÄSIDENT (Feldpräsident, von den Lat.-praesidens, Pfosten-Post-Augustan Lat. für praeses, Direktor, Lehre, vom praesidere, vor zu sitzen, sitzen vor)
- PRÄSIDENTEN OF
- PRÄSIDENTEN UNDER THE PATENT OF
PR.) ' MITBESONDERERBeracksichtigung Cf. K. Luick, Deutsche Lautlehre der Sprechweise Wiens und der Osterreichischen Alpenlander (1904); O. Brenner, "DES Hochdeutschen Zur Aussprache," See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
l.c., pp.
End of Article: MODERNE HÖHE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|