Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ALKALICHerstellung

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 681 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ALKALICHerstellung . Das Wort "See also:

Alkali" bezeichnet Soda und Pottasche, aber durch "Alkaliherstellung" verstehen wir bloß die Herstellung See also:des Natriumsulfats, des Karbonats und des Hydrats. Die entsprechenden Pottaschemittel werden nicht im vereinigten Königreich, aber ausschließlich in See also:Deutschland (von See also:der Kaliumchlorverbindung und vom See also:Mutter-Alkohol des strontiaprozesses in der Herstellung des Rote-Bete-Wurzeln Zuckers) und in See also:Frankreich hergestellt (von der Schlempe). Das Bezeichnungsalkali wird in einer technischen Richtung für das Karbonat und das See also:Hydrat (des Natriums) eingesetzt, aber, da im Prozeß Leblanc die Herstellung des Natriumsulfats notwendigerweise die des Karbonats vorangeht, schließen wir dieses sowie die Herstellung der Salzsäure mit ein, die von ihr untrennbar ist. Wir auch Festlichkeit der Anwendung der Salzsäure für die Herstellung des Chlors und seiner Ableitungen, die werden normalerweise enthalten innerhalb der Bedeutung der See also:Bezeichnung "Alkaliherstellung.", Ein großes viele Prozesse See also:sind für die Herstellung des Alkalis von den verschiedenen Materialien vorgeschlagen worden, aber keines von diesen ist aus jedem praktischen Wert ausgenommen die geworden, die vom Natriumchlorid abfahren (allgemeines See also:Salz); und unter den letzten wieder nur drei Kategorien von Prozessen werden wirklich zu den Herstellungszwecken, nämlich zum Leblanc, zum See also:Ammoniak-Soda und zu den elektrolytischen Prozessen beschäftigt. I. DER LEBLANC-See also:PROZESS der Prozeß Leblanc, der von See also:Nicolas Leblanc (q.See also:v.) erfunden wurde ungefähr 1790, fängt mit der Aufspaltung des Natriumchlorids durch Schwefelsäure an, durch die Natriumsulfat und Salzsäure produziert werden. ThecNatriumsulfat wird danach mit Kalziumkarbonat und -See also:kohle geschmolzen, und eine Mischung wird folglich erreicht von, welchem Natriumkarbonat extrahiert werden kann, indem man sie mit See also:Wasser erschöpft. Leblanc selbst während einer See also:Zeit führte seinen Prozeß auf einer Herstellungsskala durch, aber er wurde in den politischen Mühen der Zeit ruiniert und starb durch seine eigene See also:Hand in 18o6. Seine Erfindung wurde jedoch sofort durch andere in Frankreich verwendet; und in Großbritannien, nachdem einige vorhergehende Versuche auf einem See also:Klein, es wurden definitiv eingeführt von See also:James See also:Muspratt (q.v.) 1823. Von dieser Zeit vorwärts verbritt der Prozeß Leblanc mehr und mehr, und während einer beträchtlichen See also:Periode wurde das fast ganzes Alkali des See also:Handels durch es gebildet. Der Aufstieg des Ammoniak-Sodaprozesses (seit 1870) erklärte See also:stufenweise nach dem Prozeß Leblanc, der infolgedessen groß in Großbritannien und in Deutschland eingeschränkt worden ist, und ist in See also:allen weiteren Ländern, ausgenommen bis zu seinem ersten See also:Teil, die Herstellung des Natriumsulfats See also:praktisch See also:extinct geworden und Salzsäure, wird betroffen.

Die See also:

Produktion des Alkalis in Großbritannien, bald nach der See also:Einleitung des Prozesses Leblanc, wurde in der See also:Welt das umfangreichste, und outstripped die aller weiteren Länder zusammengefügt. Mit dem Aufstieg des Ammoniak-Sodaprozesses, für den die Wirtschaftslage ist, fast wie vorteilhaft in anderen Ländern, die Vorherrschaft von Großbritannien dadurch, daß Gebiet kleiner geworden ist, aber sogar See also:nun da See also:Land mehr Alkali als jedes andere einzelne Land produziert. Die meisten britischen Alkaliarbeiten werden in SüdLancashire und im anliegenden Teil von See also:Cheshire, nahe der Öffnung des See also:Tyne und in westlich von See also:Schottland aufgestellt. Verschiedene Industrien werden an in den Alkaliarbeiten Leblanc See also:getragen, wie folgt: I. Herstellung des Natriumsulfats. 2. Herstellung der Salzsäure. 3. Vorbereitung des Chlors. 4. Beschäftigung des Chlors für die Herstellung des Bleichenpuders und der See also:Chlorate. See also:5. Herstellung des gewöhnlichen Alkalis vom Sulfat des Sodas.

6. Herstellung des ätzenden Sodas. 7. Herstellung der Sodakristalle. 8. Wiederaufnahme des See also:

Schwefels von der Alkalivergeudung. See also:r. Herstellung des Natriums Sulphate.This bekannt kommerziell als Salz-zusammenbackt und wird gebildet, indem man allgemeines Salz mit Schwefelsäure von ungefähr 8o %, die Reaktion zerlegt, die 2NaC1+H2SO4=Na2SO4+2HC1 ist. Diese Reaktion fährt in zwei Stadien fort. See also:Am ersten hauptsächlich sauren Natriumsulfat wird NaHSO4, zusammen mit etwas normalem Sulfat gebildet; später wenn die Temperatur gestiegen ist, fungiert das NaHSO4 mit mehr NaCl, damit fast der ganzer er in Na2so4 umgewandelt wird. Die gasförmige Salzsäure, die während dieses ganzes mal entwickelt wird, muß im Wasser aufgesogen werden, es sei denn sie See also:direkt in See also:Chlor umgewandelt wird (sehen Sie unten, 2 und 3). Der Prozeß wird entweder in Hand-hand-wrought Öfen oder in den mechanischen Öfen durchgeführt, genannt "Zerlegen", oder "Salz-See also:backen Sie Öfen." zusammen, Im ehemaligen See also:Fall wird die erste Reaktion in den Gußeisenwannen oder "-töpfen," die sehr schweren Gußteile des kreisförmigen Abschnitts produziert, abgefeuert von unterhalb, entweder direkt oder durch die Abwärme aus dem Muffelofen.

Die Reaktion wird durchgeführt in einem "Bratenofen.", Das letzte wurde früher häufig als reverberatory See also:

Ofen konstruiert, der See also:einfach zu errichten und zu See also:arbeiten ist, aber die Salzsäure, die hier, mischend mit den Produkten der See also:Verbrennung des Kraftstoffs abgegeben wird, kann nicht See also:zur starken Säure kondensiert werden und ist teils, wenn nicht völlig, vergeudet. Sie ist, folglich entschieden vorzuziehend, "Muffelöfen" in welchen die See also:Heizung von außen, durchgeführt wird die See also:Feuer-Gase einzusetzen, die ersten Over den See also:Bogen und dann unter die See also:Unterseite von führen, dämpfen Sie. Dieses erfordert mehr Zeit und See also:Kraftstoff als die See also:Arbeit "in den geöffneten" Öfen, aber in dämpft die gasförmige Salzsäure wird getrennt von den Feuer-Gasen, gerade wie der, die im Topf entwickelt wird, und kann in starke Salzsäure, wie die Topf-Säure folglich kondensiert werden. Diese Röster-Säure ist jedoch von weniger Wert als die Topf-Säure, da sie mehr Verunreinigungen enthält. Zu halten ist nicht einfach, dämpft dauerhaft fest und sobald jedes mögliches Durchsickern, entweder auftritt, Salzsäure muß in den Feuer-See also:Kamin entgehen, oder etwas Feuer-Gase müssen an teilnehmen dämpfen. Das ehemalige ist entschieden unzulässiger, als das letzte, da es bedeutet, das Salzsäure uncondensed, in die See also:Luft gesendet wird. Diese Beeinträchtigung ist durch den See also:Aufbau "der Plusdruck" Öfen überwunden worden (FIGS. I und 2), wo Feuer-zerreiben Sie, wird es gesetzt, das, dämpfen ft. unterhalb der See also:Oberseite von. Infolgedessen dämpfen die Feuer-Gase, wenn sie dort durch die Kaminwelle (a) ankommen, havealready ein guter aufwärts See also:Entwurf und beim Verteilen ringsum, sind mit einem Niederdruck, als die Gase innerhalb, damit dämpfen, falls von allen möglichen Sprüngen, die gebildet werden, keine Salzsäure in die Feuer-Kamine, aber umgekehrt entgeht. Da die Arbeit mit gewöhnlichem Hand-hand-wrought Öfen ist unangenehm Salz-zusammenbacken und teuer, viele Versuche, mechanisches zu konstruieren Salz-zusammenbacken Öfen gebildet worden sind. Von diesen Öfen See also:J. Mactears (fig.

3) haben den größten See also:

Erfolg getroffen. Sie bestehen aus einer horizontalen breit See also:Wanne, 17 ft., die eine zentrale Wanne (See also:e) besteht, und einer See also:Reihe konzentrischen Fächern (Cl), (c2), (c3), und die auf einen See also:Rahmen gestützt wird (See also:d d), rotierend ringsum eine Senkrechtmittellinie auf den Rädern (n N). Sie wird mit einem Bogen bedeckt und geheizt auf die Oberseite von einer See also:Seite Kohle-zerreiben (1), irgendein durch ein gewöhnliches oder durch einen See also:Gas-Produzenten. Ein See also:Satz des Rührens der Blätter trug innen den Rahmen (b B) und gefahren durch Getriebe, Durchläufe durch einen See also:Abstand im Bogen, derart daß die Gase nicht außerhalb entgehen können. Das Salz wird zum Ofen durch eine See also:Kette der Wannen übermittelt, die auf die See also:Riemenscheibe (See also:g) See also:laufen und in den Zufuhrbehälter (See also:H) überschreiten, und durch das See also:Rohr wird (i) mit der korrekten See also:Menge der Säure geliefert durch das Rohr (See also:f) gemischt. Die Mischung wird innen ununterbrochen zur zentralen Wanne (e) eingezogen, woher sie in die Fächer (Cl) überläuft, (c2), (c3), bis es den Umkreis, erreicht in dem es continously durch See also:O und p in den Sammelnkasten (Q) entladen wird, mehrmals hintereinander jetzt umwandelnd in Salz-backen Sie zusammen. Dieser Ofen fungiert sehr gut und ist weit in Großbritannien und in anderen Ländern eingeführt worden, aber er hat eine große Beeinträchtigung, abgesehen von seinen hohen See also:Kosten, nämlich, die das ganzes Salzsäuregas mit Feuer-Gasen gemischt erhält und infolgedessen wird in einer schwächeren und weniger reinen See also:Form als von den gewöhnlichen Töpfen kondensiert und dämpft. Dieses hat einige Fabriken geführt, die solche Öfen eingeführt hatten, um zu Hand-hand-wrought Muffelöfen umzuschalten. Viel wurde auf einmal von "verweisen Salz-zusammenbacken Prozeß" von Hargreaves und von See also:Robinson erwartet, in denen allgemeines Salz ' AVW 11 ist! hl~~f~illi See also:L d-~l~Ill I, IlII I, ~ des i~~~~I1V VIII II'I des ~r I des q-iiliGl n n II '; uu~~wN f n 1, 1 1 "krankes See also:Florida ich ich I N! L I es ~, e! L f, LiE~ 1~1 HI I du I h h q IPI~ ich I II krankes Igl'q 1 ri'~ des t~ uu.Riiiil nu0 n See also:S w1151, r des kranken affil iu IP7, uunli??

n-inippl A ' I-tly~(' ich i-i1I1In. °~ II des ~ 4'! 151111 See also:

pall See also:m "IIN II~pI 4(M1 VIII I des ~b 4!T II 1':111 VII III1!III II h ~1: VIII alle \, Horizontalebenellll P 11a. "" IN -2 II~III[1111 L Horizontalebene ~~n1glll ' ~,r 9111111 11 1" ', 'ip;~I1 Fics. r und Ofen 2.-Salt-cake. (Schnittaufzug und See also:Plan.) Figs. 1-9 von Handbud des Lunges, derSoda-See also:Industrie, durch Erlaubnis von Friedr. U. Sohn Vieweg. 9 4 unterworfen in einer Reihe von großen Gußeisenzylindern der Tätigkeit der Pyrit-Brennergase und -dampfs an einer niedrigen roten See also:Hitze. Die Reaktion, die ist weitergeht hier: 2NaC1+S02+O+H20=Na2SO4+2HC1. Dies heißt, daß die vorhergehende Herstellung der Schwefelsäure in den Vitriolräumen beseitigt wird, aber diese anscheinend große Vereinfachung wird durch die großen Kosten des Betriebes Hargreaves und durch die Tatsache ausgeglichen, daß das Ganze der Salzsäure mit neun oder 10mal seine See also:Ausgabe Edelgase gemischt wird.

Infolge von diesem ist es praktisch unmöglich, die gasförmige Salzsäure in die kommerzielle Säure zu kondensieren, obgleich diese oben im Chlorprozeß zu arbeitende Säure erreichtes genug starkes sein kann See also:

Weldon (sehen Sie unten, 3). Folglich ist der Prozeß Hargreaves nur in einigen Plätzen eingeführt worden. Obgleich der See also:Verbrauch von für die Herstellung des Alkalis ist jetzt viel kleiner als früher Salz-zusammenbacken, da der Alkaliprozeß Leblanc groß eingeschränkt worden ist, dennoch er groß gebildet wird und fortfahren wird, für den Gebrauch der glassmakers gebildet zu werden, die ihn für die gewöhnliche Beschreibung des Glases anstatt der Soda-Asche verwenden. Noch muß es übersehen werden, daß muß als See also:lange Primäraufgabe der verhindernden Beeinträchtigung, aber ziemlich zu den Herstellern so viel zeigen gebildet werden Salz-zusammenbacken Sie, wie man die die meisten von der Säure bildet, die, früher in einer Form oder in anderen vergeudet wird. Nicht bloß ist Großbritannien aber alle Menschheit unermeßlich von den Arbeiten der britischen Alkaliprüfer, die waren, profitiert worden selbstverständlich, ergänzt durch die Arbeit der technischen Männer in allen betroffenen Ländern. Die wissenschaftlichen und technischen Grundregeln des See also:con-densation der Salzsäure sind jetzt gänzlich gut unter gestanden, und es ist möglich, das Ganze von ihr im See also:Zustand der starken kommerziellen Säure fast zu erholen und enthält von 32. zu 6 % reiner Salzsäure, obgleich vermutlich die Majorität der Hersteller der ruhige Inhalt zum Erhalten des Teils der Säure in einem schwächeren Zustand sind, zum bloß Gerecht werden der Anforderungen des Gesetzes, welches die Verhinderung der Beeinträchtigung vorschreibt. Die Grundregeln der Kondensation, die ist vom Umwandeln der gasförmigen Salzsäure, die während der Aufspaltung des allgemeinen Salzes in eine starke Lösung dieses Gases im Wasser abgegeben wird, können in einigen Wörtern zusammengefaßt werden. Das Salzsäuregas, das immer mit Luft, manchmal in einem sehr großen See also:Umfang verdünnt wird, muß in den vertrautesten Kontakt geholt werden, der mit Wasser möglich ist, das greedily AB-See also:sorbs es, gewöhnliche Salzsäure und diesen Prozeß bildend bis jetzt getragen werden müssen, der kaum jede Salzsäure in den entgehenden Gasen bleibt. Das maximale See also:Entweichen, das durch das Alkali erlaubt wird, fungiert, nämlich ist 5 % der chloric Gesamthydrosäure, über dem weit, dem jetzt praktisch an tained ist. Für ein korrektes utiliza-tion der verkürzten Säure ist es fast immer zwingend, daß es so stark sein sollte, wie möglich, und dieses bildet ein zweites wichtiges considera-tion im Aufbau des kondensierenden Apparates. Da die Löslichkeit der chloric hydrosäure im Wasser mit der See also:Zunahme der Temperatur sich verringert, ist es zu L \ \ \ \ ~whch diese e des \\\\\X \\\\\\\\\\\\\\\X\\NXN~~~ terdownaaufgabe lrendereed ein wenig schwierige \""\\•~ beide das durch das ursprüngliche Fic.

3.-\iechanical Salz-zusammenbackt Ofen notwendig. (SchnittcAufzug.) da es einen See also:

Verkauf für Salzsäure oder einen Verbrauch vom letzten für die Herstellung des Chlors gibt. 2. Herstellung der Salzsäure (kommerziell auch bekannt als "muriatische Säure"). Dieses unvermeidbare gasförmige Tschuess-Produkt der Herstellung von Salz-backen war, während des ersten Teils des 19. Jahrhunderts zusammen, einfach gesendet in die Luft. Als wurden seine gesundheitsschädlichen Effekte nach Vegetation, Baumaterialien, &See also:c., besser bekannt, und als gleichzeitig ein Anschluß für gemäßigte Quantitäten der Salzsäure gefunden worden war, kondensieren die meisten Fabriken, die mehr oder weniger erfolgreiche Versuche "gebildet werden," das Gas durch Absorption im Wasser. Aber dieses wurde kaum überall im vollsten möglichen Umfang getan, und in jenen Bezirken, in denen eine Anzahl von Alkaliarbeiten in keinem großen Abstand von einem anderer sich befanden, verursachten ihre gesamten Entweichen der salzsauer und anderen Säuren eine untragbare Beeinträchtigung. Dieses war vornehmlich der Fall in SüdLancashire, und es führte zu das Überschreiten der Alkalitat des Lords Derbys ", "1863, ergänzt durch weitere Gesetzgebung 1874, 1881 und späteres. Es gibt kaum ein anderes Beispiel in den See also:Annalen der gesetzgebenden Bemühungen, die diesem gleich sind, in Bezug auf den realen Nutzen konferierte durch ihn auf der Öffentlichkeit und auf den Herstellern selbst. Dieses ist hauptsächlich die Konsequenz der mustergültigen Weise, in der die Aufgaben des Prüfers unter diesen wurden durchgeführt durch See also:Dr R. See also:Angus See also:Smith (1817-1884) und seine Nachfolger fungiert, die ihre Bemühungen nicht bloß auf theirheat behielten durch die Gase auf ihrem Entweichen vom decom- verwiesen, das Apparat aufwirft, und durch die Hitze, die durch die Reaktion der Salzsäure nach Wasser abgegeben wurde.

Sehr unterschiedliche Methoden sind eingesetzt worden, um alle oben genannten Zwecke zu bewirken. In den Großbritanniengay-LussacVerkohlenaufsätzen angepaßt von See also:

W. Gossage der Kondensation der Salzsäure, seien Sie noch fast überall im Gebrauch, häufig kombiniert mit einer Anzahl von Steinbehältern, durch die das Gas von den Öfen reist, bevor es die Aufsätze betritt und auf seiner Weise See also:treffen, welche die Säure im See also:Aufsatz kondensierte. Dieser Prozeß ist für das Bewirken einer kompletten Kondensation der Salzsäure ausgezeichnet, wie durch die Alkalitaten vorgeschrieben und für das Zurückgewinnen des Hauptteiles der Säure in einem erträglich starken Zustand, aber in kleiner also für das Ganze von ihm im stärksten Zustand fast zurückgewinnen, obgleich sogar dieses See also:gelegentlich erreicht wird. Auf dem See also:Kontinent von See also:Europa, in dem die Letztgenannte Anforderung für eine lange Zeit dringender als in Großbritannien gewesen ist, ist ein anderes See also:System im Allgemeinen nämlich bevorzugt worden das Gas durch eine lange Reihe Stonewareempfänger und schließlich durch einen kleinen Aufsatz geführt, der mit dem Stoneware oder See also:Koks verpackt wird und bildet den sauren Fluß in die entgegengesetzte Richtung zum Gas. Großer Erfolg ist auch durch "die See also:Platte-Aufsätze erreicht worden", die vom Stoneware gebildet werden, denen beide Verkohlenaufsätze und die meisten mit erlauben Sie. eine lange gern 3. Vorbereitung von Chlorine.In dieser Platz, den wir nur von der Vorbereitung des Chlors von der Salzsäure durch chemische Prozesse sprechen; die elektrolytischen Prozesse werden nachher behandelt. Es ist See also:frei, daß freies Chlor aus Salzsäure vorbereitet werden muß, indem man den See also:Wasserstoff oxidiert. Dieses kann durch "aktiven" Sauerstoff leicht getan werden, wie ist anwesend in den Hyperoxyden, in der chromsäurehaltigen oder permanganic Säure. Praktisch ist das einzige Mittel, das bereits auf diese See also:Art eingesetzt werden, und das von C. W. See also:Scheele, der Entdecker des Chlors, 1774, das Hyperoxyd des Mangans (Mangandioxid), gefunden in den beträchtlichen Quantitäten in der Natur als "Manganerz" (das reinste von, welchem pyrolusite genannt wird), und von den Restbrühen eines ehemaligen Betriebes auch künstlich erneuert.

Sogar jetzt, wo Chlor für sofortig Gebrauch in einigen anderen chemischen Betrieben auf einem verhältnismässig Klein angefordert wird, wird er durch die Tätigkeit der Salzsäure auf gebürtigem Mangandioxid, entsprechend der Gleichung erreicht: MnO2-h4HCI = MnC12+C12+2H20. Diese Tätigkeit muß, indem man die Mischung gefördert werden, heizt, aber, glättet dann nichts wie die ganze eingesetzte Salzsäure wird gebildet, um als oben zu dienen, weil der See also:

Angriff auf dem Manganerz eine bestimmte minimale Konzentration der Säure erfordert. Früher anstelle anstelle der freien Salzsäure wurde eine Mischung des allgemeinen Salzes und von der Schwefelsäure manchmal eingesetzt, aber dieses wird nie auf einer Herstellungsskala jetzt getan. Infolge von der Unmöglichkeit des Einsetzens jedes möglichen Metalls in See also:Verbindung mit der Säure, die "Chlorstille,", wo die oben genannte Reaktion durchgeführt wird, von den säurebeständigen Steinen oder "vom chemischen" Stone-ware gebildet werden muß. Dieser Prozeß ist, so viel der Säure sehr teuer und das ganzes See also:Mangan wird vergeudet. Außerdem ist es von einer unangenehmsten Art, wie der überschüssige "Nochalkohol,", sehr viel freie Salzsäure und sogar etwas freies Chlor, Formen enthalten eine gesundheitsschädlichste Verunreinigung, wenn es seine Weise in Abflüsse oder in Wasserläufe, abgesehen von der untragbaren Beeinträchtigung findet, die durch die Entweichen des Chlors von den Stille und anders verursacht wird, die nicht ständig vermieden werden können. Viele Bemühungen wurden, den Verlust des Mangans in diesem Betrieb, aber mit nur teilweisem oder keinem Erfolg zu vermeiden gebildet. Die Schwierigkeit wurde nur durch den Prozeß Weldon überwunden und war die See also:Erfindungen von See also:Walter Weldon von 1866 vorwärts, und sein Prozeß bis zu diesem See also:Tag versorgt den grösseren See also:Anteil Chlor hergestellt in der Welt. Er fängt mit "Nochalkohol an," erreicht in der alten Weise vom gebürtigen Manganerz und von der Salzsäure. Dieser Alkohol wird zuerst mit Karbonat des Kalkes (Bodenkreide oder -See also:kalkstein) in einem "Neutralisieren-gut behandelt," gebildet vom säurebeständigen Material und vorausgesetzt mit hölzernem Rührenzahnrad. Hier wird die freie Salzsäure in Kalziumchlorverbindung umgewandelt, und gleichzeitig wird jedes Eisenchlorverbindungsgeschenk in unlösliches Eisenhydroxid umgewandelt: 2FeC13+3CaCO3+3H20 = 2Fe(OH)3+3CaCl2+3CO2. Das Schwefelsäuregeschenk wird meistens als Kalziumsulfat ausgefällt. Der folglich gebildete Schlamm wird gestreckt, und der freie Alkohol, der jetzt ziemlich See also:Null ist und Mangan- und Kalziumchlorverbindungen enthält, wird mit Creme des Kalkes gemischt und behandelt mit einem starken Strom der Luft, produziert worden durch eine Durchbrennenmaschine.

Dieses wird in einem hohen Eisenzylinder getan, 9 ft. breit und 30 ft. hoch sagt, benannt den "Oxidizer.", Das Luft-Rohr geht nach rechts zur Unterseite des Zylinders und breitet sich heraus in perforierte Seite-Rohre aus, damit die See also:

Masse gänzlich herauf die ganze Zeit gerührt wird. Die erste Tätigkeit des Kalkes soll die Manganchlorverbindung in manganige Chlorverbindung des Hydrats (Mn(OH)See also:z) und des Kalziums umwandeln; dann wird mehr See also:Kalk addiert, der groß den oxidierenden Prozeß fördert und beschleunigt. Der See also:Gegenstand vom letzten ist, das manganige Hydroxid durch den atmosphärischen Sauerstoff in Mangandioxid umzuwandeln, aber dieser würde viel zu langsam stattfinden, wenn es nicht einen Überfluß des Kalkgeschenkes bereit, mit dem Mangandioxid zu kombinieren, um ein Kalziummanganite zu bilden gab. Nur soviel Kalk wird benutzt, der ein saures See also:manganite gebildetes Entsprechen einem Molekül Kalziumoxid bis zwei des manganigen Oxids ist. Dieser zusätzliche Kalk, der die "See also:Grundlage genannt wird," nimmt zweifellos Salzsäure im folgenden See also:Stadium des Prozesses auf, aber dieses Ursachen keine mehr See also:Vergeudung der Säure als die unvollständige Tätigkeit auf gebürtigem Manganerz, vorher erwähnt. Das Produkt, das, benannt "Schlamm Weldon erreicht wird," ist von solcher feiner See also:Beschaffenheit, daß es sofort mit Salzsäure, wenn es mit ihm im "Weldon gemischt wird, beruhigt" fungiert (fig. 4) und daß dieses acidcan fast völlig dadurch neutralisiert wird. Der neue Nochalkohol, der in dieser Weise gebildet wird, wird als oben behandelt, damit das Mangan seine Arbeit über und über wieder erledigt. Es gibt nur einen geringfügigen mechanischen Verlust, der in den gut gehandhabten Arbeiten auf ungefähr 2 Teilen Mangandioxid auf auch des Bleichenpuders verringert wird. Es gibt auch andere Vorteile dieses Prozesses, die seine See also:breite Verlängerung erklären, trotz der tatsache, daß nur von 30 bis 35 Teile der Salzsäure, die eingesetzt wird, wird umgewandelt in Chlor, der See also:Rest, der schließlich die Fabrik in die Form einer harmlosen aber unbrauchbaren Lösung der Kalziumchlorverbindung verläßt. Weldons neuere Versuche am Ersetzen seines klassischen Prozesses durch andere Erfindungen, die einen größeren Anteil dem Chlor verwenden, eingeführt als Salzsäure, sind nicht langfristig erfolgreich gewesen, obgleich einige von ihnen durch die große technische Fähigkeit von A. R.

Pechiney unterstützt wurden. Aber der Diakonprozeß, die Erfindung der Henrydiakons (wer groß durch seinen Hurter des Chemikers Dr See also:

Ferdinand geholfen wurde), durchgeführt seit 1868, hat erreicht, um zu verbessern, obgleich nichts See also:komplett mögen, Erfolg in diesem, Richtung. Der Diakonprozeß, wie der Prozeß Weldon, bewirkt seinen Gegenstand durch die oxidierende Tätigkeit der atmosphärischen Luft, aber in einer sehr anderen Weise. Weldon behielt die Grundregel des Fig. 4.-Weldonchlor Scheele noch. (SchnittcAufzug.) C, Steindampfspalte, die in Steineinfaßung See also:K stillsteht. verarbeiten Sie, indem Sie den aktiven Sauerstoff des Mangandioxids einsetzen, um Salzsäure in freies Chlor umzuwandeln, und er setzte den atmosphärischen Sauerstoff nur indirekt ein, denn die Wiederaufnahme des Mangandioxids von der gebildeten Manganchlorverbindung. Aber See also:Diakon bearbeitet auf der direkten Reaktion: 2HC1+0=H20+C12. Diese Reaktion unter gewöhnlichen Umständen ist hinsichtlich ist praktisch unbrauchbar so langsam. Wenn jedoch eine "In Verbindung tretensubstanz" und das bei der korrekten Temperatur eingesetzt wird, geht der Prozeß mit einer unermeßlich beschleunigten See also:Rate See also:weiter und kann als Dauerbetrieb sogar durchgeführt werden. Die einzige Substanz, die genug starke katalytische Eigenschaften für die Reaktion besitzt, ist Kupferchlorverbindung. Wenn Stücke poröser See also:Lehm in einer Lösung dieses Salzes getränkt werden und bei einer Temperatur von 4500 C.

(in der Praxis zu gehen ist notwendig, zu einer ziemlich höheren Temperatur), getrocknet und gehalten, ist es möglich ununterbrochen, einen vereinigten Strom der Salzsäure und der atmosphärischen Luft umzuwandeln, geführt durch die In Verbindung tretensubstanz in einem "decomposer" (fig. 5), in einem größeren Umfang in Chlor und in Wasser, mischte selbstverständlich mit dem Überfluß des Sauerstoffes und alles Stickstoffes der Luft. Auf einem Klein ist es möglich, die Aufspaltung bis zu 90 %o der Salzsäure zu drücken, aber auf der großen See also:

Skala nur höchstens õ wird % erreicht. Die Mischung der Salzsäure und der Luft wird direkt von der "Zerlegenwanne" von einem gewöhnlichen Salz-zusammenbacken Ofen, wird abgekühlt zuerst unten genommen in den Rohren genug, um die meisten des Feuchtigkeitsgeschenkes zu kondensieren (zusammen mit ungefähr 8% der Salzsäure) und überschritten dann durch einen Gußeisensuperheater und von diesem in das "decomposer.", Die gasförmige Mischung, herausgebend von der letzten, wird mit Wasser im üblichen kondensierenden Apparat gewaschen, um die 40 oder 50 Teile der Salzsäure nach links zu entfernen unverändert und kann für die Herstellung des Chlorats von Pottasche dann sofort beschäftigt werden. Wo (wie der üblichere Fall), das Chlor für die Herstellung des Bleichenpuders dienen muß, muß es die große Menge der See also:Feuchtigkeit, die es enthält, mittels der Verkohlenaufsätze zuerst beraubt werden, die mit gemäßigt starker Schwefelsäure eingezogen werden. Während das Gas, das von diesen herausgibt, nur ungefähr 5 See also:Ausgaben % Salzsäure enthält, kann es nicht gebildet werden, um nach Kalk in den gewöhnlichen Bleichenpuderräumen zu fungieren, aber besonders konstruierte Räume müssen zur Verfügung gestellt werden (sehen Sie fig. 4). Die See also:Bewegung der Gase durch diesen ganzen schwierigen Satz Apparat wird durch das Gebläse einer See also:Wurzel produziert, das am See also:Ende von ihm alles gesetzt wird. Der Diakonprozeß bildet preiswerteres Chlor als der Prozeß Weldon, aber der Betrieb ist schwierig und teuer und die Funktion erfordert viel See also:Aufmerksamkeit. In erfahrenen Händen ist es nachgewiesen worden, ausgezeichnete See also:Resultate zu erbringen. Die Salzsäure von den Kalzinierenöfen oder "von den Röstern" kann nicht für den Diakonprozeß sofort eingesetzt werden, da die thesulphuric Säure, die immer im Röster enthalten wird, bald "Gifte" die In Verbindung tretensubstanz See also:gast und es funktionsunfähig See also:macht. Diese Säure muß in flüssige Salzsäure folglich normalerweise kondensiert werden und könnte herauf nur den Prozeß Weldon früher vorbei gearbeitet werden.

R. Hasenclever hat diese Beeinträchtigung überwunden, indem er diese unreine Säure in die gemäßigt starke Schwefelsäure (Twaddell 1400) laufen ließ und gleichzeitig in einer Luft durchbrannte. Dieses produziert einen Mischstrom des reinen Salzsäuregases und -luft, die in ein Diakondecomposer getragen wird, in dem sie in der üblichen Weise fungiert. Die Schwefelsäure, von der 6 oder 7 zerteilt, werden bis eine von unreiner flüssiger Salzsäure benutzt, ist immer reserviert für Gebrauch im See also:

gleichen Prozeß, indem man den Überfluß des Wassers in einer Leitungwanne abtreibt, abgefeuert von der Oberseite, damit die Hauptunkosten des Prozesses die des Kraftstoffs sind, der für den letzten Betrieb angefordert wird. 4. Anwendungen des Chlors. Etwas von dem hergestellten Chlor (praktisch nur wie wird durch die See also:Elektrolyse der Chlorverbindungen erreicht), wird durch Kälte und See also:Druck in flüssiges Chlor kondensiert. Wenn dieses wasserfrei ist, da es in jedem möglichem See also:Argument zu diesem Zweck sein muß, fungiert es nicht nach dem See also:Metall der Kompressoren noch nach den Eisenflaschen, in denen es ausgesendet wird. Es kann in den Behälterlastwagen sogar ausgesendet werden, die denen ähnlich sind, die für das Tragen der Schwefelsäure eingesetzt werden und io-Tonnen jede halten. Manchmal wird das Chlor direkt zu bleichenzwecken, besonders für einige Arten See also:Papier eingesetzt. Eine Anzahl von organischen gechlorten Produkten werden auch auf einer großen Skala produziert. Aber die meisten des Chlors wird für die Produktion des Bleichenpuders, des Bleichenalkohols und des Chlorats von Pottasche verwendet.

Bleichen-See also:

Puder ist ein Mittel, das durch die Tätigkeit des freien Chlors auf hydratisiertem Kalk erreicht wird und enthält einen geringfügigen Überfluß des Wassers bei den gewöhnlichen Temperaturen oder etwas über diesen. Sein Aufbau nähert sich der See also:Formel CaOC12j und er wird als ein See also:doppeltes Salz der Kalziumchlorverbindung und -hypochlorits angesehen, das durch die Tätigkeit des Wassers oben in eine Mischung dieser Salze sich aufspaltet. Er enthält immer eine bestimmte Quantität des chemisch kombinierten Wassers und auch des Überflußes des Kalkes. Normalerweise wird dieser Kalk nur als See also:mechanisch gemischt mit dem bleichen-zusammengesetzten, CaOCl2 angesehen, aber einige Chemiker nehmen Formeln an, in denen dieser Kalk gleichmäßig dargestellt wird. Für die Herstellung des Bleichenpuders, wird Kalkstein des hohen Grads Reinheit (geben Sie besonders vom See also:Magnesiumoxyd und vom See also:Eisen) frei, sorgfältig gebrannt, um das fast ganzes Kohlendioxyd zu verjagen, ohne den Kalk zu überhitzen. Der Ätzkalk slaked dann mit der erforderlichen Quantität des Wassers; das Produkt wird durch ein feinmaschiges Leitungssieb geführt und wird in den Schichten von 2 oder 3 inch an der Unterseite der großen Kästen, die "Bleichenpuderräume verbritten," gebildet von der See also:Leitung oder manchmal vom Gußeisen, das durch See also:Farbe geschützt wird, vom See also:Schiefer oder sogar vom tarred See also:Holz. Das Chlor, noch erzeugt in einem Üblichen oder in einem Weldon, wird innen geführt und wird See also:schnell aufgesogen. Wenn die Absorption langsam wird, wird das Gas abgeschnitten und der See also:Raum wird sich zwölf Stunden See also:lang oder mehr überlassen, wenn es gefunden wird, daß das ganzes Chlor aufgenommen worden war. Jetzt ist die Tür des Raumes geöffnet, wird das Puder, das an der Unterseite liegt, umgedreht und die Behandlung mit Gas wird wiederholt. Manchmal ist eine dritte Behandlung notwendig, um das Produkt bis zur Stärke zu erhalten, die im See also:Handel, nämlich in 35% von "vorhandenem" Chlor angefordert wird. Das Fertigprodukt wird in die hölzernen Fässer verpackt, die mit braunem Papier See also:gezeichnet werden. Die Arbeit der Verpackung ist der meiste annehmbare und ungesunde Betrieb des dis-, der gut entlastet wird, indem man darunterliegend die Räume auf einem höheren Niveau aufrichtet und die Fässer setzt, die Kommunikation, die mittels der Fallen in der Raum-Unterseite gebildet wird, damit die See also:Verpacker ihre Arbeit erledigen können, Außenseite 11 die Räume.

Die Bleichenpuderfässer müssen in einem trockenen Platz gehalten werden, so kühl, wie möglich, und nie den direkten Strahlen der See also:

Sonne ausgesetzt werden, um eine Aufspaltung zu verhindern, die jetzt und dann sogar zu den Explosionen geführt hat. Das schwache Chlor vom Diakonprozeß kann nicht in dieser Weise behandelt werden, da Räume der unmöglich großen Maße angefordert würden. Ursprünglich fand enthielt die Absorption des Diakonchlors in einem Satz Räumen statt, konstruiert aus den großen Platten des Steins und ein großes viele horizontale Regale, die über einem anders überlagert sind. Ungefähr sechzehn solche Räume wurden in solcher Weise kombiniert, die das frische Gas in diesen Raum, in dem die längste Zeit an der Arbeit gewesen waren und, in welchem das Bleichenpuder fast, und so weiter bis das Gas beendet wurde, jetzt alles als völlig erschöpft, erreichte den letzt-gefüllten Raum führte, in dem es frischen Kalk traf und oben das Letzte des Chlors gaben. Diese "Diakonräume" besetzten einen großen Raum, außer Sein kostspielig zu errichten und schwierig, in der Reparatur zu halten. Sie werden jetzt meistens durch einen Apparat, die Erfindung von R. Hasenclever ersetzt und bestehen aus vier horizontalen Gußeisenzylindern mit internem Rührenzahnrad. Der frische Kalk wird fortwährend in den oberen See also:Zylinder aufgeladen, wird stufenweise in Richtung zum anderen Ende verschoben, fällt unten in den folgenden untereren Zylinder und folglich bildet stufenweise seine Weise zum niedrigsten Zylinder. Das schwache Chlorgas vom Diakonapparat reist genau die gegenüberliegende Weise, von der Unterseite aufwärts, das Resultat, das dieses fertige Bleichenpuder ist, wird entladen fortwährend an der Unterseite und Luft frei vom Chlor läßt den Apparat an der Oberseite. Bleichen-Puder wird im Umfang einer mehrereen See also:hundert Tausenden Tonnen jährlich, fast völlig für den Gebrauch der papermakers und der Baumwollbleachers hergestellt. Kleinere Quantitäten werden für Desinfektion und andere Zwecke verwendet. Es wird normalerweise "in den tierces," abfüllt das heißt, das Enthalten über ro cwt verkauft. Bleach-liquors.If, welches das Chlor gebildet wird, um auf Creme des Kalkes, die Obacht zu fungieren, die genommen wird, daß die Temperatur nicht über 350 steigt und daß das Chlor nicht übermäßig ist, eine Lösung, wird eine Mischung der Kalziumchlorverbindung und -hypochlorits enthalten erreicht, das sehr bequemes Bleachers vertritt, aber das nicht die Unkosten der See also:langen Abstände des Wagenover trägt.

Ähnliche Flüssigkeiten werden mit einer Grundlage des Natriums ("See also:

Eau de Javel") erreicht, indem man Chlor in Lösungen des Natriumkarbonats führt. Die ehemalige Art des Bleichenalkohols wird meistens in der Industrie von See also:Baumwolle, die letzte in der des Leinens verwendet. Chlorat von Potash.Formerly alles Chlorat von Pottasche, als einiges ist noch, wurde erreicht indem das Führen des Chlors in Kalkmilch und läßt die Temperatur zum Kochenpunkt fast steigen, und das Fortfahren bis die Bleichenlösung, ursprünglich gebildet, wird in eine Mischung des Kalziumchlorats und -chlorverbindung umgewandelt, die abschließende Reaktion, die 6Ca(OH)2+6C12=5CaC12+Ca(C1O3)2+61120 ist. Auf Hinzufügen dieser Lösung, nachdem man den Schlamm gestreckt hat, wird eine Quantität der Kaliumchlorverbindung See also:gleichwertig mit dem Kalziumchlorat, die Reaktion Ca(C103)2+2KC1 = CaC12+2KC103, die entscheidenden Anteile produziert, die folglich theoretisch 2KC1O3 zu 6CaC12, zwar in der Wirklichkeit dort sind, ist eher mehr Kalziumchlorverbindungsgeschenk. Wenn diese Lösung durch Verdampfung konzentriert wird und unten abgekühlt, über FünfFive-sixths des Chlorats von Pottasche kristallisiert heraus. Sie wird durch das Wieder auflösen und See also:Kristallisation gereinigt und wird entweder im Zustand der Kristalle verkauft oder gerieben See also:fein. Während dieser See also:Betriebe muß Obacht angewendet werden, aus Furcht daß ein See also:Funken die Entzündung des Chlorats auf Kontakt mit jeder organischen Substanz produzieren sollte. Die großen Quantitäten Kaliumchlorat ausgesetzt starker Hitze in Verbindung mit dem Holz der Fässer oder des Bauholzes eines See also:Dachs haben heftige Explosionen produziert. Die meisten des Chlorats von Pottasche wird jetzt durch Elektrolyse der Kaliumchlorverbindung vorbereitet (sehen Sie unten). Es wird für Fire-works, für einige Beschreibungen der See also:Explosivstoffe, für Sicherheitsgleiche und als Oxidizer in einigen Betrieben eingesetzt, besonders beim dem Färben und Gewebedruck. Zum Letztgenannten Zweck wird es manchmal durch Natriumchlorat ersetzt. Die Chlorate werden normalerweise in den hölzernen Fässern verkauft, die ' cwt. jeden enthalten. 5.

Die Herstellung der Soda-Asche von Salz-backt durch den Prozeß Leblanc process.This besteht zusammen, wenn sie ofcommercial \ der Mischung \ e - 2 691 - - y heizt: ..â~. Sulfat des i~ s 4sqt ~L~1rE~I L"t t des Sodas (Salz-backen Sie) zusammen, mit ungefähr gleichem See also:

Gewicht des zerquetschten Kalksteins und der Hälfte seiner weighf der Kohle, bis die Materialien geschmolzen sind und eine Reaktion stattgefunden hat, deren Hauptphase durch die Gleichung Na2SO4+CaCO3+2C = 2CO2+Na2CO3+CaS ausgedrückt wird. Eine Anzahl von Sekundärreaktionen treten jedoch auf und teils verdanken dem Überfluß des Kalziumkarbonats und Kohle und teils zu den Verunreinigungen vorhanden, damit das feste Produkt des Prozesses, der "Schwarzasche genannt wird," einen ein wenig schwierigen Aufbau hat. Seine Hauptbestandteile sind immer Natriumkarbonat und Kalziumsulfid, die durch die Tätigkeit des Wassers getrennt werden, des ehemaligen Seins löslich und des letzten unlöslichen. Der Ofen, in dem die Reaktion stattfindet, wird in fig. 6 in einem Schnittplan gezeigt. Es wird einen "Schwarzaschen" Ofen genannt und gehört der Kategorie der reverberatory Öfen. Ein großes Feuer-zerreiben (AB) und haben eine Höhle (c), um zu schüren zu erleichtern und zurückgetreten an (d), wird auf eine Seite durch ein Feuer-bridge(e) gesprungen; auf der anderen Seite von diesem, getrennt durch eine Luft-Führung (g), gibt es erste das korrekte schmelzende See also:Bett (H) und See also:hinter diesem das "Zurückbett" (i) für das Vorwärmen der See also:Aufladung. Die See also:Flamme herausgebend vom Ofen durch (O) ist immer verwendet für kochendes down, das die Alkohole in einem neueren Stadium erreichten, entweder in einer Wanne weiteres (P), die von der Oberseite abgefeuert wird und auf See also:Pfosten (qq) gestützt ist wie in der See also:Zeichnung gezeigt oder in den Wannen, die von unterhalb geheizt werden. Die Aufladung von Salz-backen (im Allgemeinen 3 cwt.), Kalkstein zusammen und Kohle wird ungefähr nach dem Zurückbett gemischt und gesetzt; wenn das Vorderbett See also:leer geworden ist, wird es vorwärts und herausgestellte vollständig Hitze des Feuers, mit dem häufigen Rühren gezeichnet. Nach ungefähr Dreiviertel einer See also:Stunde die Substanzen werden bis jetzt geschmolzen oder erwichen, daß die Reaktion jetzt innen völlig einstellt, wie durch das reichliche Entweichen des Gases gezeigt. Dieses ist am ersten farblosen Kohlendioxyd, aber später brennbare Gase herauskommen aus die Masse, die gegenwärtig zu einen stärkeren, pastenartigen Zustand gemacht hat und zeigen, daß das Ende der Reaktion nahe ist. Das brennbare Gas ist Kohlenmonoxid, das jedoch nicht mit seiner korrekten purpurroten Flamme brennt, aber mit einer Flamme tönte helles Gelb durch das Natriumgeschenk.

Dieses Kohlenmonoxid wird durch die Tätigkeit der Kohle auf dem Kalk gebildet, gegenwärtig gebildet vom ursprünglichen Kalkstein. Wenn die "Kerzen" Kohlenmonoxid erscheinen, wird die pastenartige Masse schnell aus dem Ofen heraus in Eisen "See also:

Blockwagen," gezeichnet, wo sie in eine graue, poröse Masse sich verfestigt, die "Schwarzasche.", Obacht muß angewendet werden, um sie nicht mehr als notwendig zu heizen, da sie anders Rot dreht und See also:schlechtes Soda erbringt. Der Hand-hand-wrought Schwarzaschenofen ist meistens in den großen Fabriken durch den rotierenden Schwarzaschenofen ersetzt worden, gezeigt in fig. 7. Diese Öfen besitzen ein großes zylinderförmiges See also:Oberteil (e), gezeichnet mit Fire-bricks, und gebildet, um ringsum seine horizontale See also:Mittellinie mittels eines gezahnten Rades zu rotieren, das auf seinem Äußeren repariert wird; (wenn) sind die See also:Gummireifen-Sitze, die Gummireifen (gg) halten, die in Friktionsrollen (H) arbeiten. Die Flamme eines örtlich festgelegten Kamins (a) kommt durch ein "See also:Auge" (b) in die Mitte des vorderen Endes des Zylinders und der Ausgaben in die Mitte von herein: c-am\~\\\'\\ das rückseitige Ende, zuerst in einen großen Staub-Raum (M) und dann über oder unter kochenden-unten Wannen (P). Diese mechanischen Öfen erledigen die Arbeit von von vier bis 10 gewöhnlichen Öfen entsprechend ihrer Größe mit verhältnismässig sehr wenig Unkosten für Arbeit, aber sie müssen sehr sorgfältig gehandhabt werden und die Schwarzasche von ihnen ist zum lixiviate als die von Hand-hand-wrought Öfen schwieriger, weil sie weniger porös ist. Das Auslaugen der Schwarzasche erfordert die große Obacht, da das Kalziumsulfid verantwortlich ist-, in lösliche Kalziummittel geändert zu werden, die sofort mit Natriumkarbonat reagieren und eine entsprechende Quantität von der letzten zerstören und macht das Soda schwächer und unrein. Diese Änderung des Kalziumsulfids kann über geholt werden entweder durch die oxidierende Tätigkeit der Luft oder durch "See also:Hydrolyse," produziert worden durch verlängerten Kontakt mit Heißwasser, deren Gebrauch nicht andererseits vermieden werden kann, um das Natriumkarbonat selbst zu extrahieren. Der Apparat, der am verwendbarsten zum Zweck gefunden worden ist, wurde vom See also:Professor H. Buff von Geißen geplant und zuerst durchgeführt praktisch von See also:Charles See also:Dunlop an Str. Rollox.

Er besteht aus einer Anzahl von Behältern oder "Bottichen," gesetzt am gleichen Niveau und durch Rohre angeschlossen, die fast zur Unterseite von einem Behälter erreichen und sich heraus an der Oberseite in den folgenden Behälter öffnen. Die Bottiche werden auch mit falschen Böden, Anschlußhahnen, Dampfrohre und so weiter See also:

versehen. Laues Wasser wird innen bei einem Ende der Reihe laufen gelassen, in der fast erschöpfte Schwarzasche anwesend ist; der schwache Alkohol nimmt mehr Soda von den Zwischenbehältern auf und schließlich steht zur vollen Stärke im letzten Behälter auf, aufgeladen mit frischer Schwarzasche und bei einer höheren Temperatur gehalten, nämlich wird õ° C. When der erste Behälter durchaus erschöpft worden ist, das Wasser zum folgenden eingeschalten, wird der erste Behälter, durch die See also:Entladung ", geleert Alkali-vergeuden, "und werden gefüllt mit frischer Schwarzasche, worauf es das Letzte der Reihe wird. Trotz aller Vorkehrungen ein bestimmte Quantität Verunreinigungen wird immer gebildet, aber dieses sollte soviel wie möglich unten gehalten werden, indem man ausschließlich die Temperatur in den Bottichen aufpaßt und indem man See also:mach's gut, daß die Schwarzasche im nassen Zustand nie der Luft ausgesetzt wird. Die unvermeidbare Verschmutzung mit schlammigen Partikeln von See also:Bottich-vergeuden wird entfernt durch das See also:Lassen des Bottich-Alkohols einige See also:Stunden lang in einem unterschiedlichen Behälter stillstehen und das Strecken des Schlammes. Der freie Bottich-Alkohol, wenn er zur gewöhnlichen Temperatur unten abkühlen dürfen wird, würde sich aus Teil des Natriumkarbonats in der Form von decahydrated Kristalle trennen. Da diese nicht aus genug reinem kommen, würden sie nicht vermarktungsfähig sein und folglich werden sie nicht gebildet werden lassen, aber die Flüssigkeit, wenn noch heiß, wird entweder in die kochenden-unten Wannen laufen gelassen, oder eingereicht bis einen der Reinigenbetriebe, um unten beschrieben zu sein. Wenn sie unten ohne weitere See also:Reinigung gekocht wird, ist die resultierende Soda-Asche nicht von der ersten Qualität, aber sie ist zu vielen Zwecken genug See also:rein. Unten See also:kochen wird am ökonomischsten mittels der großen Eisenwannen durchgeführt, die mit einem Ziegelsteinbogen bedeckt werden und von der Oberseite durch die überschüssige Flamme geheizt sind, die von den Schwarzaschenöfen herausgibt (sehen Sie figs. 6 und 7). Es wird fortgesetzt, bis der Inhalt der Wanne in eine starke See also:Paste der kleinen Kristalle von monohydrated das Natriumkarbonat umgewandelt worden ist, durchdrungen durch einen Mutter-Alkohol, der durch die Trockenlegung auf perforierten Platten oder durch eine zentrifugale See also:Maschine entfernt wird, und ist immer zurückgegangen zu den Wannen.

Die abgelassenen Kristalle werden zur Rötung in einem reverberatory Ofen getrocknet und geheizt; als "beendete," ist die Masse von einer unreinen weißen oder hellgelben Farbe und wird verkauft als gewöhnliche "Soda-Asche.", Es ist nicht einfach, es stärker als 92% vom Natriumkarbonat zu bilden, das technisch als "52 Grad vorhandenes Soda" ausgedrückt wird (sehen Sie folgende Seite). Wenn reinere und stärkere Soda-Asche gewünscht wird, unten muß kochen in den Wannen durchgeführt werden, die von unterhalb abgefeuert werden, und die Kristalle von monohydrated "das heraus gefischte" Natriumkarbonat, wie sie gebildet werden, aber dieses wird meistens getan, nachdem man den Alkohol bei den Reinigenbetrieben eingereicht hat, die wir jetzt beschreiben. Die getrocknete oder "fertige" Soda-Asche wird zu einem hübschen feinen Puder gerieben und wird in hölzerne Fässer oder "in tierces verpackt,", halten von zu zu je ungefähr 20 cwt., entsprechend der Weise des Füllens sie. Die Hauptverunreinigungen des groben Bottich-Alkohols sind Natriumhydrat und Sulfid, das letzte von, welchem immer zu die Anordnung der löslichen doppelten Schwefelsalze des Natriums und des Eisens führt. Die anderen Verunreinigungen sind vom kleinen Wert. Die Sulfide können durch "das Oxidieren" sie in Thiosulfate mittels der atmosphärischen Luft, mit oder ohne die Unterstützung anderer Mittel, wie Manganhyperoxyd entfernt werden; oder durch "das Karbonisieren" sie mit dem Kalk-See also:

Brennofen oder anderen Gasen, die Kohlendioxyd enthalten; oder durch das Ausfällen sie mit Leitung oder Zinkoxid. Das letztgenannte ist die beste aber teuerste Methode und wird nur in der Herstellung der höchsten Stärken des ätzenden Sodas beschäftigt. Der üblichste Prozeß, in dem Soda-Asche gebildet werden soll, ist das "Karbonisieren.", Dieses wird normalerweise entweder erfolgt, indem man Kalk-Brennofengas durch den Alkohol zwingt, enthalten in einem geschlossenen Eisenbehälter oder durch das Führen der Gase durch einen Eisenaufsatz, der mit dem Koks oder anderen Materialien, verwendbar sind für das Unterteilen des Stromes der Gase und des dessen vom Bottich-Alkohol gefüllt wird, der unten im Aufsatz tröpfelt. Der gleiche Apparat wird für "das Oxidieren" mittels der atmosphärischen Luft benutzt, die durch mittels eines Injektores geführt wird; manchmal Luft und Kohlendioxyd werden innen gleichzeitig geführt. Der Betrieb wird, wenn das ganzes Natriumsulfid in normales Natriumkarbonat umgewandelt worden ist, teils auch in saures Natriumkarbonat (Bicarbonat) NaHCO3 beendet; gleichzeitig wird ein Niederschlag gebildet und besteht aus Eisensulfid, Tonerde und See also:Silikon, das durch einen anderen Setztank entfernt wird, und der freie Alkohol ist jetzt entweder zum Kochen unten in einer "Fischen-Wanne" für die Herstellung der weißen Soda-Asche oder zum Prozeß von Causticizing bereit. Soda-Asche (sowie ätzendes Soda) wird durch Grad "des vorhandenen Sodas." verkauft. Dies heißt diesen Teil, der die Säure neutralisiert, die für die Prüfung eingesetzt wird, und die Grad bedeuten den Prozentsatz von NaÒ folglich gefunden, ob er als Na2COa, NacOh oder Natriumaluminat oder -kieselsäureverbindung anwesend ist. Die reinste Soda-Asche, die zu auch % Na2CO3 eqtial ist, würde 581 Grad vorhandenes Soda sein. Die gewöhnliche kommerzielle Stärke der Soda-Asche Leblanc beträgt von 52 bis 54 Grad (in den ehemaligen Zeiten viel wurde im Zustand von 48 % verkauft).

6. Herstellung ätzenden Soda.Most des Alkohols Leblanc wird heutzutage in ätzendes Soda umgewandelt, da weiße Soda-Asche leicht und billig durch den Ammoniak-Sodaprozeß gebildet wird. Wir folglich in diesem Platz beschreiben die Herstellung des ätzenden Sodas. Dieses wird immer vom Karbonat durch die Tätigkeit des slaked Kalkes gebildet: Na2CO3+Ca(OH)2=CaCO3+2NaOH. Das Kalziumkarbonat, seiend unlöslich, wird leicht vom ätzenden Alkohol durch Filtration getrennt. Aber, da diese Reaktion umschaltbar ist, müssen wir die Bedingungen beobachten, die für die Richtung sie in der rechten Richtung notwendig sind. Diese sind: Verdünnen mit Wasser damit nicht zu % Natriumkarbonat zu 90 % Wasser übersteigen; Kochen dieser Mischung; und sie halten gut aufgeregt. Bei den besten ungefähr 92 % des Natriumkarbonats kann in ätzendes Soda, 8 % restliches unverändertes umgewandelt werden. Der Betrieb wird in den Eisenzylindern, vorausgesetzt mit einer aufregenden Anordnung durchgeführt. Dieses kann aus einem Dampfinjektor bestehen, mittels dessen Luft gebildet wird, um durch die Flüssigkeit zu sprudeln, die die angeforderte Bewegung und die Heizung produziert, und oxidiert gleichzeitig mindestens Teil der Sulfide; aber diese Methode der Bewegung verursacht eine große Vergeudung des Dampfs und gleichzeitig der weiteren Verdünnung des Alkohols. Viele bevorzugen folglich das mechanische Rühren mittels der See also:

Paddel, befestigt entweder zu einer Vertikale oder an einer horizontalen See also:Welle und spritzen nur genügenden See also:Dampf, um die Masse bei der korrekten Temperatur zu halten ein. Etwas Hitze wird auch durch slaking des ätzenden Kalkes innerhalb des Alkohols See also:gewonnen. Nachher von der halben Stunde zu einer vollständigen Stunde, welche die See also:Umwandlung des Natriumkarbonats in Natriumhydrat bis zu hervorgebracht wird, ist durchführbar.

Die vollständige Masse wird jetzt in thefilters laufen gelassen, die immer auf der Vakuumgrundregel konstruiert werden. Sie sind die Eisenkästen, in denen ein Bett von den Ziegelsteinen, über ihnen See also:

Kies und vom Over dieser See also:Sand gebildet wird, abgedeckt auf die Oberseite durch Eisenrasterfelder. Der Raum unter dem folglich gebildeten See also:Sieb wird mittels eines Anschlußhahns mit einem geschlossenen Behälter angeschlossen, und dieserIST wieder eine Vakuumpumpe verbunden. Durch dieses wird Mittel die Filtration durch den atmosphärischen Druck beschleunigt und weitergeht sehr schnell, wie auch die folgende Reinigung. Der gefilterte ätzende Alkohol überschreitet den Konzentrationsbetrieben; die Reinigungen werden für das Verdünnen des frischen Bottich-Alkohols für den folgenden Betrieb oder für das Auflösen der festen Soda-Asche zum gleichen Zweck eingesetzt. Das gewaschene-heraus Kalziumkarbonat, das immer viel Kalziumhydrat und 2 oder 3 % Soda in den verschiedenen Formen enthält, geht normalerweise zurück zu den Schwarzaschenöfen, aber es kann nicht oben auf diese Art immer benutzt werden, und was Remains nach einem Haufen außerhalb der Arbeiten geworfen wird. Versuche sind, es in der Herstellung des Portlandklebers, aber ohne viel Erfolg zu verwenden gebildet worden. Der freie Alkohol des ätzenden Sodas muß konzentriert werden, so daß das ätzende Soda nicht in irgendeinem großen Umfang in Natriumkarbonat zurückverwandelt werden kann, und das "salzt", das es enthält, sodiunikarbonat, Sulfat, Chlorverbindung, &c., kann während des Prozesses getrennt werden. Früher war der üblichste konzentrierende Apparat die "Boot-Wanne" (fig. 8).

End of Article: ALKALICHerstellung

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ALKALI
[next]
ALKALOID