TIERRA DEL FUEGO , ein See also:Archipelago an See also:der südlichen Extremität von Südamerika, von der es von See also:Magellan Strait getrennt wird, See also:am ersten verengt und andere See also:Punkte kaum eine Meile breit. Die See also:Gruppe liegt zwischen 52°-und See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. und 63° 55° 59' ó 40' ' und 74° 30 ' See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. fast ausdehnend in eine See also:Linie mit dem Patagonian See also:Anden für rüber 400 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.W. und S.See also:E., zwischen Capespfosten (See also:Insel Desolation) und See also:Horn und für ungefähr 270 M. W. und E. von Capepfosten zu See also:Punkt See also:Catherine am See also:Norden der Hauptinsel von Tierra Del Fuego. Southwards, das es zu M. 120 zwischen Capeshorn und See also:San Diego sich zuspitzt, östlich dessen Insel See also:Staten verlängert, die in Capestr. See also:John beendet. Die See also:Grenze zwischen See also:Argentinien und Chile ist vereinbart worden, derart daß Argentinien dieses See also:Teil der Hauptinsel von Tierra Del Fuego, der östlich See also:des Meridians von Cape Espiritu Santo aufgestellt wird, die Grenze hält, die das Nordufer der Spürhundführung über seine Mitte anschlägt; und Chile hält das ganzes westliche Teil von die dem Hauptinsel und die anderen zahlreichen Inseln zum Westen und zum Süden der Spürhundführung. Die Argentinienseite bekannt als die Gegend von Tierra Del Fuego (einschließlich Insel Staten), und die chilenischen Formen zerteilen von der Gegend von See also:Magallanes. Obgleich auf Üblichediagrammen diese Region dem See also:Auge eine hoffnungslos konfuse Gesamtheit von Inseln, Führungen und See also:Fjord-wie Eingänge darstellt, wird sie dennoch offenbar in drei Hauptabschnitten abgeschaffen: (1) die Hauptinsel; (2) die Inseln zum Süden, von dem er von Beagle Channel getrennt wird; (3) die Inseln zum See also:West, abgehakt von denen zum Süden durch die See also:Halbinsel Brecknock. Wissen dieser Länder erhöhte sich beträchtlich während der neueren Jahre des 19. Jahrhunderts, und ihr Renommee für Dreariness ist vorteilhaft geändert worden. Das See also:Klima in den östlichen und südlichen Regionen ist nicht also rigoros, wie geglaubt wurde, es keine unfruchtbaren Länder gibt, ist der See also:Boden fruchtbar und kann fruchtbare Industrien stützen, und die See also:Ureinwohner See also:sind weit von Sein also gefährlich, wie sie einmal betrachtet wurden zu sein. Grössere Teil der Hauptinsel von Tierra Del Fuego wird durch die Fortsetzung der tertiären Betten des Tableland Patagonian dargestellt, der durch den transversalen Tiefstand von Strait Magellan und durch das niedrige See also:Land geschnitten wird, das von der unbrauchbaren See also:Bucht auf dem Westen auf Bucht San See also:Sebastian auf den Osten, des so neuen Ursprung verlängert, daß noch einige Salzseen bestehen, dieser Tiefstand, der in den alten Diagrammen als Zwischen-ozeanischer Durchgang für kleine Boote dargestellt wird. Obgleich in 188o zahlreiche Prospektoren umfangreiche Ablagerungen des alluvial Goldes entdeckten, war seine Ausnutzung nicht im Allgemeinen erfolgreich, und Bauernhoefe fanden der Gruben statt. Durch See also:Ende des 19. Jahrhundertreoquadrats die See also:Meilen war See also:Vieh und See also:Schafe auf der Argentinienseite und ungefähr gleicher See also:Umfang auf dem Chilenen besetzt worden; und die Viehindustrie prüfte sehr rentables. Der undulating Tableland hat eine durchschnittliche Höhe von 300 ft. über dem See also:Meer, und sein Klima, gleichwohl Kälte in winterin 1892 und 1893 die Temperatur 12.6° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F.allows der Bearbeitung der See also:Gerste, der See also:Hafer und See also:gelegentlich der Kartoffeln erreichte, die jedoch wachsen entlang Spürhundführung besser. Zum Süden ist gelassen wird der Tableland höher und defekter und durch das See also:Silva und Grande, unter kleineren Flüssen, das Grande ab, die in einigen Teilen durch kleine See also:Fertigkeit schiffbar ist. Den Westen und Südwesten ändert der allgemeine See also:Buchstabe des See also:Landes; die Enden der tertiären Betten werden in kleine Hügel angehoben und See also:mesozoische See also:Felsen erscheinen und bilden gebrochene Kanten der Vor-See also:Kordilleren, ein Name, der auf dem See also:Kontinent zu den Kanten gegeben wird, die, zum Osten, die Anden vorangehen. In dieser Region erscheint der antarktische See also:Wald, in dem vor die Antarktik Fagus und die F.-betuloides, das lieifolia Drymis Wmteri, Berberis, buxifolia Pernettia, Desfonteinia und Philesia beherrscht. Severkäufer und See also:See Fagnano empfangen das See also:Wasser diesem Berge von und Hügel von. See Fagnano ist nur 18o ft. über dem Meer, und seine See also:Tiefe erreicht 700 ft. Zum Süden des Sees steigt die südöstliche Verlängerung der Kordilleren der Anden, mit Kanten einer konstanten Höhe von 3500 ft., in denen kristallene See also:Schists vorherrschen, die nicht scheinen, sehr See also:alt zu sein. Einige Spitzen des tertiären Granits brechen die Gleichförmigkeit, wie Millitorr Sarmiento (7200 es), Millitorr See also:Darwin, von dem zwei Spitzen (6201 und 7054 ft.) gemessen worden sind, und Millitorr Olivaia (4324 ft.). Sarmiento, der kulminierende Punkt des Archipelago, sollte im Allgemeinen vulkanisch sein, aber es stellt solche extrem jähe Flanken See also:dar, daß Johnkugel es vermutlich "für ein Teil-CF das ursprüngliche Felsenskelett hielt, das die See also:Mittellinie der Andenkette während des See also:langen Alters bildete, das die großen vulkanischen Ausbrüche voranging, die haben umfaßt den See also:Rahmen der westlichen See also:Seite von Südamerika." ', See also:Sir See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin See also:Conway, der es stieg, ermittelte, daß es ist, nicht ein Vulkan. Dieses ist zusammen eine alpine Region mit zahlreichen See also:Schnee-plattierten Gipfeln und den Gletschern, die unten zum Meer absteigen. Tiefe Senken, die scheinen, nur die Verlängerung der Fjorde zu sein, dringen in die See also:Kette in der südlichen Steigung ein, in der einige Häfen bestehen, auf denen Regelungen gegründet worden sind. Buchten Yendegaia, Lapatia und Ushuaia gehören zu dem größeren. Ushuaia ist der Aufstellungsort des Kapitals der Argentiniengegend und hat beträchtliche Entwicklung gezeigt und hat regelmäßige Kommunikation durch Monatsdampfer mit Buenos Aires, während kleinere Dampfer die unterschiedlichen Regelungen entlang der Küste dienen. Viehbauernhoefe erweitern sich entlang Spürhundführung, wächst die Bauholzindustrie, sind Braunkohlenähte entdeckt worden, und alluvial See also:Gold wird hauptsächlich an der Bucht Slogget gewaschen. Diese Regionen, während sie bekannter werden, können die See also:Aufmerksamkeit der Touristen durch ihr sogar einladen See also:sublime Landschaft. Insel Staten zu östlich Tierra Del Fuego ist durch die Argentinienregierung vereinbart worden; es gibt ein Gefängnis und einen Leuchtturm am See also:Hafen Str. John und eine erstklassige dauerhafte meteorologische und magnetische Station. Auf die See also:Abteilung des Archipelago zum Süden der Spürhundführung schließt die Inseln von See also:Hoste, von Navarin, von See also:Gordon, von See also:Londonderry, von See also:- STEWART, ALEXANDER TURNEY (1803-1876)
- STEWART, BALFOUR (1828-1887)
- STEWART, CHARLES (1778-1869)
- STEWART, DUGALD (1753-1828)
- STEWART, J
- STEWART, JOHN (1749 -- 1822)
- STEWART, JULIUS L
- STEWART, SIR DONALD MARTIN (1824-19o0)
- STEWART, SIR HERBERT (1843 -- 1885)
- STEWART, SIR WILLIAM (c. 1540 -- c. 1605)
- STEWART, STUART
- STEWART, WILLIAM (c. 1480-c. 1550)
Stewart, von See also:Wollaston und von zahlreichen kleinen Inseln mit ein, abgeschaffen in dreieckige See also:Form mit der See also:Unterseite Spürhund Führung und die See also:Spitze am felsigen Headland des Capehorns. Seinem am Westendenspürhund nimmt Führung den Namen des Tones Darwin, der zu den Pazifik an den Inseln Londonderry und Stewart führt. Teilweise Erforschung in dieser Region wurde von French See also:Mission du Cap Horn 1882-1883 geleitet, und die geologischen See also:Grundlagen sind See also:Granit und grundlegende vulkanische Felsen. Die westliche Gruppe von Inseln, abgegrenzt von Brecknock Peninsula, schließt Insel- und KapitänCooks Desolation Land See also:Clarence, mit Insel See also:Dawson und zahlreichen Felsen und kleinen Inseln mit ein. Land zwischen Desolation sollte vom See also:Koch eine ununterbrochene See also:Masse bilden, die vom westlichen See also:Eingang von Strait Magellan See also:zur Führung See also:Cockburn ausdehnt, aber es wirklich besteht aus einigen Inseln, getrennt von einander durch die sehr schmalen Führungen, die den Pazifik und die westliche See also:Niederlassung von Strait Magellan fließen. Dem Nordmitglied der Gruppe das NamensDesolation wird gegeben, die am Capepfosten endet; die südlichste und größte Insel nahe zur Insel Clarence, ist See also:Sankt Ines. In anderen Fällen kleine haben Übersichten unter diesen Fjorden gezeigt, daß mehrere der größeren Inseln durch Führungen geschnitten werden, welches unterschiedlich sie in die kleinere, während anderwohin die niedrigen Senken welche vereinigen, die Berge und die Hügel das Resultat der See also:post-Glacial Ablagerungen sind, die Teil der ehemaligen Führungen gefüllt haben, diese Inseln, die die See also:Gipfel einer alten ununterbrochenen Hälfte-versenkten Gebirgskette sind-. An der Insel Dawson hat die chilenische See also:Regierung Regelungen hergestellt, und eine römisch-katholische Mission hat auf See also:Arbeit unter den Indern Alakaluf See also:getragen. 10 meteorologischer Beobachtungen der Jahre Climate.At haben Ushuaia eine jährliche Mitteltemperatur von 42.84° F., mit ein Wintermittel von 34.7° und ein Sommermittel von 50.18° gezeigt. Diese Abbildungen zeigen, daß erträglich milde See also:Winter (als Ganzes, abgesehen von den Übermaßen der Kälte bereits angezeigt) bis zum kühlen Sommern, beide Jahreszeiten gefolgt werden, die von den bewölkten See also:- HIMMEL (0. Eng. hefen, heofon, heofone; dieses Wort erscheint in hevan externem; die Höhe. Ger.-Wort erscheint in Ger. Himmel, holländisches hemel; es scheint, kein Anschluß zwischen den zwei Wörtern geben, und die entscheidende Ableitung des Wortes i
- HIMMEL (skie M. Eng., Wolke; Skua O. Eng., Farbton; angeschlossen an ein indoeuropäisches Wurzelsku, Abdeckung, woher "Abschaum," Lat.-obscurus, Dunkelheit, &c.)
- HIMMEL, FREDERICK-HENRY (1765-1814)
Himmel-, konstanten und plötzlichenänderungen von der Messe begleitet werden, um See also:Wetter zu beschmutzen; während einnebelt, gefährden Nebel, See also:Regen, Schnee und die starken See also:Winde (vorherschend während des Jahres) die Navigation der schwierigen inländischen Führungen. Der Niederschlag während 10 Jahre bei Ushuaia ist beobachtet worden, um Teil 24,8 See also:Zoll zu berechnen. Aber auf den südlichen seawardinseln, unter dem Einfluß des überwiegenden See also:Westerly oder der Süden-South-westerlywinde, ist er sehr viel schwerer und erreicht 59 inch an der Insel Staten. See also:Fauna.In die Hauptinsel von Tierra Del Fuego, die See also:niedrig-liegenebenen mit ihrem reichen Wachstum der hohen See also:Weide werden durch das See also:rhea, See also:guanaco und andere Tiere, die für das anliegende Festland See also:allgemein sind frequentiert.
In den südlichen und westlichen Inseln wird die Fauna hauptsächlich auf Füchse, Hiebe, Ratten, Mäuse, den Seeotter, den See also:Penguin und andere Wasservögel und verschiedene Cetaceans im umgebenden Wasser eingeschränkt. Inhabitants.To, welches die drei geographischen Abteilungen drei entsprechen, gut-kennzeichnete ethnisches groupsthe Onas der Hauptinsel, des Yagans (Yahgans) des Südens und des Alakalufs des Westens. Wenn die See also:Regelung der Hauptinsel, die wird jetzt manchmal genannt Onisia überläßt, dem Namen von Tierra Del Fuego den Archipelago, ist der See also:Stamm Onas ziemlich bekannt geworden. Ihr Ursprung, wie der der anderen Gruppen, ist unverständlich. Ohne Zweifel unter diesen Indern sind viele, die etwas Arten Patagonian erinnern an; es scheint, daß sie nicht dieselben wie die See also:Art See also:Tehuelche sind, aber daß sie bis eins der See also:Rennen betreffen, die in den früheren Zeiten in See also:Patagonia bestanden. Ihre See also:Sprache wird nah zu der angerufener Old Tehuelche verbunden; es ist eine See also:harte, langsam-gesprochene Rede und überhaupt nicht ähnelt der weichen, See also:schnell-gesprochenen Sprache des Yagans, das Anmerkungen vieler Punkte ' eines Naturwissenschaftlers in Südamerika (London, 1887) hat. 2 See also:Dr Chavanne, Würfel Temperatur. und Regenverhaltnisse Argentiniens (Buenos Aires, 1903).965 der Ähnlichkeit mit dem des Alakalufs. Die See also:Lokalisierung des Onas wird See also:eigenartig gekennzeichnet, insofern als sie Inselleute sind, die nicht Boote benutzen. Ihr See also:Leben ist nomadisch und sie sind die Jäger, leben nach dem See also:Fleisch des guanaco, und verwenden nur Tussockwurzeln und wilder See also:Sellerie für Gemüsenahrung. Ihre Fähigkeit innen und notwendige Hingabe zum Verfolgungeinfluß ihr vollständiger Modus des Lebens; von "ihr moralischer See also:Code basiert nach einem See also:Standard körperliche Kultur und See also:Gesundheit.", 2 leben sie in den kleinen Gruppen, von denen jedes Mitglied durch Familienriegel angeschlossen wird; von zwischen diesen Gruppen, wie im See also:Fall das Yagans und Alakalufs, ist das See also:vendetta allgemein. Sie haben keine Götter, obwohl bestimmte Legenden konserviert werden. Sie haben ihr auf lageruntainted beibehalten und haben dem Einfluß des weißen Mannes zu einem bemerkenswerten Grad (zum Beispiel, benutzen sie kein alkoholhaltiges oder gegorenes Getränk), widerstanden, obwohl sie eine ernste See also:Abnahme an den See also:Zahlen an seinen Händen erlitten haben. Die Männer berechnen Teil ungefähr See also:5 ft. io inch in der Höhe; die See also:Frauen 5 ft. 6 Zoll. Sie sind von einer hellen kupfernen See also:Farbe, mit dem schwarzen geraden See also:Haar, und bemerkenswert muskulös. Die Phasenunterzustände Yagans der außerordentlichen Härte. um See also:Nahrung zu erhalten, riskieren sie blankes in den kleinen Canoes in die gefährlichen Meere; ihr Leben ist eine See also:konstante See also:Schlacht mit See also:Verhungern und ein See also:rude Klima, und ihr Buchstabe ist rude und infolgedessen niedrig geworden. Sie haben keine höhere Sozialmaßeinheit als die See also:Familie. Im See also:Auftrag Charless Darwin sind sie durch viele gehalten worden, um Kannibalen zu sein, aber sie sind nicht, obgleich die, die unter unheilbaren Unpäßlichkeiten See also:leiden, häufig zum See also:Tod gesetzt werden. Obgleich höher als das Negritoes der östlichen Hemisphäre (4 ft. Io inch zu 5 ft. 4 inch), das Yagans vorhanden in etwas Respekt eine verdorbene Art gekennzeichnet durch niedrige See also:Brauen, vorstehende zygomatic Bögen, große tumidlippen, flache See also:Nase, lose geknitterte Haut, See also:schwarze rastlose Augen sehr weit auseinander, grobes See also:schwarzes unkempthaar und unproportioniert großes des Kopfes und des Kastens verglichen mit den extrem schlanken und nach außen gebogenen Beinen. Die Missionare, die die Sprache auf See also:Schreiben (See also:Gospel von Str. See also:Luke, London, 1881) verringert haben, erklären, daß es nicht weniger als 30.000 Wörter enthält, obgleich die Ziffern bei fünf stoppen, bereits eine zusammengesetzte Form und obgleich das gleiche Wort See also:Hand und See also:Finger ausdrückt; aber es scheint, daß viele Wörter, die in dieser See also:Gesamtmenge umfaßt werden, Mittel sind. Verhältnismässig wenig bekannt über das Alakalufs. Sie haben ein Renommee für Treachery und für Angriffe auf ruinierten Mannschaften. Sie sind Jäger auf Land und auf dem Wasser mit den See also:Bogen und Pfeil wie das Onas und errichten Canoes häufig der großen Größe. Die Ureinwohner Verringerung schnell des vollständigen Archipelago und obgleich Rev. See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas Bridges, der, wie Missionar zuerst und dann, wie der See also:Landwirt, dort gelegen dreißig Jahre, errechnet der Bevölkerung zum Sein io, 000, als er ankam, in Richtung zum Ende des 19. Jahrhunderts es geschätzt wurde, um wenig mehr als See also:i000 zu sein. Tierra Del Fuego wurde von Fernando de Magellan 1520 entdeckt, als er durch den Strait segelte, der nach ihm genannt wurde, und diese Region das "Land des Feuers," entweder ab jetzt See also:extinct vulkanische Flammen oder von den Feuern nannte, die von den Eingeborenen entlang Teilen seines Kurses angezündet wurden. 1578 visierte Sir See also:Francis See also:Drake zuerst den Punkt an, der 1616 Cape Hoorn (anglisiertes Horn) durch die holländischen Nautiker See also:Jacob Lemaire und Willem Cornelis Schouten (1615-'617) genannt wurde. In 1619 circumnavigated die Brüder Garcia und Gongalo de Nodal zuerst den Archipelago, der danach in Abständen vom Kapitän Sir John See also:Narborough (1670), M. de Gennes und das Sieur Froger (1696), See also:Commodore John See also:Byron (1764), See also:Samuel See also:Wallis und See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip See also:Carteret (1767), Koch See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James (1768) und James Weddell (1822) besucht wurde. Aber keine systematische Erforschung wurde versucht, bis die britische Admiralität eine vollständige Übersicht der vollständigen Gruppe König Philip durch See also:Parker (1826-1828) und See also:Robert See also:Fitzroy 1831-1836) sich aufnahm. Die letzte Expedition (See also:Reise des "Spürhunds") wurde von See also:Charles Darwin, dann ein junger See also:Mann begleitet. Zu diesen bewundernswerten Übersichten ist am meisten von der anwesenden geographischen Terminologie des Archipelago See also:passend. Nachher wurde die Arbeit der Erforschung vom Dumontd'Urville (1837), von Charles Wilkes (1839), vom Schnee Parker (1855), von den verschiedenen neueren Laufstücken, von einer Vorwähler, deren See also:Arbeiten unten veranschlagen werden, und von den Briten-, amerikanischen und römisch-katholischenmissionaren fortgesetzt. ' W. S. See also:Barclay, "das Land von Magallanes, mit irgendeinem See also:Konto von das Onas und andere See also:Inder," geographisches See also:Journal, Vol. xxxii. (London, 1904). Lista, "OstFuegia," in Petermanns Mitteilungen (See also:Mai 1887); Missionsstientifique du Cap Horn, 1882-1883 (See also:Paris, 1888); Thomasbrücken, "Notts auf Tierra Del Fuego," Dela Revista Del Museo See also:Plata (1892); See also:Otto Nordenskjold, "WürfelNatur Ueber der Magellanslander," See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter. See also:- MITTÄTER (vom Feldcomplice, conspirator, Lat.-Komplex, ein sharer, Teilnehmer, complicare, sich zusammen falten; der Wechselstrom liegt vielleicht am Durcheinander mit "vollenden,", um durchzuführen, Lat.-complere, oben zu füllen)
Mitt., 43, 1897; Suedoise See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'Expedition ein La Terre de See also:Feu (1895-1897; Wiss. See also:Erg.der schwed. Exped.-nachden Magellonslandern, 1895-1897 (See also:Stockholm, 1898); Geologisches See also:Diagramm der Gegenden Magellan (Stockholm, 1899); F. Lahille, "La Tierra Del Fuego Geldstrafende Verano en," Revista Museo de La Plata (1898), Vol.. viii.; Sir Martin Conway, See also:Aconcagua und Tierra Del Fuego (London 1902); See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. Dabbene, "Viaje ein La Tierra Del Fuego y ein La See also:Isla de See also:Los Estados," Bolet. See also:Installation. Geog. Argentinien (1905), See also:xx1.; See also:Berg See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. Skotts••, aus Feuerland Vegetationsbilder, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., Teile und iv. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Karsten und Vegetationsbilder See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. Schencks (See also:Jena, 1906); R.
End of Article: TIERRA DEL FUEGO
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|