VERTRÄGE . Ein See also:Vertrag ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehr Zuständen. Die lateinische See also:Bezeichnung "tractatus," und seine Ableitungen, zwar vom gelegentlichen Auftreten in dieser Richtung vom 13. See also:Jahrhundert vorwärts, nur fing an, See also:allgemein zu sein also beschäftigte, anstatt See also:der älteren technischen Bezeichnungen "conventiopublica," oder "foedus," vom See also:Ende See also:des 17. Jahrhunderts. In der See also:Sprache der modernen See also:Diplomatie wird die Bezeichnung "Vertrag" auf die wichtigeren internationalen Vereinbarungen, besonders zu denen eingeschränkt, die die See also:Arbeit eines Kongresses See also:sind; während die Vereinbarungen, die unterstellte Fragen beschäftigen, durch das allgemeinere beschrieben werden, benennen Sie "See also:Versammlung.", Der anwesende See also:Artikel mißachtet diese Unterscheidung. Das Bilden und die Befolgung von Verträgen ist notwendigerweise ein sehr frühes Phänomen in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der See also:Zivilisation, und die Theorie von Verträgen war eine der ersten Abteilungen des internationalen Gesetzes zum Erregen von See also:Aufmerksamkeit. Verträge werden auf den Denkmälern von Ägypten und von See also:Assyria notiert; sie treten im alten Testament Scriptures auf; und die Fragen, die unter ovvgxai und foedera entstehen, besetzen viel See also:Raum in den griechischen und römischen Historikern.', Verträge sind auf viele Grundregeln eingestuft worden, von denen er genügt, das wichtigere zu erwähnen. Ein "persönlicher Vertrag,", Hinweis auf dynastic Interessen habend, wird zu einem "realen Vertrag,", der die Nation unbeeinflußt 1 für den gefeierten Vertrag von 509 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. zwischen See also:Rom und See also:Carthage bindet, sehen See also:Polybius iii. 22 kontrastiert; und, auf dem Thema im Allgemeinen, Barbeyracs volles aber sehr unkritisches DES-ancienstraitez Histoire, (1739); See also:- MULLER, FERDINAND VON, BARON (1825-1896)
- MULLER, FRIEDRICH (1749-1825)
- MULLER, GEORGE (1805-1898)
- MULLER, JOHANNES PETER (18O1-1858)
- MULLER, JOHANNES VON (1752-1809)
- MULLER, JULIUS (18OI-1878)
- MULLER, KARL OTFRIED (1797-1840)
- MULLER, LUCIAN (1836-1898)
- MULLER, WILHELM (1794-1827)
- MULLER, WILLIAM JAMES (1812-1845)
Muller-Jochmus-Jochmus, DES Volkerrechts im Alterthum (1848) Geschichte; See also:E. See also:Egger, historiquessurlestraitesöffentlichkeitschezlesgrecs Etudes und chezlesromains (neue ED, konstitutionelle Änderungen 1866).of; die Verträge, die hervorragende Verpflichtungen verursachen, werden "vorübergehenden Versammlungen," See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. entgegengesetzt. für Gebietsabtretung, Anerkennung von Unabhängigkeit und dergleichen die unwiderruflich einmal für flan funktionieren. alle, nichts mehr lassend, durch die Vertragsparteien getan zu werden; und Verträge in See also:Form einer definitiven Verhandlung (Rechtsgeschaf t) werden denen entgegengesetzt, die anstreben, eine allgemeine See also:Richtlinie der Führung (Rechtssatz) herzustellen. Mit Bezug auf ihre Gegenstände können Verträge als (1) politisches, einschließlich der Verträge des Friedens, des Bündnisses, der Abtretung, von See also:Grenze, für Kreation der internationalen Versklavungen, der Neutralisation, von See also:Garantie, für die Unterordnung einer Kontroverse See also:zur See also:Schlichtung möglicherweise bequem eingestuft werden; (2) Werbung, einschließlich der Konsulats- und Fischereiversammlungen und der Sklavehandels- und Navigationsverträge; (3) Bündnisse für spezielle Sozialgegenstände, wie das See also:Zollverein, die lateinische Währungsunion und die ruhigen breiteren Anschlüße mit Bezug auf See also:Pfosten, See also:Fernschreiber, Unterwasserkabel und Gewichte und See also:Masse; (4) in bezug auf kriminelle See also:Gerechtigkeit, z.B. zur See also:Auslieferung und See also:Anhalten der Flüchtlingmatrosen; (See also:5) in bezug auf Zivilgerichtsbarkeit, z.B. zum See also:Schutz des eingetragenen Warenzeichens und des See also:copyright, zur Durchführung der fremden Urteile, zur See also:Aufnahme des Beweises und zu den Tätigkeiten durch und gegen Ausländer; (6) schriftliche Richtlinien des internationalen Gesetzes, nach den Themen verkündend vorher geregelt worden, wenn an See also:allen, nur durch ungeschriebene See also:Gewohnheit, mit Hinweis z.B. auf der ruhigen See also:Regelung der internationalen Debatten oder zur Führung der Kriegsführung. Es muß erwähnt werden, daß es nicht immer möglich, einen Vertrag bis einen insgesamt zuzuweisen oder anderes der oben genannten Kategorien ist, da viele Verträge in den Kombinationsklauseln enthalten, die zu mehreren von ihnen referable sind. Die See also:Analogie zwischen dem Vertrag-Bilden und Gesetzgebung schlägt an, wenn ein Kongreß allgemeine Grundregeln, die danach durch viele Zustände, See also:AS zum Beispiel angenommen werden im See also:Fall von den Genfversammlungen für das Verbessern der Behandlung vom verletzten vereinbart. Viele politische Verträge, die "vorübergehende Versammlungen," mit Bezug auf die Anerkennung, Grenze oder Abtretung, geworden enthalten, da sie war, die See also:Titel-Briefe der Nationen, auf denen sie 2 aber beziehen, die nähste Analogie eines Vertrags ist zu einem Vertrag im privaten See also:Gesetz. Das Bilden eines gültigen Vertrags deutet einige Erfordernisse an. (i) Es muß zwischen kompetenten Beteiligten, See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. souveräne Zustände gebildet werden. Ein "See also:Konkordat," zu welchem der See also:Papst, wie geistige Berechtigung, eins der Beteiligten ist, Erfordernisse. folglich nicht ist ein Vertrag, noch ist eine Versammlung zwischen einem See also:Zustand und einer Einzelperson noch eine Versammlung zwischen den Lehren von zwei Zuständen mit Bezug auf ihre Privatangelegenheiten. See also:Halb-souveräne Zustände, wie See also:San See also:Marino oder Ägypten, können Versammlungen nach Themen innerhalb ihrer begrenzten Kompetenz bilden. Es wurde formal behauptet, daß ein infidel Zustand nicht a.-Beteiligtes zu einem Vertrag sein könnte. Die Frage, in der die Vertrag-bildende See also:Energie in einem gegebenen Zustand liegt, wird durch das städtische Gesetz dieses Zustandes beantwortet. In Großbritannien liegt sie im Hauptleiter (sehen Sie die parlamentarischen Debatten nach der Abtretung von See also:Heligoland 1890); manchmal jedoch wird sie zu allen Zwecken, wie in den Vereinigten Staaten oder zu nur bestimmten Zwecken, wie in vielen Ländern des europäischen Kontinentes, durch die Gesetzgebung oder durch eine See also:Niederlassung von ihm geteilt (2)There muß ein Ausdruck der See also:Vereinbarung sein. Dieses wird nicht (wie im privaten Gesetz) voidable durch See also:Zwang gemacht; z.B. extorted die Abtretung einer See also:Provinz, zwar, indem sie Kraft überwältigte, ist dennoch unimpeachable. Zwang zum einzelnen Unterhändler wurde jedoch vitiate der Effekt seiner See also:Unterschrift. (3) von der Natur des Falles, muß die Vereinbarung der Zustände, anders als die von dem die See also:Regierung autocratic ist, mittels der Vertreter bedeutet werden, deren Berechtigung entweder ist, ausdrücken, wie im See also:Kasten der Bevollmächtigter, oder angedeutet, als im Fall z.B. militärischer und Marinekommandanten, für Angelegenheiten, wie Waffenstillstand, See also:Capitulations und Kartelle, die notwendigerweise zu ihrer Diskretion gevertraut werden. Wenn ein Vertreter mehr als notwendig seine implizierte Berechtigung fungiert, wird er gesagt, um keinen Vertrag, aber ein bloßes "sponsion zu bilden,", das, es sei denn angenommen bei seiner Regierung, sie nicht bindet, z.B. gabelt die See also:Angelegenheit des See also:Caudine 2 CF. Nützliche Ansammlungen des Sirs See also:Edward Hertslets sehr erlaubten: Das See also:Diagramm von See also:Europa durch Treaty (4 vols., 1875-1891) und das Diagramm von See also:Afrika durch Treaty (2 vols., 1894). (See also:Livy ix 5) und die Vereinbarung von Closter sieben 1757. (4) anders als einen Vertrag im privaten Gesetz, ist ein Vertrag, obwohl gebildet bei der Ausführung einer vollen Energie, entsprechend modernen Ansichten, ohne Effekt, bis er bestätigt wird. Es kann erwähnt werden, daß Bestätigung, obwohl bisher nicht dachte, für "Erklärungen angefordert zu werden," wie die Erklärung von See also:Paris von 1856, ausdrücklich für in den Fall von denen vereinbart wurde, die bei den Friedenskonferenzen von 1899 und von 1907 unterzeichnet wurden. (5) ist keine spezielle Form notwendiger Forumvertrag, der in der Theorie ohne See also:Schreiben gebildet werden kann. Sie braucht, nicht sogar auf dem See also:Gesicht von ihr zu scheinen, ein Vertrag zwischen den Beteiligten zu sein, aber kann die Gestalt einer gemeinsamen Erklärung oder des Notenwechsels annehmen. Latein war auf einmal die Sprache, die normalerweise in den Verträgen eingesetzt wurde, und sie fuhr fort zu sein also beschäftigt zu einem späten Datum durch den See also:Kaiser und den Papst. Verträge, zu denen einige europäische See also:Energien der unterschiedlichen Nationalitäten Beteiligte sind, werden jetzt normalerweise in französischem (deren Gebrauch in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XIV allgemein wurde), aber in den Verträgen von See also:Aix-La-Chapelle von 1748 und von 1784 enthalten aufgestellt, wie die Schlußakte des Kongresses von See also:Wien, ein Protest gegen den Gebrauch von dieser Sprache geltend als obligatorisch. See also:Franzosen werden jedoch ausschließlich in den Verträgen verwendet, welche die großen "internationalen Anschlüße" festsetzen; und zweisprachige Verträge werden manchmal von einer dritten Version auf französisch begleitet, um See also:entscheidend zu sein falls von angeblichen Abweichungen zwischen den anderen zwei. Ein großer europäischer Vertrag hat begonnen normalerweise "im Namen der heiligsten und unteilbarsten Dreiheit," oder, wenn das See also:Porte ein Beteiligtes ist, "im Namen des Almighty Gottes.", (6) wird es manchmal gesagt, daß ein Vertrag einen gesetzlichen See also:Gegenstand haben muß, aber die See also:Gefahr des Annehmens solch einer See also:Aussage ist vom Gebrauch offensichtlich, der von ihr von den Verfassern gebildet worden ist, die die Gültigkeit jeder möglicher Abtretung des Staatsgebiets verweigern oder sogar geht, soweit, mit Fiore niederzulegen, daß "alle als Lücke angesehen werden sollten, die in jeder Hinsicht sind, der Entwicklung der freien Tätigkeit einer Nation entgegensetzte, oder die hindern die Übung seiner Grundrechte.", (7) wird das Bilden eines Vertrags manchmal von den Taten begleitet, die seine bessere Leistung See also:sichern sollen. Das Nehmen von Eiden, das Zuweisen von "conservatorespacis" und das Geben der Geiseln sind jetzt überholt, aber See also:Einkommen wird hypothekarisch belastet, pledged Gegend, und Verträge der Garantie sind in zu diesem Zweck eingetragen. Eine "vorübergehende Versammlung" funktioniert sofort und läßt keine nachher durchzuführenden Aufgaben, aber mit Bezug auf Versammlungdauer. von anderen Arten entstehen Fragen hinsichtlich der Dauer der See also:Verpflichtung, die durch sie verursacht wird; das heißt, hinsichtlich des Momentes, an dem jene Verpflichtungen zu einem Ende kommen. Dieses kann durch die Auflösung von einem der Vertragsstaaten, durch die Gegenstand-Angelegenheit der Vereinbarung auftreten, die aufhört, durch volle Leistung, durch die Leistung zu bestehen, die, durch See also:Versehen der Zeit unmöglich wird, für die der Vertrag, durch contrariusübereinstimmung oder gegenseitige See also:Freigabe, durch "Kündigung" durch ein Beteiligtes unter einer Energie geschlossen wurde, die im Vertrag aufgehoben wurde. Durch einen See also:Bruch auf beiden Seiten wird der Vertrag normalerweise, nicht hebt auf, aber voidable. Eine weitere Ursache des Endpunktes der Vertragverpflichtungen ist eine Gesamtänderung von Umständen, da "sic stantibus des See also:rebus" einer Klausel soll einen stillschweigenden Zustand in jedem Vertrag.', Solch eine See also:Absicht kann nur sehr vorsichtig zugelassen werden. Sie ist durch Rußland in der See also:Rechtfertigung ihrer Ablehnung der Klauseln des Vertrags von Paris das See also:Schwarze See also:Meer und ihrer Verpflichtungen hinsichtlich Batoum neutralisierend vorgebracht worden, das im Vertrag von See also:Berlin enthalten wird. Das Londonprotokoll von 1871, angesichts verhindern solche Mißbräuche, niederlegt, möglicherweise wenig zu breit, "dieses ist es eine wesentliche Grundregel des Gesetzes der Nationen, die keine Energie befreien kann selbst von den Verpflichtungen eines Vertrags, noch ändert die Bedingungen davon, es sei denn mit der Zustimmung der Vertrages abschließende Energien, mittels einer freundlichen Anordnung.", Verträge werden in den meisten Fällen verschoben, wenn sie, nicht durch den Ausbruch eines Krieges zwischen den Vertragsparteien beendet werden (obwohl die spanische See also:Verordnung von See also:April 23. 1898 zu weit ging, als sie erklärte, daß der See also:Krieg mit den Vereinigten Staaten "alle Versammlungen beendet hatte, die Kraft bis zum See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk zwischen den zwei Ländern" gegolten haben), und werden folglich normalerweise in den ausdrücklichen Bezeichnungen im Vertrag des Friedens wieder belebt. 1 CF. See also:Bynkershoek, Suchensurpublikation Vol. ii. See also:ch. 1o. Die Richtlinien für die See also:- DEUTUNG (vom Lat.-interpretari, zu erklären, erklären Sie, Zwischenpres, ein Mittel, Vermittler, Interpret; Zwischen, zwischen und das Wurzelpret -, vielleicht angeschlossen an das gesehen entweder in Griechen 4 p4'ew, um zu sprechen oder in irpa-rrecv,
Deutung von Verträgen sind nicht zu denen so unterschiedlich, die auf Verträge im privaten Gesetz hinsichtlich der Notwendigkeit hier eine unterschiedliche Diskussion anwendbar sind. Ansammlungen Verträge sind irgendeine (i.) General oder (ii.) Staatsangehöriges. i. Das erste zum Veröffentlichen einer allgemeinen See also:Ansammlung Verträge war See also:Leibnitz, dessen Kodexjurisgentium, enthalten von 1097 bis 1497 dokumentiert, "See also:EA-quaesolo Zwischenliberospopulos legumsunt, dasloco" Ansammlungen 1693 erschienen und wurde 1700 von der Mantisse gefolgt. Die gens Korpsuniversel Diplomatique du See also:Droit des von See also:J. See also:Dumont, fortgesetzt durch J. See also:Barbeyrac und Rousset in dreizehn Folioausgaben, Verträge von A.D. 315 bis 1730 enthalten, wurden 1726-1739 veröffentlicht. Korpusjurisgentiumrecentissimi Wencks (3 vols. 8vo, 1781-1795) enthält Verträge von 1735 bis 1772. Das 8vo Recueil von See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. de See also:Martens, fortgesetzt von C. de Martens, von See also:Saalfeld, von Murhard, von See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. F. Samwer, von K. Hopf, von F. Stoerk und von H. Triepel, begann 1791 mit Verträgen von 1761, und ist noch in See also:Bewegung. Die See also:Reihe in 1910 verlängerte auf eighty-eightausgaben; das für 1910 seiend der Third des recueilgenerals Nouveau (serie 231°e). Sehen Sie auch das internationale des Traites de Xxe siecle Recueil (1904, sqq.), durch Descampsen Renault und die folgenden periodischen Publikationen: Das Staatsarchiv, der Sammlung officiellen zurGeschichte Actenstaicke der Gegenwart (See also:Leipzig, beginnend 1861); Archiviert diplomatiques (See also:Stuttgart, seit 1821); Archiviert diplomatiques, Recueil Mensuel de Diplomatie und d'histoire (Paris, seit 1861); und Hertslets britische und fremde Zustandpapiere, vom Endpunkt des Krieges von 1814 zur neuesten See also:Periode, kompiliert See also:am Auswärtigen Amt durch das Libearian und am Wächter der Papiere (London, seit 1819 und noch in Bewegung). ii. Die wichtigeren Ansammlungen der nationalen Verträge sind die von Millimeter See also:Neumann und de Plasson von 1855 und der See also:Kommission zu einer modernen Geschichte von 1903, für Österreich; Beutner für das deutsche See also:Reich, 1883; C. See also:Calvo für "latine 1'Amerique," 1862-1869; de Clereq für Frankreich, 1864-1908; La See also:Vega De See also:Garcia de für Belgien, 18ö, &c., Lagemans und Breukelman für die Niederlande, 1858, &c.; See also:Sou&See also:o für Griechenland, 1858; Zählen Sie See also:Solar de la Marguerite für Sardinien, 1836-1861; Olivart für Spanien, 189o, &c.; Da See also:Castro für Portugal, 1856-1899; See also:Rydberg für Schweden, 1877; Kaiser, 1861 und Eichmann, 1885, für die Schweiz; See also:Baron. de Testa, 1864, &c., Aristarchi See also:Bey 1873-1874 und See also:Effendi Noradounghian, 1897-1903, für die Türkei; F. de Martens für Rußland (die 9 vols. veröffentlichten 1874-1907 enthalten die Verträge, die durch Rußland mit Österreich, See also:Deutschland, Großbritannien und See also:Frankreich beziehungsweise gebildet wurden); See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. F. Mayers für China, 1877. Die amtliche Publikation für Italien fängt 1864 (sehen Sie auch die Ansammlung durch See also:Luigi See also:Palma, 1879, &c.), für Spanien 1843, für Dänemark 1874 an. Die Verträge von See also:Japan wurden durch Berechtigung 1899 veröffentlicht. Die der Vereinigten Staaten werden in den Gesetzen an großem der Vereinigten Staaten und in den Verträgen, Vereinbarungen, etc., zwischen den Staaten von See also:Amerika und anderen Energien, 1776-1909 enthalten (See also:Washington, 1910); auch in den Ansammlungen von J. See also:Elliott (1834) und von H. See also:Minot (1844-1850), sehen Sie auch Notes Herrn See also:Bancroft See also:Davis nach den Verträgen der Vereinigten Staaten mit anderen Energien, vorangegangen von einer See also:Liste der Verträge und der Versammlungen mit fremden Energien, See also:chronologisch geordnet und von einem analytischen See also:Index und von einem Index Synoptical der Verträge (1893) gefolgt. In See also:England, das keine Verträge vor dem 17. Jahrhundert, solche Angelegenheiten veröffentlicht wurden, die "nicht gepaßt, vulgär gebildet zu werden" der Vertrag von 1604 mit See also:Spanien gedacht wurden, wurde jedoch durch Berechtigung veröffentlicht, wie viele der Verträge der Stuartkönige ' waren. Foedera Rymers wurde, unter den Aufträgen der Regierung, in Zwanzig See also:Ausgaben, von 1704 bis 1732 veröffentlicht; aber für methodische Ansammlungen der früheren britischen Verträge sind wir zum Privatunternehmen, das drei Ausgaben 1710-1713 produzierte, See also:neu aufgelegt mit einer 4.
See also:Ausgabe 1732 verschuldet. Andere drei Ausgaben erschienen 1772-1781, die Ansammlung, die allgemein von C. Jenkinson bekannt ist als die (3 vols.) 1785 und das von G. See also:Chalmers (2 vols.) 1795. Die neuen Verträge, die durch Großbritannien, vorher zerstreut durch die See also:Zahlen der Londonzeitung oder in den Massen der diplomatischen See also:Korrespondenz eingebettet gebildet wurden, stellten sich See also:Parlament in unregelmäßigen Abständen See also:dar, werden jetzt veröffentlicht offiziell, sobald bestätigt in einem speziellen 8vo. "Vertrag-Reihe" der parlamentarischen Papiere, begannen 1902. J. See also:Macgregor veröffentlichte (1841-1844) acht Ausgaben der Handelsverträge, aber die große Ansammlung der Handelsverträge von Großbritannien ist die von See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. Hertslet, der Bibliothekar des Auswärtigen Amtes, fortgesetzt durch seinen Sohn, See also:Sir Edward Hertslet und neueren See also:Halter des See also:gleichen Büros, erlaubte einer kompletten Ansammlung der Verträge und der Versammlungen und wechselseitigen Regelungen zur Zeit subsisting zwischen Großbritannien und fremden Energien und der See also:Gesetze und der Aufträge im See also:Rat hinsichtlich ist desselben, soweit sie auf See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel und Navigation, der Sklavehandel, See also:Postamt, &c. und auf den Privilegien und den Interessen der Themen der Vertragsparteien beziehen (24 vols., 1820-1907). Sir Edward Hertslet begann auch 1875 eine Reihe Ausgaben, die Verträge enthalten und Tarife, die den Handel zwischen Großbritannien und fremden Nationen regulieren, und die Extrakte von Verträgen zwischen fremden Energien und enthielt die Nationklauseln, die nach Großbritannien anwendbar sind. Beide dieser Publikationen werden noch fortgesetzt. Er veröffentlichte auch, 1891, Verträge, &c., gefolgert zwischen Großbritannien und See also:Persien und zwischen Persien und fremden Energien; und, 1896, werden eine ähnliche Arbeit über Verträge mit See also:China die Verträge, die britisches See also:Indien See also:beeinflussen, offiziell, mit historischen Anmerkungen, in einer Ansammlung Verträgen, Verpflichtungen und Sannuds in bezug auf Indien und Anliegerstaat, von C. See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. Aitchison dargelegt. Diese Arbeit, mit dem Index, verlängert auf acht Ausgaben, die in See also:Kalkutta 1862-1866 erschienen. Eine Fortsetzung durch A. C. See also:Talbot wurde 1876 veröffentlicht, und sie wurde aktuelles durch die Regierung von Indien 1909 geholt. Nützliche Listen der nationalen Ansammlungen Verträge werden in der Revue de Droit See also:international für 1886, pp. 169-187 und in des See also:Katalog-de ma See also:Marquis Olivarts dem bibliotheque (1899-1910) gefunden. Es kann wertSEIN während, eine Liste von einigen der wichtigeren Verträge, jetzt insgesamt oder teilweise in der Kraft, von der einige hinzuzufügen Liste von besprochen unter unterschiedlichen Überschriften, besonders die sind, die wichtig sind nach, welches Großbritannien ein Beteiligtes ist, eingestuftes accord-Treaties.See also:ing ihren Gegenständen, im See also:Auftrag, der oben vorgeschlagen wird. i. Die Hauptverträge, welche die See also:Verteilung der Gegend zwischen den verschiedenen Zuständen von zentralem Europa beeinflussen, sind die von See also:Westfalen (Osnabrück und See also:Munster), 1648; See also:Utrecht, 1713; Paris und See also:Hubertusburg, 1763; für das See also:Fach von See also:Polen, 1772, 1793; Wien, 1815; London, für die Trennung von See also:Belgien von den Niederlanden, 1831, 1839; Zürich, für die Abtretung eines Teils von See also:Lombardei nach See also:Sardinien, 1859; Wien, hinsichtlich See also:Schleswig-Holsteins, 1864; See also:Prag, hingegen das deutsche Bündnis aufgelöst wurde, Österreich, welches das neue deutsche Nordbündnis erkennt, auf See also:Prussia sie Rechte über Schleswig-Holstein bringt und den See also:Rest von Lombardei nach See also:Italien, 1866 überläßt; See also:Frankfort, zwischen Frankreich und dem neuen deutschen Reich, 1871. Der Zerfall des Ottomanreiches ist durch die großen Energien oder einige von ihnen, in den Verträgen von London, von 1832, von 1863, von 1864 und von See also:Constantinople, 1881, mit Bezug auf See also:Griechenland reguliert worden; und durch die Verträge von Paris, 1856; London, 1871; Berlin, 1878; London, 1883, mit Bezug auf See also:Montenegro, Rumänien, See also:Servia, See also:Bulgarien und die Navigation der See also:Donau. Die Eingriffe von Rußland nach der Türkei, vorhergehend zum Krimkrieg, werden in einer Reihe von den Verträgen registriert, die mit dem von Kuchuk-Kainarji, 1774 anfangen und mit dem von See also:Adrianople 1829 beenden. Die Unabhängigkeit der Staaten von Amerika wurde durch Großbritannien im Vertrag des Friedens unterzeichnet in Paris 1783 bestätigt. Die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und dem britischen See also:Besitz wird im Detail durch die Verträge von Washington von 1842, von 1846, von 1871, von 1903 und von 1908 reguliert. Die territorialen See also:Resultate des Krieges von 1898 zwischen den Vereinigten Staaten und dem Spanien werden im Vertrag von 1899 und in denen des Russo-Japanischen Krieges im Vertrag von See also:Portsmouth von 1905 registriert. Verschiedene Ursachen des möglichen Mißverständnisses zwischen Großbritannien und Frankreich wurden durch die Vereinbarung von 1904 entfernt; und ein ähnlicher Vertrag wurde mit Rußland 1908 gefolgert. Die Navigation des Kanals See also:Suez wird durch einen Vertrag von 1888 und den des zukünftigen Panamakanals durch eins von 1901 reguliert. Die See also:Grenzen der Gegenden, der Protectorates und der See also:Bereiche des Einflusses in Afrika von Großbritannien, von Deutschland, von Frankreich, von Italien, von Belgien und von See also:Portugal sind durch eine Reihe Verträge, besonders zwischen den Jahren 1885 und 1894 nachreguliert worden. Die Schweiz, Belgien, See also:Corfu und Paxo und See also:Luxemburg werden beziehungsweise durch die Verträge von Wien, 1815 und von London, 1839, 1864, 1867 neutralisiert. Eine Liste der Verträge der Garantie sollen Kraft dann gelten, zu der Großbritannien ein Beteiligtes ist, anfangend mit einem Vertrag, der mit Portugal 1373 gebildet wurde, wurde Parlament 1859 dargestellt. Verträge des Bündnisses wurden zwischen Großbritannien und Japan 1902 und 1905 gebildet. ii. Für die unzählbaren Versammlungen zu denen Großbritannien ein Beteiligtes, hinsichtlich des See also:Handels, Konsulats- See also:Jurisdiktion, See also:Fischereien und der Sklavehandel ist, muß es genügen, sich auf den vollständigen und geschickt geplanten Index zu den vols zu beziehen. 1-21 von Hertslets Handelsverträgen, veröffentlicht in 1905 als Vol. 22 der Reihe. iii. Der Sozialverkehr der See also:Welt wird durch Vereinbarungen erleichtert, wie die die lateinische Währungsunion, 1865 herstellend; der internationale telegraphische Anschluß, 1865; der Universalpostanschluß, 1874; das internationale Büro von Gewichten und von Massen, 1875; für den Schutz der Unterwasserkabel in der Zeit des Friedens zur Verfügung stellen, 1884; der Bahnverkehrsanschluß, 189o. Solche Verträge, jetzt sehr zahlreich, wurden gesprochen ein wenig misleadingly von von den neuen Verfassern (L. von See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein und F. de Martens) als Festsetzen eines "internationalen droitadministratif.", iv. Für die jetzt wirksamen Verträge der Auslieferung zum whichGreat ist Großbritannien ein Beteiligtes, es ist genügend, sich auf die ArtikelcAuslieferung zu beziehen. Es kann beobachtet werden daß alle, ausgenommen den Vertrag von 1842 jetzt schwankte jedoch durch einen von 1889, mit den Vereinigten Staaten, ist folgend, und vorbei geregelt, die Bestimmungen von 33 u. von 34 Vict. C. 52, Die AuslieferungcTat 187o. Vor dem Überschreiten dieser Generalakte war es notwendig gewesen, eine spezielle See also:Tat für das Verleihen von Wirksamkeit zu jedem Vertrag der Auslieferung zu führen. Die kompletteste Ansammlung von Verträgen der Auslieferung ist die von F. J. Kirchner, L'Extradition, Recueil, F&°c. (London, 1883). V. Allgemeine Versammlungen, zu denen die meisten europäischen Zuständen Beteiligte sind, wurden 1883 in Paris für den Schutz von industriellem und 1886 in See also:Bern für den Schutz von literarischem und von künstlerischem, See also:Eigenschaft und, vor 1899 vorwärts, eine Reihe allgemeine Verträge, zu von denen keinem Großbritannien ein Beteiligtes ist, sind unterzeichnet worden in Den Haag, als das Resultat der Konferenzen unterzeichnet, eingeladen durch die Regierung der Niederlande, für das Lösen etwas von dem Betätigen fragt das Entstehen aus "dem Konflikt von Gesetzen heraus." ' VI. Quasi-Gesetzgebung durch Vertrag ist hauptsächlich auf die Anregung der Regelung der internationalen Debatten durch ruhige Methoden und auf das Regulieren der Führung der Kriegsführung verwiesen worden. Die erste Friedenskonferenz, gehalten in Den Haag 1899, widmete sich viel Zeit dem Produzieren der im Allgemeinen geltenden "Versammlung für die pazifische Regelung der internationalen Debatten.", Eine wichtige Ausführung dieser Versammlung war die See also:Einrichtung in Den Haag eines internationalen Tribunals, immer bereit, nach den Fällen zu vermitteln, die bei ihr eingereicht wurden; und die Versammlung empfahl Entschädigung nicht nur Schlichtung, aber auch guten Büros und See also:Vermittlung und internationalen Untersuchungskommissionen. Diese Versammlung ist jetzt durch verbessert ersetzt worden und verstärkte Ausgabe von ihr nahm bei der zweiten Friedenskonferenz 1907 an. Die Bestimmungen von auch nicht Versammlung sind obligatorisch, aber bloß "fakultativ,", betragend nur Empfehlungen. Große Bemühungen wurden, besonders 1907, aber ohne See also:Erfolg, eine im Allgemeinen annehmbare Versammlung zu zeichnen gebildet und bildeten Erholungsort zur Schlichtung obligatorisch, auf jeden Fall mit Bezug auf bestimmte Kategorien von Fragen. Mittlerweile jedoch haben Vereinbarungen dieser Natur zwischen einer Energie und anderen See also:schnell innerhalb der letzten Jahre multipliziert (sehen Sie SCHLICHTUNG). Bestimmte Körper von Richtlinien beabsichtigten, die Grausigkeiten des Krieges abzuschwächen haben empfangen die Adhäsion der meisten zivilisierten Zustände. So verbietet die Erklärung von Paris, 1856 (in, welches, jedoch, die Vereinigten Staaten, das See also:Venezuela und das Bolivien nicht noch formal hineingekommen haben), den Gebrauch der privateers und schützt den Handel von neutrals; die Genfversammlungen, 1864 und 1906, der Gebenschutz zum verletzten und zu denen anwesend nach ihnen; die Erklärung Str. See also:Peters-See also:burg, 1868, verbietet die Beschäftigung der explosiven Gewehrkugeln, die weniger als 400 See also:Gramm wiegen; und die drei Erklärungen See also:Hague von 1899 verbieten (1) der Geschosse beziehungsweise ausstoßen von den Ballonen, (2) der Gebrauch der Geschosse für das Verbreiten der schädlichen Gase und (3) der Gebrauch von Erweiterung der Gewehrkugeln. Die zweite ' See also:Konferenz Hague, von 1907, außer dem Verbessern der Versammlung, die durch die erste Konferenz, von 1899, hinsichtlich der Gesetze des Krieges auf See also:Land gebildet wurde, produzierte die neuen Versammlungen und beschäftigte beziehungsweise die Öffnung von Feindseligkeiten; Nullrechte und Aufgaben in der Landkriegsführung; der Status der feindlichen Handelsschiffe am Ausbruch des Krieges; die See also:Umwandlung der Handelsschiffe in See also:Schiffe des Krieges; Unterwassergruben; See also:Bombardierung durch Marinekräfte; die Anwendung der Genfgrundregeln zur Marinekriegsführung; die Rechte der Seesicherung; die Einrichtung eines internationalen prize Gerichtes; und Nullrechte und Aufgaben in der Seekriegsführung. Diese Versammlungen, sowie eine Neuauflage der ersten Erklärung Hague, die in 1907 hatte, liefen durch Ausfluß der Zeit, sind bestätigt worden bereits groß ab. Es sollte groß gewünscht werden, daß die amtliche Publikation von Verträgen schneller und methodischer gemacht werden könnte, als es ist jetzt. Die See also:Arbeiten des publicist würden auch viel waren es möglich, die verschiedenen allgemeinen Ansammlungen der diplomatischen Taten in ein neues Korpsdiplomatiqueuniversel, der See also:Brunnen zu vereinigen erleichtert, der mit Querverweisen und mit den kurzen Anmerkungen versorgt wurde, die zeigen, wie weit jeder Vertrag Kraft noch gelten soll. Literature.In-Hinzufügung zu den Arbeiten zitierte bereits im See also:Verlauf dieses Artikels, den die folgenden aus den verschiedenen wichtigen Gründen ist. Joh. See also:Lupus, principum De Confederatione (See also:Strassburg, 1511, die erste erschienene Monographie nach dem Thema); Bodinus, summarumpotestatum Dissertatio de Contractibus (See also:Halle, 1696); Neyron, foederum-Zwischengentes Des VI (See also:Gottingen, 1778); Historique Neyron, Essai und politiquesurlesgaranties, &c. (Gottingen, 1797); Wachter, tollendipacta-Zwischengenies De modes (Stuttgart, 178o); Dresch, WürfelDauer Ueber der Volkervertrage (See also:Landshut, 18o8); AlsQuellen C. Bergbohm, Staatsvertrage und Gesetze DES Volkerrechts (Dorpat, 1877); See also:Jellinek, der Statenvertrage (Wien, 1880) WürfelrechtlicheNatur; D. See also:Donati, internazionalineldirittocostituzionale Trattati (1907); Holzendorff, DES Volkerrechts (1887) Vol. iii. Handbuch; Fleischmann, Volkerrechtsquellen in See also:Auswahl herausgegeben, (1905); de Lapradelle, DES-Arbitrageinternationaux Recueil (1905); J. B. See also:Moore, Geschichte und Auswahl der internationalen Schlichtungen, zu denen die Vereinigten Staaten ein Beteiligtes (1898) 6 vols gewesen sind. Für eine Liste der See also:Haupt"Konkordate," sehen Sie internationales theorique und pratique t. i. Calvo, Droit auf der Geschichte der großen europäischen Verträge im Allgemeinen, sehen Sie das abregee-des Traites de Paix Histoire entre See also:Les Puissances de L'Europe, durch See also:Koch, wie umgestaltet und durch See also:Scholl fortgefahren (1817 und 1818) und wieder durch Zählimpuls fuhr de Garden 1848-1859, als auch das See also:manuel Recueil von De Martens und von Cussy, durch See also:Geffcken fort. Für den See also:Frieden von Westfalen, westphalischen DES See also:Geist Putters Friedens (1795) ist nützlich; für den Kongreß der DES-Würstchenkongresse Acten Wiens Klubers (1815-1819) und Le Congris de See also:Vienne und des lestraitesdes 1815 gehen Sie DES-Konferenzen de Dresde, De Prag und de See also:Chatillon, D'Aixla-Chapelle suivi-DES Congres, See also:Troppau, Laybach und Verone, vom Zählimpuls Angeberg voran. Der letztgenannte Verfasser hat auch Ansammlungen Verträge in bezug auf Polen, 1762-1862 veröffentlicht; zur italienischen Frage 1859; zum Kongreß von Paris, 1856 und Neuausgabe seiner Arbeit durch die Konferenz von London, 1871; und zum französisch-deutschen Krieg von 187o-71. Für die Verträge, welche die östliche Frage regulieren das europäische See also:Con- gesehen Sie und, die viel oben verschlammt ist, damit Behälter nicht CERT in der östlichen Frage, durch T.-E. See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland (1885) und La Turquie sich nähern können innerhalb eines beträchtlichen Abstandes des Ufers. Von hier und le Tanzimat, durch E. See also:Engelhardt (1882-1884). (T. E.
End of Article: VERTRÄGE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|