See also:LANGE See also:INSEL , eine Insel, 118 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m.'long und M. 12 bis 23 weit, mit seiner See also:Mittellinie See also:E.N.E. und See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W.See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.W., ungefähr parallel zum S.-See also:Ufer von Connectictit, von USA, von dem es durch See also:Ton Long See also:Island (115 m. See also:lang und M. 20-25 weit) und liegencS.e. See also:des Festlands des Zustandes neuen Yorks getrennt wird, ' von welchem es ein See also:Teil ist und sofort von E. von Manhattaninsel. See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, 1682 Quadrat. m. Das Ostende wird in zwei schmale Halbinseln (das northern, das lang in M. ungefähr 25 des Orientpunktes ', im südlichen See also:Ende im See also:Punkt Montauk, im östliche Extremität der Insel, M. ungefähr 40 lang kulminiert) durch die drei Buchten, große Peconic, wenig Peconic (in, welchem Schutzinsel liegt) und Gardiners geteilt (in, welchem Kaimanfisch-dinersinsel liegt). Das N.-Ufer ist See also:zur Hälfte sein westliches durch die Fjorde See also:der errötenbucht, weniger Ansatzbucht, See also:Bucht Manhasset, des kalten Frühlingshafens, der Bucht See also:Huntington (fast landumschlossen), der Bucht Smithtown und des PortHafens See also:Jefferson defekt, der auch fast landumschlossen ist. Östlich PortJefferson ist das N.-Ufer verhältnismässig unversehrt. Das S.-Ufer hat zwei Buchten; Jamaikabucht mit vielen niedrigen Inseln und vom Ozean durch den schmalen See also:Sporn des Strandes Rockaway fast abgeschnitten; und die schlecht definierte große Südbucht, die vom Atlantik durch das schmale Long Beach getrennt wird, Jonesstrand und Eicheninsel setzen und durch-See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d die lange See also:Halbinsel (m. 35 oder 40) auf den See also:Strand, genannt Fire Island oder großen Südstrand. Noch weiteres E. und sofort S. der großen Peconic-Bucht ist Bucht Shinnecock, ungefähr zu m. lang und abgeschnitten vom Ozean durch einen schmalen Strand. Die N.-See also:Seite der Insel wurde groß durch Ablagerungen entlang der ' Frontseite des kontinentalen Gletschers errichtet, und seine eigenartige Oberfläche liegt an den suchdeposits. Bei See also:Astoria ist der dunkle Gneißbettfelsen sichtbar. Die S.-Hälfte der Insel wird meistens von einem hellen sandigen oder lehmigen See also:Boden errichtet und ist. See also:niedrig, außer den Hügeln (140-195 ft.) von der Halbinsel Montauk die ein Teil des "Rückgrats" der Insel See also:sind, die anderwohin durch die Mitte von E. zu W. läuft und seinen höchsten Punkt in seiner westlichen Extremität erreicht, Oakleys hoher Hügel (384 ft.) und Hügel Hempstead See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H'Lrbor, deren W. die flachen und fruchtbaren Ebenen Hempstead sind. See also:Norden das Rückgrat oder zentrale See also:Kante das See also:Land ist mit See also:Glazial- See also:Antrieb und viele Flußsteine entlang der Küste und mit dem Boden hügelig, der von stonier und von dem fruchtbarer als der ist der "Südseite.", Es gibt guten See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm bei Whitestoneand See also:am Punkt Lloyds auf der Nordseite. Dieses Nordufer ist verhältnismässig wohles bewaldetes; die Mitte der Insel wird mit gebremste Eichen und scrubby Kiefern umfaßt; die Südseite ist ein Blumenmittel zwischen den anderen Abteilungen. Ihr wird sein mittleres Teil durch einige Nebenflüsse und die Gezeiten- Flüsse ', die lang große Südin bay. Another "Fluß," das Peconic, m. ungefähr 15, Durchlaufe. in Bucht Peconic fließen eingeschnitten. Auf der Nordseite gibt es wenige Wassern-See also:Strasse außer dem Fluß Nissequoge, teils Gezeiten-, der N. in Smithtown See also:Bay. Near See also:laufen läßt, welches, die Mitte der Insel See also:See Ronkonkoma ist, der gut unterhalb des Niveaus des umgebenden See also:Landes ist und deren tiefes kaltes See also:Wasser mit ihren unerklärten Ebb und Fluß gesagt wird gewesen zu sein also gefürchtet zu haben von den Indern, daß sie nicht dort fischen würden. Es gibt Salzsümpfe (vermutlich sq. m. des See also:loo in See also:allen), auf dem Ufer des Tones und der großen Südbucht. Von was seine See also:Fauna betrifft langer Insel ist ein Sitzung-Platz für äquatoriale und arktische See also:Sorte Vögel und See also:Fische; im See also:Winter wird er See also:gelegentlich durch das See also:auk und am See also:Sommer manchmal durch das Truthahnbuzzard besucht. See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James E. DeKay in seiner botanischen und zoologischen Übersicht (1842-1849) des Zustandes neuen Yorks von schätzte, daß auf langer Insel es Repräsentanten von zweidrittel der Sorte der Landvögel die Vereinigten Staaten und seven-eighths der Wasservögel-wahrscheinlich eine übertriebene Schätzung während der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit gab und zweifellos nicht von richtet jetzt aus. Es gibt Schnepfen See also:jagen und schießende See also:Ente, besonders die auf den Ufern der großen Südbucht; es gibt gute Rotwildjagd, besonders in der Islip-See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt; und es gibt einige private Konserven, einige auf See also:Lager mit englischen Spielvögeln, innerhalb m. 50 von See also:New See also:York City. Es gibt viele ausgezeichnete Forelleströme und die Insel bekannt in den eingeborenen Zeiten für seine frisches und Salzwasserfische. Die indischen Namen, die auf Fischenplätze sich beziehen, werden Fischenstationen Some Wm. W. Tookers in den indischen nach langer Insel besprochen. Langes Inselwampum war einzigartig indischer Name des goodthe, Seawanhacky (Seawanhaka, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.), der Insel ist gedeutet worden, um zu bedeuten, daß "Oberteilfiskus" und Schwarzwampum vom purpurroten Teil des Oberteils des quahaug gebildet wurden. Weiche Muscheln werden auf das Nordufer am niedrigen Tide gegraben und See also:harte Muscheln werden entlang dem südlichen Ufer gefunden, in dem (an Islip) sie erste sucdessfully eingemacht waren; Kammuscheln und andere kleine Schalentiere werden, besonders am E.-Ende der Insel genommen. Aber die wichtigste Oberteilfischerei ist die der Austern. Die berühmten blauen See also:Punkte wachsen in der großen Südbucht, besonders an Sayville und Bellport, wo die Samenaustern, die vom See also:langen Inselton errichtet werden, zu den blauen Punkten mit Eigenschaften ohne andere Vielzahl der See also:Auster sich entwickeln. Weiterer Westen; auf dem S.-Ufer werden den weithin bekannten Austern Rockaway gewachsen. Die Zustandfischkommission neuen Yorks hat einen Brutplatz am kalten Frühlingshafen auf dem N.-Ufer. Die größten kommerziellen See also:Fischereien sind auf der Südseite, im Ozean weg vom Feuerinselstrand, in dem es ' "pounds" groß gibt in, welchem Fische werden gehalten lebendig vor Versand, um zu vermarkten gefangennahm. Senkungshafen und OstHampton am E.-Ende der Insel waren wichtige Whalingtore im 18. See also:Jahrhundert und das erste Teil von, von 19. und von ihnen und von anderen Fischendörfern See also:tat danach ein großes Geschäft in der See also:Sicherung des Menhadens (tyrannus Brevoortia), ein kleines See also:shad-wie die Fische, die, der See also:Gewohnheit der See also:Inder folgend, sie in Düngemittel herstellten. Am Glencove gibt es jetzt große Stärkefabriken. Das Westende der Insel ist See also:Markt neuen Yorks, See also:Garten genannt worden. Auf die von hergestellt Ebenen in Hempstead und sofort E. von ihnen entlang den großen Quantitäten des Nordufers See also:Kohl und Gurken werden von gewachsen und Sauerkraut und Essiggurken. Es gibt große Moosbeerefelder nahe dem See also:Dorf von Calverton, sofort W. von Riverhead. Es gibt einige große Bauernhoefe auf langer Insel, meistens auf der Nordseite, aber sie wird mehr und mehr ein See also:Ort des Vorstadtwohnsitzes. Diese Änderung ist im Teil kühlen Sommer und warme Winterwinde den Ozean, der den See also:Juli Mitteltemperatur zu 7o° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. das Ostende 68° und die Südseite bildet, und 72° auf dem Nordufer See also:passend, wie kontrastiert zu 74° für bei von zur Westdas ende und New York City. Die Strecke der Temperatur soll kleiner als in jedem möglichem anderen Platz in den Vereinigten Staaten mit Ausnahme von Corpus Christi (Tex.), See also:Eureka (See also:Kalifornien), See also:Galveston (See also:Texas)., und Schlüsselwesten (See also:Florida). Sogar auf dem Südufer ist die See also:Feuchtigkeit für August und See also:September kleiner als die jeder möglicher Position auf der atlantischen Küste oder See also:Los Angeles und See also:San Diego auf dem Pazifik, entsprechend See also:Dr Le Grand N. Denslow in einem See also:Papier, "das See also:Klima von langer Insel" (1901). Surf-badend auf dem Südufer, wird See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. See also:- GILBERT
- GILBERT (oder GYLBERDE), WILLIAM (1544-1603)
- GILBERT, ALFRED (1854-)
- GILBERT, ANN (1821-1904)
- GILBERT, J
- GILBERT, JOHN (1810-1889)
- GILBERT, MARIE DOLORES ELIZA ROSANNA [ "LOLA MONTEZ" ] (1818-1861)
- GILBERT, NICOLAS JOSEPH LAURENT (1751-1780)
- GILBERT, SIR HUMPHREY (c. 1539-1583)
- GILBERT, SIR JOSEPH HENRY (1817-1901)
- GILBERT, SIR WILLIAM SCHWENK (1836-)
- GILBERT, WALDUNG KARL (1843-)
Gilbert, in einem See also:Artikel, "die See also:Ablenkung der Ströme" im amerikanischen See also:Journal der See also:Wissenschaft (See also:xxvii. 427-432), Punkte aus dem jedes dieser Ströme "gesprungen auf die See also:West- oder rechte Seite durch eine Täuschung ' 10 bis 20 ft. hoch.", 16ò durch James I. zu See also:Plymouth Company und 1635 wurde zu See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William See also:Alexander, See also:earl von See also:Stirling übermittelt. Die kontroversen Ansprüche von englisches und Holländer waren das Thema des Vertrags, der in See also:Hartford, See also:Connecticut, 1650 gefolgert wurde, durch das die Holländer alles westlich von Austerenbucht, See also:Englisch halten sollten alles eastabestimmung, die keine See also:Vereinbarung, da Austerenbucht selbst die See also:Angelegenheit der See also:Absicht war, und englische Siedleren vollendete auf, was die Holländer die Westseite der Austerenbucht abgelehnt, um zu entfernen nannten. Lange Insel wurde in der Gegend umfaßt, die dem See also:Herzog von York 1663-1664 zugewiesen wurde, als die See also:Neu-See also:England Städte auf der Insel gegen Trennung von Connecticut einwendeten. Auf der Wiederaufnahme von neuem York durch die Holländer in 1673 lehnten die östlichen Städte ab, beim holländischen See also:Regler einzureichen. 1674 durch den See also:Vertrag von See also:Westminster See also:stand lange Insel einem Teil der britischen See also:Kolonie von neuem York. Die holländischen Regelungen waren ethnisch als See also:historisch wichtiger; am Westende der Insel ist die holländische verbesserte See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche noch stark und es gibt viele holländische Namen; bei WestSayville auf der "Südseite," über öm. von neuem York, in einer See also:Regelung, die über 1786 von Gustav Tukker, der viel, um tat die Austerenfischereien zu entwickeln gebildet wurde, waren Hollandholländer die allgemeine Rede bis das letzte See also:Viertel des 19. Jahrhunderts. Die "fünf holländischen Städte" waren: Über Nieuw Amersfoord (nach 18ot offiziell angerufener Flatlands), auf Jamaikabucht, der die erste Regelung 1623 und die erste See also:- BEWILLIGUNG (vom A.-Fr.graunter, vom O.-Feldgreanter für creanter, vom populären Lat.-creantare, für credentare, anvertrauen, Lat.-credere, glauben, Vertrauen)
- BEWILLIGUNG, ANNE (1755-1838)
- BEWILLIGUNG, CHARLES (1746-1823)
- BEWILLIGUNG, GEORGE MONRO (1835-1902)
- BEWILLIGUNG, JAMES (1822-1887)
- BEWILLIGUNG, JAMES AUGUSTUS (1827-1892)
- BEWILLIGUNG, ROBERT (1814-1892)
- BEWILLIGUNG, SIR ALEXANDER
- BEWILLIGUNG, SIR FRANCIS (1803-1878)
- BEWILLIGUNG, SIR JAMES HOPE (1808-1895)
- BEWILLIGUNG, SIR PATRICK (1804-1895)
- BEWILLIGUNG, U
- BEWILLIGUNG, ULYSSES SIMPSON (1822-1885)
Bewilligung 1636 gebildet wurde; Midwout (neueres Vlackte-See also:Bosch und See also:Flach-See also:Busch), vereinbart zwischen 1645 und 16ö und Haben in 1654 der ersten holländischen Kirche; Nieuw See also:Utrecht, vereinbart bald nach r6so und in 16õ enthalten; Breuckelen (jetzt See also:Brooklyn), das ein kleines vor seiner Organisation als Stadt 1646 vereinbart wurde; und Boswijck (Bushwick), zuerst vereinbart, durch Swedes und Norweger und in 16õ enthalten. Diese fünf Städte wurden ein Verwaltungsbezirk 1661.
Anscheinend war die früheste englische Regelung bei Hempstead in 16ô durch Kolonisten von See also:Lynn, Massachusetts, das ihren Anspruch auf dem Patent (1621) von See also:Neuschottland zum See also:Lord Stirling gründete, aber wurde fast sofort heraus von den Holländern gefahren. wurde 1643 andere englische Regelung bei Hempstead von den Männern von See also:Stamford, Connecticut gebildet, das in 1644 ein Patent vom Regler Kieft von neuem Netherland sicherte. bewilligtes Kieft 1645 See also:landen Sie an, See also:Gravesend zur See also:- DAME
- DAME (0. Eng.-hlaefdige, mittleres Eng.-ldfdi, lavedi; das erste Teil des Wortes ist hldf, Laib, Brot, wie im entsprechenden hldford, Lord; das zweite Teil wird normalerweise genommen, um von der Wurzelgrabung zu sein -, zu kneten, auch gesehen in "Teig
- DAME (durch das Feld vom Lat.-domina, vom Mistress, von der Dame, vom weiblichen von dominus, vom Meister, vom Lord)
Dame See also:Deborah Moody, die dort ungefähr 1643 vereinbart hatte, als sie linkes Lynn und die Salemkirche wegen ihrer See also:anti-pedobaptistansichten hatte. Bei Gravesend See also:Oberst 1664 See also:Richard See also:Nicolls landete zuerst die englischen Truppen, die die Insel besetzten; und 1693 wurde sie eins seiner drei Tore der Eintragung. Die Connecticutstädte auf langer Insel waren, wie folgt: See also:Southampton wurde in 16ô von den Männern Lynn vereinbart, die aus Hempstead heraus von den Holländern gefahren wurden und 1644-1664 war in der Connecticutjurisdiktion. See also:Southold (der "Südeinfluß von New-Haven"), benannt von 1640 bis 1644 durch das indische NamensYennicock, hatte eine Kirche in 16ô und ein See also:Gericht, das auf dem See also:Gesetz Levitical basierte, das 1643 nach dem remonstrance der Behörden von New-Haven abgeschaffen wurde. Die Siedleren Southold waren von See also:Hingham, von See also:Norfolk und von New-Haven und vom Kolonie verbindenden New-Haven 1648, in dessen See also:Jahr die Kolonie von Forretts (jetzt See also:Schutz) Insel auch nach New-Haven einreichte. See also:Easthampton wurde 1648 von Lynn. Oyster Bay wurde auch abgerechnet von den Lynnmännern in 16ô und gewetteifert durch das holländische und das englisch vereinbart. die Neu-Stadt, offiziell genannt worden Middleburgh, wurde 1652 vereinbart, See also:gekauft von den Indern 1656, "beigefügt die andere Seite des Tones" 1662, im See also:gleichen Jahr nahm den Namen von See also:Hastings, 1706 war die See also:Szene des Anhaltens der itinerants See also:Francis Mackemie und See also:John See also:Hampton Presbyterian und 1766 war der Aufstellungsort der Episcopal Gesellschaft Methodist am mittleren Dorf, das zweite älteste dieser See also:Bezeichnung in See also:Amerika. Huntington wurde 1653 von New-Haven, von Hempstead, von Southold und von Southampton vereinbart. Andere frühe Regelungen waren: See also:Jamaika, ungefähr 1657; Brookhaven, 'first vereinbarte bei See also:Ashford (jetzt Setauket) von See also:Boston 1655 und Smithtown, patentiert 1677 zu Richard See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith von Setauket, das gesagt wurde, um ein Soldat von See also:Cromwell zu sein und von dem es eine See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte gibt, die das Verhandeln mit den Indern um so viel Land wie ein See also:Stier an einem See also:Tag umfassen könnte, den, er seinen ausgebildeten Stier in einem großen See also:Stromkreis über das Land ritt, er coveted und See also:yachting und Bootfahrt auf dem Ton, die große Südbucht und der Ozean und die See also:- JAGD (der mündliche Substantive "von der Jagd"; O. Eng. huntian, hunta; anscheinend angeschlossen an O. Eng. hentan, gotisches hinpan, an Sicherung, O.H.G.-hunda, Beute)
- JAGD, ALFRED WILLIAM (18Ó-1896)
- JAGD, HENRY (1I73-1835)
- JAGD, HENRY JACKSON (1819-1889)
- JAGD, JAMES-HENRY LEIGH (1784-1859)
- JAGD, ROBERT (1807-1887)
- JAGD, THOMAS STERRY (1826-1892)
- JAGD, WILLIAM HOLMAN (1827-1910)
- JAGD, WILLIAM MORRIS (1824-1879)
- JAGD, WILLIAMCHenry (1790 -- 1864)
Jagd und das Fischen Anziehungen sind. An der Gartenstadt sind See also:Nassau (Glencove), großer Fluß und Hügel Shinnecock weithin bekannte Golfverbindungen; es gibt einige Jagdvereine; und bei Southampton sind einige der besten Rasentennis-courts in den Vereinigten Staaten. Wenige Teile der Insel sind Sommererholungsorte im gewöhnlichen Gebrauch von dem Wort; es gibt große Hotels kaum überall außer auf Insel See also:Coney, bei weitem Rockaway, auf Long Beach und auf Schutzinsel; und ein großes Teil der Sommerbevölkerungsleben in den privaten Villen. Irgendeine lange Insel "Landplätze" sind sehr große Zustände mit See also:Spiel- und Fischkonserven und luxuriösem "chateaux.", Die Straßen sind gut. Der Kurs der Automobilrennen See also:Vanderbilt ist entlang den Straßen der See also:Hanf-steadebenen. Auch auf Hempstead sind die Ebenen die Gewehrstrecke Creedmoor, in der, in einem zwischenstaatlichen See also:Park, E. von Jamaika, schießende See also:Turniere des jährlichen internationalen Gewehrs für die Meisterschaft von Amerika bis 19o9 gehalten wurden; Gartenstadt, die von A. T. See also:- STEWART, ALEXANDER TURNEY (1803-1876)
- STEWART, BALFOUR (1828-1887)
- STEWART, CHARLES (1778-1869)
- STEWART, DUGALD (1753-1828)
- STEWART, J
- STEWART, JOHN (1749 -- 1822)
- STEWART, JULIUS L
- STEWART, SIR DONALD MARTIN (1824-19o0)
- STEWART, SIR HERBERT (1843 -- 1885)
- STEWART, SIR WILLIAM (c. 1540 -- c. 1605)
- STEWART, STUART
- STEWART, WILLIAM (c. 1480-c. 1550)
Stewart mit dem See also:Ziel das Zur Verfügung stellen der bequemen Häuser an den niedrigen See also:Kosten seine employes und andere gegründet wurde, und wo zur protestierenden Episcopal See also:Kathedrale der Inkarnation, zur Schule Str. Pauls für Jungen und zur Schule Str. Marys für Mädchen sind; und, nahe Hempstead, der Boden der Vereins Meadowbrook (Jagd und See also:Polo) und die der Bauernhofhundehüttevereins. Das einzige Gleis ist die lange Inseleisenbahn (besessen durch die Pennsylvaniaeisenbahn) mit westlichem termini auf Manhattan und in der langen Inselstadt und Brooklyn, woher Linien bei Jamaika See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen, und darauf drei Hauptlinien breiten sich, das Nordufer zum Waten von Fluß, das HauptIine zu Greenport und die Südseite zu Montauk aus. Lange Insel ist ein Teil des Zustandes neuen Yorks, wurden seine westlichen dritten bildenbrooklyn- und Königinstädte der Städte neuen Yorks Citythese beziehungsweise von der Königgrafschaft und von der W.-Hälfte der Königingrafschaft nach der Aufrichtung von grösserem neuem York gebildet. Was früher war, wurde die E.-Hälfte der Königingrafschaft dann See also:Grafschaft Nassau (der Bereich 252 Quadrat. m.; knallen Sie, in 19oo, 55.448, 1905, 69,477), dessen Grafschaft-See also:Sitz Mineola ist. Das östliche und größere Teil der Insel ist die weniger stark vereinbarte Suffolkgrafschaft mit einem Bereich von 918 Quadrat. m. und eine Bevölkerung ' im goo von 77.582 und 1905 von 81.653. Der Grafschaft-Sitz der Suffolkgrafschaft ist Riverhead, so genannt von seiner Position am See also:Kopf des Flusses Peconic am W.-Ende der großen Bucht Peconic. Die 10 Townships der Suffolkgrafschaft sind große Regierungsmaßeinheiten, Vertretung, durch ihre Ähnlichkeit zu den Städten von Neu-England, die Relation der frühen Siedleren nach Neu-England. Das größte im Bereich ist Brookhaven, das vollständig über der Insel nahe seinem zentralen Teil erreicht. Die Townships der Suffolkgrafschaft mit ihrer Bevölkerung in 1905 waren: Huntington (10.236). See also:Babylon (7919), Smithtown (3325), Islip (13.721), Brookhaven (16, oö), Riverhead (4950), Schutzinsel (1105), Easthampton (4303), Southold (8989) und Southampton (11.024). Die Gesamtbevölkerung von langer Insel war 1.452.611 1900 und 1.718, 056 1905 (Zustandzählung), die Bevölkerung der Stadt von Brooklyn alleine für diese Jahre seiend 1.166.582 und 1.358.686. Indische hauptsächlichstämme History.The auf langer Insel zu der Zeit der ersten Regelung durch das Weiß waren das Montauk, am östlichen Ende der Insel, in der sie ihren Namen zum "Punkt" gaben und wo ihr letzter "König," See also:David Pharoah, gestorben 1785; das Shinnecock, das, viel beigemischt mit Schwarzeblut, jetzt auf der See also:Reservierung zwischen Canoeplatz und Hügel Shinnecock See also:leben; das Manhasset, auf, was jetzt Schutzinsel ist; das Patchogue, nahe dem anwesenden Dorf dieses Namens; das pequa See also:Massa-, zwischen den Ebenen Hempstead und was jetzt Islip ist, das besiegt wurden und See also:praktisch 1653 von John Underhill geabschaffen; das Canarsie, das nahe dem anwesenden Jamaika lebte; und auf der Nordseite das Nessaquague oder das Nissequoge (in der anwesenden Stadt von Smithtown) und das Sealtocot, das Setauket in der Stadt ihren Namen Brookhaven gab. Das erste pastor der Kirche (Presbyterian-Congregational) bei Easthampton, See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas James (c. 16ò-1696), soll, ein See also:catechism und Teile der See also:Bibel in den See also:Dialekt des Montauk übersetzt haben, unter dem See also:Samson Occum eine Schule zwischen 1755 und 1765 hatte. Die Gegend von langer Insel wurde in der Bewilligung von bekannt danach als "Stier" Smith umfaßt. Fast alle diese englischen Regelungen wurden von Presbyterians gebildet und aus See also:Ost Jamaika kam dieses die vorherschende Bezeichnung. Während des Krieges von Unabhängigkeit wurde die See also:Schlacht von langer Insel (sehen Sie unten), gekämpft innerhalb, was jetzt die Stadt von Brooklyn ist. Schlacht von langer Insel, See also:Interesse 1776.-The dieser Schlacht liegt in der Tatsache, daß es die erste See also:Verpflichtung in der See also:Kampagne von 1776 (sehen Sie AMERIKANISCHEN See also:KRIEG VON UNABHÄNGIGKEIT), war und in England erwartet wurde, vom Wettbewerb in den Kolonien See also:entscheidend zu sein. Nach der Evakuierung von Boston (März 1776), zog Lord See also:Howe gegen New York City um, die er würde sich leisten eine bessere See also:Unterseite der See also:Betriebe während der See also:Zukunft dachte. Die Amerikaner nahmen sich seine See also:Verteidigung auf, obgleich das See also:Erkennen der Schwierigkeiten im See also:Fall, der Bucht und als die angrenzenden Flüsse der britischen See also:Flotte ermöglichen würde, mit der See also:Armee effektiv zu kooperieren. seine linke Flanke See also:Washington zu schützen wurde gezwungen, um einen Teil seiner Truppen zur langen Inselseite des East River rüber zu werfen; sie verstärkten sich dort auf dem Aufstellungsort der anwesenden Stadt von Brooklyn. Lord Howe, der hatte, encamped auf Insel See also:Staten am See also:Eingang zum See also:Hafen, stellte fest, diesen lokalisierten linken Flügel in See also:Angriff zu nehmen, und auf See also:August 22. gelandet an der Bucht Gravesend, lange Insel, mit ungefähr 20.000 Männern. Die Amerikaner behielten starke Outposts in den bewaldeten Hügeln im See also:Vorsprung vor ihren verstärkten Linien bei. Auf dem See also:Morgen des 27.Howe, nach einer See also:Untersuchung vier Tage, nahm diese See also:Pfosten mit drei Spalten, dem links und der Mitte, die den Holdingangriff und der rechten liefern und stärksten See also:Spalte in Angriff, die des Feindes See also:link durch einen Umweg dreht. Howe selbst, begleitet von Generals (See also:Sir H.) See also:Clinton und Lord See also:Cornwallis, geführt der drehenbewegung, die nach der Rückseite des Feindes im Augenblick kam, als sie in den zwei anderen Spalten engagiert wurden. Durch See also:Mittag waren die Amerikaner zurück in die Brooklynlinien im beträchtlichen Durcheinander und mit dem Verlust ungefähr der Hälfte ihrer Zahl gefahren worden. Dieses setzte die Schlacht fest. Die Vollständigkeit des englischen Sieges lag an der Vernachlässigung der Amerikaner, wenn sie das links ihrer Outposts schützte. Howe ist für die amerikanischen See also:Arbeiten nicht sofort angreifen kritisiert worden, die er am Abend der Schlacht See also:getragen haben konnte. Angesichts der Tatsache, daß er nur einen kleinen Teil der amerikanischen Kräfte besiegt hatte und daß die Arbeiten von der beträchtlichen Stärke waren, entschied er, einen formalen See also:Siege zu bilden, und Washington zog Nutzen aus verzögert in den Betrieben, um über den Fluß nach neues York auf der See also:Nacht von der 29. zurückzuziehen. Diese erfolgreiche See also:Bewegung reparierte gewissermaßen den schlechten moralischen Effekt der See also:Niederlage von der 27. im amerikanischen Lager. In der Verpflichtung von langer Insel verlor Washington ungefähr 1200 Gefangene und 30 Gewehren, und 400 getötet und verwundet; vom letzten verloren die Briten fast die gleiche Zahl. (C. F.
End of Article: LANGE INSEL
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|