See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
GESCHICHTE See also:DER GEOGRAPHISCHEN THEORIE die frühesten Auffassungen der See also:Masse, wie die, die von den ursprünglichen Völkern See also:des anwesenden See also:Tages gehalten werden, See also:sind schwierig, völlig zu entdecken und fast unmöglich zu greifen. Frühe Verallgemeinerungen, insoweit sie von bekannten Tatsachen gebildet wurden, wurden normalerweise in der symbolischen See also:Sprache und für unseren anwesenden Zweck ausgedrückt zu spekulieren, den nicht ist rentabel, auf den zugrundeliegenden Wahrheiten, die in den alten mythological cosmogonies manchmal vermutet werden können. Die ersten definitiven geographischen Theorien zum See also:Beeinflussen der westlichen See also:Welt waren entwickelte, oder, vom Griechen mindestens zuerst ausgedrückte die.', Früh war das früheste theoretische Problem See also:Geographie die Nebenflußform der Masse. Die natürliche diese Vermutung die Massenideen. ist eine flache See also:Scheibe, kreisförmig, oder elliptisch in der umreiß, hatte in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit von See also:Homer erwarb eine spezielle Bestimmtheit durch die See also:Einleitung der See also:Idee des Ozeanflusses, der das Ganze, eine Anwendung der unvollständig verstandenen Beobachtungen springt. Thales von Fiatmasse See also:Miletus wird als der erste Exponent der Idee von a der kugelförmigen Masse Homer. behauptet; aber, obgleich dieses nicht scheint gewährleistet zu werden, sein See also:disciple Anaximander (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 58o B.C.) bringen Sie die Theorie vor, daß die Masse die See also:Abbildung eines Festkörpers hatte, der See also:frei in der Mitte des hohlen Bereichs der starry See also:- HIMMEL (0. Eng. hefen, heofon, heofone; dieses Wort erscheint in hevan externem; die Höhe. Ger.-Wort erscheint in Ger. Himmel, holländisches hemel; es scheint, kein Anschluß zwischen den zwei Wörtern geben, und die entscheidende Ableitung des Wortes i
- HIMMEL (skie M. Eng., Wolke; Skua O. Eng., Farbton; angeschlossen an ein indoeuropäisches Wurzelsku, Abdeckung, woher "Abschaum," Lat.-obscurus, Dunkelheit, &c.)
- HIMMEL, FREDERICK-HENRY (1765-1814)
Himmel hängt. Die Schule See also:Pythagorean der Philosophen nahm die Theorie einer kugelförmigen Masse, aber von metaphysical anstatt von den wissenschaftlichen Gründen an; ihr überzeugendes See also:Argument war, daß ein See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, der die vollkommenste feste Abbildung ist, das einzige war, das, den See also:Wohnung-Platz des Mannes zu umgrenzen angemessen ist. Die See also:Abteilung des Bereichs in parallele Zonen und in einige der Konsequenzen dieser Verallgemeinerung scheinen, Parmenides (c. 450 B.C sich dargestellt zu haben.); aber diese Ideen beeinflußten nicht die ionische Schule der Philosophen, die in ihrer Behandlung von Geographie es vorzogen, zu beschäftigen die Tatsachen, die durch Hecataeas.-Spielraum anstatt demonstrierbar sind, Betrachtungen. So Hecataeus, behauptet von See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Tozer 2 als der See also:Vater von Geographie wegen seines Periodos oder allgemeine See also:Abhandlung auf die Masse, rückten nicht über der ursprünglichen Auffassung einer kreisförmigen Scheibe hinaus vor. Er systematisierte die See also:Form des See also:Landes innerhalb des Ringes von oceanthe-See also:O.See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K.OU&I, von See also:J, oder von bewohnbarem worldby, zwei Kontinente erkennend: See also:Europa zum See also:Norden und See also:Asien zum Süden des midlandmeeres. See also:Herodotus. Herodotus, gleichmäßig oblivious vom Bereich, kritisiert und ridiculed die kreisförmige umreiß des oekumene, das er wußte, um von See also:Ost-See also:West, als länger zu sein es vom Norden bis zum Süden ausgedehnt war. Er unterstrich auch Gründe für das Annehmen einer Abteilung des Landes in continentsEurope drei, in Asien und in See also:Afrika. Über den Begrenzungen auf seine persönlichen Spielräume hinaus wendete Herodotus die charakteristisch griechische Theorie von Symmetrie an, um, im Unbekannten, umreißen die Ideen-CFLÄNDER und die Flüsse durchzuführen, die denen analog sind, die das erforschte ofsym- gewesen waren. Symmetrie war tatsächlich die erste geographische metry.-Theorie, vor dem See also:Drehen des Südens vor dem Drehen des Nordens und der Effekt von See also:Hypothese Herodotuss, daß der See also:Nil von Westen zu Osten fließen muß, um die See also:Donau auszugleichen, die von Westen zu Osten läuft lingered in den Diagrammen von Afrika unten See also:zur Zeit des Mungoparks.', Zu See also:Aristotle (384-322 B.c.) muß die Unterscheidung der Gründung der wissenschaftlichen Geographie gegeben werden. Er demonstrierte die Kugelgestalt der kurzen See also:Skizze A der vollständigen Geschichte von geographischer Methode oder von Theorie, wie von der Geschichte der geographischen See also:Entdeckung (sehen Sie neueren See also:Abschnitt dieses Artikels), in der Einleitung zum geographischen der Lehrbuch H. Wagners, Vol. i. (See also:Leipzig, 1900) nur gefunden zu werden unterschieden ist, das in jeder Weise die kompletteste Abhandlung auf die Grundregeln von Geographie ist. Geschichte 2 der alten Geographie (See also:Cambridge, 1897), P. 70. 3 sehen Sie J. See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. Myres, "ein Versuch, die Diagramme wieder aufzubauen, die von Herodotus," geographisches See also:Journal, viii benutzt werden. (1896), P. 605.ear. durch drei Argumente, von denen zwei durch Beobachtung geprüft werden konnten. Diese waren: (i), daß die Masse kugelförmig sein muß, wegen der Tendenz der See also:Angelegenheit, zu einer allgemeinen Mitte zusammen zu fallen; (2) daß nur ein Bereich einen kreisförmigen See also:Schatten auf dem See also:- MOND (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Mond, DU maan, Dan.-maane, &c. und cognate mit solchen Indo-Germanic Formen wie Gr.-µlip, Sans. MAS, irische Meile, &c.; Lat. verwendet luna, d.h. lucna, das Glänzen, lucere, um, für den Mond, aber die Konser
- MOND, LUDWIG (1839-1909)
- MOND, SIR RICHARD, 1. BARONET (1814-1899)
Mond während einer See also:Eklipse immer werfen könnte; und (3), das die Verschiebung des Horizontes und des Aussehens der neuen Konstellationen oder das Verschwinden der vertrauten See also:Sterne, als einer, der vom Norden bis zum Süden gereist wurde, auf der Hypothese nur erklärt werden könnte, daß die Masse ein Bereich war. Aristotle gab auch grössere Bestimmtheit zur Idee der Zonen, die von Parmenides begriffen wurden, der eine torridzone dargestellt hatte, die aufgrund der See also:Hitze uninhabitable ist, zwei frigid Zonen, die aufgrund der Kälte uninhabitable sind, und zwei mäßige Zwischenzonen, die für menschliche Besetzung gepaßt wurden. Aristotle definierte die mäßige See also:Zone, wie, verlängernd von den Tropen auf den arktischen Kreis, aber es gibt etwas Ungewißheit hinsichtlich der exakten Bedeutung, die er gab zur See also:Bezeichnung "arktischer Kreis.", Bald nach seiner Zeit jedoch wurde diese Auffassung offenbar hergestellt, und mit so großem wurde eine Verallgemeinerung der Geisteshorizont verbreitert, um von einer Geographie zu begreifen, die eine See also:Wissenschaft war. Aristotle hatte selbst, daß in den südlichen mäßigen Zonenwinden, die denen der mäßigen Nordzone ähnlich sind, durchbrennen sollte, aber von der entgegengesetzten Richtung gezeigt. Während die Theorie des Bereichs ausgearbeitt wurde, wurden die Bemühungen der praktischen geographers verwiesen ständig in Richtung zum Ermitteln der umreiß und der Konfiguration des oekumene oder zur bewohnbaren Befestigung die Welt, der einzige See also:Teil des terrestrische Oberfläche bekannten oelmmene zu den ancients und zu den mittelalterlichen Völkern und noch zum Behalten eines Schattens seines alten Monopols der geographischen Bereichaufmerksamkeit in seinem modernen Namen der "alten Welt.", Die Befestigung des oekumene zum Bereich war das zweite theoretische Problem. Die kreisförmige umreiß hatte in der geographischen See also:Meinung zum elliptischen mit dem liegenosten der See also:langen See also:Mittellinie und nach Westen nachgegeben, und Aristotle war geneigt, ihn als sehr langes und verhältnismäßig schmales See also:Band anzusehen, welches fast die See also:Kugel in der mäßigen Zone umkreist. Sein Argument hinsichtlich der Enge des Meeres zwischen Westafrika und Ostasien, vom Auftreten der Elefanten an beiden Extremitäten, ist schwierig zu verstehen, obgleich es zeigt, daß er auf der See also:Verteilung der Tiere als Problem Geographie schaute. See also:Pythagoras hatte hinsichtlich des Bestehens von See also:antipodes spekuliert, aber es war, nicht bis die ersten ungefähr genauen Maße der Kugel und der Schätzungen der Länge und der See also:Breite des Problemoekumene von Eratosthenes gebildet wurden (c. 2ö B.c.) die der Tatsache, der, wie dann bekannt, es kleiner besetzte, als ein ViertelAntipodes. von der Oberfläche des Bereichs wurde offenbar erkannt. Es war natürlich, wenn nicht ausschließlich logisch, daß der Ozeanfluß von einem schmalen Strom zu einem Welt-Umfassenmeer ausgedehnt sein sollte, und hier wieder griechische Theorie, oder eher gab See also:Phantasie, seinen modernen Namen zur größten See also:Eigenschaft der Kugel. Die alte instinktive Idee von Symmetrie muß anderes oekumene häufig vorgeschlagen haben, welches die bekannte Welt in den anderen Vierteln der Kugel ausgleicht. Die Philosophen Stoic, die besonders See also:Kisten von Mallus, argumentierend von der Liebe der Natur für das See also:Leben, legten ein oekumene in jedes See also:Viertel des Bereichs, die drei unbekannten Welt-Inseln, die die des Antoeci sind, See also:Perioeci und Antipodes. Dieses war eine Theorie, die zum philosophischen Verstand nicht nur attraktiv ist, aber hervorragend angepaßt, um Erforschung zu fördern. Es hatte seine Konkurrenten, jedoch für Herodotus zeigte, daß Meer-Bassins abgeschnitten vom Ozean bestanden, und es ist noch eine Angelegenheit der Kontroverse, wie weit die pre-Ptolemaic geographers an einen See also:Wasser-Anschluß zwischen den atlantischen und indischen Ozeanen glaubten. Es ist ziemlich frei, daß Pomponius See also:Mela (c. A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 40), nach See also:Strabo, hielt, daß die südliche mäßige Zone ein bewohnbares See also:Land enthielt, das er durch das NamensAntichthones kennzeichnete. Aristotle ließ keine See also:Arbeit auf Geographie, damit es unmöglich ist, zu wissen, was Tatsachen er mit der Wissenschaft der Oberfläche der Masse verband. Die Wortgeographie erschien nicht vor Aristotle, Aristotles der erste Gebrauch von ihr seiend im Ilept Koaµwe, das ein ro- der See also:Schreiben ist, die zweifelhaft ihm zugeschrieben werden, und H. graphkal Berger betrachtet, daß der Ausdruck durch Eratos-Ansichten thenes.4 Aristotle war zweifellos conversant mit vielen Tatsachen, wie der Anordnung von Dreiecken, von Küste-Abnutzung und bis zu einem gewissen Grad von Abhängigkeit der See also:Betriebe und der Tiere auf ihren körperlichen Umlagerungen eingeführt wurde. Er bildete eine komplette Theorie der Veränderungen des Klimas mit Breite und See also:Jahreszeit und war von der Notwendigkeit einer Zirkulation des Wassers zwischen dem See also:Meer und den Flüssen überzeugt, obwohl, wie See also:Plato, er hielt, daß dieser durch das Wasser stattfand, das vom Meer durch See also:Spalte in den See also:Felsen steigt und seine aufgelösten Salze im Prozeß verlor. Er spekulierte auf den Unterschieden bezüglich des Buchstabens der See also:Rennen der Menschheit lebend in den unterschiedlichen Klimata und bezog die politischen Formen der Gemeinschaften mit ihrer Situation auf einer Küste oder in der Nachbarschaft der natürlichen Strongholds aufeinander. Strabo (c.-ö B.c.-A.D. 24) gefolgtes Eratosthenes anstatt Aristotle, aber mit Sympathien, die mehr zu den menschlichen Interessen als die mathematische See also:Grundlage von Geographie erloschen. Er Strabo. kompilierte eine sehr bemerkenswerte Arbeit, die, in großem See also:Umfang vom persönlichen Spielraum, die Länder beschäftigt, die das Mittelmeer umgeben. Er kann gesagt werden, das See also:Muster eingestellt zu haben, das in folgendes See also:Alter von den Compilern "der politischen geographies" gefolgt wurde * der Geschichte wissenschaftlichen der Griechen (Leipzig 1891), See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt. 3, P. õ Erdkunde. Aristotle und der Bereich. Theorien als mit Tatsachen weniger beschäftigen und die Grundregeln der Wissenschaft veranschaulichend anstatt, formulierend. See also:Claudius See also:Ptolemaeus (c. A.D. 150) konzentrierte in seinen Schreiben das abschließende Resultat alles griechischen geographischen Lernens und führte es über Ptolemy. den See also:Golf des mittleren Alters durch die Hände der See also:Araber, um den Ausgangspunkt der Wissenschaft in den modernen Zeiten zu bilden. Seine Geographie basierte sofort auf der Arbeit seines Vorgängers, See also:Marinus des Reifens und auf der von See also:Hipparchus, von Nachfolger und von Kritiker von Eratosthenes. Es war der Ehrgeiz von Ptolemy zum genau Beschreiben und Darstellen der Oberfläche des oekumene, zu dessen Zweck er unermeßliche Mühe, um alle vorhandenen Ermittlungen der Breite der Plätze, alle Schätzungen zu See also:sammeln der Länge, nahm und jede mögliche Korrektur in den Schätzungen von Abständen oder von Meer auf dem Landweg zu bilden. Seine Arbeit war in seinem See also:Ziel hauptsächlich kartographisch, und Theorie wurde soweit wie möglich ausgeschlossen. Die symmetrisch gesetzten hypothetischen Inseln großen continuousocean in verschwunden und im oekumene erwarben eine neue Form durch die See also:Darstellung des indischen Ozeans wie ein größeres Mittelmeer vollständig auf dem Landweg abgeschnitten vom Atlantik. Das terra incognita vereinigendes Afrika und weiteres Asien war eine unglückliche Hypothese, die half, Erforschung zu verzögern. Ptolemy verwendete die Wortgeographie, um die Beschreibung des vollständigen oekumene auf mathematischen Grundregeln, während See also:chorography die vollere Beschreibung einer bestimmten Region bedeutete, und See also:Topographie zu bedeuten die sehr ausführliche Beschreibung einer kleineren See also:Stelle. Er führte das simile ein, dem Geographie die Skizze eines Künstlers eines vollständigen Portraits darstellte, während chorography entsprach der vorsichtigen und ausführlichen See also:Zeichnung eines Auges oder des Ohrs.', Das Al-See also:Mamun See also:Caliph (c. A.D. 815), der Sohn und der Nachfolger des Als-Rashid See also:Harun, veranließen eine arabische Version von Ptolemys großer astronomischer Arbeit (Avvratts Iceytovrt) gebildet zu werden, die als das Almagest bekannt, das Wort, das nichts mehr als das See also:- GRÜN, A
- GRÜN, ALEXANDER-HENRY (1832 -- 1896)
- GRÜN, DUFF (1791 -- 1875)
- GRÜN, JOHN RICHARD (1837 -- 1883)
- GRÜN, MATTHEW (1696-1737)
- GRÜN, THOMASCHügel (1836-1882)
- GRÜN, VALENTINE (1739-1813)
- GRÜN, WILLIAMCHenry (1825-1900)
- GRÜNDLING (fluviatilis Gobio)
- GRÜNDUNG (vom Lat.-fundere, gießen)
- GRÜNE BANDCVerein
- GRÜNE BUCHT
- GRÜNER AFFE
- GRÜNFUTTERAUFBEWAHRUNG
- GRÜTZE (angepaßt vom holländischen groot, groß, dick; cf. Ger. Groschen; das grossus Med. Lat. gibt Ital.-grosso, Feldgros, als Namen für die Münze)
- GRÄBER, ALFRED PERCEVAL (1846 --)
- GRÄSER
- GRÖNLAND (Dänische, &c., Gronland)
- GRÖSSE
Gr.-peylorrt mit dem arabischen vorgesetzten worden Artikelal ist. Auf die Geographie von Ptolemy bekannt auch und bezieht ständig von den Arabverfassern. Die arabischen Astronomen maßen einen Grad auf den Ebenen von See also:Mesopotamia, dadurch sieableiten sieableiten einen angemessenen Näherungswert zur Größe der Masse. Der Bibliothekar der caliphs, See also:Abu Jafar Muhammad See also:Ben Musa, schrieb eine geographische Arbeit, jetzt leider verloren, erlaubt EL Arsi ("eine Beschreibung Rasm von der Welt"), auf das häufig von den folgenden Verfassern bezieht, wie, bestehend auf dem See also:Modell von dem von Ptolemy. Das See also:mittlere Alter sah geographisches Wissen, im Christentum heraus zu sterben, obgleich es, durch die arabischen Übersetzungen von Ptolemy, eine bestimmte Vitalität im See also:Islam behielt. Das mündliche Zwischen-Oeography pretation von Scripture führte Lactantius (c. A.D. 320) und in den anderen Geistlichen kündigen Sie die kugelförmige Theorie der mittleren Masse, wie häretisch. Das wretched subterfuge des Alters See also:Cosmas (c. A.D. 550) zum Erklären der Phänomene der offensichtlichen Bewegungen von der See also:Sonne mittels einer Masse modellierte auf dem See also:Plan des jüdischen See also:Tabernacle gab Platz schließlich zu den See also:Rad-Diagrammen das T in einem 0which umgeschalten zur ursprünglichen See also:Unwissenheit der Zeiten von Homer und Hecataeus.2 die See also:Reise von See also:Polo Marco, von zunehmenden See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel zum Osten und von Reisen der Araber im indischen Ozean bereitete die Weise für das reacceptance von Ideen Ptolemys vor, als die Siegelbücher der griechischen Vorlage in Latein von See also:Angelus 1410 übersetzt wurden. Die alten Argumente von Aristotle und von alten Maßen von Ptolemy wurden durch Toscanelli und See also:Columbus verwendet, wenn man eine nach Westen gerichtete Reise nach See also:Indien drängte; und hauptsächlich auf diesem See also:Konto See also:tat die Wiederbelebung der Überfahrt vom atlantischen widerlichen stark in der Geschichte der wissenschaftlichen Geographie der Geographie als das mühsame Gefühl aus der Küstenlinie von Afrika heraus. Aber nicht bis die Reise von See also:Magellan rüttelte, taten die Skalen von den Augen von Europa moderne Geographie anfangen vorzurücken. Entdeckung hatte outruntheorie; die Anstürme der neuen Tatsachen bildeten Ptolemy See also:praktisch überholt in einem See also:Erzeugung, nachdem siegewesen nachher der Fount und der Ursprung aller Geographie während einer See also:Jahrtausendfeier siegewesen. Der früheste See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis des reincarnation einer stichhaltigen theoretischen Geographie soll in den Lehrbüchern von See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter Apian und Ap/anns gefunden werden.
See also:Sebastian See also:Munster. Apian in seinem See also:liber Cosmographicus, veröffentlicht worden 1524 und nachher redigiert und fügte durch Gemma Frisius unter dem See also:Titel Cosmographia hinzu, basiert der vollständigen Wissenschaft auf See also:Mathematik und Maß. Er folgte Ptolemy nah, vergrößerte auf seiner Unterscheidung zwischen Geographie und chorography, und drückt die künstlerische See also:Analogie in einem rauhen See also:Diagramm aus. T seine schlanke Unterscheidung wurde viel von der meisten folgenden Verfasser gebildet, bis See also:Tischler See also:Nathanael in 1625, daß der Unterschied zwischen Geographie und chorography See also:einfach einer des Grads war, nicht der See also:Art unterstrich. Sebastian Munster andererseits in seinen universalis Cosmographia von 1544, keinen Respekt zur mathematischen Grundlage von See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M~7ns!er.-Geographie, aber, nach dem Modell von Strabo gezahlt, beschrieben der Welt entsprechend seinen unterschiedlichen politischen Abteilungen und mit großem Zest in die Frage der Produktionen betreten ' Geschichte des Bunburys der alten Geographie (2 vols., London, 1879), der minores Geographi Graeci See also:Miller (2 vols., See also:Paris, 1855, 1861) und des der Geschichte Bergers wissenschaftlichen der Griechen (4 vols., Leipzig, 1887-1893) Erdkunde sind Standardbehörden auf den griechischen geographers. 2 die See also:Periode des frühen mittleren Alters wird in Dämmerung Beazleys der modernen Geographie behandelt (London; Teil i., 1897; Teil ii., 1901; Teil iii., 1906); sehen Sie auch Winstedt, Cosmos Indicopleusles (Länder 1910).of und in die Weise und in die Kostüme der verschiedenen Völker. So begann früh die Trennung zwischen was mathematische und politische Geographie Fong genannt waren, das ein Thema, das hauptsächlich Mathematikern, der andere zu den Historikern gefällt. Während der 16. und 17. Jahrhunderte wurden der See also:schnell ansammelnde See also:Speicher von Tatsachen hinsichtlich des Umfanges, umreiß und See also:Berg und Flußsysteme der Länder der Masse in See also:Auftrag durch das Erzeugung der Kartenzeichner eingesetzt, von denen See also:Mercator der See also:Leiter war; aber die Schreiben von Apian und von Munster hielten das See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld für hundert Jahre ohne einen ernsten Rivalen, es sei denn die vielen angemerkten See also:Ausgaben von Ptolemy sein konnten, also betrachteten. Unterdessen waren die neuen Tatsachen das Thema der ursprünglichen Studie durch Philosophen und durch praktische Männer ohne Hinweis auf klassischen Traditionen. Der See also:- SPECK
- SPECK (durch den O.-Feldspeck, niedrige das Lat.-baco, von einem Wort Teutonic cognate mit "rückseitigem," z.B. pacho O. H. Ger., backe M. H. Ger., Hinterteil, Flitch des Speckes)
- SPECK, FRANCIS (BARON VERULAM, VISCOUNT ST ALBANS) (1561-1626)
- SPECK, JOHN (1740-1799)
- SPECK, LEONARD (1802-1881)
- SPECK, ROGER (c. 1214-c. 1294)
- SPECK, SIR NICHOLAS (1509-1579)
Speck, der See also:scharf auf geographischen Angelegenheiten argumentiert wurde und war ein Geliebtes der Diagramme, in denen er nach solchen Ähnlichkeiten zwischen den umreißen von Südamerika und von Afrika beobachtete und folgerte. Introductio See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip Cluvers im geographiamuniversamtamveteremuamnovam wurde 1624 veröffentlicht. Geographie definierte er als See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
g die Beschreibung der vollständigen Masse, soweit es bekannt zu uns.", Es ist vom cosmography, indem es mit Cluverlus. die Masse beschäftigt, die allein ist, nicht das Universum, und vom chorography und von der Topographie bemerkenswert, indem es die vollständige Masse, nicht mit einem Land oder einem Platz beschäftigt. Das erste See also:Buch, von vierzehn kurzen Kapiteln, wird mit den allgemeinen Eigenschaften der Kugel betroffen; die restlichen sechs Bücher behandeln ausführlich beträchtliches der Länder von Europa und der anderen Kontinente. Jedes Land wird mit besonderer Beachtung seiner See also:Leute sowie zu seiner Oberfläche beschrieben, und der See also:Vorsprung, der zur menschlichen See also:Seite gegeben wird, ist vom speziellen See also:Interesse. Ein wenig bekanntes Buch, das scheint, der See also:Aufmerksamkeit der meisten Verfasser auf der Geschichte der modernen Geographie entgangen zu haben, wurde in See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford 1625 von Nathanael Carpenter, Gefährte der Exeterhochschule, mit dem Titel Geographie abgegrenztes See also:weiter Carpenter• in zwei Bookes veröffentlicht und enthielt die Teile Sphericall und Topicall davon. Es ist abschweifend in seiner Art und ausführlich; aber, in Betracht an dem der Periode es erschien, ist es für den starken gesunden Menschenverstand bemerkenswert, der durch den Autor, seine vergleichbare See also:Freiheit vom See also:Vorurteil und seine feste Anwendung der Methoden der wissenschaftlichen Argumentation zur See also:- DEUTUNG (vom Lat.-interpretari, zu erklären, erklären Sie, Zwischenpres, ein Mittel, Vermittler, Interpret; Zwischen, zwischen und das Wurzelpret -, vielleicht angeschlossen an das gesehen entweder in Griechen 4 p4'ew, um zu sprechen oder in irpa-rrecv,
Deutung von Phänomenen angezeigt wird. Seine Arbeit auf den Grundregeln von Ptolemy gründend, bringt er Abbildungen von den neuesten Laufstücken zusammen und zögert nicht, als illustrative Beispiele die vertraute See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Oxford und von seiner gebürtigen See also:Grafschaft von See also:Devon zu nehmen. Er teilt Geographie in das kugelförmige Teil oder die, für deren Studie Mathematik alleine angefordert wird, und das aktuelle Teil oder die Beschreibung der körperlichen Relationen der Teile der Oberfläche der Masse und bevorzugt diese Abteilung gegenüber dem, das durch die alten geographers in allgemeines und in spezielles bevorzugt wird. Sie ist von anderen englischen geographischen Büchern der Periode bemerkenswert, indem sie Aufmerksamkeit zu den Grundregeln von Geographie begrenzen, und nicht die Länder der Welt beschreiben. Eine viel wichtigere Arbeit in der Geschichte der geographischen Methode ist die generalis Geographia von Bernhard See also:Varenius, ein See also:deutscher medizinischer See also:Doktor von See also:Leiden, der See also:am Alter von achtundzwanzig 1650 starb, das See also:Jahr der Publikation seines Buches. Varenlus. Obgleich während einer Zeit es auf dem See also:Kontinent aus den Augen verloren wurde, dachte See also:Sir See also:Isaac See also:Newton so in hohem Grade an dieses Buch, daß er eine angemerkte See also:Ausgabe, die in Cambridge 1672 veröffentlicht wurde, mit der Hinzufügung der Platten, die von Varenius geplant worden waren, aber produziert nicht durch die ursprünglichen Verleger vorbereitete. Der See also:Grund, warum dieser große See also:Mann soviel Obacht beim Beheben anwendete und unseren Autor zu veröffentlichen war, weil er ihn notwendig, von seinen See also:Publikum gelesen zu werden dachte, die jungen Herren von Cambridge, während er lieferte Vorträge auf dem See also:gleichen Thema vom See also:Stuhl Lucasian.", 3 die Abhandlung von Varenius ist ein Modell der logischen Anordnung und des kurzen Ausdruckes; es ist eine Arbeit der Wissenschaft und des Genies; eins von den wenigen dieses Alters, das mit Profit noch studiert werden kann. Die englische Übersetzung überträgt die See also:Definition folglich: "Geographie ist dieses Teil Mischmathematik, die den See also:Zustand der Masse und seiner Teile, abhängig von Quantität, nämlich seiner Abbildung, Platz, Größe und See also:Bewegung, mit dem himmlischen See also:Aussehen, &c erklärt. Durch einiges wird sie genommen, in auch begrenzt einer Richtung, für eine bloße Beschreibung der einiger Länder; und durch andere zu weitgehend, die zusammen mit solch einer Beschreibung würden haben ihre politische See also:Beschaffenheit.", Varenius war widerstrebend, die menschliche Seite von Geographie in seinem See also:System zu umfassen, und es als Zugeständnis zur See also:Gewohnheit nur erlaubt und zwecks Leser anzuziehen, indem er Interesse zu den sternerdetails der Wissenschaft zuteilte. Seine Abteilung von Geographie war in parts(i zwei.), See also:Allgemein oder Universalität, beschäftigend die Masse im allgemeinen und erklären seine Eigenschaften ohne Rücksicht auf bestimmte Länder; und (ii.) speziell oder Einzelheit, der See also:Reihe nach beschäftigend jedes Land vom chorographical oder topographischen Gesichtspunkt. Allgemeiner Geographie wurde into(1) das absolute Teil geteilt und beschäftigte die Form, die Maße, Position und Substanz der Masse, die Verteilung des Landes und des Wassers, die Berge, See also:Holz und Wüsten, See also:Hydrographie (das einschließlich ganzes Wasser der Masse) und die Atmosphäre; (2) das relative Teil, einschließlich der himmlischen Eigenschaften, d.h. Breite, Klimazonen, Länge, &c.; und (3) erlaubte das vergleichbare Teil, das "für die 3 von der Einleitung des Übersetzers zur englischen Version durch Herrn See also:Dugdale (1733) hält, einem kompletten System der allgemeinen Geographie, verbessert von See also:Dr Peter See also:Shaw (London, 1956). Einzelheiten, die aus dem Vergleichen von einem Teil mit anderen "entstehen; aber unter diesem See also:Kopf waren die besprochenen Fragen Länge, die Situation und die Abstände der Plätze und Navigation. Varenius nicht Festlichkeit der speziellen Geographie, aber gibt einem See also:- ENTWURF (Lat.-Schema, Gr.-oxfjya, Abbildung, bilden, von der Wurzelaxt, gesehen in exeiv, um von solcher Form, von Form, von &c zu haben, zu halten, zu sein.),
- ENTWURF (vom allgemeinen Wort Teutonic "zum abgehobenen Betrag"; cf. Ger. 7'racht, Last; das Aussprache geführt zu die verschiedene Form "Entwurf," jetzt begrenzt zu bestimmten spezifischen Bedeutungen)
Entwurf für es unter drei heads(1) terrestrisch, einschließlich der Position, der umreiß, der See also:Grenzen, der Berge, der Gruben, des Holzes und der Wüsten, des Wassers, der Ergiebigkeit und der Früchte und der lebenden Geschöpfe; (2) himmlisch, einschließlich des Aussehens der Himmel und des Klimas; (3) wurden Mensch, aber dieser aus Achtung heraus populärem See also:Verbrauch hinzugefügt. Dieses System von Geographie gründete eine neue See also:Epoche, und booktranslated ins Englische, Holländer und Frenchwas der unchallenged See also:Standard für mehr als ein See also:Jahrhundert. Der See also:Rahmen war zum See also:Unterbringen zu den neuen Tatsachen fähig, und war in der Tat im Vorsprung vor dem Wissen der Periode weit. Die Methode umfaßte eine Anerkennung der Ursachen und der Effekte von Phänomenen sowie die bloße Tatsache ihres Auftretens, und zum ersten Mal wurde der Wert der vertikalen See also:Entlastung des Landes ziemlich erkannt. Die körperliche Seite von Geographie fuhr fort, nach Methoden Vareniuss ausgearbeitt zu werden, während die historische Seite separat entwickelt wurde. Beide Niederlassungen, obgleich angereichert durch die neuen Tatsachen, stationär geblieben, soweit Methode bis fast das See also:Ende des 18. Jahrhunderts betroffen wird. Die Kompilation von "Geographie meldet" uninstructed vorbei die Verfasser an, die zu die schädliche Gewohnheit geführt werden, die nicht noch insgesamt überwunden wird, des Verringerns des Generals oder "des körperlichen" Teils auf einigen Seiten der starken See also:Informationen und der Erweiterung der Einzelheit oder "des politischen" Teils, indem sie Geschichten und unkritische Beschreibungen der unkorrigierten Laufstücke der verschiedenen Länder der Welt umfaßt. Solche Bücher waren tatsächlich nicht Geographie, aber bloß zusammengedrückter Spielraum. Der folgende markierte Fortschritt in der Theorie von Geographie kann als die fast simultanen Studien der körperlichen Masse See also:Bergman. genommen werden durchgeführt worden vom schwedischen Chemiker, Toi'See also:bern Bergman und unter dem See also:Antrieb von See also:Linnaeus fungieren und vom deutschen Philosophen, Immanuel See also:Kant. Bergmans körperliche Beschreibung der Masse wurde auf Swedish 1766 veröffentlicht und übersetzt ins Englische 1772 und in Deutschen 1774. Es ist eine normale, Geradeausbeschreibung der Kugel und der verschiedenen Phänomene der Oberfläche, beschäftigt nur definitiv ermittelte Tatsachen im natürlichen Auftrag ihrer Verhältnisse, aber vermeidet alle systematische See also:Klassifikation oder sogar See also:Definitionen von Bezeichnungen. Die Probleme Geographie waren durch die zerstörende See also:Kritik des französischen Kartenzeichners D See also:Anville erleichtert worden (wer Kant. bereinigt hatte, welches das Diagramm der Welt der letzten Reste von traditioneller Tatsache durch moderne Beobachtungen unverified) und reicher übertragen durch die Dämmerung der neuen Ära des wissenschaftlichen Spielraums, als Kant seine logischen See also:Energien holte, nach ihnen zu tragen. Vorträge Kants auf körperlicher Geographie wurden geliefert in die Universität von See also:Konigsberg von 1765 vorwärts.', Geographie gefiel ihm als wertvolle pädagogische Disziplin, die gemeinsame Grundlage mit Anthropologie dieses "Wissens der Welt", die das Resultat des Grundes und der Erfahrung war. In diesem Anschluß teilte er die Kommunikation der Erfahrung von einer See also:Person zu anderen in die Darstellung mit zwei categoriesthe oder See also:historisch und in das beschreibende oder in das See also:geographisch; Geschichte und Geographie, die als Beschreibungen, das ehemalige eine Beschreibung im Auftrag der Zeit, die letzte eine Beschreibung im Auftrag des Raumes angesehen wird. Körperliche Geographie, die er als See also:Zusammenfassung der Natur ansah, die Grundlage nicht nur der Geschichte aber auch "aller anderen möglichen geographies," von, welchem er fünf aufzählt, nämlich (i) mathematische Geographie, die die Form, die Größe und die Bewegungen der Masse und seines Platzes im Solarsystem beschäftigt; (2) moralische Geographie oder ein Konto der unterschiedlichen Gewohnheiten und der Buchstaben der Menschheit entsprechend der Region, die sie bewohnen; (3) politische Geographie, die Abteilungen entsprechend ihren gebildeten Regierungen; (4) kaufmännische Geographie, beschäftigend den Handel mit den überschüssigen Produkten der Länder; (See also:5) Geographie Theological oder die Verteilung von Religionen. Hier gibt es eine freie und formale See also:Aussage über die Abhängigkeit und die verursachende Relation aller Phänomene der Verteilung auf der Oberfläche der Masse, einschließlich des Einflusses der körperlichen Geographie nach den verschiedenen Tätigkeiten der Menschheit vom niedrigsten zum höchsten. Ungeachtet der Form dieser Klassifikation, behandelt Kant selbst mathematische Geographie, wie Einleitung zu und folglich nicht abhängiges an, körperliche Geographie. Körperliche Geographie selbst wird in zwei Teile geteilt: ein General, der der Masse miteinbezieht und alles, die itwater, See also:Luft und Land gehört; und eine Einzelheit, die spezielle Produkte des earthmankind, der Tiere, der Betriebe und der Mineralien beschäftigt. Besondere Bedeutung wird zur vertikalen Entlastung des Landes gegeben, von dem die verschiedenen Niederlassungen der menschlichen Geographie gezeigt werden, um abzuhängen. See also:Alexander von See also:Humboldt (1769-1859) war das erste moderne geographer zum Werden ein großes Laufstück, und folglich Erwerben eines umfangreichen Humboldt.-Vorrates der aus erster See also:Hand bezogenen Informationen, auf dem ein verbessertes System von Geographie gegründet werden konnte. Der Antrieb gegeben worden zur Studie der Naturgeschichte durch das Beispiel von Linnaeus; die See also:Resultate zurück geholt vom Sir See also:Joseph Banks, Dr Solander und die zwei Forsters, die See also:Koch in seinen Reisen der Entdeckung begleiteten; die Studien von De See also:Saussure in den See also:Alpen und die Listen von Desiderata in der körperlichen Geographie, die von diesem Forscher, kombiniert zu ' gedruckt im zur Schriften aufgestellt wird, physischen Geographie, Vol. vi. von Ausgabe Schttberts der gesammelten See also:Arbeiten von Kant (Leipzig, 1839). Mit Anmerkungen durch Rink in 1802.prepare die Weise für Humboldt zuerst veröffentlicht. Die Theorie von Geographie wurde von Humboldt hauptsächlich durch seine Beharrlichkeit auf der großen Grundregel der Einheit der Natur vorgetragen. Er holte alle "wahrnehmbaren Sachen," die die eifrigen Kollektoren des vorhergehenden Jahrhunderts heaping zusammen unabhängig davon Auftrag oder System, in Relation mit der vertikalen Entlastung und den horizontalen Formen der Oberfläche der Masse, so zeigte er, daß die Formen des Landes eine See also:Richtlinie und Bestimmungseinfluß auf See also:Klima, Betriebsleben, Tierleben und auf Mann selbst ausüben. Dieses war keine neue Idee; es war für Jahrhunderte in einer weniger definitiven Form See also:vertraut gewesen, abgeleitet von den Betrachtungen eines priori und soweit Respekt der Einfluß der umgebenden Umstände nach Mann, Kaat ihm vollen Ausdruck bereits gegeben hatte. Humboldts konkrete Abbildungen und die bemerkenswerte See also:Energie seiner Beschaffenheit ermöglichten ihm, diese Grundregeln in einer Weise zu erzwingen, die einen sofortigen und dauerhaften Effekt produzierte. Die See also:Abhandlungen auf körperliche Geographie durch Mrs See also:Mary See also:Somerville und Sir See also:John See also:Herschel (das letzte geschrieben für die achte Ausgabe der Enzyklopädie Britannica) zeigten den Effekt, der in Großbritannien durch die Anregung von Arbeit Humboldts produziert wurde. Zeitgenosse Humboldts, Carl See also:Ritter (1779-1859), verlängert und verbritten den gleichen Ansichten und in seine Deutung "der vergleichbaren Geographie" betonte er den Wert selbst von Ritter., das Zusammenfassungen bildet, nicht von der Studie von einer Region, aber vom Vergleich der Phänomene vieler Plätze. Beeindruckt durch den Einfluß der terrestrischen Entlastung und des Klimas auf menschliche Bewegungen, war Ritter in die Studie der Geschichte und des archaeology führendes tieferes und tiefer. Sein hervorragendes Vergleichende Geographie, das die ganze Welt sein Thema gebildet haben sollte, starb heraus in einer See also:Wildnis des Details in einundzwanzig Ausgaben, bevor sie mehr der Oberfläche der Masse als Asien und ein Teil von Afrika umfaßt hatte. Einige seiner Nachfolger zeigten eine Tendenz, auf Geographie als Helfer zur Geschichte als als Studie des tatsächlichen Wertes eher zu See also:schauen. Während der schnellen Entwicklung der körperlichen Geographie viele Niederlassungen - der Studie der Natur, die im cosmography der frühen Verfasser umfaßt worden war, das physiography. von der Geographie Linnaeus und sogar das Erdkunde von Ritter, war soviel durch die Arbeiten der Fachleute vorgerückt worden, die natürlich ihr Anschluß passend war, vergessen zu werden. So See also:Geologie, Wissenschaftsmeteorologie, Ozeanographie und Anthropologie entwickelten sich zu den eindeutigen Wissenschaften. Der absurde Versuch war und ist manchmal noch, gebildet durch geographers, um alle natürliche Wissenschaft in der Geographie zu umfassen; aber er ist für Fachleute in den verschiedenen ausführlichen Wissenschaften zu denken und allgemeiner manchmal zu erklären, daß der See also:Boden der körperlichen Geographie jetzt völlig durch diese Wissenschaften besetzt wird. Politische Geographie ist zu häufig an von beiden Seiten als bloße Zusammenfassung des Führerwissens geschauen worden, nützlich im Klassenzimmer, eine schlechte Relation der körperlichen Geographie, daß zu See also:erkennen selten war notwendig. Die Wissenschaft von Geographie, geführt an vom Altertum von Ptolemy, wieder hergestellt durch Varenius und Newton und von Kant systematisiert, innerhalb sich definitive Aspekte aller jener terrestrischen Phänomene umfaßt, die jetzt vollständig unter den Köpfen von Geologie, von See also:Meteorologie, von Ozeanographie und von Anthropologie behandelt werden; und die Einbeziehung der erforderlichen Teile der vervollkommneten Resultate dieser Wissenschaften in der Geographie ist einfach die See also:Versammlung innen der See also:Frucht, die vom See also:Samen gereift wird, der durch Geographie selbst zerstreut wird. Die Studie der Geographie wurde durch Verbesserungen im Cartography (sehen Sie DIAGRAMM), nicht nur in den Methoden der Übersicht und der See also:Projektion, aber in der Darstellung des dritten Maßes mittels der Formlinien vorgerückt, die von Philippe Buache 1737 und das bemerkenswertere weil weniger offensichtliche Erfindung der Isothermen eingeführt wurden, die von Humboldt 1817 eingeführt wurden. Das "Argument vom See also:Design" war eine Lieblingsform des Folgerns unter christlichen Theologians gewesen, und, wie von See also:Paley in seiner natürlichen See also:Theologie ausgearbeitet, diente es dem nützlichen Zweck das teleo- des Hervorhebens der Eignung, die zwischen See also:allen togteeeinwohnern der Masse besteht und ihr körperliches Klima, das in ihm guinent ist, gehalten wurde, daß die Masse hergestellt worden war, damit die Geographie zu passen vom Mann in jeder Einzelheit wünscht. Dieses Argument wurde stillschweigend oder ausdrücklich avowed von fast jedem Verfasser auf der Theorie von Geographie angenommen, und Cari Ritter deutlich erkannte und nahm sie als die Vereinheitlichengrundregel seines Systems an. Da ein Kursteilnehmer der Natur jedoch er sehen konnte und wie See also:Professor von Geographie, die er immer unterrichtete, daß Mann war im sehr großen Maß, bedingten durch sein körperliches Klima. Die offensichtliche Opposition des observedfact zur zugewiesenen Theorie, die er überwand, indem er schaute nach den Formen des Landes und der Anordnung für Land und Meer als See also:Instrumente von Divine See also:Providence nach dem Führen des Schicksals sowie für das Liefern der Anforderungen des Mannes. Dieses war das zentrale Thema von See also:Philosophie Ritters; seine See also:Religion und seine Geographie waren eine, und das konsequente fervour, mit dem er seine See also:Mission ausübte, geht weit, den unermeßlichen Einfluß zu erklären, den er in See also:Deutschland erwarb. Die Entwicklungstheorie, mehr als angespielt auf in Kants "körperliche Geographie," hat, seit den Schreiben von See also:Charles See also:Darwin, werden die Vereinheitlichengrundregel in der Geographie. Die Auffassung der Theorieentwicklung des Planes der Masse vom ersten ofevolu-Abkühlen der Oberfläche des See also:Planeten während des langen tlon in den geologischen Perioden, in der Führenenergie des Klimas auf Geographie die Zirkulation des Wassers und der Luft, auf der Verteilung der Betriebe und der Tiere und schließlich auf den Bewegungen des Mannes, des Gebens zur Geographie eine philosophische Würde und der wissenschaftlichen Vollständigkeit, die sie nie vorher besaß. Der Einfluß des Klimas auf den Organismus kann möglicherweise nicht durchaus sein also stark, wie es einmal geglaubt wurde, um, in den Schreiben der Wölbung zu sein zum Beispiel ' und zweifellos reagiert Mann, die entscheidende Bezeichnung in der Reihe, auf und ändert groß sein Klima; dennoch wird die Tatsache, daß Klima alle Verteilungen beeinflußt, über der Möglichkeit des Zweifels hinaus hergestellt. Auf diese Art auch die Position von Geographie, am See also:Punkt, in dem körperliche Wissenschaft mit Geisteswissenschaft trifft und sich vermischt, wird erklärt und gerechtfertigt. Die Änderung, die während des 19. Jahrhunderts in der Substanz und in der Art von Geographie stattfand, kann gut gesehen werden, indem man die acht Ausgaben von universelle Geographie Malte-Bruns (Paris, 1812-1829) mit den einundzwanzig Ausgaben von universelle Geographie Recluss (Paris, 1876-1895) vergleicht. Wenn es den Einfluß der neuen Verfasser auf Geographie schätzt, ist sie üblich, Oscar Peschel (1826-1875) die See also:Gutschrift des Behebens des Schwergewichts, das Ritter zum historischen See also:Element gab, und körperliche Geographie zu seinem alten pre-eminence.2 in Wirklichkeit wieder herstellen zuzuweisen, jedes der führenden modernen Exponenten des theoretischen geographysuch als See also:Ferdinand von See also:Richthofen, See also:Hermann See also:Wagner, See also:Friedrich Ratzel, See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William M. See also:Davis, A. Penck, A. de See also:Lapparent und Elisee Reclushas sein einzelner Gesichtspunkt, eins mehr Aufmerksamkeit zu den Resultaten der geologischen Prozesse, anders anthropologischen Bedingungen widmend und der See also:Rest, der das Thema in den verschiedenen blendings der extremen See also:Lichter ansieht.
End of Article: GESCHICHTE VON GEOGRAPHISCHEM
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|